[Erledigt] Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

[Erledigt] Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Aquaschreck »

Habe bisher meine fertigen Shows immer von einem anderen XP-Pro-PC über die Player.exe auf einem Beamer ausgegeben. Da die Hardware etwas schwach ist, habe ich es mal über mein VISTA-Notebook versucht, läuft etwas runder/flüssiger. Allerdings laufen alle 1-2 sec waagerechte helle Streifen durch's Bild, meist von unten nach oben, selten umgekehrt. Auf dem Notebook-Monitor sind keine derartigen Störungen. Erster Verdacht: Liegt also am Beamer bzw. Verbindungskabel. Aber das Anschkußkabel zum Beamer ist identisch, habe nur umgestöpselt. Pausiere ich das Bild, sind die Streifen weg. Andere Anwendungen (z. B. PowerPoint) werden störungsfrei dargestellt. Liegt's also doch nicht am Beamer.

Ich hatte es damals, als ich das Notebook gekauft hatte, auch mal mit einem geliehenen HDMI-Kabel am Beamer angeschlossen. Die Wiedergabe einer Show war aber dermaßen gestört, dass ich beim DSub15-Kabel geblieben bin. Das nur am Rande.

Über die Fn-Taste schalte ich das Bild vom Notebook zum Beamer um. Vorher stelle ich schon am Notebook die Auflösung auf die native Auflösung des Beamers herunter (1280x720, 60 Hz). "Mehrere Monitore" ist nicht eingestellt, will ja nur ein Bild hier oder dort oder auf beiden gleichzeitig. Nach dem Umschalten zeigt der Beamer kurz genau diese Auflösung an, also OK.
Meistens klappt das. Vereinzelt wird nach Umschalten per Fn-Taste-Taste am Beamer ein Synch-Fehler (90 Hz / 60 Hz oder s. ä.) angezeigt. Dann schalte ich wieder zurück und versuch's erneut. Dann geht's (meistens). Manchmal erfolgt aber keine Umschaltung, sondern das Notebook geht stattdessen auf 800x600 runter. Kriege das Bild dann nicht mehr solo zum Beamer, sondern nur, wenn ich per Fn-Taste beide Anzeigen auswähle, was nicht gewollt ist. Bleibt nur noch Neustart.

Was vielleicht noch wichtig ist: GraKa-Treiber ist aktuell (der 280-NVIDIA von heute), Beamer ist bereits angeschlossen, wenn ich das Notebook einschalte.

Weiß jemand, wie ich die störenden durchlaufenden Streifen eliminiere, oder kennt jemand die Ursache?

Ist schon verzwickt:
Über den PC keine Störungen.
Über das Notebook Störungen nur im Beamerbild, nicht auf dem Monitor.
Andere Anwendungen über das Notebook störungsfrei.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Fläcky »

Hallo Aquaschreck,

Streifenbildung entstehen meistens, wenn Frequenzen nicht stimmen, zb. 24 resp. 25 B/sec. Auf Grund dieser Tatsache, denke ich dass ein Problem zwischen Graphikkarte und Beamer (Kommunikation der Geräte) besteht.

Das kann an der Auflösung 96/72 dpi, als auch im Bildverhältnis 2:3 / 3:4 liegen, weil dann nochmals umgerechnet wird, was zu Verzögerungen im Datenverkehr (auch intern im Beamer) führen kann.

Da auch der Beamer ein Menü besitzt, könnte auch da ev. eine Anpassung nötig sein.
Erfahrungen in einer Computeria mit Beamer und verschiedenen Laptops (Powerpoint und andere Vorträge) zeigen in diese Richtung.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Aquaschreck »

Danke für die Ideen, Fläcky!
Frequenzprobleme meine ich ausschließen zu können. Die Diashow wird nicht als Video sondern "normal" als Bildfolge ausgegeben. Beim Pausieren oder bei anderen Anwendungen sind keine Streifen zu sehen.
Bildverhältnis dürfte ebenfalls nicht die Ursache sein, weil alle Bilder bereits in der nativen Beamerauflösung vorliegen (1280x720), also nicht mehr umgerechnet werden müssen.
Beides gilt auch für die störungsfreie Wiedergabe über den PC statt Notebook.

Auflösung 96/72 dpi könnte vielleicht sein, weil die im PC bzw. im Notebook unterschiedlich eingestellt sein könnte. Wo muss ich diesbezüglich suchen? Meinst Du die unter Anzeige/Desktop?

Wenn das nicht hilft: Am kommenden Wochenende bekomme ich Zugriff auf einen anderen Beamer, allerdings ein 4:3-Gerät. Dort werde's ich ggf. testen.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Fläcky »

Hallo Aquaschreck,
Auflösung 96/72 dpi könnte vielleicht sein, weil die im PC bzw. im Notebook unterschiedlich eingestellt sein könnte. Wo muss ich diesbezüglich suchen? Meinst Du die unter Anzeige/Desktop?
ja die meine ich, da ich glaube dass Beamer gundsätzlich mit 72dpi arbeiten.

Gut finde ich, wenn Du noch ein anderes Gerät ausprobieren kannst. Beamer und gegebenfalls auch Laptop (auch über's Kreuz, Dein Lap und fremd.Beamer oder fremd.Lap und eigener Beamer) Irgendwie müsste dann das Problem einzukreisen sein.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von kdww »

HAllo,
die DPI kann man getrost vergessen, wenn der Beamer mit 72 Punkten/Pixel pro Zoll arbeitet, wären ja die Bilder nicht größer als der Monitor, einfach mal rechnen.
Es geht hier einfach nur um Pixel.

Mein Ansatz wäre:
erstmal den Beamer als einzigen Monitor in seiner nativen Auflösung konfigureren, die Bildwechselfrequenz auf der Grafikkarte so hoch wie es geht, bin da allerdings auch überfragt, was geht.
und dann mal versuchen obs geht.
Wenn das immer noch nicht funktioniert, die Ausgabe nicht auf den ganzen Schirm, sondern als Fensterausgabe, die kleiner als die native Beamereinstellung einstellen.
Oder Softwareplayer ausprobieren
Bei mir hat der DirextX Player mal wegen einer nicht gemachten Grafiktreibereinstellung dermassen rumgezickt. Das war dann je nach angeschlossenem Monitor (AUflösungsabhängig) immer irgendwie anders.
Solche Problem könen ganz schön nerven.
Letzte Direct X und Grafikkarten Treiber holen, das hilft auch manchmal. Ist eigentlich das Erste was man macht.
Testweise mal die Bilder auf selbe Höhe wie Beamerhöhe rechnen.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Aquaschreck »

Hallo, Wolfgang!
Beamer ist über Fn-Taste als einziger Monitor angesprochen, seine native Auflösung wie eingangs beschrieben bereits vor dem Wechsel eingestellt, wird auch so angezeigt. Bildwechselfrequenz geht bei beiden (Beamer und Notebook) nur 60 Hz.
Fensterausgabe und Softwareplayer werde ich mal testen.
DirextX- und GraKa-Treiber sind auf dem neuesten Stand.
Alle Bilder sind bereits auf eine Höhe von 720 px heruntergerechnet.
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von kdww »

Ok

Da fällt mir erst mal nichts mehr ein. :cry:

Gruß Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Aquaschreck »

Habe am Wochenende mal einen anderen Beamer genutzt, dort habe ich das gleiche Problem, egal ob Fenstermodus oder Softwareplayer. Nur wenn ich das Bild pausiere, sind die Streifen weg.
Ursache liegt demnach wohl am Notebook Irgendwie gibt dieses das Bildsignal "anders" aus als der PC.
Habe auch mal in der NVIDIA-Systemsteuerung von PC und Notebook die Einstellungen verglichen, beide identisch.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Martin Redlich »

Vielleicht wird beim Wechsel in den Vollbildmodus (wenn die Show abgespielt wird) in einer Auflösung gewechselt die Probleme macht. Sie könnten in den DiaShow-Einstellungen die Auflösung auch im Vollbildmodus exklusiv setzen. Vielleicht hilft dies.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Aquaschreck »

Geht nicht wie gewünscht. Obwohl in den Diashow-Einstellungen das Seitenverhältnis 16:9 eingestellt ist, lassen sich im Grafikmodus nur 4:3-Einstellungen (z. B. 1024x768 oder 1152x864) auswählen, die nicht überschrieben werden können.
Aber wenn das die Ursache sein könnte, müssten die Probleme doch auch bei der Wiedergabe über den PC zu erkennen sein. Es handelt sich um die exakt gleiche Diashow, das gleiche Player-Verzeichnis, die gleiche ADS-Datei und einen identsichen DATA-Ordner.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Martin Redlich »

Das Seitenverhältnis kann eigentlich kein Problem sein, die DiaShow zeigt dann ja einfach passend Balken mit an.
Ich meinte auch nur, dass Sie in den DiaShow Einstellungen beim Standardplayer die Auflösung fürs Vollbild auf die native / empfohlene Auflösung des Beamers einstellen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Aquaschreck »

Genau, Herr Redlich, und das geht eben nicht.
Aber ich bin der Lösung schon recht nahe:
Beim Betrieb des Notebooks über den Akku habe ich KEINE Störungen im Bild!
Drehen des Netzsteckers vom Notebook im Netzbetrieb ändert nichts, trotzdem Störungen. Das gleiche gilt, wenn Notebook und Beamer an der gleichen Steckdose abgeschlossen sind: Störungen (beim PC übrigens bei gleicher Konstellation nicht!)
Habe das Netzteil vom Notebook mal in einem anderen Raum angeschlossen: KEINE Störungen.

Die Ursache liegt demnach wohl im Stromkreis des Raumes, in dem Beamer und Notebook stehen. Da muß ich mal den Elektriker konsultieren. Irgendetwas ist dort "faul".

Hier kommen wir nicht weiter. Thread kann meinetwegen geschlossen werden.

Danke allen, die versucht habe zu helfen.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Fläcky »

Hallo Aquaschreck,

ich melde mich trotzdem nochmals. Bei meinem "alten Beamer- 5 Jährig" habe ich den Hinweis gelesen, dass dieser und der PC/Laptop an der gleichen Stromquelle angeschlossen sein müssen. Bei Wechselstrom - gibt es eine Phasenverschiebung (bemerkbar wenn Neonröhren flackern, bei mehreren ergibt sich damit ein unangenehmes Licht - nicht zu verwechseln mit ausgebranter Röhre/Starter).

Ev. eine Zuleitung ab einem Steckdosenanschluss und einen Verteiler/Verteilerleiste für Laptop und Beamer verwenden.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: [Erledigt] Waagerechte Streifen laufen durch's Beamer-Bild

Beitrag von Aquaschreck »

Danke, Fläcky (und den anderen), bei mir ist es aktuell umgekehrt. Sind Beamer und Notebook an verschiedenen Stromkreisen angeschlossen, habe ich keine Störungen.

Die Ursache ist jetzt gefunden:

Nachdem Störungen auch an einem anderen Ort und einem anderen Beamer aufgetreten, im Akku-Betrieb jedoch nicht zu beklagen sind, hat mir mein Elektriker heute morgen die Ursache genannt: Das (orig.) Netzteil meines ASUS-Notebooks verursacht/"sendet" im Betrieb irgendeine Störung ins Stromnetz, auf die der Beamer empfindlich reagiert. Erhält das Notebook seinen Strom aus einem anderen Zimmer, also über einen ganz anderen Stromkreis, gelangen diese Störsignale nicht zum Beamer.
Habe mal das Netzteil vom MEDION-Notebook meiner Frau benutzt: Keine Störungen.

Muss ich halt erst einmal dieses andere Netzteil benutzen (bis meine Frau es bemerkt hat - grins) und mir dann wohl ein neues Netzteil zulegen in der Hoffnung, dass das dann in Ordnung ist.
Antworten