Tonspur nach links und rechts verschieben

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
ruthwendt
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 13, 2011 8:22

Tonspur nach links und rechts verschieben

Beitrag von ruthwendt »

Windows 7 (64Bit) - Ultimate 7.6

Ich habe eine Hintergrundmusik geladen, über dessen Länge ich nach eingestellten Bildern entscheide.
Füge ich die Musik ein, liegt der gesamte Song auf der Musikspur.
Jetzt will ich ihn z.B. vom Ende her von rechts nach links verschieben (linke Maustaste die Tonspur verkürzen).

Sichtbar wird ja nur ein Ausschnitt der Tonspur.
Das Verschieben endet sozusagen am linken Rad der Laufleiste.
Ich muß jetzt jedesmal, wenn ich links am Rand bin, den Schieber der Laufleiste so weit nach rechts mit der Maus ziehen, dass die Tonspur wieder sichtbar wird und dann erneut die Tonspur verkürzen.
Je nach Songlänge, ist das echt mühsam.

Wieso läuft die Verschiebung nicht automatisch nach links weiter, wenn ich den Rand links erreicht habe?
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Tonspur nach links und rechts verschieben

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Bei den Soundobjekten funktioniert das. Daher sollte das bei der Hintergrundmusik auch möglich sein. Ich würde eine entsprechende email an den Support schreiben, dann kann AS den Wunsch nicht übersehen.
Viele Grüße,
Joachim
ruthwendt
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 13, 2011 8:22

Re: Tonspur nach links und rechts verschieben

Beitrag von ruthwendt »

Danke für die Antwort.
Ich kann das ja mal an den Support schreiben.

Du schreibst, 'es sollte' funktionieren.
Funktioniert es denn bei Dir?
Wie sieht das bei anderen Usern aus?
das würde mich sehr interessieren.

So wüsste ich, ob es an meinem System liegt oder ob das eine grundsätzliche Schwäche im DS-Programm sein dürfte.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Tonspur nach links und rechts verschieben

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich meinte, dass das programmierbar sein sollte, zumal es anderer Stelle schon funktioniert.
Bei mir funktioniert es auch nicht. Ich gehe davon aus, dass das einfach nicht programmiert worden ist.
Viele Grüße,
Joachim
ruthwendt
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 13, 2011 8:22

Re: Tonspur nach links und rechts verschieben

Beitrag von ruthwendt »

Danke ... dann sollte man das wohl mal als Anregung an AS weitergeben ...
Ich hoffe doch, die ziehen aus diesen Rückmeldungen hier im Forum auch die entsprechenden Konsequenzen ;-)
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tonspur nach links und rechts verschieben

Beitrag von Fläcky »

Hallo ruthwendt,

funktioniert auch bei mir nicht. Ich lese auf der Timelinie die gewünschte entsprechende Zeit ab und gebe die Musiklänge bei der Hintergrundmusikeinstellung dann explizip ein. Kleine Korrekturen mache ich anschliessend an Ort und Stelle.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
ruthwendt
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 13, 2011 8:22

Re: Tonspur nach links und rechts verschieben

Beitrag von ruthwendt »

Geht dann wohl nicht anders, wie ich das so von einigen hier lese.

Das Arbeiten mit mehreren Tonspuren ist schon recht umständlich und auch eine heikle Frimelei.
Ich arbeite an vielen Stellen gern mit Musik und Tongeräuschen, die ineinander und nicht streng nebeneinander ablaufen sollen.

Entweder man muss die Tonspuren aufzoomen, um Änderungen (Lautstärkesequenzen) vornehmen zu können,
dann sieht man nicht alle alle Tonspuren.
Zoom man sie klein, ist der Maßstab unkomfortabel für solche Lautstärkenänderungen.

Man muss erst alle Sounds auf eine Extraspur legen, damit sie, wenn man sie verändert und alle in einer Spur liegen
hätte, nicht vollends eine totale Verschieberei über das Showende bekommt.

So eine Art Tonspur-Manager wäre eine gute Idee, in dem die visuellen Anteile nur als Symbole auf einer Zeitachse stehen
(damit spart man viel Platz) und hat dann alle Spuren überschaubar für die entsprechenden Manipulationen.
Antworten