Sep. Thread zum Thema "Auswertung....."
Hier einige meiner Gedanken zu den Bildformaten: (Ich fotografiere mit einer Nikon D200)
1. Fotografiere ich für Fotos oder für Diashows ?
- für Fotos (Reportagen bei welchen von anderen Leuten Bilder bestellt werden) beachte ich den vollen Bildauschnitt im Sucher.
- für Fotos und ev. DS-wünsche überlege ich mir die Wichtigkeit des Anlasses, resp. die zu erwartende Gewichtung zwischen Fotos und DS.
2. Für Diashows verwende ich den Sucher zuerst für den Bildaufbau, was soll drauf, was ist wo (goldener Schnitt).
- bin ich mit dem Bild zufrieden, zoome ich den gewählten Ausschnitt so, dass ich für ein 16:9 Bild in der DS genügend Bildmaterial bekomme, welches sich auch entsprechend beschneiden lässt. Damit ist gesichert, dass ich nicht plötzlich bildrelevate Teile wegschneiden, resp. ev. verzerrren muss.
Da die Auflösung der Raw/Nef Daten genügend ist, kann auch ein entsprechender Ausschnitt noch für Bilder im Format 20x30 verwendet werden.
Für grössere Bilder (Poster o.ä) fotografiere ich generell separat bezüglich Bildaufbau und Einstellungen.
Diese Art zu fotografieren braucht einige Uebung, aber das lohnt sich allemal.
MfG Fläcky
Bildformate
Bildformate
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Bildformate
Hallo Fläcky!
Du schreibst bei deinem Screenshot: "Beide Bildausschnitte bei voller Höhe l.u.r beschnitten". Dein 3:2 Bild aus Deiner Nikon müßtest Du doch oben und unten beschneiden damit Du auf 16:9 kommst, oder mißverstehe ich Dich?
Ich werde in Zukunft beim Fotografieren darauf achten, dass ich bei den Motiven nicht zu knapp zoome. Letzten Endes wird bei den Kamerafahrten sowieso immer etwas abgeschnitten. Bei vielen Fotos schmerzt es mich regelrecht wenn ich oben oder unten was wegknappse, bei bestimmten Bildern z.B. mit Kichtürmen und Wasserfällen ist es sowieso unmöglich.
Ich mach das jetzt so, dass ich die Bilder nicht mehr mit Gimp auf 16:9 zurechtschneide, sondern ein 3:2 Bild ganz normal einer neuen Schau zufüge. Wenn bei den Einstellungen das Seitenverhältnis auf 16:9 eingestellt ist, hat man jetzt li und re einen schwarzen Rand. Wenn ich beim Layoutdesigner bei der manuellen Eingabe bei der Höhe 1182 eingebe (1178 geht auch noch) stellen sich automatisch die Kanten oben auf -91 und unten auf 1091. Das Bild ist jetzt soweit vergrößert, dass links und rechts kein schwarzer Rand mehr zu sehen ist, dafür oben und unten ein Teil verschwunden ist (den man sieht wenn man den Layoutdesigner verkleinert).
Jetzt kann ich noch das Bild nach oben oder unten verschieben und so den Ausschnitt anpassen. Ausserdem steht mir z.B. bei einem Kameraschwenk nach oben die gesamte Bildhöhe zur Verfügung, nicht nur das in Gimp auf 16:9 gestutzte Bild. Wenn ich jetzt das Bild mit diesen Eigenschaften zu den Eigenen Objekten zufüge, kann ich alle anderen Bilder auf die gleiche Weise in einem Schwung zufügen. Nur bei Collagen muß ich noch die Bilder entsprechend vorbereiten.
Vor einiger Zeit habe ich etwas ähnliches gemacht, das aber nicht praktikabel war. Damals hatte ich bei jedem Bild ein Kamerasymbol, so dass ich nicht mehr wusste, wo ich wirklich einen Kameraschwenk eingesetzt hatte.
Viele Grüße .. . Josef
Du schreibst bei deinem Screenshot: "Beide Bildausschnitte bei voller Höhe l.u.r beschnitten". Dein 3:2 Bild aus Deiner Nikon müßtest Du doch oben und unten beschneiden damit Du auf 16:9 kommst, oder mißverstehe ich Dich?
Ich werde in Zukunft beim Fotografieren darauf achten, dass ich bei den Motiven nicht zu knapp zoome. Letzten Endes wird bei den Kamerafahrten sowieso immer etwas abgeschnitten. Bei vielen Fotos schmerzt es mich regelrecht wenn ich oben oder unten was wegknappse, bei bestimmten Bildern z.B. mit Kichtürmen und Wasserfällen ist es sowieso unmöglich.
Ich mach das jetzt so, dass ich die Bilder nicht mehr mit Gimp auf 16:9 zurechtschneide, sondern ein 3:2 Bild ganz normal einer neuen Schau zufüge. Wenn bei den Einstellungen das Seitenverhältnis auf 16:9 eingestellt ist, hat man jetzt li und re einen schwarzen Rand. Wenn ich beim Layoutdesigner bei der manuellen Eingabe bei der Höhe 1182 eingebe (1178 geht auch noch) stellen sich automatisch die Kanten oben auf -91 und unten auf 1091. Das Bild ist jetzt soweit vergrößert, dass links und rechts kein schwarzer Rand mehr zu sehen ist, dafür oben und unten ein Teil verschwunden ist (den man sieht wenn man den Layoutdesigner verkleinert).
Jetzt kann ich noch das Bild nach oben oder unten verschieben und so den Ausschnitt anpassen. Ausserdem steht mir z.B. bei einem Kameraschwenk nach oben die gesamte Bildhöhe zur Verfügung, nicht nur das in Gimp auf 16:9 gestutzte Bild. Wenn ich jetzt das Bild mit diesen Eigenschaften zu den Eigenen Objekten zufüge, kann ich alle anderen Bilder auf die gleiche Weise in einem Schwung zufügen. Nur bei Collagen muß ich noch die Bilder entsprechend vorbereiten.
Vor einiger Zeit habe ich etwas ähnliches gemacht, das aber nicht praktikabel war. Damals hatte ich bei jedem Bild ein Kamerasymbol, so dass ich nicht mehr wusste, wo ich wirklich einen Kameraschwenk eingesetzt hatte.
Viele Grüße .. . Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: Bildformate
HAllo Josef,keiner hat geschrieben:Hallo Fläcky!
Ich mach das jetzt so, dass ich die Bilder nicht mehr mit Gimp auf 16:9 zurechtschneide, sondern ein 3:2 Bild ganz normal einer neuen Schau zufüge. Wenn bei den Einstellungen das Seitenverhältnis auf 16:9 eingestellt ist, hat man jetzt li und re einen schwarzen Rand. Wenn ich beim Layoutdesigner bei der manuellen Eingabe bei der Höhe 1182 eingebe (1178 geht auch noch) stellen sich automatisch die Kanten oben auf -91 und unten auf 1091. Das Bild ist jetzt soweit vergrößert, dass links und rechts kein schwarzer Rand mehr zu sehen ist, dafür oben und unten ein Teil verschwunden ist (den man sieht wenn man den Layoutdesigner verkleinert).
hast du es mal mit der Option Zuschneiden Probiert, da brauchst du in der Manuellen Eingabe keinerlei Größen anpassen, das Bild wird automatisch so eingepasst, daß die Scharzen Ränder verschwinden, du mußt nur noch auf Kameraschwenk gehen und den Ausschnitt an die richtige Stelle schieben.
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Bildformate
Hallo Josef,
Klar Du hast natürlich recht - ich habe zu schnell gearbeitet
Mir ging es mehr darum, dass beim digitalen Fotografieren und den verschiedenen Formaten, nebst dem Strom der Kamera auch noch "das Hirn" eingeschaltet werden sollte - auch dann, wenn verschiedene Kameras noch Motivauswahl anbieten.
Uebrigens verkauft die Nikon ab Ende Oktober ein neues Model, welches schon vor dem Auslösen und auch darnach eine 20er Serie Bilder macht. Jetzt kommt das Beste: Aus dieser Serie, bietet sie einige Bilder 5? zur Auswahl an. Gesichtserkennung und Lächeln sind 2 von mehreren Auswahlkriterien.
Weiss der Kukuck ob das auch bei Tieraufnahmen funktioniert
- Bei einem Krokodil das seine Zähne zeigt, ahne ich schlimmes und sehe kein Lächeln
MfG Fläcky
Klar Du hast natürlich recht - ich habe zu schnell gearbeitet

Mir ging es mehr darum, dass beim digitalen Fotografieren und den verschiedenen Formaten, nebst dem Strom der Kamera auch noch "das Hirn" eingeschaltet werden sollte - auch dann, wenn verschiedene Kameras noch Motivauswahl anbieten.
Uebrigens verkauft die Nikon ab Ende Oktober ein neues Model, welches schon vor dem Auslösen und auch darnach eine 20er Serie Bilder macht. Jetzt kommt das Beste: Aus dieser Serie, bietet sie einige Bilder 5? zur Auswahl an. Gesichtserkennung und Lächeln sind 2 von mehreren Auswahlkriterien.
Weiss der Kukuck ob das auch bei Tieraufnahmen funktioniert




MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Bildformate
Hallo Wolfgang!kdww hat geschrieben: hast du es mal mit der Option Zuschneiden Probiert,[...]
Gruß
Wolfgang
Nein, ich habe es nicht probiert, weil ich zu denen gehöre, die keine Handbücher lesen!
Im Prinzip ist da genau das gleiche beschrieben, was ich auch gemacht habe, ich hätte also das Rad nicht neu erfinden müssen! Ursprünglich habe ich auch das Bild durch Ziehen soweit verbreitert bis es genau in den Rahmen gepasst hat, anschließend hab ich dann geschaut, wie sich das bei der manuellen Eingabe im Layoutdesigner ausgewirkt hat und da sind die 1182 rausgekommen.
@Fläcky!
Dass Kameras nur noch auslösen wenn man lächelt ist ja inzwischen ein alter Hut. Dass aber ein Hersteller wie Nikon auch sowas einbaut ist schon erstaunlich. Spätere Generationen werden beim Betrachten alter Fotoalben erstaunt feststellen, dass ihre Vorfahren ab einem bestimmten Zeitpunkt auf den Aufnahmen nur noch einen fröhlichen Eindruck gemacht haben.
Viele Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: Bildformate
Hallo Josef,keiner hat geschrieben: Nein, ich habe es nicht probiert, weil ich zu denen gehöre, die keine Handbücher lesen!
ich bin auch kein Freund von Handbüchern

Es war bei mir ein Zufallstreffer mit dem Zuschneiden.
Im Forum taucht das Problem in letzter Zeit öfters auf.
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Bildformate
Hallo,
ich finde es sehr gut, wie's Wolfgang (kdww) beschrieben hat.
Da kann man die 3:2 Bilder (.NEF) aus der SLR vorher in DxO entwickeln,
ohne Zuschneiden als .jpg generieren und so in die DS einlesen,
dort auf Zuschneiden stellen und per Kameraschwenk rauf oder runter plazieren.
Weh' tut natürlich der fast 1/5-Verschnitt oben oder unten und man sollte
schon beim Fotografieren den Ausschnitt immer größer wählen, damit
genug "Fleisch" für den Verschnitt da ist.
Bei der nächsten DS werde ich so auf 16:9 umsteigen!
Servus, Hans F.
ich finde es sehr gut, wie's Wolfgang (kdww) beschrieben hat.
Da kann man die 3:2 Bilder (.NEF) aus der SLR vorher in DxO entwickeln,
ohne Zuschneiden als .jpg generieren und so in die DS einlesen,
dort auf Zuschneiden stellen und per Kameraschwenk rauf oder runter plazieren.
Weh' tut natürlich der fast 1/5-Verschnitt oben oder unten und man sollte
schon beim Fotografieren den Ausschnitt immer größer wählen, damit
genug "Fleisch" für den Verschnitt da ist.
Bei der nächsten DS werde ich so auf 16:9 umsteigen!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung