Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo,
in Bezug der Themen: Interferenzen und Moire sowie
Knacksen der .mp3-Musik und Stockender Bewegungspfad
bzw. Ruckler von pappillon, Heinz, habe ich meine lfd. DS
(ca. 500 Objekte) mit den generierten
.wmv- und .avi-Video und .mpg bzw. deren DVD-Videos
durchprobiert.
Einstellung beim WMV und AVI: 1280x960, 4:3
Ergebnis zur Version 7.6.08:
WMV und AVI-Video per Blu-ray am Flach-TV haben das bekannte
Flimmern und Moire beim Zoomen und Kamerafahrten, insbesonders
das Ruckeln, wie schon von Heinz beschrieben,
Ruckeln nimmt zu im Laufe des Abpielens!
die .mp3-Musik ist ok.!
Das DVD-Video hat im Prinzip dieselben Fehler, außerdem die
Knackser bei der .mp3-Musik, deshalb unbrauchbar!
Daraufhin habe ich die 7.6.08 deinstalliert und die 7.6.03 neu
installiert.
Einstellung beim WMV-Video: HDTV (1440x1080, 4:3),Bitrate 8000
und Codec WM VC-1 Video, 12h Rechenzeit gebraucht.
Ergebnis zur 7.6.03:
WMV- und AVI-Video (mit ffdshow Codec, Rechenzeit 5h) haben
dieselben Fehler wie bei der 7.6.08
DVD-Video hat die bekannten Fehler Flimmern und Moire bei
Kamerafahrten und Zoomen,
das Video ist nahezu ruckelfrei beim Zoomen und Kamerafahrten!
die .mp3-Musik ist ok.! (Audioformat MP2 Stereo statt AC3 Stereo)
Fazit:
Bestes Ergebnis (bei mir), auch zur Weitergabe, ist das DVD-Video
mit 7.6.03, weil das Flimmern und Moire weniger stört als das Ruckeln
beim Zoomen und Kamerafahrten; Perfekt ist keine Ausgabe!
Die 7.6.08 ist NICHT zu empfehlen; die 7.6.03 nur bedingt für das
DVD-Video!
Eine gute Ausgabe von WMV- und AVI-Video in bester Quali mit der
7er ist momentan (bei mir) NICHT möglich!
Wenn ich keine integr. Videos einbaue, verwende ich wieder die
5er-Studio, obwohl das ges. Handling der 7er-Version sehr gut ist.
Hr. Redlich, Fa. AS, ich biete Ihnen meine ges. DS an zum SELBER-Testen,
sonst ändert sich wenig; anscheinend testen Sie nur kleine Kombinationen?
Sagen Sie Bescheid!
Servus, Hans F.
in Bezug der Themen: Interferenzen und Moire sowie
Knacksen der .mp3-Musik und Stockender Bewegungspfad
bzw. Ruckler von pappillon, Heinz, habe ich meine lfd. DS
(ca. 500 Objekte) mit den generierten
.wmv- und .avi-Video und .mpg bzw. deren DVD-Videos
durchprobiert.
Einstellung beim WMV und AVI: 1280x960, 4:3
Ergebnis zur Version 7.6.08:
WMV und AVI-Video per Blu-ray am Flach-TV haben das bekannte
Flimmern und Moire beim Zoomen und Kamerafahrten, insbesonders
das Ruckeln, wie schon von Heinz beschrieben,
Ruckeln nimmt zu im Laufe des Abpielens!
die .mp3-Musik ist ok.!
Das DVD-Video hat im Prinzip dieselben Fehler, außerdem die
Knackser bei der .mp3-Musik, deshalb unbrauchbar!
Daraufhin habe ich die 7.6.08 deinstalliert und die 7.6.03 neu
installiert.
Einstellung beim WMV-Video: HDTV (1440x1080, 4:3),Bitrate 8000
und Codec WM VC-1 Video, 12h Rechenzeit gebraucht.
Ergebnis zur 7.6.03:
WMV- und AVI-Video (mit ffdshow Codec, Rechenzeit 5h) haben
dieselben Fehler wie bei der 7.6.08
DVD-Video hat die bekannten Fehler Flimmern und Moire bei
Kamerafahrten und Zoomen,
das Video ist nahezu ruckelfrei beim Zoomen und Kamerafahrten!
die .mp3-Musik ist ok.! (Audioformat MP2 Stereo statt AC3 Stereo)
Fazit:
Bestes Ergebnis (bei mir), auch zur Weitergabe, ist das DVD-Video
mit 7.6.03, weil das Flimmern und Moire weniger stört als das Ruckeln
beim Zoomen und Kamerafahrten; Perfekt ist keine Ausgabe!
Die 7.6.08 ist NICHT zu empfehlen; die 7.6.03 nur bedingt für das
DVD-Video!
Eine gute Ausgabe von WMV- und AVI-Video in bester Quali mit der
7er ist momentan (bei mir) NICHT möglich!
Wenn ich keine integr. Videos einbaue, verwende ich wieder die
5er-Studio, obwohl das ges. Handling der 7er-Version sehr gut ist.
Hr. Redlich, Fa. AS, ich biete Ihnen meine ges. DS an zum SELBER-Testen,
sonst ändert sich wenig; anscheinend testen Sie nur kleine Kombinationen?
Sagen Sie Bescheid!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- Majo-nette
- Mega-Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
- Wohnort: Potsdam
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Hans
Hast Du mal ausprobiert, Deine Diashow direkt mit dem AquaSoft Player auf einem Flach TV abzuspielen ? Also ohne Erstellung eines Videos ? Dann gebe es noch den Weg die Show, ohne sie zu brennen per USB Stick oder einen Medienserver abzuspielen. Vorausgesetzt der TV kann das. Nur mal ausprobieren, um den Ursachen Deiner Probleme näher zu kommen. Ich habe die Probleme bei erstellen eines AVI oder WMV Videos nicht. Allerdings haben meine Shows höchstens 200 Objekte. Größere Projekte teile ich dann auf.
Hast Du mal ausprobiert, Deine Diashow direkt mit dem AquaSoft Player auf einem Flach TV abzuspielen ? Also ohne Erstellung eines Videos ? Dann gebe es noch den Weg die Show, ohne sie zu brennen per USB Stick oder einen Medienserver abzuspielen. Vorausgesetzt der TV kann das. Nur mal ausprobieren, um den Ursachen Deiner Probleme näher zu kommen. Ich habe die Probleme bei erstellen eines AVI oder WMV Videos nicht. Allerdings haben meine Shows höchstens 200 Objekte. Größere Projekte teile ich dann auf.
Grüße
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Majo-nette,
hast du in deiner DS denn auch Zooms und Kamerafahrten mit eingebaut? Ich denke, die sind das Problem, wenn die Bewegung einigermaßen weitläufig ist. Mit langsameren Fahrten und schlankeren Objekten (kleineren Bilddateien) lässt sich - soweit für mich erkennbar - doch einiges in Grenzen halten. Andererseits ist auch der integrierte AS-Player zu keiner ruckelfreien Wiedergabe fähig, sofern die bewegten Objekte recht groß sind - wie z.B. Panoramabilder.
Vielleicht sollten wir auch die Frage nach dem Betriebssystem stellen:
Ich arbeite mit XP-Pro, du Majo-nette mit Win7 und Hans, was läuft auf deinem Rechner?
Grüße, Heinz
hast du in deiner DS denn auch Zooms und Kamerafahrten mit eingebaut? Ich denke, die sind das Problem, wenn die Bewegung einigermaßen weitläufig ist. Mit langsameren Fahrten und schlankeren Objekten (kleineren Bilddateien) lässt sich - soweit für mich erkennbar - doch einiges in Grenzen halten. Andererseits ist auch der integrierte AS-Player zu keiner ruckelfreien Wiedergabe fähig, sofern die bewegten Objekte recht groß sind - wie z.B. Panoramabilder.
Vielleicht sollten wir auch die Frage nach dem Betriebssystem stellen:
Ich arbeite mit XP-Pro, du Majo-nette mit Win7 und Hans, was läuft auf deinem Rechner?
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Majo-nette
- Mega-Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
- Wohnort: Potsdam
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Heinz
Die meisten meiner Shows sind unter 30 Minuten am Stück. Wenn sie länger werden, teile ich die Diashow.
Meine Bilder sind meistens tiff- Bilder (1920x 1080 px) Zoombilder lasse ich bei ca 2500 px Breite. Das bedeutet pro Bild ca 5 MB. Panobilder schon mal 10 MB. Ich habe viele Bewegungsfahrten und eingebaute Clips, dann wandle ich die Bilder schon mal in Jpegs um, meist aber nicht.
Weiterhin arbeite ich eigentlich nur mit Soundobjekten (also keine HG Musik), viel Textanimationen aber weniger Panoramafahrten. Dafür aber viel mit Zoom im Bild selber und selbsterstellten kleinen Animationen, die ich in Photoshop erstelle und dort gleich in mov- Dateien umwandle. Auch das läuft problemlos und ruckelfrei.
Probleme habe ich hin und wieder tatsächlich bei großen Panoramafahrten (ruckeln) und wenn ich mehr als 2 Videosequnzen hintereinander in der Diashow anlege. (Video stockt oder bleibt gänzlich stehen)
Zur Videoerstellung möchte ich erstmal nix schreiben, dazu ist das Thema zu komplex. Meine vorgehnsweise ist aber grundsätzlich so, dass die Show erstmal mit dem hausseigenen Player gut laufen muss, ehe ich überhaupt ein Video erstelle. Dazu gehört auch, dass ich jedesmal die Show auf Fehler überprüfe. Video brauche ich zur Weitergabe, oder wenn ich die Show über USB Stick auf meinem TV zeigen will. Bei der Weitergabe muss ich schon gucken, wer was braucht. Mein Bruder (Philips-TV) kommt mit dem MKV (H.264) am besten zurecht. Meine Tochter (Sony-TV) braucht ein MP4 Video (H.264, AAC) . Ergo, ich muss einfach fast jedes in Aquasoft erstellte AVI- Video noch einmal anfassen. Das wird wohl noch ne Weile so gehen, weil es ja keinen Standard in der Sache gibt.
Nach wirklich monatelangem rumprobieren, testen und Haare raufen, habe ich für mich einen Weg aus dem Videodschungel gefunden, der meinen hohen Qualitätsansprüchen genügt.
Der Vollständigkeit halber schreibe ich noch, dass ich auf ausdrücklichen Wunsch auch mal eine normale DVD erstelle. Dazu erstelle ich das mpeg Video mit den Einstellungen aus dem AquaSoft wiki, brenne aber die DVD mit Nero. Auf den Diashowmanager habe ich mich seit Version 6 nicht mehr eingelassen, da er lange Zeit überhaupt nicht zu gebrauchen war. Wie das jetzt ist, weiss ich nicht. Da ich aber selten DVD's erstelle, bin ich bei meiner Art geblieben.
Die meisten meiner Shows sind unter 30 Minuten am Stück. Wenn sie länger werden, teile ich die Diashow.
Meine Bilder sind meistens tiff- Bilder (1920x 1080 px) Zoombilder lasse ich bei ca 2500 px Breite. Das bedeutet pro Bild ca 5 MB. Panobilder schon mal 10 MB. Ich habe viele Bewegungsfahrten und eingebaute Clips, dann wandle ich die Bilder schon mal in Jpegs um, meist aber nicht.
Weiterhin arbeite ich eigentlich nur mit Soundobjekten (also keine HG Musik), viel Textanimationen aber weniger Panoramafahrten. Dafür aber viel mit Zoom im Bild selber und selbsterstellten kleinen Animationen, die ich in Photoshop erstelle und dort gleich in mov- Dateien umwandle. Auch das läuft problemlos und ruckelfrei.
Probleme habe ich hin und wieder tatsächlich bei großen Panoramafahrten (ruckeln) und wenn ich mehr als 2 Videosequnzen hintereinander in der Diashow anlege. (Video stockt oder bleibt gänzlich stehen)
Zur Videoerstellung möchte ich erstmal nix schreiben, dazu ist das Thema zu komplex. Meine vorgehnsweise ist aber grundsätzlich so, dass die Show erstmal mit dem hausseigenen Player gut laufen muss, ehe ich überhaupt ein Video erstelle. Dazu gehört auch, dass ich jedesmal die Show auf Fehler überprüfe. Video brauche ich zur Weitergabe, oder wenn ich die Show über USB Stick auf meinem TV zeigen will. Bei der Weitergabe muss ich schon gucken, wer was braucht. Mein Bruder (Philips-TV) kommt mit dem MKV (H.264) am besten zurecht. Meine Tochter (Sony-TV) braucht ein MP4 Video (H.264, AAC) . Ergo, ich muss einfach fast jedes in Aquasoft erstellte AVI- Video noch einmal anfassen. Das wird wohl noch ne Weile so gehen, weil es ja keinen Standard in der Sache gibt.
Nach wirklich monatelangem rumprobieren, testen und Haare raufen, habe ich für mich einen Weg aus dem Videodschungel gefunden, der meinen hohen Qualitätsansprüchen genügt.
Der Vollständigkeit halber schreibe ich noch, dass ich auf ausdrücklichen Wunsch auch mal eine normale DVD erstelle. Dazu erstelle ich das mpeg Video mit den Einstellungen aus dem AquaSoft wiki, brenne aber die DVD mit Nero. Auf den Diashowmanager habe ich mich seit Version 6 nicht mehr eingelassen, da er lange Zeit überhaupt nicht zu gebrauchen war. Wie das jetzt ist, weiss ich nicht. Da ich aber selten DVD's erstelle, bin ich bei meiner Art geblieben.
Grüße
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
[quote="fra94"
Ergebnis zur Version 7.6.08:
WMV und AVI-Video per Blu-ray am Flach-TV haben das bekannte
Flimmern und Moire beim Zoomen und Kamerafahrten, insbesonders
das Ruckeln, wie schon von Heinz beschrieben,
Ruckeln nimmt zu im Laufe des Abpielens!
die .mp3-Musik ist ok.!
Das DVD-Video hat im Prinzip dieselben Fehler, außerdem die
Knackser bei der .mp3-Musik, deshalb unbrauchbar!
[/quote]
Hallo Hans,
Ich habe bisher mit meinem alten Röhren TV immer Standard DVDs erstellt, mittlerweile mit dem HDTV nutze ich nur noch die direkte Wiedergabe vom PC mit Direct X Player.
Ich habe zum Testen noch mal eine DVD erstellt.
Nicht feststellen kann ich irgendwelche Ruckler oder Knackser auf der DVD.
Flimmern und Moire ist da, gefühlt ähnlich wie auf dem alten Röhren TV. Da der jetzt bei meiner Schwiegermutter steht muß ich dort noch mal einen Test machen, da der Flachbildschirm für eine Beurteilung nicht geeignet ist wegen:
- Skalierung
- irgendwelche Bewegungskompensation
Meine Erfahrung ist einfach, daß sich Moire und Kantenflimmern bei jedweder Bildbearbeitung im TV immer verschlechtern, das war schon zu Zeiten von RöhrenTV und 100Hz so.
Die ganzen Bewegungskompensationen versuchen ein zwischen Bild zu errechnen, je mehr Artefakte im Bild sind, desto schlechter wird das Ergebnis.
Der Ruckler in der direkten Wiedergabe mit DirectX Player scheint mit dem Laden des nächsten Bildes zusammenzuhängen.
Ich habe eine Sequenz mit zwei großen Panoramen direkt hintereinander, da gibt es einen Ruckler, aber nicht in der DVD.
Ergebnis zur Version 7.6.08:
WMV und AVI-Video per Blu-ray am Flach-TV haben das bekannte
Flimmern und Moire beim Zoomen und Kamerafahrten, insbesonders
das Ruckeln, wie schon von Heinz beschrieben,
Ruckeln nimmt zu im Laufe des Abpielens!
die .mp3-Musik ist ok.!
Das DVD-Video hat im Prinzip dieselben Fehler, außerdem die
Knackser bei der .mp3-Musik, deshalb unbrauchbar!
[/quote]
Hallo Hans,
Ich habe bisher mit meinem alten Röhren TV immer Standard DVDs erstellt, mittlerweile mit dem HDTV nutze ich nur noch die direkte Wiedergabe vom PC mit Direct X Player.
Ich habe zum Testen noch mal eine DVD erstellt.
Nicht feststellen kann ich irgendwelche Ruckler oder Knackser auf der DVD.
Flimmern und Moire ist da, gefühlt ähnlich wie auf dem alten Röhren TV. Da der jetzt bei meiner Schwiegermutter steht muß ich dort noch mal einen Test machen, da der Flachbildschirm für eine Beurteilung nicht geeignet ist wegen:
- Skalierung
- irgendwelche Bewegungskompensation
Meine Erfahrung ist einfach, daß sich Moire und Kantenflimmern bei jedweder Bildbearbeitung im TV immer verschlechtern, das war schon zu Zeiten von RöhrenTV und 100Hz so.
Die ganzen Bewegungskompensationen versuchen ein zwischen Bild zu errechnen, je mehr Artefakte im Bild sind, desto schlechter wird das Ergebnis.
Der Ruckler in der direkten Wiedergabe mit DirectX Player scheint mit dem Laden des nächsten Bildes zusammenzuhängen.
Ich habe eine Sequenz mit zwei großen Panoramen direkt hintereinander, da gibt es einen Ruckler, aber nicht in der DVD.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo,
Ihr müßtet schon auf die Unterschiede eingehen,
wie im Fazit?
Warum ist das DVD-Video bei der 7.6.03 gut, außer
dem Flimmern, das auch bei der 5er-Studio sehr viel
besser war, und bei der 7.6.08 NICHT?
Warum ruckelts bei 7.6.08 und bei 7.6.03
fast nicht?
Warum ruckelts beim WMV und AVI, aber beim
DVD-Video (nur 7.6.03) NICHT?
Was macht rechnermäßig den Unterschied von
7.6.03 zu 7.6.08 aus?
Das hat wenig mit dem Rechner zu tun!
Warum hat das Audioformat AC3 Stereo bei der
.mp3-Musik Knackser und MP2 Stereo KEINE?
Warum funktionieren WMV und AVI NICHT?
Warum funktionieren WMV-, AVI- und DVD-Video
bei der 5er-Studio und bei der 7er tw. NICHT?
Warum zeigt AS KEIN Interesse?
Servus, Hans F.
Ihr müßtet schon auf die Unterschiede eingehen,
wie im Fazit?
Warum ist das DVD-Video bei der 7.6.03 gut, außer
dem Flimmern, das auch bei der 5er-Studio sehr viel
besser war, und bei der 7.6.08 NICHT?
Warum ruckelts bei 7.6.08 und bei 7.6.03
fast nicht?
Warum ruckelts beim WMV und AVI, aber beim
DVD-Video (nur 7.6.03) NICHT?
Was macht rechnermäßig den Unterschied von
7.6.03 zu 7.6.08 aus?
Das hat wenig mit dem Rechner zu tun!
Warum hat das Audioformat AC3 Stereo bei der
.mp3-Musik Knackser und MP2 Stereo KEINE?
Warum funktionieren WMV und AVI NICHT?
Warum funktionieren WMV-, AVI- und DVD-Video
bei der 5er-Studio und bei der 7er tw. NICHT?
Warum zeigt AS KEIN Interesse?
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
fra94 hat geschrieben:Hallo,
Ihr müßtet schon auf die Unterschiede eingehen,
wie im Fazit?
Warum ist das DVD-Video bei der 7.6.03 gut, außer
dem Flimmern, das auch bei der 5er-Studio sehr viel
besser war, und bei der 7.6.08 NICHT?
Warum ruckelts bei 7.6.08 und bei 7.6.03
fast nicht?
Warum ruckelts beim WMV und AVI, aber beim
DVD-Video (nur 7.6.03) NICHT?
Was macht rechnermäßig den Unterschied von
7.6.03 zu 7.6.08 aus?
Das hat wenig mit dem Rechner zu tun!
Warum hat das Audioformat AC3 Stereo bei der
.mp3-Musik Knackser und MP2 Stereo KEINE?
Warum funktionieren WMV und AVI NICHT?
Warum funktionieren WMV-, AVI- und DVD-Video
bei der 5er-Studio und bei der 7er tw. NICHT?
Warum zeigt AS KEIN Interesse?
Servus, Hans F.
Haben Sie das mit der 7.6.08 erstellte DVD-Video auf anderen DVD-Playern getestet? Für mich hört es sich eher nach einem Wiedergabeproblem des DVD-Players an. Wir sind auf den AC3 Sound umgestiegen um standardkonformer zu sein - wobei bei PAL DVD-Playern in der Regel auch mp2 funktioniert (Sie können auch weiterhin dieses Format nutzen).
WMV- AVI, etc. funktionieren auch in der 7er Version, die beschriebenen Effekte treten in allen Versionen auf und liegen nunmal nicht an der DiaShow. Wenn Ihre Zooms und Kameraschwenks im Video ruckeln, dann liegt das einfach an der Geschwindigkeit mit der gezoomt bzw. geschwenkt wird. 25 Bilder pro Sekunde reichen nunmal nicht aus um große Bewegungsunterschiede fürs menschliche Auge flüssig erscheinen zu lassen. Je langsamer Sie zoomen, desto flüssiger erscheint die Bewegung (und je weiter sie vom Bild entfernt sind).
Flimmereffekte treten auf, wenn Sie sehr feine Strukturen in den Bildern haben und dann zoomen oder schwenken. Lösen können Sie dieses Problem, indem Sie die Schärfe der problematischen Bilder soweit reduzieren, dass der Effekt nicht mehr (oder zumindest weniger) auftritt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Hr. Redlich,
Danke für Ihre Aussage, aber leider nur pauschal,
statt exakt auf die einzelnen Punkte einzugehen!
Ich verwende bei dieser DS Bilder bis zu Bildgrößen,
z. B. 4315x2559, gerade für Zooms und Kamerafahrten,
obwohl jeder weiß, daß der PC-Monitor oder Flach-TV
mit integr. Receiver oder DVD-Player bzw. Blu-ray-Player
diese Größen gar nicht darstellen können bzw. von jedem
Gerät bzw. deren FW/SW umgerechnet/angepasst werden
müssen!
Also, ich vermute, daß die AS-Software beim Umrechnen
der einzelnen BW und Zoomausschnitte die jeweiligen
Ausgabegrößen "nicht sauber" rechnet bzw. zusätzlich
von Gerät zu Gerät unsauber werden und deshalb die
permanenten Ruckler verursacht werden.
Ich habe keine Lust mehr, alle Bilder auf vielleicht "günstigere"
Größen von z. B. 1280x960 zu verkleinern; es wird doch immer
geschrieben, daß beliebige Bildgrößen verarbeitet werden können?
In den früheren DS-Versionen hatte ich nicht mit den Originalgrößen
der Bilder meine DS gemacht, sondern vorher mit DxO oder PS Elements
verkleinert. Da hatte ich nicht diese Fehler, z.B. mit der 5er-Studio.
Vielleicht gibts doch Vorzugsgrößen der Bilder für die AS-DS?
Die Interferenzen bzw. Moire sind physikalisch mehr oder weniger
bedingt, wie's schon Fläcky, tw. Heinz und Sie beschrieben haben.
Den AC3 Stereo Code hatte ich in früheren Versionen auch verwendet
und keine Probleme!
Nix für Ungut, Servus, Hans F.
Danke für Ihre Aussage, aber leider nur pauschal,
statt exakt auf die einzelnen Punkte einzugehen!
Ich verwende bei dieser DS Bilder bis zu Bildgrößen,
z. B. 4315x2559, gerade für Zooms und Kamerafahrten,
obwohl jeder weiß, daß der PC-Monitor oder Flach-TV
mit integr. Receiver oder DVD-Player bzw. Blu-ray-Player
diese Größen gar nicht darstellen können bzw. von jedem
Gerät bzw. deren FW/SW umgerechnet/angepasst werden
müssen!
Also, ich vermute, daß die AS-Software beim Umrechnen
der einzelnen BW und Zoomausschnitte die jeweiligen
Ausgabegrößen "nicht sauber" rechnet bzw. zusätzlich
von Gerät zu Gerät unsauber werden und deshalb die
permanenten Ruckler verursacht werden.
Ich habe keine Lust mehr, alle Bilder auf vielleicht "günstigere"
Größen von z. B. 1280x960 zu verkleinern; es wird doch immer
geschrieben, daß beliebige Bildgrößen verarbeitet werden können?
In den früheren DS-Versionen hatte ich nicht mit den Originalgrößen
der Bilder meine DS gemacht, sondern vorher mit DxO oder PS Elements
verkleinert. Da hatte ich nicht diese Fehler, z.B. mit der 5er-Studio.
Vielleicht gibts doch Vorzugsgrößen der Bilder für die AS-DS?
Die Interferenzen bzw. Moire sind physikalisch mehr oder weniger
bedingt, wie's schon Fläcky, tw. Heinz und Sie beschrieben haben.
Den AC3 Stereo Code hatte ich in früheren Versionen auch verwendet
und keine Probleme!
Nix für Ungut, Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Natürlich rechnen wir die Auflösung passend herunter, wie sollte es auch anders möglich sein (bei der Videoerstellung wird der Mitchell Algorithmus verwendet).
Große Bilder sind höchstens beim Abspielen in Echtzeit ein Problem, da es einige Zeit dauert, diese zu laden und auf die benötigte Größe zu skalieren. Sollte das Laden eines Bildes zu lange dauern, bzw. zu viel Rechenpower benötigen, so kann es beim Bild, das gerade angezeigt wird, zu kurzen Rucklern kommen.
Dies hat jedoch nichts mit den Rucklern im Video zu tun.
Große Bilder sind höchstens beim Abspielen in Echtzeit ein Problem, da es einige Zeit dauert, diese zu laden und auf die benötigte Größe zu skalieren. Sollte das Laden eines Bildes zu lange dauern, bzw. zu viel Rechenpower benötigen, so kann es beim Bild, das gerade angezeigt wird, zu kurzen Rucklern kommen.
Dies hat jedoch nichts mit den Rucklern im Video zu tun.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Hr. Redlich,
ich habe die bekannte DS in der Version 7.6.03 in die
neueste 7.6.09 geladen und ein AVI erzeugt mit den
Einstellungen: 1280x960, 25fps, ffdshow Video Codec,
und Audio PCM. Eigentlich Standardeinstellungen!
Zwecks schnellerer Erstellung habe ich die DS abgemagert
auf ca.10 min. statt 45min., in der überwiegend Kamerafahrten
drin sind; dann als Daten DVD gebrannt mit NERO und per Blu-ray
am Flach-TV angeschaut.
Ergebnis: Im Prinzip dieselben Fehler im AVI, wie in 7.6.08,
deshalb bin ich ja auf die 7.6.03 zurück gegangen, um wenigstens
ein DVD-Video heraus zu bringen. WMV habe ich nicht probiert.
Es hat sich sogar noch verschlimmert, indem die Kamerafahrten
am Anfang sehr gut anlaufen, aber zum Ende auf einmal
die bekannten Ruckler auftreten und synchron Musikaussetzer
(kein Ton) eintreten. Komischerweise gibts auch einige
Kamerafahrten, die einwandfrei ablaufen.
Auch Textfahrten sind nicht ganz ruckelfrei.
Im Prinzip sind auch die Fehler, die Heinz im Problem
Stockender Bewegungspfad gemeldet hat, auch NICHT erledigt!
Würde mich interessieren, ob Heinz mit 7.6.09 zufrieden ist?
Lt. Versionsgeschichte ist ja nur was für YouTube gemacht worden.
Nochmal, ich stelle Ihnen die komplette DS zur Verfügung und
Sie erzeugen mir ein einwandfreies AVI oder WMV! Danke!
M. fr. Gruß, Hans F.
ich habe die bekannte DS in der Version 7.6.03 in die
neueste 7.6.09 geladen und ein AVI erzeugt mit den
Einstellungen: 1280x960, 25fps, ffdshow Video Codec,
und Audio PCM. Eigentlich Standardeinstellungen!
Zwecks schnellerer Erstellung habe ich die DS abgemagert
auf ca.10 min. statt 45min., in der überwiegend Kamerafahrten
drin sind; dann als Daten DVD gebrannt mit NERO und per Blu-ray
am Flach-TV angeschaut.
Ergebnis: Im Prinzip dieselben Fehler im AVI, wie in 7.6.08,
deshalb bin ich ja auf die 7.6.03 zurück gegangen, um wenigstens
ein DVD-Video heraus zu bringen. WMV habe ich nicht probiert.
Es hat sich sogar noch verschlimmert, indem die Kamerafahrten
am Anfang sehr gut anlaufen, aber zum Ende auf einmal
die bekannten Ruckler auftreten und synchron Musikaussetzer
(kein Ton) eintreten. Komischerweise gibts auch einige
Kamerafahrten, die einwandfrei ablaufen.
Auch Textfahrten sind nicht ganz ruckelfrei.
Im Prinzip sind auch die Fehler, die Heinz im Problem
Stockender Bewegungspfad gemeldet hat, auch NICHT erledigt!
Würde mich interessieren, ob Heinz mit 7.6.09 zufrieden ist?
Lt. Versionsgeschichte ist ja nur was für YouTube gemacht worden.
Nochmal, ich stelle Ihnen die komplette DS zur Verfügung und
Sie erzeugen mir ein einwandfreies AVI oder WMV! Danke!
M. fr. Gruß, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo zusammen,
da in diesem Thread mehrmals das von mir geschilderte Ruckeln erwähnt wurde, muss ich noch was dazu sagen:
Soweit für mich erkennbar, sind die Rucklereien mit dem DS-Player eher deutlicher und häufiger, als wie im Video (AVI mit DivX in 1280x720, höchste Qualität, 1 Durchgang). Ohne allerdings drauf schwören zu können, hab ich anlässlich eines Versuches den Eindruck gewonnen, dass ffdshow weit mehr ruckelt als DivX. Wesentlich erscheint mir allerdings folgend Beobachtung:
Hab damals geschrieben, dass meine Videoclips aus der Nikon D5000 im Layoutdesigner einwandfrei liefen, bis die 7.6.xx gekommen ist. Nach einem Durchlauf in einem Videokoverter mit Umwandlung des Tons auf mp3 gings dann wieder.
In einer neurlich erstellten DS hab ich wieder ein paar Videoclips eingebaut - zuerst ohne Umwandlung. Die liefen zu meiner Verwunderung einwandfrei. Doch als die DS dann länger wurde, kam auch das Ruckeln wieder zum Vorschein. Also wieder konvertieren und wieder passt alles. Insgesamt hab ich jedoch darauf geachtet, dass die Bewegungsabläufe bei Zooms und Kamerafahrten langsamer werden, so dass die Wiedergabe schon im Layoutdesigner ruckelfrei läuft - bis auf ein Panoramabild - Größe 4650 x 1080 und einer Laufzeit von 17 Sekunden. Da ist noch ein leichter Ruckler drin, egal ob mit AS-Player, im Video oder in der diesmal eher ausnahmsweise erzeugten DVD.
Grüße, Heinz
da in diesem Thread mehrmals das von mir geschilderte Ruckeln erwähnt wurde, muss ich noch was dazu sagen:
Soweit für mich erkennbar, sind die Rucklereien mit dem DS-Player eher deutlicher und häufiger, als wie im Video (AVI mit DivX in 1280x720, höchste Qualität, 1 Durchgang). Ohne allerdings drauf schwören zu können, hab ich anlässlich eines Versuches den Eindruck gewonnen, dass ffdshow weit mehr ruckelt als DivX. Wesentlich erscheint mir allerdings folgend Beobachtung:
Hab damals geschrieben, dass meine Videoclips aus der Nikon D5000 im Layoutdesigner einwandfrei liefen, bis die 7.6.xx gekommen ist. Nach einem Durchlauf in einem Videokoverter mit Umwandlung des Tons auf mp3 gings dann wieder.
In einer neurlich erstellten DS hab ich wieder ein paar Videoclips eingebaut - zuerst ohne Umwandlung. Die liefen zu meiner Verwunderung einwandfrei. Doch als die DS dann länger wurde, kam auch das Ruckeln wieder zum Vorschein. Also wieder konvertieren und wieder passt alles. Insgesamt hab ich jedoch darauf geachtet, dass die Bewegungsabläufe bei Zooms und Kamerafahrten langsamer werden, so dass die Wiedergabe schon im Layoutdesigner ruckelfrei läuft - bis auf ein Panoramabild - Größe 4650 x 1080 und einer Laufzeit von 17 Sekunden. Da ist noch ein leichter Ruckler drin, egal ob mit AS-Player, im Video oder in der diesmal eher ausnahmsweise erzeugten DVD.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Heinz,
der einzige DivX Codec, der drin ist, DivX 6.9.2 Codec
mit der Bitrate 4000 läuft auf Fehler und Absturz:
Runtime Error 217 at 0844 A54A, obwohl die vorherige
Codec-Prüfung keinen Fehler meldet!
Außerdem ist ja der ffdshow bei den älteren Versionen
wenigstens gegangen, das Ergebnis bei AVI und WMV
war nur schlecht.
Mir ist ehrlich gesagt jetzt die Lust vergangen!!!
Servus, Hans F.
der einzige DivX Codec, der drin ist, DivX 6.9.2 Codec
mit der Bitrate 4000 läuft auf Fehler und Absturz:
Runtime Error 217 at 0844 A54A, obwohl die vorherige
Codec-Prüfung keinen Fehler meldet!
Außerdem ist ja der ffdshow bei den älteren Versionen
wenigstens gegangen, das Ergebnis bei AVI und WMV
war nur schlecht.
Mir ist ehrlich gesagt jetzt die Lust vergangen!!!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Hans, du schreibst:
Die von dir genannte Bitrate scheint mir bei 1280 x 720 zu wenig. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es mit den Abstürzen zu tun hat.
Jedenfalls sieht es so aus, als ob sich deine Erfahrungen in Bezug auf ffdshow mit meiner decken. Welchen Codec verwendest du für WMV? Es gibt ja drei davon (WMV1, WMV2 und WMV3). Konnte bisher nicht herausfinden, welcher der aktuellste ist. Alle drei auszuprobieren war mir bisher zu mühsam, denn diese Experimente schlucken auch eine Menge Zeit... Andererseits sollte es doch möglich sein, die AS-Diaschau ordentlich als Video auszugeben. Ich hab mich ja auch "ewig" damit herum geplagt und kann - nach mehreren im Sand verlaufenen Startversuchen mit "Magix Fotos auf DVD & CD" - versichern, der Aufwand hat sich für mich gelohnt.
Grüße, Heinz
Auch ich habe diese Version, allerdings in pro (gekauft, ca 18 Euro) und kann da auch Einstellungen vornehmen. Dabei kommt nur die höchste Qualitätsstufe zum Einsatz, was dann auch ewig dauert (etwa dreifache Laufzeit der DS).der einzige DivX Codec, der drin ist, DivX 6.9.2 Codec
Die von dir genannte Bitrate scheint mir bei 1280 x 720 zu wenig. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es mit den Abstürzen zu tun hat.
Jedenfalls sieht es so aus, als ob sich deine Erfahrungen in Bezug auf ffdshow mit meiner decken. Welchen Codec verwendest du für WMV? Es gibt ja drei davon (WMV1, WMV2 und WMV3). Konnte bisher nicht herausfinden, welcher der aktuellste ist. Alle drei auszuprobieren war mir bisher zu mühsam, denn diese Experimente schlucken auch eine Menge Zeit... Andererseits sollte es doch möglich sein, die AS-Diaschau ordentlich als Video auszugeben. Ich hab mich ja auch "ewig" damit herum geplagt und kann - nach mehreren im Sand verlaufenen Startversuchen mit "Magix Fotos auf DVD & CD" - versichern, der Aufwand hat sich für mich gelohnt.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Heinz und Hr. Redlich,
Zum AVI:
1. warum gibts unter dem AVI Videoformat die Auflösung
HDTV (1440x1080) 4:3 nicht?
2. welche Einstellungen sind wichtig unter der Komprimierung
des DivX 6.9.2 (der einzige):
bei einer Bitrate von 8000 kommt die Meldung: Geben Sie eine Zahl zw.
1 und 4854 ein, also geht nicht mehr!, weiter unter den Reitern
Allgemein, Codec und Video? (vielleicht deshalb der Absturz?)
Nach der erfolgreichen Codec Prüfung und Start des Video hängt
sich das Programm auf > Zwangsabsturz!
Nun die gute Nachricht:
Beim WMV Video in HDTV (1440x1080) 4:3, 8000 KBit/s, Audio 128Kbit/s
44Hz., Stereo und dem WM VC-1 Video Codec (für was sind die WMV Video 7-9
drin?) lief bei der Erzeugung alles Bestens.
Ergebnis:
Am PC Monitor war alles soweit gut;
als Daten DVD mit NERO gebrannt und per Blu-ray auf LCD-TV angeschaut,
war ich richtig überrascht!
Fast kein Flimmern mehr, auch nicht an den Bildrändern, die Kamera-und
Zoomfahrten sehr zügig und nahezu ruckellos; auch die Musik einwandfrei!
Das war mit meinen Wiedergabe-Geräten direkt ein Genuß, wenn man den
Aufwand treibt, die Bilder(.NEF) mit DxO zu entwickeln, mit der (älteren)
Version die DS zu gestalten und mit der 7.6.09 die Ausgaben zu erzeugen!
Die lange Rechenzeit von ca. 12h bei einer DS mit 45min. ist ein kleiner
Wermutstropfen!
Das neue WMV-Video ist jetzt wesentlich besser, als das DVD-Video aus
der 7.6.03, obwohl das gerade noch akzeptabel war, am LCD-TV.
Was hat sich von 7.6.08 zu 7.6.09 WIRKLICH geändert?
Mein PC und meine Geräte NICHT; da hat AS gezaubert!?
Danke an AS und insbesonders an Heinz, daß es doch noch geklappt hat!
Nur mit dem AVI hat's noch seine Tücken! Die ist in der halben Zeit fertig!
Jetzt pobier ich noch, ob das DVD-Video aus 7.6.09 auch besser wird!
Servus, Hans F.
Zum AVI:
1. warum gibts unter dem AVI Videoformat die Auflösung
HDTV (1440x1080) 4:3 nicht?
2. welche Einstellungen sind wichtig unter der Komprimierung
des DivX 6.9.2 (der einzige):
bei einer Bitrate von 8000 kommt die Meldung: Geben Sie eine Zahl zw.
1 und 4854 ein, also geht nicht mehr!, weiter unter den Reitern
Allgemein, Codec und Video? (vielleicht deshalb der Absturz?)
Nach der erfolgreichen Codec Prüfung und Start des Video hängt
sich das Programm auf > Zwangsabsturz!
Nun die gute Nachricht:
Beim WMV Video in HDTV (1440x1080) 4:3, 8000 KBit/s, Audio 128Kbit/s
44Hz., Stereo und dem WM VC-1 Video Codec (für was sind die WMV Video 7-9
drin?) lief bei der Erzeugung alles Bestens.
Ergebnis:
Am PC Monitor war alles soweit gut;
als Daten DVD mit NERO gebrannt und per Blu-ray auf LCD-TV angeschaut,
war ich richtig überrascht!
Fast kein Flimmern mehr, auch nicht an den Bildrändern, die Kamera-und
Zoomfahrten sehr zügig und nahezu ruckellos; auch die Musik einwandfrei!
Das war mit meinen Wiedergabe-Geräten direkt ein Genuß, wenn man den
Aufwand treibt, die Bilder(.NEF) mit DxO zu entwickeln, mit der (älteren)
Version die DS zu gestalten und mit der 7.6.09 die Ausgaben zu erzeugen!
Die lange Rechenzeit von ca. 12h bei einer DS mit 45min. ist ein kleiner
Wermutstropfen!
Das neue WMV-Video ist jetzt wesentlich besser, als das DVD-Video aus
der 7.6.03, obwohl das gerade noch akzeptabel war, am LCD-TV.
Was hat sich von 7.6.08 zu 7.6.09 WIRKLICH geändert?
Mein PC und meine Geräte NICHT; da hat AS gezaubert!?
Danke an AS und insbesonders an Heinz, daß es doch noch geklappt hat!
Nur mit dem AVI hat's noch seine Tücken! Die ist in der halben Zeit fertig!
Jetzt pobier ich noch, ob das DVD-Video aus 7.6.09 auch besser wird!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Hans, du fragst:
Weiters fragst du:
Videocode: Microsoft MPEG-4
Bildgröße: 1280x720
Bitrate: 5515kbps
Bildrate: 30 fps
Zu deiner guten Nachricht: Irgendwie geht's immer...
Erklärung zur Auflösung: Sie entspricht der Auflösung meiner Videoclips, die Bilder sehen am TV nicht spürbar schlechter aus als voll-HD und diese Videos laufen auch vom USB-Stick.
Zu WM VC-1 Video Codec:
VC 1 entspricht dem WMV7 u.s.w. Wurde vermutlich gemacht, damit die Videogeschichte nicht so einfach zu durchschauen ist...
Zudem scheint sich mein Verdacht zu bestätigen, das der VC-3 Codec (oder WMV9) die neueste Ausgabe und damit - vielleicht - die am wenigsten schlechte ist.
Weiterhin viel Erfolg und Grüße
Heinz
PS: An dieser Stelle erlaube ich mir einmal mehr die Frage an die Allgemeinheit stellen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Videoqualität nicht nur subjektiv zu berwerten, sondern irgendwie auch messbar zu machen...?
Kann ich leider nicht beantworten. Statt dessen muss ich dich fragen, warum du nicht die volle Fläche vom TV-Gerät mit 1920/1080 nutzt? Ist doch tatsächlich so, dass die meisten 4:3 oder 3:2-Fotos auf 16:9 zugeschnitten sogar besser aussehen. Tun sie das nicht, dann lass' ich in der DS halt links und rechts bei den betreffenden Bildern die schwarze Füllung sehen.1. warum gibts unter dem AVI Videoformat die Auflösung HDTV (1440x1080) 4:3 nicht?
Weiters fragst du:
Bei meiner letzten DS hab ich die Einstellungen im angehängten Screenshot verwendet. Danach die Eigenschaften vom Video abgefragt kommen folgende Angaben heraus:2. welche Einstellungen sind wichtig unter der Komprimierung des DivX 6.9.2 (der einzige):
Videocode: Microsoft MPEG-4
Bildgröße: 1280x720
Bitrate: 5515kbps
Bildrate: 30 fps
Zu deiner guten Nachricht: Irgendwie geht's immer...

Erklärung zur Auflösung: Sie entspricht der Auflösung meiner Videoclips, die Bilder sehen am TV nicht spürbar schlechter aus als voll-HD und diese Videos laufen auch vom USB-Stick.
Zu WM VC-1 Video Codec:
VC 1 entspricht dem WMV7 u.s.w. Wurde vermutlich gemacht, damit die Videogeschichte nicht so einfach zu durchschauen ist...

Zudem scheint sich mein Verdacht zu bestätigen, das der VC-3 Codec (oder WMV9) die neueste Ausgabe und damit - vielleicht - die am wenigsten schlechte ist.
Weiterhin viel Erfolg und Grüße
Heinz
PS: An dieser Stelle erlaube ich mir einmal mehr die Frage an die Allgemeinheit stellen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Videoqualität nicht nur subjektiv zu berwerten, sondern irgendwie auch messbar zu machen...?
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Heinz,
anbei meine Masken beim DivX 6.9.2: dann unter Einstellungen (meine sind in Deutsch!?): nach dem Start des Video läuft es nicht an bzw.
bleibt stehen, nach Strg/Entf kommt die Meldung:
Progr. kann nicht beendet werden, weil eine Eingabe
erwartet wird. Darauf kommt die Meldung zum Abbrechen
und die Meldung Wollen Sie wirklich abbrechen,
JA! dann immer das gleiche Spiel? >> da hilft nur Zwangsabbruch!!
D. h. mit DivX Codec gehts so NICHT!
Zu Deiner Antwort mit dem Format 3:2 und 16:9 kann ich nur sagen,
daß eine SLR eben nur 3:2 hat und beim Zuschneiden auf 16:9 verliert
man zuviel Bildinhalt, fast 1/5 oben oder unten.
Da muß man 1. ganz anders fotografieren oder 2. man wählt beim Einstieg
in AS das 16:9 aus und zieht das 4:3 Bild an den Ecken, damit die
Proportionen noch stimmen, soweit auseinander, bis man den gewünschten
Ausschnitt hat; da geht viel wichtiges verloren!
Da würde ich 1. bevorzugen und möglichst viel mit Weitwinkel arbeiten,
damit bei der Bildbearbeitung, vor dem Einlesen in die DS, schon der
Kompromiss-Ausschnitt erstellt ist.
Ich muß es mal testen!
Da haben halt die Video-Lobbyiisten der Top-Firmen, vorwiegend der der
Medien, die Kameraprofis über den Tisch gezogen!? Auf jeden Fall kocht
jeder seine eigene Suppe; Standards wären kundenfreundlich, aber wer will
das, wenn man mit den Sonderformaten bzw. Inkompatibilitäten mehr Kohle
machen kann.
Verbraucherschutz interessiert weder die Politik noch die Industrie!
Servus, Hans F.
anbei meine Masken beim DivX 6.9.2: dann unter Einstellungen (meine sind in Deutsch!?): nach dem Start des Video läuft es nicht an bzw.
bleibt stehen, nach Strg/Entf kommt die Meldung:
Progr. kann nicht beendet werden, weil eine Eingabe
erwartet wird. Darauf kommt die Meldung zum Abbrechen
und die Meldung Wollen Sie wirklich abbrechen,
JA! dann immer das gleiche Spiel? >> da hilft nur Zwangsabbruch!!
D. h. mit DivX Codec gehts so NICHT!
Zu Deiner Antwort mit dem Format 3:2 und 16:9 kann ich nur sagen,
daß eine SLR eben nur 3:2 hat und beim Zuschneiden auf 16:9 verliert
man zuviel Bildinhalt, fast 1/5 oben oder unten.
Da muß man 1. ganz anders fotografieren oder 2. man wählt beim Einstieg
in AS das 16:9 aus und zieht das 4:3 Bild an den Ecken, damit die
Proportionen noch stimmen, soweit auseinander, bis man den gewünschten
Ausschnitt hat; da geht viel wichtiges verloren!
Da würde ich 1. bevorzugen und möglichst viel mit Weitwinkel arbeiten,
damit bei der Bildbearbeitung, vor dem Einlesen in die DS, schon der
Kompromiss-Ausschnitt erstellt ist.
Ich muß es mal testen!
Da haben halt die Video-Lobbyiisten der Top-Firmen, vorwiegend der der
Medien, die Kameraprofis über den Tisch gezogen!? Auf jeden Fall kocht
jeder seine eigene Suppe; Standards wären kundenfreundlich, aber wer will
das, wenn man mit den Sonderformaten bzw. Inkompatibilitäten mehr Kohle
machen kann.
Verbraucherschutz interessiert weder die Politik noch die Industrie!
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Hans,
hab deine DivX-Einstellungen angesehen. Bei 1280 x 960 hast du 960 Zeilen. Dem gegenüber stellst du bei DivX Profil 720 ein, was 720 Zeilen bedeutet. Ziemlich sicher ist da der Hund begraben. Soweit bei mir zu sehen, lassen sich da keine 960 Zeilen einstellen.
"Erfreulich" jedenfalls zu sehen, dass du mit der Gratisversion (vermutlich) eine deutschsprachige Oberfläche hast, während mir mit dem gekauften Teil nur Englisch zur Verfügung steht...
Zu den DS-Formaten: Du schreibst:
Zum Format 16:9: Ich kenne natürlich deine Themenschwerpunkte nicht. Bei mir jedenfalls sind mindestens 2/3 der Bilder geradezu für den Zuschnitt vorgesehen (Landschaften u. a. Außenaufnahmen). Aber auch viele der Innenaufnahmen eignen sich dafür. Der Rest bleibt dann unbeschnitten, mit den genannten schwarzen Balken links und rechts. Da hat sich noch niemand dran gestört...
Zu den Video-Lobbyisten: Das Problem sind wahrscheinlich diese Softwarepatente samt anfallender Lizenzgebühren. Damit sind praktisch "alle" gezwungen, ihr eigenes Süppchen zu kochen. Das haben uns die Amis irgendwie so eingebrockt und es wird vermutlich nie mehr besser werden...
Grüße, Heinz
hab deine DivX-Einstellungen angesehen. Bei 1280 x 960 hast du 960 Zeilen. Dem gegenüber stellst du bei DivX Profil 720 ein, was 720 Zeilen bedeutet. Ziemlich sicher ist da der Hund begraben. Soweit bei mir zu sehen, lassen sich da keine 960 Zeilen einstellen.
"Erfreulich" jedenfalls zu sehen, dass du mit der Gratisversion (vermutlich) eine deutschsprachige Oberfläche hast, während mir mit dem gekauften Teil nur Englisch zur Verfügung steht...
Zu den DS-Formaten: Du schreibst:
Grundsätzlich musst du nicht an den Ecken ziehen, sondern ein Bild mit der Einstellung "Seitenverhältnis: Zuschneiden" (im Eigenschaftenfenster) als eigenes DS-Objekt speichern und Einstellung tätigen, dass es als "Standard für Bilder" zu gelten hat. Kommt dann ein Bild, das "zugeschnitten" nicht gut aussieht oder wichtige Bildteile fehlen, dann änderst du diese Eigenschaft auf "Seitenverhältnis: beibehalten" und hast dann ein 3:2 Bild, mit schwarzen Rändern links und rechts.man wählt beim Einstieg in AS das 16:9 aus und zieht das 4:3 Bild an den Ecken, damit die Proportionen noch stimmen, soweit auseinander, bis man den gewünschten Ausschnitt hat; da geht viel wichtiges verloren!
Zum Format 16:9: Ich kenne natürlich deine Themenschwerpunkte nicht. Bei mir jedenfalls sind mindestens 2/3 der Bilder geradezu für den Zuschnitt vorgesehen (Landschaften u. a. Außenaufnahmen). Aber auch viele der Innenaufnahmen eignen sich dafür. Der Rest bleibt dann unbeschnitten, mit den genannten schwarzen Balken links und rechts. Da hat sich noch niemand dran gestört...
Zu den Video-Lobbyisten: Das Problem sind wahrscheinlich diese Softwarepatente samt anfallender Lizenzgebühren. Damit sind praktisch "alle" gezwungen, ihr eigenes Süppchen zu kochen. Das haben uns die Amis irgendwie so eingebrockt und es wird vermutlich nie mehr besser werden...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Auswertung Fehler 7.6.8 und 7.6.03
Hallo Hans!
Wegen Deiner Ruckelprobleme würde ich Dir empfehlen, bei der Framerate die Einstellung von Heinz zu übernehmen, nämlich 30 fps statt 25 fps. Ich brenne zwar keine DVD, habe aber die Erfahrung gemacht, dass eine Erhöhung von 25 auf 30 das Ruckeln wesentlich verbessert.
@Heinz
eine Anmerkung zu der Feststellung, dass der VC-1 dem WMV7 entspricht: hier bist Du möglicherweise ins Schleudern gekommen, weil der WMV1 ähnlich klingt wie VC-1, WMV1 aber auch als WMV7 bezeichnet wird. Der VC-1 ist aber lt. Wikipedia eine erweiterte Fassung des WMV3.
http://de.wikipedia.org/wiki/WMV
"Eine erweiterte Fassung von WMV3 wurde als VC-1 bei SMPTE eingereicht und 2006 als offener (aber dennoch proprietärer) Standard verabschiedet. VC-1 kommt unter anderem auf Blu-ray Disc und HD DVD als einer von drei obligatorischen Videocodecs zum Einsatz."
Viele Grüße .... Josef
Wegen Deiner Ruckelprobleme würde ich Dir empfehlen, bei der Framerate die Einstellung von Heinz zu übernehmen, nämlich 30 fps statt 25 fps. Ich brenne zwar keine DVD, habe aber die Erfahrung gemacht, dass eine Erhöhung von 25 auf 30 das Ruckeln wesentlich verbessert.
@Heinz
eine Anmerkung zu der Feststellung, dass der VC-1 dem WMV7 entspricht: hier bist Du möglicherweise ins Schleudern gekommen, weil der WMV1 ähnlich klingt wie VC-1, WMV1 aber auch als WMV7 bezeichnet wird. Der VC-1 ist aber lt. Wikipedia eine erweiterte Fassung des WMV3.
http://de.wikipedia.org/wiki/WMV
"Eine erweiterte Fassung von WMV3 wurde als VC-1 bei SMPTE eingereicht und 2006 als offener (aber dennoch proprietärer) Standard verabschiedet. VC-1 kommt unter anderem auf Blu-ray Disc und HD DVD als einer von drei obligatorischen Videocodecs zum Einsatz."
Viele Grüße .... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M