Fließender Übergang mit Ken Burns

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
userTK
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 21, 2009 16:47

Fließender Übergang mit Ken Burns

Beitrag von userTK »

Hallo,
ich habe die automatischen Ken Burns Effekte sowie den Übergang Alphablending eingestellt.
Soweit funktioniert alles. Jedoch stört mich, dass die Übergänge nicht fließend sind.
Damit meine ich, der Ken Burns Effekt des zweiten Bildes wird erst gestartet, wenn das Alphablending beendet ist.
Ist es möglich, den Ken Burns Effekt des zweiten BIldes bereits loslaufen zu lassen, während das Alphablending gerade aktiv ist?

Bildlich gesprochen:
Bild 1 bewegt sich --> gegen Ende beginnt Alphablending --> Bild 2 bewegt sich bereits und wird durch Alphablending vollends eingeblendet.

Über die Suchfunktion ist es mir nicht gelungen, dieses Problem zu lösen.

Vielleicht hat jemand eine Idee oder einen Link ins Forum, den ich übersehen habe.

Vielen Dank,

Thomas
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Fließender Übergang mit Ken Burns

Beitrag von kdww »

Hallo Thomas,

Für die Bewegungsmarken kann der Kurventyp auf "harte" oder "weiche" Kurve eingestellt werden.
Standard ist weich.
Bei "weich" läuft die Bewegung langsam an, daß könnte den von dir beschriebenen Effekt verursachen.
Stelle das mal auf "hart" für den Startpunkt um.
Im Layoutdesigner bei aktivierter Bewegungsmarke rechte Maustaste und Kurventyp (stellt alle Punkte im aktive Objekt um) oder besser über manuelle EIngabe (hier kann jede Marke einzeln umgestellt werden) und Kurventyp auswählen. (Mittelpunkt der Marke ändert sich von Kreis nach Quadrat)
Schaltet zum Testen die Überblendung aus, dann siehst du die Auswirkung besser.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
userTK
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 21, 2009 16:47

Re: Fließender Übergang mit Ken Burns

Beitrag von userTK »

Hallo Wolfgang,
hatten leider erst jetzt Zeit deinen Tipp auszuprobieren.

Das Ergebnis kommt dem was wir uns erhoffen schon ganz nah.
Die Überblendung könnte nur noch einen Tick früher starten, wenn das Bild noch etwas mehr in Bewegung ist.
Es kommt einem jetzt immer noch so vor, als ob das Bild (sehr) kurz stoppt bevor die Überblendung beginnt.

Mit dem Umstellen der Kurventypen auf hart ist es jedoch schon sehr viel besser und eine 90% Lösung :D.

Also vielen Dank für Deinen tollen Tipp.

Falls Du noch eine weitere Idee hast, dann immer her damit, vielleicht bekomm ich ja meine letzen 10% auch noch :D.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Fließender Übergang mit Ken Burns

Beitrag von Erhard »

Hallo Thomas,

eigentlich fangen Alphablending und die Ken-Burns-Bewegung beide bei Sekunde Null an. Wenn die Bewegung einsetzt, dürfte vom Bild also kaum was zu sehen sein. Mein Vorschlag wäre, die Überblendung auf "Keine" zu setzen und mit der Transparenz das nachfolgende Bild einzublenden, etwa nach 0,5 Sekunden. Musst halt etwas probieren. Dann müsste das Bild bereits in Bewegung sein.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Antworten