Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen mischen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen mischen

Beitrag von AquaFan »

Hallo zusammen,

ich möchte eine 16:9 HDTV Diashow im WMV-Format erstellen. Die Fotos dazu kommen aus verschiedenen Kameras mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen (3:2, 4:3 und 16:9). Wenngleich ich die meisten Fotos auf 16:9 getrimmt habe, sind einige Fotos dabei, deren Motiv eine Trimmung auf 16:9 nicht zulässt. Die Frage ist nun, wenn ich Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen in eine Diashow packe, kann dann verhindert werden, dass die Fotos, die nicht das 16:9 Format haben, verzerrt oder beschnitten werden? Optimal wäre eine Einstellmöglichkeit innerhalb der Aquasoft Diashowsoftware, die in einer 16:9 Diashow, die Fotos die dieses Format nicht tragen, mit schwarzen Balken links und rechts darstellt aber ansonsten unbeschnitten und unverzerrt. Gibt es solch eine Funktion?

Gruß
AquaFan
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen mischen

Beitrag von elke1 »

Nichts einfacher als das, Unter Bildeigenschaften unten bei Seitenverhältnis
--beibehalten-- einstellen. Es gibt noch zuschneiden und verzerren, aber meines Wissens
ist beibehalten immer automatisch eingestellt, deshalb war ich erst etwas verwundert über die Frage.
Mit zuschneiden bleibt das Seitenverhältnis auch immer erhalten, aber es fehlen halt Bildteile in den Randbereichen.
Bei Verzerren wird das Bild wirklich verzerrt, aber es kann auch in Länge und Breite extra eingestellt werden.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen mischen

Beitrag von keiner »

Hallo Aquafan!

Ja, Du kannst Bilder mit unterschiedlichen Seitenberhältnissen mischen, also nicht nur 16:9 mit 3:2 oder 4:3, sondern auch eigene Größen wie z.B 16:9 halbieren oder quadratische Bilder untermischen und daraus ein Video machen. Die Bilder werden dabei nicht verzerrt und falls Du es nicht anders einstellst hast Du neben oder üben Deinen Bildern schwarzen Hintergrund. Besondere Einstellungen sind nicht erforderlich.

Wenn Du jetzt allerdings in eins dieser kleineren Bilder hineinzoomst wird es an beiden Seiten hinausgeschoben, d.h. dann wird der schwarze Rand schmäler oder er ist ganz weg.

Viele Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen mischen

Beitrag von kdww »

Hallo Aquafan

Mit der Methode Beibehalten wird wie schon beschrieben, das Bild in das Seitenverhältnis der Show eingepasst
Mit zuschneiden kannst du jedes Bild mit möglichst wenig schwarzem Rand einbauen, ohne es erst vorher mühsam mit einer Bildbearbeitungssoftware auf 16:9 zuzuschneiden.
Ich verwende mit Ausnahme von Hochformatbildern fast ausschlieslich Zuschneiden und passe den Ausschnitt dann an.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen mischen

Beitrag von keiner »

Hallo Aquafan!

Ich weiß nicht, wie Du Deine Bilder auf das Format 16:9 getrimmt hast. Im Handbuch ab S.21 steht, wie man relativ einfach 3:2 Bilder in ein 16:9 Format überführen kann. Es wird das Bild verkleinert und anschließend der gestrichelte Rahmen soweit nach außen gezogen, bis er über der 16:9 Maske liegt. Das Ganze kann man dann für zukünftigen Gebrauch als Vorlage speichern.

Ich mach das nach einer anderen Methode. Dazu klickst Du oben auf die Kamera, mit der Du den Kameraschwenk startest (aber nicht auf das + Zeichen), nimmst mit der Maus das Bild am Eck unten links und schiebst es nach oben rechts. Jetzt siehst Du, dass neben dem Bild ein transparenter Balken zu sehen ist. Wenn Du mit etwas Hin und Herschieben das Bild mit dem transparenten Balken zur Übereinstimmung gebracht hast, hat das resutierende Bild die Größe 16:9. Jetzt brauchst Du es nur noch an einem Eck soweit nach aussen ziehen, dass es so breit ist wie der Layoutdesigner.
Diese Methode hat den Vorteil, dass Du Dein altes Bild immer halbtransparent siehst, Du brauchst das entstandene Bild nur rauf- und runterschieben und kannst entscheiden wieviel Du oben behalten und unten wegschneiden willst. Es hört sich kompliziert an und war beim ersten Mal auch kompliziert. Darum war ich jetzt ganz begeistert wie ich im Handbuch gelesen habe, dass man sowas als Vorlage speichern kann und immer wieder auf andere Bilder übertragen kann.

Viele Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Antworten