Video für Fernsehgerät erstellen?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
sternenhimmel
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 15
Registriert: So Nov 07, 2010 12:19

Video für Fernsehgerät erstellen?

Beitrag von sternenhimmel »

Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit Besitzer des Aquasoft 7 Programms und eigentlich sehr zufrieden damit. Nun hab ich aber plötzlich ein großes Problem.
Ich erstelle normalerweise ein Video und brenne es auf DVD. Das kann ich prima übers Fernsehgerät anschauen. Ich mache mir immer eine Sicherheitskopie für die Festplatte, da leider nicht jedes Gerät die DVD abspielen kann, falls ich mal das Video vorführen möchte. Nun hab ich entsetzt festgestellt, dass die Videos auf der Festplatte vom Fernseher nicht gelesen werden können, bzw. nicht alle, komischerweise von 10 Videos vielleicht mal zwei schon. Warum denn das? Ich habe nun schon seit Tagen ALLE Formate durchprobiert, geht einfach nichts. Ein Format, nämlich Mpeg lässt sich wenigstens mit dem Fernsehgerät meines Bruders ablesen, wir haben aber beide einen relativ neuen und auch guten Fernsehapparat. Ich bin mit meinen Latein am Ende, auch jede Menge Foren haben mir nicht geholfen, bzw. alles noch komplizierter gemacht. Meine letzte Hoffnung ist es, euch zu schreiben, dass dies jemand liest, der das gleiche Problem hat!
Ich bin jedenfalls schon seeehr genervt, wenn man sich ein schönes Urlaubsvideo erstellt, viel ,viel Zeit investiert und dann solche Probleme! Schade! Weiß eigentlich jemand, ob dieses mit einem anderen Programm vielleicht besser funktioniert?
Vielen, vielen Dank im voraus.

mfg. Heidi
Benutzeravatar
Majo-nette
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
Wohnort: Potsdam

Re: Video für Fernsehgerät erstellen?

Beitrag von Majo-nette »

Hallo Heidi

Das mit den Vidoes ist ein großes weites Feld geworden. Leider gibt es da keine Standardantworten. Erstmal solltest Du Dir das Handbuch Deines TV zur Brust nehmen. Da es leider keine Standards gibt, macht jeder Hersteller, was er will. Ich habe Videos, die kann ein Samsung, aber Sony streikt. Ich sehe ein Video auf einem Philips, das mag der Samsung nicht.
Zu Hause bei mir stehen 2 Sony Fernseher. Ein KDL-40Z550 und ein ganz neuer 3D TV von Sony. Selbst da konnte ich nicht alle Videos auf beiden Fernsehern abspielen. Da musste ich sehr viel lernen, probieren und Haare raufen.( Sony will nur mpeg4 Videos mit bestimmten Codecs)
Das hilft dir aber auch nicht weiter. Frage? Was für Meldungen bekommst Du vom TV ?
Hast du eigentlich daran gedacht, dass eine normale DVD Auflösung qualitativ recht bescheiden aussieht. Wenn Du schon von Festplatte auf dem TV abspielen willst, kannst Du doch mit dem Videoassistenten von Aquasoft eine höhere Auflösung (die Deines Fernsehers) einstellen und ein WMV oder Avi Video erstellen. Wenn Du also Zeit investiert, dann orientiere Dich an die Erstellung eines HD Videos. Eine normale DVD (mpeg2 Video) sollte jeder DVD Player können. Dabei wandle ich die Diashow ebenfalls mit dem Videoassistenten um. Da gab es nie Probleme. Nur manchmal mit bestimmten Disk's.
Schau mal nach, ob und welche Videos dein TV von Festplatten lesen kann. Dann kannst Du ja nochmal die einzelnen Schritte angeben und Deine Hardware, damit man besser helfen kann.
Grüße
Majo-nette


CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Video für Fernsehgerät erstellen?

Beitrag von papillon »

Hallo Heidi,

nachdem ich heut zum Drittenmal deinen Beitrag lese, ist mir noch immer nicht klar geworden, wie du die Videos von der Festplatte zum TV-Gerät bringst. Um dir eine nützliche Empfehlung geben zu können, solltest du zumindest in knappen Worten schildern, wie du was wohin zum Abspielen bringst. Gibt es dafür doch einige Möglichkeiten gibt. Hier zwei Beispiele:

Notebook > HDMI-Kabel > TV-Gerät 1280x 720 (oder 1920 x 1080)
TV-Gerät 1920 x 1080 > Lan-Kabel zum PC
Verstehst du, was ich meine...? ;-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Video für Fernsehgerät erstellen?

Beitrag von Erhard »

Hallo Heinz,

da gibt es noch ein paar Möglichkeiten mehr: Einmal die externen Media-Player mit Festplatte, die alle möglichen Videoformate auch in HD abspielen und ans TV angeschlossen werden. Neuerdings haben immer mehr TV eingebaute Mediaplayer. Da schließt man über den USB-Anschluss Sticks, Festplatten etc an. Und das ist leider noch eine Crux. Die spielen mehr oder weniger Formate ab und wenn unter Umständen mit unterschiedlichen Codecs. Selbst die Bedienungsanleitungen geben nicht wieder, welche Codecs für welche Formate gängig sind.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Video für Fernsehgerät erstellen?

Beitrag von papillon »

Hallo Erhard,

dei beiden Möglichkeiten hab' ich nur als Beispiele angeführt, einmal um die Unterschiedlichkeit der Übertragungswege deutlich zu machen und auch, wie die Konfiguration unkompliziert dargestellt werden könnte...

Grüße, Heinz

PS: DXO läuft bei mir und hab' schon über 2000 Bilder damit "entwickelt". Wesentlich für mich ist ein Vorteil vom RAW-Format, über den sonst niemand spricht: Recht dunkel geratene Aufnahmen(Innenraum ohne Blitz) lassen sich ohneerkennbaren Nachteil für die Bildqualität weit besser aufhellen, als wie JPG's...
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Video für Fernsehgerät erstellen?

Beitrag von Erhard »

Hallo Heinz,

danke für die Rückmeldung betreffend DxO. (Liebe Forumsmitgleider entschuldigt, hat nichts mit dem Threadthema zu tun.)

Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1224
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Video für Fernsehgerät erstellen?

Beitrag von Werni »

Brenne doch einfach mal mit einer niedrigen Geschwindigkeit deine Diashow auf einen Verbatim -Rohling und lass diese DVD dann ganz normal bei deinen Freunden mit dem DVD-Player abspielen. Ich denke mal, dass die Wahrscheinlichkeit relativ groß ist, dass alles klappt.
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Antworten