Youtube Upload zerstört Soundqualität

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

Erst mal Hallo an alle hier, ich bin seit einiger Zeit nun auch ein AS DiaShow Kunde und hab mir die Premium Edition gekauft.

Ja und das Programm ist an sich toll gemacht aber leider hab ich gewaltige Probleme mit der Soundqualität, wenn ich ein Video direkt auf Youtube hochlade.

Also ich möchte meine eigene Musik mit Bildern präsentieren und das funktioniert schnell und super und solange ich alles auf dem PC lasse oder exportiere klingt das wunderbar

Bei Youtube hört sich das dann aber so an:

http://www.youtube.com/watch?v=8A4Ns2_Jwdc

zum Vergleich hier mal das exakt gleiche Soundfile auf nem anderen Portal

http://www.myownmusic.de/window.php?son ... ction=vote

Ist jetzt auch kein Werbegag oder sowas! Das dient nur dem Vergleich!

Der Song ist zwar nicht platt gemastert aber doch sauber gemischt!

Und ich verwende eine ordentliche Wavedatei für die Diashows!

Das Problem ist, dass beim Erstellen eines Videos auf Youtube, dieses ja zuerst über AS als Video erstellt und danach hochgeladen wird!

Das bedeutet doch dann, dass schon vor dem Hochladen auch das Soundfile umgewandelt wird oder?

Ein netter Youtube User hat mir erklärt, dass wenn schon zuvor der Sound komprimiert wird, dann wird das noch schlimmer durch den folgenden Upload!

Also nun meine Frage, wie kann man aus AS heraus ein optimales Youtube Video erstellen wo auch der Klang halbwegs erhalten bleibt, denn das ist selbst für Youtube Verhältnisse ne schlechte Klangqualität!

Vielen Dank für jeden Hilfe!
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo clipnotic!
Ich hab mir mal beide Versionen angehört. Für meine Ohren ist der Unterschied eigentlich nicht soo groß (was aber auch am Alter meiner Ohren liegen mag...). Ja, die YT-Version klingt vielleicht etwas dumpfer, aber für mich wäre das ohne Vergleichsmöglichkeit noch ok.
Wie lädst Du das Video denn zu Youtube hoch? Über den Assistenten der DiaShow? Ich weiss nicht, wie und mit welchen Einstellungen der die Videos erzeugt. Aber wenn Du das mit dem Assistenten machst, würde ich Dir vorschlagen, das Video selber zu erzeugen und manuell zu Youtube hochzuladen. Ist zwar nicht ganz so bequem, aber wenn es dann besser klingen würde, wäre es den geringen Mehraufwand meiner Meinung nach doch wert. Und das erzeugte Video kannst Du dann noch anderweitig verwenden.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

Hi und erst mal ein dickes Dankeschön für Deine Unterstützung!

Ja ich kann das mit dem Unterschied schwer einschätzen weil ich den Song ja gemacht hab und da hört man jede Kleinigkeit. Das liegt daran, dass man den beim Machen bestimmt 1000 Mal gehört hat! :D

Aber ich bin froh, dass das einem neuen Zuhörer dann gar nicht so schlimm auffällt! Das ist schon mal eine gute Nachricht!

Dieses Video hab ich mit dem Assistenten gemacht weil es mit dem Zuersterstellen eines Videos zu noch schlechterem Soundergebnis führte! Da hab ich die Einstellung 1080p und 44.100 Hz gewählt, mehr geht da ja nicht diesbezüglich oder?

Ich hab das zuvor auch mal anders probiert und als .avi exportiert und auf dem Rechner hörte sich das noch toll an aber nach dem Upload war es dann noch schlimmer!

Was auch nicht funktioniert ist, dass bei höheren Qualitätseinstellungen bei Youtube auch die Soundqualität verbessert wird? Das ist so ein Feature was eigentlich funktioniert mittlerweile bei Youtube Videos?
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von elke1 »

Guten Morgen clipnotic
Auch ich finde, dass der Unterschied nicht zu groß ist, obwohl ein Unterschied vorhanden ist.
Mit der Musik ist es wie mit Bilder, je länger man daran arbeitet, desto mehr Fehler findet man.
Mein Tip, versuche mal den selben Clip mit einem anderen Programm zu vertonen und dann
hochladen, ob dann der Ton besser kommt.
Nebenbei bemerkt, einen bemerkenswerten Song hast Du da geschaffen.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

Hallo und auch Dir vielen Dank für die Zeit die Du Dir nimmst! Das ist eine gute Idee!
Und auch vielen Dank für das Lob! Das freut mich sehr, dass Dir der Song gefällt!

Also Du meinst, dass ich die Dia Show nur als Video ohne Sound exportiere und das dann mal in einem anderen Programm mit der Musik wieder zusammenführe oder?

Ich hab mal ein anderes Video mit dem Camtasia Demo gemacht da war das besser allerdings hab ich da mal ne professionell gemasterte Sounddatei verwendet, das klang dann mächtiger natürlich und feiner aber da hatte ich dann das Problem das der Youtube Kompressor soviel abgeschnitten hat, das manche Sounds regelrecht verschluckt wurden. Vielleicht liegt das auch einfach an der schlechten Umwandlung bei Youtube? Ich frag mich nur wie das manch anderer da drüben hinkriegt? Ich hab da schon Sachen gehört die klangen echt sauber! Aber das sind so Sachen die rückt immer keiner raus :D

Wie exportiere ich denn am besten dann die Dia Show selbst (als .avi wahrscheinlich aber mit welchen optimalen Einstellungen?) Nicht das dann der Sound besser wird aber die Bildqualität drunter leidet, weil die find ich eigentlich sehr schön!

Hat man vielleicht in der nächstgrößeren Version von Dia Show 7 mehr Zugriffsmöglichkeiten auf den Sound selbst? Im Moment verwend ich die Premium Edition.
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von Martin Redlich »

Sie können auch ein AVI Video erstellen, bei dem die Soundspur unkomprimiert ist - dann findet nur noch eine Konvertierung bei YouTube statt (Benutzerdefiniertes Video im Assistenten auswählen, bei Audio PCM lassen). Vielleicht auch einmal mit 48KHz und einmal mit 44,1KHz ausprobieren, vielleicht kommt youtube mit einem der beiden Formate besser zurecht.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

auch Ihnen vielen Dank! Auch das probier ich aus!

ich hab auch noch gelesen, dass man am besten mit einem Mpeg 4 Codec arbeitet. Ich hab die Videos bis jetzt nur als Mpeg 2 exportiert vielleicht ist auch da schon der Wurm drin?
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von elke1 »

clipnotic hat geschrieben:Hallo und auch Dir vielen Dank für die Zeit die Du Dir nimmst! Das ist eine gute Idee!
Und auch vielen Dank für das Lob! Das freut mich sehr, dass Dir der Song gefällt!

Also Du meinst, dass ich die Dia Show nur als Video ohne Sound exportiere und das dann mal in einem anderen Programm mit der Musik wieder zusammenführe oder?
Genau so hatte ich das gemeint und auf Youtube hochladen, da gibt es viele Möglichkeiten.
Es muß also nicht zwangsläufig mit AS (Aquasoft) sein
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von Martin Redlich »

Der YouTube Assistent erstellt ein WMV Video mit einer Auflösung von bis zu 1080p, die Audiospur ist im WMA Format mit 64KBit/s.
In der DiaShow 7 Ultimate können Sie auch WMV Videos manuell erstellen und dabei die Bitrate der Audiospur auf bis zu 320KBit/s erhöhen.
In der Premium Version können Sie ein hochaufgelöstes AVI Video (z.B. im H.264 Format mittels ffdshow - http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/ ... _erstellen) erstellen und die Tonspur dabei komplett unkomprimiert belassen.

Nach dem was ich gelesen habe komprimiert YouTube grundsätzlich die Audiospur ins aac Format, wobei bis zur Auflösung 480p eine 128KBit/s Audiospur wiedergegeben wird und ab 720p 152Kbit/s. Normalerweise sollte dies für eine gute Soundqualität reichen, es hängt aber auch stark davon ab, wieviel Zeit und Rechenpower YouTube dem Audioencoder erlaubt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

ok echt super Eure Tips hier! Vielen Dank!

Dann werd ich das mal testen mit AVI und H.264

Was mich bei dem Wiki noch etwas wundert ist die 48000 Hz Einstellung. Unterstützt das Youtube beim Upload überhaupt? Weil CD Qualität ist ja normalerweise 44100?

Gibt es vielleicht auch noch nen Weg ein Video für Youtube zu testen bevor man es "offiziell" hochläd, dass nicht bei allen Testversuchen jedes Mal gleich die Abnonnenten informiert werden und dann alles x-fach wieder angucken müssen! :D Bei Youtube hat ein User dazu gemeint, dass es nur geht auf Privat zu stellen (da werden die Abonnenten aber auch informiert) - Vielleicht weiß ja von Euch Jemand eine Möglichkeit für eine Art Youtube Vorschau und Vorhöre?
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

noch eine kurze Frage zu ffdshow

Auf der Webseite wird die neue Version:

ffdshow_beta7 empfohlen

In dem oben genannten Link wird aber empfohlen die hier zu verwenden:

ffdshow 3611

Ich verwende Win7 64 Bit mit einem Core i7 Prozessor, welche Version sollte ich da am besten verwenden also ist die Beta 7 mittlerweile ausgereifter oder soll immer noch die alte Version verwendet werden?
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von Martin Redlich »

Die Beta 7 ist etwas älter als die verlinkte Version und enthält wie im Wiki Beitrag beschrieben einen Fehler, der zu einem Synchronisationsproblem zwischen Bild und Ton führt.
Bei der Samplingrate können Sie natürlich auf 44,1KHz runtergehen, das ist kein Problem.
Sollte die Audioqualität nach dem Hochladen dann immer noch unzureichend sein wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht, was noch Ursache des Problems sein könnte (außer YouTube selber natürlich).
Eventuell könnten Sie die Soundspur auch direkt im aac Format mit 152Kbit/s erstellen (dies ist allerdings mit der DiaShow nicht möglich), vielleicht führ youtube dann bei den hohen Qualitätsstufen kein Reencoding mehr durch (was aber sehr unwahrscheinlich ist).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

also ich hab jetzt mal ein Video so erstellt wie in dem Link beschrieben, das Problem ist nur grad, dass nun die Bilder gedehnt werden also in die Breite gezogen werden?

In der Vorschau der DiaShow werden sie aber passend angezeigt!
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von elke1 »

Sorry, wegen meiner blöden Frage, aber sind Deine Bilder auch alle im 16x9 Format??
Bei manchen Playern mußt Du das 16x9 Format einstellen, wenn Du einen ffdshow
codierten Film anschaust. z. B. beim VLC media player.
Bei mir funktioniert es so gut.
Übrigens kann ich nur dringend empfehlen die Version ffdshow 3611 zu nutzen,
hatte selbst die größten Probleme mit anderen Versionen. Habe dann
auf eigene Faust Versuche gemacht, denn große Hilfe bekam ich nicht.
Kannst aber hier nachlesen und Dir ein Bild machen.
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=37&t=10277
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von Martin Redlich »

clipnotic hat geschrieben:also ich hab jetzt mal ein Video so erstellt wie in dem Link beschrieben, das Problem ist nur grad, dass nun die Bilder gedehnt werden also in die Breite gezogen werden?

In der Vorschau der DiaShow werden sie aber passend angezeigt!
Bei der Erstellung von benutzerdefinierten Videos müssen Sie das Seitenverhältnisses selber angeben. Dieses sollte mit dem Seitenverhältniss der eigentlichen Show übereinstimmen. In Ihrem Fall sollte sowohl die Show in 16:9 als auch das Video in 16:9 erstellt werden.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

ja stimmt hab ich grad gesehen, ich war so doof und hab zwar 1980 x 1080 gewählt aber das stand noch auf 4:3. Hab jetzt mal beim Export auf 16:9 umgestellt! Mal gucken was da raus kommt!

Na ja ich teste das jetzt so lange bis das sauber funzt und dann schreib ich auch hier rein wie ich zu nem guten Ergebnis kam, falls ich das hinkriege! :D

Da wär irgendwie mal ein optimiertes Template super, dass das dann gleich automatisch so macht! Aber das gute ist, was ich grad merk, die Einstellungen werden auf die Dauer übernommen, also wenn mans einmal eingestellt und übernommen hat, bleibt das auch so für künftige Videos!
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von Martin Redlich »

clipnotic hat geschrieben: Gibt es vielleicht auch noch nen Weg ein Video für Youtube zu testen bevor man es "offiziell" hochläd, dass nicht bei allen Testversuchen jedes Mal gleich die Abnonnenten informiert werden und dann alles x-fach wieder angucken müssen! :D Bei Youtube hat ein User dazu gemeint, dass es nur geht auf Privat zu stellen (da werden die Abonnenten aber auch informiert) - Vielleicht weiß ja von Euch Jemand eine Möglichkeit für eine Art Youtube Vorschau und Vorhöre?
Einfach noch einen zweiten Account bei youtube nur fürs Testen anlegen. Wenn nach dem Hochladen alles in Ordnung ist, kann das Video auf dem Testaccount gelöscht werden und danach auf den richtigen hochgeladen werden.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

stimmt ich wollt schon lang mal ne zweite Emailadresse! Gute Idee!

Also das 16:9 Problem ist nun gelöst, lag an meiner falschen Einstellung!

Jetzt ist es nur so dass Übergangseffekte etwas ruckeliger sind - ich stell da mal die FPS auf 30, das hatte ich bei dem ersten Video bei Youtube so gemacht?
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
clipnotic
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 21, 2011 20:47
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von clipnotic »

also da gibts jetzt andere Probleme

FPS auf 30 hat nichts genützt

Und das Video bleibt jetzt im VLC Player auch hängen sobald die Effekte kommen

Im Media Player laufen die Effekte durch aber ruckeln etwas beim Übergang?

Das passiert auch bei FPS 25!

Im alten Video direkt aus DiaShow7 heraus hab ich aber auch FPS 30 eingegeben, das läuft auf allen Playern super!
Das war allerdings mpeg2
Zuletzt geändert von clipnotic am Mo Aug 22, 2011 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
DiaShow Premium - Core i7 860 - 8 GB RAM - 2 x 1TB Hitachi - HDSPe AIO - Win7 64 Bit
www.clipnotic.de
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Youtube Upload zerstört Soundqualität

Beitrag von Martin Redlich »

Ihr Rechner hat eigentlich genug Leistung um das Video flüssig abzuspielen (wobei der vlc player nicht unbedingt für Full HD Videos geeignet ist, da dieser nicht gut über mehrere CPU Kerne skaliert).
Ich nutze in der Regel den Media Player Classic und ffdshow zum Abspielen, das funktioniert normalerweise auch bei HD Video problemlos.
Für YouTube ist das aber egal, dort können Sie das Video trotzdem hochladen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Antworten