Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Aquaschreck »

Ich erstelle mit Vasco Da Gama 4 HD pro (VDG) kleine Reiseverläufe, die ich als Videoclip in eine Diashow einbinde. Nach vielen, vielen Versuchen mit diesem Programm habe ich nun die Einstellungen gefunden, die "saubere" Videos erzeugt. Das erfolgt im AVI-Container-Format. 30 fps erzeugen zwar ruckelfreie, aber leicht grischelnde Videos, 60 fps - Clips sind "glasklar" und ruckelfrei. Solo-Wiedergabe über den WMP ist perfekt.
Die Nachbearbeitung der Videos (Schnitt usw.) mache ich mit MAGIX. Abschließend wird im WMV-Format gespeichert. Wiedergabe direkt im WMP ist erneut perfekt.

Wenn ich diese Clips nun in eine Diashow einbinde, ist die Wiedergabequalität direkt aus dem Programm heraus wesentlich schlechter (flimmern, leichtes Ruckeln), obwohl doch AS auf die Schnittstelle des WMP zurückgreift. Show ist noch ohne HGM.

Habe nun diverse Einstellungen im AS-Programm als auch bei der Speicherung der Clips ins WMV9-Format ausprobiert:

1) Im AS-Programm beim DX-Player: Kantenglättung aus/2x/4x (am besten ist wohl 2x), Fenstermodus sowohl in Monitorauflösung als auch in späterer Beamerauflösung (zeigt durchlaufende Streifen, am besten ist Vollbildmodus).

2) Beim Speichern als WMV: 30 fps, 60 fps, variable Bitrate, konstante Bitrate (stufenweise von 2500 bis 12000).

Egal, ob 30 oder 60 fps, egal, wie hoch die konstante Bitrate ist, selbst wenn ich das Original VDG-AVI unbearbeitet einfüge - das Ergebnis bei der Wiedergabe der Show ist immer gleich (schlecht), während man bei der Solo-Wiedergabe über den WMP schon kleine Unterschiede zwischen ihnen sehen kann.

Wie bekomme ich das Diashow-Programm dazu, die eingebundenen Videos in Original-Qualität anzuzeigen?
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von papillon »

Hallo Aquaschreck,

auch ich bin am Rumexperimentieren mit Videos. Dabei bin ich bemüht, die Zahl der Bearbeitungsschritte so nieder wie möglich zu halten. Darum beschränkte sich bisher die Vorbereitung der Videos auf das Zurechtschneiden mit dem Video-Remaker von AVS. Da kommt hinten genau dasselbe raus, als wie vorne reingefüttert wird, aber halt nur der ausgewählte Bereich. Angesichts meiner Gerätschaft sind das Videos in Form von AVI-Dateien, Format IBM Motion JPG, 25 fps, 1280x720, Ton mono in PCM. Das lief alles einwandfrei bis zur Einführung von 7.6.xx. Allerdings handelt es sich auch beim Videoremaker um eine neue Version... Seither ruckeln diese Videos sowohl im Layoutdesigner als auch mit dem in AS integrierten Player. Auch die daraus erzeugten ffdshow-Videos sind alles andere als asttrein.

Danach kam die große Experimentierphase. Inzwischen sieht es so aus, dass die Umstellung des Tons auf mp3 (im Videoremaker) dieses Ruckelproblem lösen kann.

Hast du auch mal versucht, eines der Videos im Originalzustand von der DS abspielen zu lassen?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Aquaschreck »

Ruckeln Deine Videos auch, Heinz, wenn Du sie solo im WMP abspielst?
Meine VDG-Videos sind übrigens ohne Ton.
Im Original einfügen hatte ich bereits versucht ("selbst wenn ich das Original VDG-AVI unbearbeitet einfüge").
Versuche bei Dir mal, die Framerate an die Bildschirmwiederholfrequenz anzupassen, vielleicht bessert's sich etwas.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von papillon »

Ruckeln Deine Videos auch, Heinz, wenn Du sie solo im WMP abspielst?
Das war einer der ersten Tests, nachdem ich das Ruckeln in AS gesehen habe. Die Originale ruckeln extrem und auch jetzt wieder, bei einem neuerlichen Versuch mit dem WMP, ebenso mit dem DivX-Player (Vollversion) und dem MediaplayerClassic.
Genau dasselbe Format, nur mit dem Video-Remaker von AVS zugeschnitten, läuft superglatt - in allen drei genannten Playern - und auch in der DS.

Hab die Möglichkeit, die Videodaten anzeigen zu lassen:
Das Original ist - wie schon gesagt - IBM Motion JPG, Ton in PCM.
Nach der Bearbeitung auch wieder IBM Motion JPG, Ton in MP3 - allerdings ist aus der Monospur eine Stereospur geworden. Dabei läuft die Bearbeitung mit dem Video-Remaker derat schnell, dass nach menschlichem Ermessen keine Umkodierung des Videos stattfinden kann... (???)

An Framrate und Bildwiederholfrequenz hab' ich beim AS-Player schon auch gedacht. Aber irgendwie kommt darin der Stolperer bei Zooms und Kamerafahrten (also nicht bei Videos) bevorzugt etwa nach einem Drittel Laufzeit zustande, egal wie lange diese sein sollte (in diesem Fall zwischen 3 und 20 Sekunden). Im Zuge dessen bin ich zur Zeit am Experimentieren, wie es ist, die Videoclips und damit auch die aus AS heraus erzeugten Videos auf 30 fps zu schrauben. Wie es aussieht, mit dem Videokonverter von AVS lässt sich das machen. Könnte sein, dass dabei sogar die Qualität irgendwie besser wird.

Du sagst, du verwendest die Videos ohne Ton. Muxelst du den raus oder ist von vornherein keiner vorhanden? Sofern du den Ton als extere Audiodatei verwendest, würde mich interessieren, wie du damit in der DS die Lippensynchronität erreichst...?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Aquaschreck »

Habe aufgrund Deines Hinweises mal die "alte" 7.5er installiert und eine neue Testshow mit den Videos erstellt. Das Ergebnis ist das gleiche, nicht annähernd die Wiedergabequalität wie im Original-Video.
Den Video-Remaker von AVS habe ich auch einmal ausprobiert. Im Vorschaufenster eine fabelhafte Qualität. Allerdings habe ich das Programm wieder entfernt, weil a) es keine WMVs einlesen kann und b) die sich fertigen AVIs weder mit dem WMP noch mit meinem KM-Player wiedergeben lassen.

Mit "Framrate und Bildwiederholfrequenz" meinte ich übrigens die einzubettenden Videos, nicht ein mit AS erstelltes Video. Meine beschriebenen Probleme mit den Videos habe ich bereits bei der Wiedergabe direkt aus dem Programm heraus ("Abspielen"). Videos habe ich mit AS noch nie erzeugt.

Reiseverläufe mit VDG sind immer ohne Ton. Nach dem Einbinden der Clips übernimmt das die HGM.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von papillon »

Mit "Framrate und Bildwiederholfrequenz" meinte ich übrigens die einzubettenden Videos, nicht ein mit AS erstelltes Video.
Meine bisherige Vorstellung war, dass man an der Framrate von Videos nicht ohne weiters was umstellen kann, ohne dass Zeitraffer oder -Lupe dabei heraus kommen. Aber wie eben zu sehn, es scheint möglich zu sein und dazu ohne (erkennbaren) Qualitätsverlust. Rein subjektiv scheint das video sogar besser auszusehen.

Zum Remaker: In der Hilfe lese ich:
WMV - Windows Media Formats (inklusive HD-Video)
(.wmv, .asf, .asx, .dvr-ms) Windows Media Video (nur MPEG-4-Codec)

Aber das löst alles nicht unsere Probleme. Hab mich gedanklich durch die Vorgeschichte gearbeitet, mit folgendem Ergebnis:
Bei Aquasoft hab' ich mal gelesen, Videos, die im WMP laufen, eignen sich auch für die Bearbeitung in der DS. Als meine Frau ihre ersten Videos aus der Casio Exilim nach Hause brachte, hab ich damit erst einen Testlauf im WMP gemacht und der war in Ordnung, ebenso wie das erste Video aus meiner D5000. In der Zeit danach bastelte ich etliche DS und die draus erzeugten Videos laufen alle einwandfrei. Dann kam die 7.6.xx Version, und siehe da, die Videos laufen nicht mehr. Aber sie laufen auch nicht mehr im WMP, der gewissermaßen als Eignungstest gelten kann. Warum laufen die Videos auch damit nicht mehr...?

Entweder war irgendein Codecupdate Schrott oder auf dem Rechner hat sich was anderes getan. Ich habe in der Zwischenzeit Magix "Fotos auf CD & DVD" installiert und auch einige Software für die Musikbearbeitung. Hat sich dabei was eingeschlichen, was mir die Videos versaut...? Ist es möglich, dass bei dir was Ähnliches vorgefallen ist? Ich für meinen Teil hab meine demnach übereilten Schuldzuweisungen an AS jedenfalls aufgegeben.

Das Plus an der ganzen Sache: Nach dem Hochkonvertieren der Framrate auf 30 fps hab ich die Videoausgabe bei der DS ebenfalls auf diese Framrate gestellt und denke nach der Ansicht des ersten Testvideos, dass es sich gelohnt hat. Zooms, Kamerafahrten und Textanimationen laufen sauber und glatt, ohne dass an den Videoclipps was Negatives erkennbar wäre.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Aquaschreck »

Das ist ja das Kuriose, Heinz: Mit dem WMP laufen meine Videos (zumindest die mit 60 fps) absolut tadellos, nur halt in der DS nicht.

Ich hatte schon immer Probleme mit der Wiedergabequalität von Videoclips in einer Diashow, was ich aber auf ein bereits "schlechtes" Ausgangsvideo zurückgeführt habe. Aber jetzt, wo ich etwas herumgetüftelt habe und Videos im WMP perfekt anschauen kann, schließe ich diese Ursache aus. An meiner Hardware kann's demnach auch nicht liegen, zumal ich mal ein 1080p-Sample-Video aus dem Netz geladen habe, das ruckel- und flimmerfrei im WMP wiedergegeben wird.

Hoffen wir mal, dass vielleicht eine Fachfrau oder ein Fachmann von AS eine Idee hat.

Dir erst einmal Danke für Deine Bemühungen.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich bin nicht gerade das was man Fachmann im Bereich Video nennt, aber ich denke mal laut über das Gelesene nach:
Die DiaShow generiert aus den Videos und Photos ein neues Video. Dabei wird mit einem Codec und entsprechenden Einstellungen komplette neu codiert. Daher müsste man zumindest mal den selben Codec mit den selben Einstellungen verwenden, wie er bei der Erstellung der hochwertigen Videos verwendet wurde. Wenn dabei intern aber ein Decodiervorgang für die Ausgangsvideos und dann ein neuer Codiervorgang für das Endvideo stattfindet muss die Qualität dabei leiden.
Ob das so ist und wieviel die Qualität dabei leidet kann ich nicht beurteilen.
Viele Grüße,
Joachim
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Aquaschreck »

Du hast mich offensichtlich falsch verstanden, Joachim, es geht mir nicht um ein von AS erzeugtes Video, sondern um Videos, die in eine Show eingebunden sind und mit dieser "normal" wiedergegeben werden.

Aber:
Ich habe jetzt um ersten Mal (m)eine (Test)Show mit den Videos als AVI gespeichert, zunächst mit nur 25 fps (Vorgabe), dann geändert auf 60 fps, und siehe da: Das 60er-AVI läuft einwandfrei, die einzelnen eingebetteten, unterschiedlichen Videoclips werden exakt so wiedergegeben wie solo im WMP!
Das ist allerdings für mich keine Dauerlösung (ich bevorzuge aus vielerlei Gründen das Abspielen einzelner Bilder anstatt eines Videos), deutet aber daraufhin, dass die eingangs beschriebenen Probleme irgendwie mit der Performance der DS zusammenhängen können.

Mein System: WINXP Pro 32bit, 2 GB RAM, 2x 3 Ghz-Prozessor, 256MB-NVIDIA-Grafik, das müsste wohl mehr als genug sein.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Da hatte ich Dich tatsächlich falsch verstanden. Anscheinend habe ich Dich aber zu einem anderen Versuch inspiriert, der neue Erkenntnisse gebracht hat.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Martin Redlich »

Die DiaShow benötigt beim Abspielen von Videos erheblich mehr Leistung als ein reiner Mediaplayer, da sie die Videos nicht nur abspielt, sondern auch in die laufende Show einbetten muss (um auch Überblendungen, Kameraschwenks, zooms etc. nutzen zu können).
Ein 60 fps Full HD Video dabei in Echtzeit flüssig wiederzugeben ist mit der gegebenen Hardware eigentlich nicht machbar.
Vermutlich läuft das WMV Video bei Ihnen im Mediaplayer auch nur deshalb flüssig, da dieser für die Wiedergabe direkt die Hardwarevideobeschleunigung der Grafikkarte anspricht. Wenn diese benutzt wird, kann allerdings nur eine reine Wiedergabe erfolgen, es ist keine weitere Manipulation der Ausgabe möglich. Die DiaShow kann diese Art der Beschleunigung daher nicht nutzen.
Wenn Sie direkt ein Video aus der Show erstellen, gibt es dieses Problem nicht, da das Programm dann einfach solange warten kann, bis ein Bild komplett fertig gestellt worden ist.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Schlechte Qualität eingebetteter Videos

Beitrag von Aquaschreck »

Vielen Dank, Herr Redlich, klingt plausibel.
Wenn's tatsächlich an meiner Hardware hapert, kann ich b. a. w. damit leben. Irgendwann wird sicher mal aufgerüstet.
Haben Sie Erfahrungswerte oder Anhaltspunkte, was die Hardware hergeben muss, damit auch ein eingebettetes 60-fps-Video flüssig wiedergegeben wird?
Antworten