Hineinzoomen
Hineinzoomen
Versuche in ein Bild hineinzuzoomen. Ich folge genau den Anweisungen. Aber das Ergebnis ist, dass hinausgezoomt wird. Was mache ich falsch?
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Hineinzoomen
Hallo Tari,
wenn du im Layoutdesigner ins Bild einen Doppelklick machst, öffnet sich der Dialog "Layoutdesigner - manuelle Eingabe". Da ist oben ein Dropdown, wo du die im Bild vorhandenen (Bewegungs-) Marken (vermutlich zwei) auswählen kannst. Zur jeweiligen Marke wird die dazugehörende Bildgröße (unter Größe) angegeben. 1.000 bedeutet die volle Größe, 500 die halbe und 2000 die doppelte. Aber dessen ungeachtet trägst du die beiden Größen von Marke 1 bei Marke zwei ein und umgekehrt. Damit sollte dein Problem gelöst sein.
Nebenbei bemerkt, ich arbeit auschließlich damit. Das heißt, nach Bedarf erstelle ich im Bild die Bewegungsmarken und den Rest in der manuellen Eingabe. Vom Schwenk bis Zoom lässt sich damit alles machen, ohne sich von anderen Angaben und anleitungen "an der Nase" herum führen zu lassen...
Grüße, Heinz
wenn du im Layoutdesigner ins Bild einen Doppelklick machst, öffnet sich der Dialog "Layoutdesigner - manuelle Eingabe". Da ist oben ein Dropdown, wo du die im Bild vorhandenen (Bewegungs-) Marken (vermutlich zwei) auswählen kannst. Zur jeweiligen Marke wird die dazugehörende Bildgröße (unter Größe) angegeben. 1.000 bedeutet die volle Größe, 500 die halbe und 2000 die doppelte. Aber dessen ungeachtet trägst du die beiden Größen von Marke 1 bei Marke zwei ein und umgekehrt. Damit sollte dein Problem gelöst sein.
Nebenbei bemerkt, ich arbeit auschließlich damit. Das heißt, nach Bedarf erstelle ich im Bild die Bewegungsmarken und den Rest in der manuellen Eingabe. Vom Schwenk bis Zoom lässt sich damit alles machen, ohne sich von anderen Angaben und anleitungen "an der Nase" herum führen zu lassen...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Hineinzoomen
Hallo Tari,
ich versuchs mal auf die einfache Art zu erklären:
für das Zoomen braucht es 2 Bewegungsmarken.
beim Hineinzoomen muss bei der Bewegungsmarke 1 das Bild formatfüllend oder kleiner sein. Die 2. Bewegungsmarke - resp. deren Begrenzungsrahmen muss in jedemfall grösser als bei der Bewegungsmarke 1 sein, da die Bewegungsmarken nacheinander ablaufen, wird das Bild grösser.
Beim herauszoomen werden lediglich die Grössen bei den Bewegungsmarken umgekehrt (grösseres Bild, dann kleineres Bild).
MfG Fläcky
ich versuchs mal auf die einfache Art zu erklären:
für das Zoomen braucht es 2 Bewegungsmarken.
beim Hineinzoomen muss bei der Bewegungsmarke 1 das Bild formatfüllend oder kleiner sein. Die 2. Bewegungsmarke - resp. deren Begrenzungsrahmen muss in jedemfall grösser als bei der Bewegungsmarke 1 sein, da die Bewegungsmarken nacheinander ablaufen, wird das Bild grösser.
Beim herauszoomen werden lediglich die Grössen bei den Bewegungsmarken umgekehrt (grösseres Bild, dann kleineres Bild).
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Hineinzoomen
Hallo Fläcky!
Ich lese Deine Anleitung durch und rätsle. Bei mir ist der Begrenzungsrahmen um die 2. Bewegungsmarke immer kleiner wie bei der ersten, daher erscheint das Abgebildete im Rahmen größer. Das verstehe ich unter Hineinzoomen. Möglicherweise habe ich Dich jetzt verkehrt verstanden.
Hallo Tari!
Das Hineinzoomen - um dich endgültig zu verwirren - mache ich so: über dem Bereich wo dein Bild zu sehen ist befindet sich ein Symbol das einer Filmkamera ähnlich ist. Da draufklicken und auf den Haken mit dem + Zeichen rechts daneben ebenfalls draufklicken. Du siehst, dass jetzt ein zweiter Rahmen entstanden ist der noch die gleiche Größe hat wie der erste. Jetzt am besten das Bild verkleinern (bei der Werkzeugleiste im Layoutdesigner ganz links auf das Minus klicken) damit Du den neuen Rahmen voll siehst. Den nimmst Du jetzt (z.B. unten rechts) mit der Maus - es bildet sich ein Doppelpfeil - und schiebst ihn zusammen bis er die von Dir gewünschte Größe hat. Jetzt sind die Zeitmarken noch 0 sec und 2 sec, das musst Du halt entsprechend ändern.
Wenn Du den zweiten Rahmen zusammenschiebst wird er kleiner und ich glaube, dass Du das mit Hineinzoomen meinst.
Viel Erfolg ... Josef
Ich lese Deine Anleitung durch und rätsle. Bei mir ist der Begrenzungsrahmen um die 2. Bewegungsmarke immer kleiner wie bei der ersten, daher erscheint das Abgebildete im Rahmen größer. Das verstehe ich unter Hineinzoomen. Möglicherweise habe ich Dich jetzt verkehrt verstanden.
Hallo Tari!
Das Hineinzoomen - um dich endgültig zu verwirren - mache ich so: über dem Bereich wo dein Bild zu sehen ist befindet sich ein Symbol das einer Filmkamera ähnlich ist. Da draufklicken und auf den Haken mit dem + Zeichen rechts daneben ebenfalls draufklicken. Du siehst, dass jetzt ein zweiter Rahmen entstanden ist der noch die gleiche Größe hat wie der erste. Jetzt am besten das Bild verkleinern (bei der Werkzeugleiste im Layoutdesigner ganz links auf das Minus klicken) damit Du den neuen Rahmen voll siehst. Den nimmst Du jetzt (z.B. unten rechts) mit der Maus - es bildet sich ein Doppelpfeil - und schiebst ihn zusammen bis er die von Dir gewünschte Größe hat. Jetzt sind die Zeitmarken noch 0 sec und 2 sec, das musst Du halt entsprechend ändern.
Wenn Du den zweiten Rahmen zusammenschiebst wird er kleiner und ich glaube, dass Du das mit Hineinzoomen meinst.
Viel Erfolg ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: Hineinzoomen
Ergänzend hierzu: Die Ken Burns Effekte arbeiten mit dem o. g. Kamerschwenk. Einfach einen der Ken Burns anwenden und etwas anpassen und du hast einen Zoom.keiner hat geschrieben: Hallo Tari!
Das Hineinzoomen - um dich endgültig zu verwirren - mache ich so: über dem Bereich wo dein Bild zu sehen ist befindet sich ein Symbol das einer Filmkamera ähnlich ist. Da draufklicken und auf den Haken mit dem + Zeichen rechts daneben ebenfalls draufklicken. Du siehst, dass jetzt ein zweiter Rahmen entstanden ist der noch die gleiche Größe hat wie der erste. Jetzt am besten das Bild verkleinern (bei der Werkzeugleiste im Layoutdesigner ganz links auf das Minus klicken) damit Du den neuen Rahmen voll siehst. Den nimmst Du jetzt (z.B. unten rechts) mit der Maus - es bildet sich ein Doppelpfeil - und schiebst ihn zusammen bis er die von Dir gewünschte Größe hat. Jetzt sind die Zeitmarken noch 0 sec und 2 sec, das musst Du halt entsprechend ändern.
Wenn Du den zweiten Rahmen zusammenschiebst wird er kleiner und ich glaube, dass Du das mit Hineinzoomen meinst.
Viel Erfolg ... Josef
Achtung beim Bearbeiten immer drauf achten daß das Kamerasybol aktiviert ist. Standardmässig ist immer Bewegungspfad aktiv.
Wenn man auf dem selben Bild aus versehen beides benutzt, verliert man sehr schnell den Überblick, wo welche Bewegungen herkommen.
Gruß und viel Erfolg
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Hineinzoomen
Nocheinmal zum Kamerasymbol: wenn Du probehalber das Bild abspielen lässt um den Zoomeffekt zu überprüfen, stellst Du möglicherweise fest, dass Du gerne noch stärker zoomen möchtest oder sonstwas verändern willst. Nur ist nach dem Abspielen keine Bewegungsmarke und kein Rahmen mehr zu sehen. Jetzt einfach auf das Kamerasymbol klicken und beides kommt wieder zum Vorschein.kdww hat geschrieben:Ergänzend hierzu: Die Ken Burns Effekte arbeiten mit dem o. g. Kamerschwenk. Einfach einen der Ken Burns anwenden und etwas anpassen und du hast einen Zoom.keiner hat geschrieben: Hallo Tari!
Das Hineinzoomen - um dich endgültig zu verwirren - mache ich so: über dem Bereich wo dein Bild zu sehen ist befindet sich ein Symbol das einer Filmkamera ähnlich ist. Da draufklicken und auf den Haken mit dem + Zeichen rechts daneben ebenfalls draufklicken. Du siehst, dass jetzt ein zweiter Rahmen entstanden ist der noch die gleiche Größe hat wie der erste. Jetzt am besten das Bild verkleinern (bei der Werkzeugleiste im Layoutdesigner ganz links auf das Minus klicken) damit Du den neuen Rahmen voll siehst. Den nimmst Du jetzt (z.B. unten rechts) mit der Maus - es bildet sich ein Doppelpfeil - und schiebst ihn zusammen bis er die von Dir gewünschte Größe hat. Jetzt sind die Zeitmarken noch 0 sec und 2 sec, das musst Du halt entsprechend ändern.
Wenn Du den zweiten Rahmen zusammenschiebst wird er kleiner und ich glaube, dass Du das mit Hineinzoomen meinst.
Viel Erfolg ... Josef
Achtung beim Bearbeiten immer drauf achten daß das Kamerasybol aktiviert ist. Standardmässig ist immer Bewegungspfad aktiv.
Wenn man auf dem selben Bild aus versehen beides benutzt, verliert man sehr schnell den Überblick, wo welche Bewegungen herkommen.
Gruß und viel Erfolg
Wolfgang
Gruß ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: Hineinzoomen
Hallo Josef u. Wolfgang,
Ich bin zwar in keiner Weise vom Zoom-Problem betroffen, aber ich finde die Art, wie Ihr zu helfen versucht, nicht nur erschöpfend und vorbildlich, sondern vor allem auch besonders nett und freundlich, so daß ich Euch einfach sagen muß:
Bitte, vor den Vorhang!
Ich bin zwar in keiner Weise vom Zoom-Problem betroffen, aber ich finde die Art, wie Ihr zu helfen versucht, nicht nur erschöpfend und vorbildlich, sondern vor allem auch besonders nett und freundlich, so daß ich Euch einfach sagen muß:
Bitte, vor den Vorhang!
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Hineinzoomen
Vielen Dank markorob!
Der Satz, den Du unten stehen hast " Es gibt keine dummen Fragen ... " ist ein ganz guter.
Gruß ... Josef
Der Satz, den Du unten stehen hast " Es gibt keine dummen Fragen ... " ist ein ganz guter.
Gruß ... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: Hineinzoomen
HAllo,
danke fürs Kompliment.
Es gibt noch eine Stelle, nämlich das Wiki, da ist das ganz gut erklärt:
http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/ ... eraschwenk
Oder etwas spezieller auf Panoramas zugeschnitten:
http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/Panoramaschwenk
Ich vergesse immer wieder mal dort nachzuschauen, hatte aber eben was darin gesucht und gefunden und bin genau über das Thema gestolpert.
Gruß
Wolfgang
danke fürs Kompliment.
Es gibt noch eine Stelle, nämlich das Wiki, da ist das ganz gut erklärt:
http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/ ... eraschwenk
Oder etwas spezieller auf Panoramas zugeschnitten:
http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/Panoramaschwenk
Ich vergesse immer wieder mal dort nachzuschauen, hatte aber eben was darin gesucht und gefunden und bin genau über das Thema gestolpert.
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: Hineinzoomen
@markorob
Du hast oben vergessen Fläcky zu erwähnen, der für die besonders komplizierten Fälle zuständig ist. Er hat mir einmal einen eleganten Weg aufgezeigt, den ich für eine vorhangähnliche Überblendung gesucht habe.
Grüße ... Josef
Du hast oben vergessen Fläcky zu erwähnen, der für die besonders komplizierten Fälle zuständig ist. Er hat mir einmal einen eleganten Weg aufgezeigt, den ich für eine vorhangähnliche Überblendung gesucht habe.
Grüße ... Josef
Zuletzt geändert von keiner am Di Jul 19, 2011 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: Hineinzoomen
Tatsächlich. Ich bedauere es aufrichtig u. hole es hiermit gerne nach. Ich hoffe, Fläcky, Du übst Nachsicht mit mir.keiner hat geschrieben:@markorob
Du hast oben vergessen Fläcky zu erwähnen
Grüße ... Josef
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate