Hallo Aquasoft,
ich habe mit dem Diashowmaster eine KenBurns Show erstellt und muss diese ein klein wenig anpassen.
Erstes leidiges Thema: DS7 ist nicht in der Lage die Länge der Bilder so anzupassen, das die Show gleichzeitig mit der Musik endet.
Ich habe alle Bilder selektiert (Timeline) ganz rechts angefasst (linke Maus). Nun ziehe ich solange bis die Länge der Bilder der Musik entspricht. Dabei hängt sich DS schon mal auf....
Nachdem das dann irgendwann geschafft ist, die Bilder werden nun kürzer angezeigt. Das hat zur Folge, dass einige Bilder soweit bewegt werden, dass am Ende ein schwarzer Rand mit ins Bild geschoben wird. Hier sollte DS7 die Bewegungspfade relativ anpassen.
Nun gut. Ein einzelnes Bild selektiert um den Bewegungspfad neu zu setzen. Hereinluken schien mir ganz nett.
Wird nun das Symbol auf dem Bild abgelegt verlängert sich die Anzeigedauer des Bildes. Dieses Verhalten ist absolut unerwünscht !
Jetzt muss ich alle Bilder rechts erneut anfassen, da sich die Länge der Show geändert hat.
Ein Musiktitel ist nun mal so lang wie er ist, ich kann da keine Strophe dazu singen.
Werden über Multiselekt und ziehen die Längen aller Bilder gleichzeitg angepasst kann das über Bearbeiten/Rückgängig nicht Rückgängig gemacht werden !
Fazit: Effekte die durch Drag&Drop auf ein Bild angewendet werden vorher warnen, wenn sie die Länge des aktuellen Bildes verändern oder eine Option bieten um dieses nicht zu tun. Wenn dann der Effekt nicht gut aussieht, ok. Das Timing der Show darf in keinem Fall verändert werden !!!
MfG
Petrober
Core i5/4GB/Win7U64/HD6950
Bewegungspfade ungeeignet bei Nachbearbeitung
Re: Bewegungspfade ungeeignet bei Nachbearbeitung
Hallo petrober,
unter Diashow - Musik - Musik-Einstellungen findest Du Synchronisation, das dürfte schon mal eine Hilfe sein.
MfG Fläcky
unter Diashow - Musik - Musik-Einstellungen findest Du Synchronisation, das dürfte schon mal eine Hilfe sein.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Bewegungspfade ungeeignet bei Nachbearbeitung
Die Bewegungseffekte sollen ja nicht gerade mit Turbogeschwindigkeit ablaufen, daher sind die auf die 9 Sekunden angelegt.
Du kannst dir die Bewegungspfade auf deine Länge anpassen und eigene Objekte anlegen. Es ist nun mal so im Programm und man kann es nicht jedem recht machen.
Auch wenn du eigene Pfade erstellst, hast du genau das gleich Problem. MAchst ud ide letzte MArke länger als die Standzeit, wird diese verlängert.
Ein Tip zum Länge anpassen, mal versuchen, die Bilder nicht mit der MAus, sondern über die die Eingabe der Standzeit anzupassen.
Für mich stehen z.B. die Bilder im Vordergrund, ich mache erst die komplette Show fertig und die Musik kommt hinterher rein.
Klar muß ich auch immer mal wieder Standzeiten anpassen, aber da ich das nie global über alle Bilder mache, sondern mir überlege, bei welchen Bildern mich das am wenigsten stört, muß ich eh jedes Bild anpacken.
Dabei zuerst die letzte Bewegungsmarke in der Zeit verkürzen, eventuell den Pfad oder die Ausschnitte an die kürzere Zeit anpassen damit die Bewegung nicht zu hektisch wird, dann am Schluß die Standzeit einstellen.
Wenn mann zuerst die Standzeit verändert und dann die Bewegungsmarke mit den Pfeiltasten ändert verlängert sich die Standzeit wieder.
Das wäre eventuell sinnvoll, die letzte Bewegungsmarke mit anzupassen,
oder eventuell alle Proportional, das kann aber bei ausgefuchsten Pfaden genauso lästig sein, wenn ich alle Zwischenpunkte wieder korrigieren muß.
Wie du siehts, hängen Vorlieben sehr stark von der Arbeitsweise ab und lassen sich nicht unbedingt für alle richtig machen.
Und die für eine unakzeptable Verhaltensweise ist für den anderen genau das was er braucht.
Wenn man bei Software jedem Userwunsch folgt, dann bricht sehr schnell das Chaos aus.
Mir ist lieber, ich habe eine Software, die ich kenne und weiss wie ich evetuelle Tücken umgehen kann, wie wenn sich von Update zu Update das Konzept ändert, da wird meist nichts besser.
Du kannst dir die Bewegungspfade auf deine Länge anpassen und eigene Objekte anlegen. Es ist nun mal so im Programm und man kann es nicht jedem recht machen.
Auch wenn du eigene Pfade erstellst, hast du genau das gleich Problem. MAchst ud ide letzte MArke länger als die Standzeit, wird diese verlängert.
Ein Tip zum Länge anpassen, mal versuchen, die Bilder nicht mit der MAus, sondern über die die Eingabe der Standzeit anzupassen.
Für mich stehen z.B. die Bilder im Vordergrund, ich mache erst die komplette Show fertig und die Musik kommt hinterher rein.
Klar muß ich auch immer mal wieder Standzeiten anpassen, aber da ich das nie global über alle Bilder mache, sondern mir überlege, bei welchen Bildern mich das am wenigsten stört, muß ich eh jedes Bild anpacken.
Dabei zuerst die letzte Bewegungsmarke in der Zeit verkürzen, eventuell den Pfad oder die Ausschnitte an die kürzere Zeit anpassen damit die Bewegung nicht zu hektisch wird, dann am Schluß die Standzeit einstellen.
Wenn mann zuerst die Standzeit verändert und dann die Bewegungsmarke mit den Pfeiltasten ändert verlängert sich die Standzeit wieder.
Das wäre eventuell sinnvoll, die letzte Bewegungsmarke mit anzupassen,
oder eventuell alle Proportional, das kann aber bei ausgefuchsten Pfaden genauso lästig sein, wenn ich alle Zwischenpunkte wieder korrigieren muß.
Wie du siehts, hängen Vorlieben sehr stark von der Arbeitsweise ab und lassen sich nicht unbedingt für alle richtig machen.
Und die für eine unakzeptable Verhaltensweise ist für den anderen genau das was er braucht.
Wenn man bei Software jedem Userwunsch folgt, dann bricht sehr schnell das Chaos aus.
Mir ist lieber, ich habe eine Software, die ich kenne und weiss wie ich evetuelle Tücken umgehen kann, wie wenn sich von Update zu Update das Konzept ändert, da wird meist nichts besser.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Bewegungspfade ungeeignet bei Nachbearbeitung
Das ist leider etwas ganz anderes. Mit dieser Einstellung stoppt auch die Musik bei Pause. Sonst läuft sie weiter.Fläcky hat geschrieben: unter Diashow - Musik - Musik-Einstellungen findest Du Synchronisation, das dürfte schon mal eine Hilfe sein.
Gruss
Petrober
Re: Bewegungspfade ungeeignet bei Nachbearbeitung
So geht es natürlich auch, ich verwende die mitgelieferten Features nicht. Das genau ist der Punkt. Je mehr ich mich mit DS7 beschäftige, um so mehr Funktionen finde ich, die nur halbherzig implementiert sind. Darum geht es mir. Alles plakative Features die sich im Flyer ganz toll lesen. Weniger kann mehr sein. Mir wäre es wichtiger, dass die Software richtig funktioniert.kdww hat geschrieben:...cut...
Probiers mal aus. Benutze Drag&Drop wie beschrieben. Die Zeiten werden länger, OK. Nun selektiere alle Bilder und verkürze die Anzeigedauer. Du hast es schon gut beschrieben, dann müsste die Geschwindigkeit der Bewegung zu nehmen. Kann ja durchaus gewollt sein. Das passiert aber nicht.
Jetzt beginnt DS7 die Fotos soweit zu schieben dass auf der gegenübeliegenden Seite ein schwarzer Balken ins Bild kommt. Eindeutig ein Fehler.
Die Drag&Drops sind eine super Sache um ersteinmal Grund in die Show zu bekommen. In diesem Fall scheint es aber eher zu unerwünschten Effekten zu kommen, die mühsam korrigiert werden müssen wenn doch etwas manuell geändert wird.
Gruss
Petrober
Re: Bewegungspfade ungeeignet bei Nachbearbeitung
Habe ich gemacht:petrober hat geschrieben: Probiers mal aus. Benutze Drag&Drop wie beschrieben. Die Zeiten werden länger, OK. Nun selektiere alle Bilder und verkürze die Anzeigedauer. Du hast es schon gut beschrieben, dann müsste die Geschwindigkeit der Bewegung zu nehmen. Kann ja durchaus gewollt sein. Das passiert aber nicht.
Jetzt beginnt DS7 die Fotos soweit zu schieben dass auf der gegenübeliegenden Seite ein schwarzer Balken ins Bild kommt. Eindeutig ein Fehler.
Die Drag&Drops sind eine super Sache um ersteinmal Grund in die Show zu bekommen. In diesem Fall scheint es aber eher zu unerwünschten Effekten zu kommen, die mühsam korrigiert werden müssen wenn doch etwas manuell geändert wird.
Gruss
Petrober
Show gestartet ohne zu verkürzen, die schwarzen Ränder kommen bei der Kamerafahrt
Show gestarte und verkürzt, die Ränder kommen immer noch, keine Änderung gegenüber der Originallänge von 9 Sekunden,
die Bewegung stoppt nach der verkürzten Zeit mittendrin, da der Enpunkt auf den 9 S bleibt.
Schalte mal für die Bilder unter Position > Seitenverhältnis auf Zuschneiden um, dann wird dein Bildschirm immer zu 100% gefüllt.
Vielleicht beseitigt das dein Problem.
Bei "Beibehalten" hast du je nach Verhätnis Bildschirm zu Verhältnis Bild immer schwarze Ränder (entweder seitlich oder oben und unten), wenn das Bild zentriert ist, sind diese Ränder symmetrisch, aber wenn du eine Kamerafahrt drüber machst, verschieben sie sich.
Ich arbeite aus diesem Grund bei Querformat immer mit "Zuschneiden"
Die Drag and Drops sind keine aktiven Softwareelemente, sondern das sind voreingestellte Bewegungspfade, da wird schlichtweg das gleiche gemacht, wie wenn du die Pfade selbst von Hand einstellst.
Du kannst dir da selbst einen Pfad mit 10 Punkten erstellen, und ihn ablegen, er wird genauso die Standzeit verlängern, wenn du ihn auf ein Bild anwendest, oder sich nicht anpassen, wenn du die Standzeit verkürzt.
Du kannst auch in einem Bild nicht nachschauen, welchen dieser mitgelieferten Bewegungspfade du angewendet hast, der ist nirgends im Bild hinterlegt, da nur die einzelnen Marken in das Bild eingetragen werden.
Du kannst auch jederzeit einen Pfad aufs Bild anwenden und diesen dann nach Bedarf anpassen (Auschnitt, zeiten, Marken hinzufügen oder löschen....)
Ich ziehe oft die Kennburnseffekte über eine Reihe von Bildern (damit habe ich zwei Ausschnitte/Bewegungsmarken im Bild) und passen dann bei jedem Bild den Pfad, und den Auschnitt an, weil die vorgefertigten Effekte einfach nicht zu jedem Bild passen.
Es gibt oft Bilder, bei denen es sehr schwierig ist, den Blick mit der Bewegung (da geht dann keiner der vorgefertigten Bewegungen) auf den richtigen Ausschnitt zu lenken, da braucht es dann meist mehr wie einen Testdurchlauf, um das Optimum zu erreichen.
Vielleicht hilft dir diese Erklärung, zu verstehen, warum das so ist wie es ist.
Dadurch kann ich sehr frei gestalten was ich möchte, wenn mir die Software bei jeder kleinen Änderung die Pfade verbiegen würde, wäre das nicht brauchbar.
Gerade bei großen Panoramen ist es manchmal schwierig das richtig Timming (Standzeit des Bildes und Abstände zwischen den Bewegungsmarken) zu finden, wenn dann jedesmal auch noch die Software an den Marken rumschraubt, dann ist das nicht brauchbar.
Man braucht ganz klar Zeit, um sich einzuarbeiten, einzelne Funktionen zu verstehen, die Software hat keine "Gedankenschnittstelle".
Je mehr automatisch geht, desto weniger individuell kann man mit einem Programm machen, desto gleicher werden die Shows. wenn ich kreativ sein will, muß ich auch "Handarbeit" in Kauf nehmen.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.