Bilder runtergerechnet auf Monitorauflösung

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
saumsockel
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 87
Registriert: Mi Jan 12, 2005 19:06

Bilder runtergerechnet auf Monitorauflösung

Beitrag von saumsockel »

Guten Morgen

Seit ich das Aquasoft Programm benutze, habe ich die Bilder aus meiner Kamera (Nikon D90 im Verhältnis 3:2) immer runtergerechnet, und in ca. 1800 x 1200 umgewandelt. Dann wurde immer ein (unwichtiger) Teil der Bilder (aus) geschnitten, damit es in die Monitorauflösung (1600 x1200) passt.
Welche Vorgehensweise muss ich wählen, um :
1.bei den Bildern keine Ausschnitte vornehmen zu müssen, wenn ein neuer Monitor (16:9) die Auflösung 2560x1440 hat,
2.und ich schwarze Ränder in der Show vermeiden möchte.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bilder runtergerechnet auf Monitorauflösung

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo saumsockel,

wenn die Kamera ein Seitenverhältnis von 3:2 hat und der Monitor von 16:9 muss man die Bilder beschneiden oder man hat einen schwarzen Rand.
Wenn einem die schwarzen Ränder stören, dann muss man eben beschneiden. Das würde ich aber nicht automatisch machen, sondern manuell, da eine automatische Beschneidung das schlechtere Ergebnis bringen kann.
Ich würde die Bilder etwas verkleinern, aber vermutlich nur auf ca. 75% der Ausgangsgröße. Das würde ich pauschal mit dem Batchmodus von Iview machen. Dabei kann man gleich etwas nachschärfen und gegebenenfalls den Kontrast etwas erhöhen lassen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bilder runtergerechnet auf Monitorauflösung

Beitrag von papillon »

Hallo Saumsockel,

lies dazu meinen (gestrigen) Beitrag unter "Bildauflösung für Diashow".

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Bilder runtergerechnet auf Monitorauflösung

Beitrag von kdww »

Hallo Saumsockel,


Bei 3:2 Kamera und einem 16:9 gibt es immer Beschnitt.
Ich habe einen 1920x1200 Pixel Monitor, egal ob 4:3 Shows oder 16:9 Shows es gibt immer Ränder.
Da ich meine Shows bevorzugt auf einem 16:9 TV vorführe, habe ich mich entschlossen, neue Shows immer im 16:9 Format zu erstellen.
Es gibt ja auch die Einstellung an Fenster anpassen, dan wird die Show immer an den Monitor angepasst, aber du hast keinerlei Kontrtolle bei verschiedenen Monitor Seitenverhältnissen. Daher immer für eine definierte Auflösung entscheiden.
Meine Bilder erstelle ich in 3:2, wie sie aus der Kamera kommen und stelle bei Seitenverhältnis auf zuschneiden, das Bild wird in der Breite eingepasst und oben und unten beschnitten. Dann habe ich keine scharzen Ränder und kann bei Kameraschwenk den Ausschnitt noch in der Höhe verschieben.

Da ich meist Ken Burns Effekte nutze, benötige ich immer etwas Zoomresserve, ich erstelle meine Bilder immer mit einer Zeilenzahl von 1500. Die Breite ergibt sich dann. Damit vermeide ich normalerweise, das die DS hochskalieren muss.
Es ist allerdings manchmal schwierig aus einem 3:2 Bild einen 16:9 Ausschnitt zu wählen, dann nehme ich auch mal Ränder rechts und links in Kauf.
Dazu gabs vor einer Weile hier schon mal ein Diskussion.


Bei 1440 Zeilen würde ich mal die Bilder aus dem Bauch heraus auf 1800-1900 Zeilen erstellen.
Wenn du keine Zoomfahrten machst, sondern mit Standbildern arbeitest, kannst du dir die Zeilenzahl ausrechnen, die für eine skalierungsfreie Darstellung für deinen Monitor benötigst.
(1706 + 2/3 Zeilen ergibt bei einem 3:2 Bild 2560 Pixel in der Breite)

Es ist immer eine Optimierung für eine einzelne Aufllösung.
Wenn du die Show dann bei niedrigerer Auflösung betrachtest, kanns bei feine Strukturen durchs runterrechnen auch mal zu Schärfeverlusten kommen.
Vielleicht bin ich da auch manchmal zu fanatisch :)
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
saumsockel
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 87
Registriert: Mi Jan 12, 2005 19:06

Re: Bilder runtergerechnet auf Monitorauflösung

Beitrag von saumsockel »

Hallo und guten Tag

Danke für die Hinweise zu meinem Problem. Den Thread "Bildauflösung für Diashow" von Kamener habe ich erst gesehen, als ich mein Thema eingestellt hatte. SORRY dafür.
Ich wollte, meine 3:2 Dateien "irgendwie" runterrechnen, um auf das Format 16:9 zu kommen. Natürlich ohne Bildinformationen zu verlieren. Also eine Art Schrumpfkur, ohne das was vom Bild, wie ich es fotografiert habe, verschwindet. Hätte ich vorher nachgedacht, wäre ich selbst darauf gekommen, dass das nicht geht..............Meine zukünftigen Shows werde ich immer im 16:9 Format erstellen, und die Bilder im gleichen Verhältnis beschneiden. Dann muss ich beim "Knipsen" nur darauf achten, wichtige Bilddetails nicht zu eng zu fotografieren.
Ob ich meine alten Shows, dem neuen Monitor anpassen werde, weiß ich aber noch nicht.
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Bilder runtergerechnet auf Monitorauflösung

Beitrag von kdww »

saumsockel hat geschrieben:Hallo und guten Tag

Ob ich meine alten Shows, dem neuen Monitor anpassen werde, weiß ich aber noch nicht.
Hallo,

war ich auch am Überlegen, da ich bisher im 4:3 Format gearbeitet habe, aber wenn Ausschnitte, Effekte und Kamerafahrten Im Spiel sind, ist das fast wei neu erstellen.
Ich habe mirs bisher wegen dem Aufwand verkniffen.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten