Auflösung Fotos für 16:9 HDTV Diashow

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

Auflösung Fotos für 16:9 HDTV Diashow

Beitrag von AquaFan »

Hallo zusammen,

für eine 16:9 HDTV Diashow im WMV-Format reichen ja im Normalfall (Kameraschwenks und -fahrten mal außen vor) für die Fotos 1920 x 1080 Pixel. Mach es Sinn, der Diashow Fotos in dieser Auflösung direkt anzubieten oder kann die Auflösung auch höher ausfallen, da die Aquasoft Diashow sauber herunterskaliert? Wie sind hier eure Erfahrungen?

Meine 16:9 Fotos habe ich meist auf 3200 x 1800 Pixel skaliert. Ist es okay diese Auflösung der Aquasoft Diashow anzubieten, oder wird die Bildqualität in der Diashow durch das erforderliche herunterskalieren negativ beeinflusst?

Gruß
AquaFan
Benutzeravatar
jschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 425
Registriert: Mi Apr 02, 2003 15:58
Wohnort: München

Re: Auflösung Fotos für 16:9 HDTV Diashow

Beitrag von jschreck »

Hi AquaFan,
AquaFan hat geschrieben:für eine 16:9 HDTV Diashow im WMV-Format reichen ja im Normalfall (Kameraschwenks und -fahrten mal außen vor) für die Fotos 1920 x 1080 Pixel.
Jou, ist so, für die Panoramen behälst du die Höhe von 1080 bei, die Breite wird breiter.
AquaFan hat geschrieben:Mach es Sinn, der Diashow Fotos in dieser Auflösung direkt anzubieten oder kann die Auflösung auch höher ausfallen, da die Aquasoft Diashow sauber herunterskaliert? Wie sind hier eure Erfahrungen?
Es macht auf jeden Fall Sinn die Bilder für AS DS in 1920x1080 anzubieten, denn nicht jeder hat einen Rechner, der die vielen Megapixel der hochaufgelösten Bilder schnell genug verarbeitet. Bei den Rechnern, die das schaffen, kommt aber eine gute Qualität heraus - meine Meinung.
AquaFan hat geschrieben:Meine 16:9 Fotos habe ich meist auf 3200 x 1800 Pixel skaliert. Ist es okay diese Auflösung der Aquasoft Diashow anzubieten, oder wird die Bildqualität in der Diashow durch das erforderliche herunterskalieren negativ beeinflusst?
siehe oben, knapp 6MB/Bild ist aber auch schon für potente Rechner eine Herausforderung, ich hebe meine Bilder meist in einer Größe um die 2,5 - 3 MB auf. Die Bilder, die in die DiaShow kommen rechne ich auf eine Größe zw. 1,5 - 2 MB runter. Panoramen mit 1,5-2,3 MB werden auf meinem Core i3-Rechner flüssig (mit Bewegungsmarken) dargestellt.
Es gibt aber einen Grund einzelne Bilder in der Originalauflösung zu belassen, oder nicht ganz auf 1080p herunterzurechnen: Wenn Du in ein Bild hineinzoomen willst, bringt die höhere Auflösung eine schärfere Darstellung.
Eine Empfehlung hab ich noch: Wenn Du die Bilder herunterscalierst, hebe dir die Originale in der vollen Auflösung auf. Es kommt vielleicht der Zeitpunkt, an dem Du diese gerne hättest. Wenn das nicht der Fall nicht, spricht auch nichts dagegen die Originale zu entsorgen - das musst Du aber selbst entscheiden.
MfG, Jürgen
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

Re: Auflösung Fotos für 16:9 HDTV Diashow

Beitrag von AquaFan »

jschreck hat geschrieben:Es macht auf jeden Fall Sinn die Bilder für AS DS in 1920x1080 anzubieten, denn nicht jeder hat einen Rechner, der die vielen Megapixel der hochaufgelösten Bilder schnell genug verarbeitet.
Vielen Dank für die Antwort. Das hatte ich mir aufgrund der Performance auch schon so gedacht.

Gruß
AquaFan
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Auflösung Fotos für 16:9 HDTV Diashow

Beitrag von kdww »

Hallo,

Ich nutze viel den Kenburnseffekt, da ist es sinvoll mehr als die 1080 Zeilen zu haben, ich verwende 1500, da mein Monitor 1200 Zeilen darstellen kann, da ist immer noch eine Reserve drin.
Für die max 1080 bei HD würde ich in dem Fall 1200-1300 wählen.
Bei Extremem Zooms ins Bild auch schon mal mehr.
Von dem her liegst du eigentlich mit deinem Vorgehen richtig.

Ich bin allerdings über das recht gute Zoomverhalten der Diashow immer wieder überrascht.
Wobei ich mit den Bildern aber wie beschrieben normalerweise Größer oder Gleich bleibe wie nachher dargestellt werden soll.
Ich vermute ein starkes Hochzoomen wird je nach Faktor auch problematisch sein.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Auflösung Fotos für 16:9 HDTV Diashow

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Zum Thema wurde im Grunde alles gesagt, auch ich verkleinere die Bilder etwas, behalte aber Reserve, für die später sicher höher auflösenden Monitore.

Überrascht haben mich aber die Angaben von Jürgen. Die Dateigröße hat absolut keine Auswirkung auf die Berechnung der Bildübergänge oder Animationen. Ich kann ein sehr großes Bild (mit vielen Pixeln) in eine sehr kleine Datei speichern. Die Bildqualität ist dann im Eimer, aber für die Berechnung der Übergänge und Animationen und natürlich das Herunterskalieren durch die DiaShow ist rein die Pixelzahl verantwortlich und wird dann viel Zeit kosten. Ich habe also eine schlechte Bildqualität und gleichzeitig nichts an Performance gewonnen.
Ich würde daher evtl. die Bildgröße (Pixelzahl) verringern, zum Speichern der Bilder dabei aber eine hohe Qualität einstellen.
Viele Grüße,
Joachim
Antworten