Zoomfunktion

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
RMueller
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 20, 2011 18:52

Zoomfunktion

Beitrag von RMueller »

Hallo Forum,

ich habe eine kleine Frage bezüglich der Zoom-Funktion (Ken-Burns). Meine Diashow Bilder haben eine Auflösung von 1400x1050 und werden auf dem PC und via Beamer dargestellt. Jetzt wollte ich hier und da einen kleinen Zoomeffekt einbauen, musste aber feststellen das schon bei der kleinsten Zoomaktion, die Bilder leicht unscharf werden. Die nette Dame an der Hotline war nach dem Remotezugriff auf meinen Rechner der Meinung, dass dies eigentlich nicht sein darf. Auf Ihr anraten aktualisierte ich den Grafikkartentreiber was aber keine Abhilfe schaffte. Habt Ihr für mich einen Erfahrungswert, wie die Auflösung von Bildern sein muss, um bis zu einem bestimmten Punkt verlustfrei zoomen zu können oder hat mein System ein generelles Problem?

Im Voraus vielen Dank!

Ralph
Benutzeravatar
Majo-nette
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
Wohnort: Potsdam

Re: Zoomfunktion

Beitrag von Majo-nette »

Hallo Ralph

Bei Zoom-und Kamerafahrten sollte man sollte man die Bilder in höherer Auflösung lassen, als die native Auflösung des Ausgabemediums. Ich reduziere meine Bilder normalerweise auf 1920x1080 px (HD). Wenn ich ein Bild zoomen will, dann nehme ich das Bild mit ca der doppelten Auflösung. Bei Panoramafahrten können schon mal 5 stellige Pixelbreiten vorkommen.
Probiere es mal aus. Kommt ja auch auf die Leistungsfähigkeit deines PC an.
Grüße
Majo-nette


CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Zoomfunktion

Beitrag von kdww »

Hallo Ralph

Zu dem von Majonette gesagten noch ein paar weitere Punkte.
- Wie ist dein Ausgabeformat? 4:3 wie dein Bild oder 16:9, z.B. für ein TV Gerät.
Davon abhängig muß man die Auflösung der Bilder anpassen.

bei 4:3 Wiedergabe reichen dir etwa 1300 Zeilen (wenn du die Bilder proportional verkleinerst ergibt sich die Breite automatiscch)
dann ist normalerweise genug Reserve für Ken Burns drin, da ja keine extremen Zooms gemacht werden.
Willst du sehr stark ins Bild Zoomen probieren oder über den Zoomfaktor rechnen, der sichtbare Ausschnitt benötigt die 1050 (für HD 1080) Zeilen, da kommen schnell mal 2000 Zeilen zusammen.
Es hilft beim rechnen mal ein paar Skizzen machen, sonst bekommt man schnell einen Knoten ins Gehirn :wink:

Bei 16:9 Wiedergabe und Vollvormat Darstellung (in der DS beim Bild Zuschneiden einschalten und mit Kameraschwenk den Auschnitt wählen) hast du bei deinen Bilder recht viel Verschnitt, du benötigst für HD 1920 Pixel in der Breite, für Zoom eventuell mehr. Das sind dann schon mindestens 1440 Zeilen ohne Zoom.

Bei 3:2 Bildern (Spiegelreflex) ist das Verhältnis für 16:9 Wiedergabe etwas günstiger.

Man kann das Ganze nicht so global beantworten.
Mal mit ein paar Größen experimentieren (dabei immer mit der maximal benötigten Auflösung arbeiten (oder HD mit 1080x1920 als MAßstab nehmen).
Hier wirst du eine Auflösung für die Bilder finden, mit der du keine Probleme hast. Dann alle Bilder auf diese Auflösung rechnen.
Die wenigen wo du mehr benötigst beim Erstellen der Show einfach nochmal neu aus dem Orignal rechnen. Das ist am einfachsten.

Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, wenn ich kleinere, nicht Bildschirmfüllende Bilder darstelle, daß es für die Schärfe durchaus sinnvoll ist, die entsprechend klein zu rechnen, daß Sie möglichst 1:1 dargestellt werden.

Ich hoffe, ich habe nicht zu viel Verwirrung gestiftet.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
RMueller
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 20, 2011 18:52

Re: Zoomfunktion

Beitrag von RMueller »

Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen, jetzt weiß ich, in welche Richtung die Reise geht.

Ralph
Antworten