Png Dateien

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Png Dateien

Beitrag von Lumix »

Ich wolltw mit der Diashow ein Puzzle zusammensetzen lassen. Habe mit Photoshop die Png Dateien erstellt.
Wenn ich sie nun in die Diashow einbinden will werden sie grösser skaliert. Wie kann ich dem Programm sagen das die Grösse der Dateien nicht verändert werden?

Das genaue einfügen ist schon mühselig genug, nun muss ich sie auch noch auf die richtige Grösse skalieren

mfg
Bernhard
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Png Dateien

Beitrag von papillon »

Hallo Bernhard,

vielleicht hast du nur den falschen Weg eingeschlagen...
Wenn ich mit PNG's arbeite, dann ist jede "Schicht" pixelgenau genau so groß wie das zu "überlagernde" Bild. Damit liegen die PNG's immer exakt über dem unteren Bild, egal welche Skalierung die Darstellung in der Diashow notwendig macht.
Im Prinzip wird das betreffende Bild zu Puzzleteilen "zerschnitten" - was du vermutlich gemacht hast. Für jedes Teil wird eine zusätzliche, transparente Ebene in der Größe des "Puzzlebildes" eben diesem Bild hinzu gefügt und das betreffende Puzzleteil drauf kopiert. Ist dann noch sinnvoll, das Puzzleteil auf "seiner" Ebene zu verankern. Dann wird jede dieser Ebenen als eigenes (png-) Bild gespeichert. Alle Bilder sind gleich groß und sie werden in der Diashow dann auch exakt deckend dargestellt. Alles klar...?

Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Png Dateien

Beitrag von ralfs »

Hallo Bernhard,

zu dieser von Heinz beschriebenen Technik findest Du im Downloadbereich von J. Neumann dazu noch schöne Diashow-Beispiele (3 Puzzle-Variationen, Puzzle).

http://www.j-neumann.de/downloadmanager ... =4&kat_1=2

Einige der Bilder in den Shows sind leider, wie ich gerade bemerkt habe, mit absolutem Pfad auf die Festplatte des Erstellers versehen, der natürlich nicht gefunden wird.
Somit musst Du ein paar Fehlermeldungen wegklicken und den Pfad zu den Bildern im Data-Ordner neu eingeben.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Re: Png Dateien

Beitrag von Lumix »

Danke für die Anregungen, ich werde es weiter probieren und mir die Beispiele mal anschauen.
Noch eine Frage.
Wenn ich die Puzzleteile per Bewegungsmarken ins Bild holen will, wo muss ich anfangen die Marken zu setzen?
Beispiel:
Erstes Puzzleteil wird per Alphablending eingefügt
Zweitea Bild per Bewegungsmarke
Wenn ich nun Bild drei per Bewegungsmarke einfügen will wird Bild zwei ausgeblendet und man (ich) kann das Puzzleteil nicht genau anfügen da Marke eins ausserhalb des sichtbaren Bereiches liegt.
Muss ich beim letzten Bild anfangen?

mfg
Bernhard
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Png Dateien

Beitrag von ralfs »

Hallo Bernhard,

zunächst brauchst Du alle Puzzleteile so wie in den Beispielen.
Jedes Puzzleteil ist immer so groß wie das gesamte Bild, bei dem bis auf das gewünschte Puzzleteil alle anderen Bild-/Puzzleteile transparent sind.
Dann ergeben alle Puzzleteile übereinandergelegt zusammen die Gesamtansicht, die dann üblicherweise am Ende in das Originalbild ohne Puzzleränder überblendet werden.
Die Puzzleteile können dabei per Bewegungsmarke von außerhalb des sichtbaren Bereichs hereinbewegt werden (Ansicht im Layoutdesigner mit dem Lupensymbol (-) verkleinern!).
Von wo genau ist eigentlich nicht so wirklich wichtig, wichtig ist nur die Endposition, die bei jedem Teil immer der gesamte sichtbare Bereich ist.

Wenn Du Dir die Beispiele ansiehst, ist es eigentlich sehr einfach zu verstehen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Re: Png Dateien

Beitrag von Lumix »

Der Fehler lag bei mir.
Ich habe die einzelnen Ebenen in Photoshop per Script in Dateien exportiert.
Dabei wurde die Grösse des Originalbildes nicht mit übernommen.
Man lernt immer noch dazu

mfg
Bernhard
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Antworten