Liebe Diashowfreunde,
ich habe eine neue (Zweitkamera) PanaFZ150 erhalten. Diese Kamera erzeugt u.a. AVCHD-Videos (25fps). Das Problem ist, dass diese Videos sich nicht in eine Diashow einbinden lassen. In mpeg4 oder mp4 umkonvertierte Dateien werden ebenso abgewiesen (Quicktimeplayer erforderlich - ist aber vorhanden!!). Mit MOV und AVI-Dateien aus anderen Kameras hatte ich bisher keine Probleme. Gibt es eine Lösung, diese hochaufgelösten Videos doch einzubinden? Ich benutze 7.6.08. Ich weiß, dass das Thema AVCHD hier schon öfters diskutiert wurde, dennoch gibt es inzwischen eine Lösung??
Gruß Gaki91
Neue Kamera - jetzt AVCHD-Videos
Re: Neue Kamera - jetzt AVCHD-Videos
Keine Antwort zu bekommen, ist ja immer auch ein bisschen ärgerlich.
Vielleicht schreibst du mal Herrn Binas direkt an.
Vielleicht arbeitet AS aber auch gerade an diesem Thema. Wer weiß?
Werni
Vielleicht schreibst du mal Herrn Binas direkt an.
Vielleicht arbeitet AS aber auch gerade an diesem Thema. Wer weiß?
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Neue Kamera - jetzt AVCHD-Videos
Hallo Werni,
bei dem herrschenden Formatdschungel bin ich mir nicht sicher, ob meine Lösung auch deine sein könnte. Meine neue Kamera (Nikon D5100) liefert Videos in voll-HD, 30 Bilder/sec, mit dem Dateianhang VOB. Im "befragten" Konverter wird das Format mit als H.264 AVC angegeben. Sofern die Infos im Netz nicht lügen, handelt es sich dabei um das von dir angesprochene AVCHD-Format.
Nach der Installation des QuickTime-Players (Freeware - Version 7.7) und dem Austausch der SQlite3.dll im Aquasoft-Programmordner gegen jene, die mit dem QuickTime-Player "geliefert" wurde, laufen diese Videos in der AS-Diashow einwandfrei.
Grüße, Heinz
bei dem herrschenden Formatdschungel bin ich mir nicht sicher, ob meine Lösung auch deine sein könnte. Meine neue Kamera (Nikon D5100) liefert Videos in voll-HD, 30 Bilder/sec, mit dem Dateianhang VOB. Im "befragten" Konverter wird das Format mit als H.264 AVC angegeben. Sofern die Infos im Netz nicht lügen, handelt es sich dabei um das von dir angesprochene AVCHD-Format.
Nach der Installation des QuickTime-Players (Freeware - Version 7.7) und dem Austausch der SQlite3.dll im Aquasoft-Programmordner gegen jene, die mit dem QuickTime-Player "geliefert" wurde, laufen diese Videos in der AS-Diashow einwandfrei.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Neue Kamera - jetzt AVCHD-Videos
Hallo Heinz,
meine hochauflösenden AVCHD-Filme schneide ich mit dem Videoschnittprogramm M.... , und brenne mir hier auch gleich meineAVCHD-DVD's. Da gibt es überhaupt keine Probleme.
Mein Problem ist viel mehr, dass ich Diashows (reine Diashows oder auch mit kleinen Filmchen zwischendurch, alles mit AS hergestellt)) mit dem AS-Diashow-Programm nicht als hochauflösende AVCHD-DVD brennen kann.
Ich helfe mir nun immer so (und das dann mit sehr guter HD-Qualität), dass ich in AS mir von meiner Diashow eine AVI-Datei (1280x720, 16:9) herstelle. Diese Datei bzw. auch zusätzlich noch andere importiere ich in M.... in eine Videospur, mache mir mein Menü und brenne das ganze als AVCHD-DVD.
Vorteil für mich: Ich habe also in meinem Archiv ausschließlich nur ganz normale DVD's, die mir mein BlueRayplayer über HDMI und und einem LCD-Fernseher immer in sehr guter HD-Qualität abspielt. Und ist mal aus irgend welchen Gründen eine SD-DVD dabei, wird diese genauso in einer erstaunlich guten SD-Qualität abgespielt.
Wenn ich schon von der Auflösung her hochauflösend fotografiere, möchte ich dann auch meine Diashow ohne viel Aufwand (DVD rein und fertig) am Fernseher betrachten bzw Freuden zeigen.
Viele Grüße
Werni
meine hochauflösenden AVCHD-Filme schneide ich mit dem Videoschnittprogramm M.... , und brenne mir hier auch gleich meineAVCHD-DVD's. Da gibt es überhaupt keine Probleme.
Mein Problem ist viel mehr, dass ich Diashows (reine Diashows oder auch mit kleinen Filmchen zwischendurch, alles mit AS hergestellt)) mit dem AS-Diashow-Programm nicht als hochauflösende AVCHD-DVD brennen kann.
Ich helfe mir nun immer so (und das dann mit sehr guter HD-Qualität), dass ich in AS mir von meiner Diashow eine AVI-Datei (1280x720, 16:9) herstelle. Diese Datei bzw. auch zusätzlich noch andere importiere ich in M.... in eine Videospur, mache mir mein Menü und brenne das ganze als AVCHD-DVD.
Vorteil für mich: Ich habe also in meinem Archiv ausschließlich nur ganz normale DVD's, die mir mein BlueRayplayer über HDMI und und einem LCD-Fernseher immer in sehr guter HD-Qualität abspielt. Und ist mal aus irgend welchen Gründen eine SD-DVD dabei, wird diese genauso in einer erstaunlich guten SD-Qualität abgespielt.
Wenn ich schon von der Auflösung her hochauflösend fotografiere, möchte ich dann auch meine Diashow ohne viel Aufwand (DVD rein und fertig) am Fernseher betrachten bzw Freuden zeigen.
Viele Grüße
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher