Moin Forummitglieder,
ich weiß das Thema ist sicher schon behandelt worden, aber die Zeit ist schnelllebig und ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Beamer für AV-shows vor bis zu 100 ZUschauern, mit einer Auflösung von 1400 x 1050 und 4000 Lumen Lichtstärke zu einem akzeptablem Preis. Wenn machbar wollte ich unter 2000,00 € bleiben ??? Und wenn dann noch jemand gute Erfahrungen mit konkreten Modellen gemacht hat, wäre ich sehr dankbar für ein oder zwei Empfehlungen. Freu mich auf Antworten.
Beamerkauf
Beamerkauf
Zuletzt geändert von rrrotta am Sa Mär 26, 2011 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Wolke36
- Tera-Poster
- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:
Re: Beamerkauf
...vor 1000 Leutchen....
Naja, dannmalos!
Bei Conrad sind immer mehrere der höherpreisigen "weitreichenden.." Beamer im Ladengeschäft im Vorführ-Einsatz. Bietet sicherlich beste Vergleichs- und An-Sicht-Möglichkeit.
Viel Erfolg
Alfred Wolkenopa


Viel Erfolg
Alfred Wolkenopa
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Re: Beamerkauf
... Fehler ! 100 ist natürlich richtig.
Re: Beamerkauf
Hallo zusammen,
auf jeden Fall ein seltames Format, dass Du ins Auge gefasst hast. Angesagt ist 1920 zu 1080, weil das auch im Heimkinobereich verbreitet ist und deshalb auch recht günstig ist. Viel mehr wird man in längerer Sicht nicht brauchen, die meisten digitalen Kinos benutzen 2048 zu 1080. 4000 Lumen sind natürlich viel Holz. Wie groß wird denn die Projektionsfläche sein? 2000 Lumen entsprechen etwa einem 250 W Diaprojektor, das hat bisher bei vielen Vorträgen In Deiner Gößenordnung gereicht, natürlich nicht bei Tageslicht. Der meinige ist mit 1600 Lumen so hell wie ein 150W Diaprojektor mit lichtstarkem Objektiv, also nicht besonders hell. Ein Problem wird in Deinem Fall einen Beamer mit einem Objektiv mit größerem Projektionsabstand zu finden.
Gruß
Kladdi
auf jeden Fall ein seltames Format, dass Du ins Auge gefasst hast. Angesagt ist 1920 zu 1080, weil das auch im Heimkinobereich verbreitet ist und deshalb auch recht günstig ist. Viel mehr wird man in längerer Sicht nicht brauchen, die meisten digitalen Kinos benutzen 2048 zu 1080. 4000 Lumen sind natürlich viel Holz. Wie groß wird denn die Projektionsfläche sein? 2000 Lumen entsprechen etwa einem 250 W Diaprojektor, das hat bisher bei vielen Vorträgen In Deiner Gößenordnung gereicht, natürlich nicht bei Tageslicht. Der meinige ist mit 1600 Lumen so hell wie ein 150W Diaprojektor mit lichtstarkem Objektiv, also nicht besonders hell. Ein Problem wird in Deinem Fall einen Beamer mit einem Objektiv mit größerem Projektionsabstand zu finden.
Gruß
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Re: Beamerkauf
so ungewöhnlich finde ich das Format 1400 x 1050 nicht.
Ist halt ein 4:3-Format.
Wenn ich von einem 3:2 Format einer DSLR ausgehe, bringt ein FullHD-Beamer nicht so viel mehr Bild.
In meinem Fotoclub nutzen wir einen älteren (4 Jahre?) Canon Xeed SX-irgendetwas mit dieser Auflösung.
Bringt für uns eigentlich ganz brauchbare Ergebnisse.
Natürlich geht der Weg der Massen in Richtung 16:9 und FullHD, also zu 1920 x 1080. Dort dürften daher auch die preisgünstigeren Geräte zu finden sein.
Zwei Bekannte von mir haben sich für gut 2000 Euro einen Beamer von Epson (Epson EH-TW4400?) in diesem Format gekauft und sind ganz zufrieden damit.
Vielleicht auch einmal bei fotoforum schauen, was die so empfehlen.
Viele Grüße
Winfried
Ist halt ein 4:3-Format.
Wenn ich von einem 3:2 Format einer DSLR ausgehe, bringt ein FullHD-Beamer nicht so viel mehr Bild.
In meinem Fotoclub nutzen wir einen älteren (4 Jahre?) Canon Xeed SX-irgendetwas mit dieser Auflösung.
Bringt für uns eigentlich ganz brauchbare Ergebnisse.
Natürlich geht der Weg der Massen in Richtung 16:9 und FullHD, also zu 1920 x 1080. Dort dürften daher auch die preisgünstigeren Geräte zu finden sein.
Zwei Bekannte von mir haben sich für gut 2000 Euro einen Beamer von Epson (Epson EH-TW4400?) in diesem Format gekauft und sind ganz zufrieden damit.
Vielleicht auch einmal bei fotoforum schauen, was die so empfehlen.
Viele Grüße
Winfried
Viele Grüße
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
Winfried
-----------------------------------------------------
Seit November 2019 Windows 10 prof
AquaSoft Stages
Youdesign-*******
Re: Beamerkauf
Hallo rrrotta,
ich habe heute eine Diashow mit einem Optima-Beamer gesehen Full-HD auf einer Leinwand 3x5m
Kostenpunkt in der Schweiz rund 1000.-
Die Qualität ist hervorragend - die Fotoclubmitglieder waren begeistert.
http://www.optoma.de/index.aspx
Hier der Link zu dem Gerät.
MfG Fläcky
ich habe heute eine Diashow mit einem Optima-Beamer gesehen Full-HD auf einer Leinwand 3x5m
Kostenpunkt in der Schweiz rund 1000.-
Die Qualität ist hervorragend - die Fotoclubmitglieder waren begeistert.
http://www.optoma.de/index.aspx
Hier der Link zu dem Gerät.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Beamerkauf
Hallo Fläcky
Welcher Typ von Optoma hast Du gesehen? Da gibt es jede Menge unterschiedliche Modelle.
Gruss, Peter Z.
Welcher Typ von Optoma hast Du gesehen? Da gibt es jede Menge unterschiedliche Modelle.
Gruss, Peter Z.
Re: Beamerkauf
Hallo zusammen,
grundsätzlich finde ich den Ansatz Beamerformat gleich Fotoformat vernünftig, aber gerade bei einer Diashow verbaut man sich damit manchmal ein paar Gestaltungsmöglichkeiten, so z.B. bei Collagen. Seit dem ich auf 16:9 aufgerüstet habe, hat sich auch mein Stil der Diashows etwas gewandelt. Die meisten Shows mache ich doch noch im originären Fotoformat 3:2, da hat sich in der Gestaltungsmöglichkeit nichts geändert, aber genau da fällt mir dann auf, dass manchmal etwas Platz fehlt, wenn auch die Bilder etwas kleiner werden.
Sofern es der Zoom des Beamers hergibt, kann man doch auch 3:2 oder 4:3 Leinwandfüllend projizieren. Grundvoraussetzung ist dabei allerdings ein tiefes Schwarz beim Beamer, wenn die nicht genutzten Ränder grau mitleuchten bewirkt es sonst eine allgemeine Kontrastverschlechterung.
Gruß
Kladdi
PS: @ Peter Z., registriert seit 2008 und dann der erste Beitrag?

grundsätzlich finde ich den Ansatz Beamerformat gleich Fotoformat vernünftig, aber gerade bei einer Diashow verbaut man sich damit manchmal ein paar Gestaltungsmöglichkeiten, so z.B. bei Collagen. Seit dem ich auf 16:9 aufgerüstet habe, hat sich auch mein Stil der Diashows etwas gewandelt. Die meisten Shows mache ich doch noch im originären Fotoformat 3:2, da hat sich in der Gestaltungsmöglichkeit nichts geändert, aber genau da fällt mir dann auf, dass manchmal etwas Platz fehlt, wenn auch die Bilder etwas kleiner werden.
Sofern es der Zoom des Beamers hergibt, kann man doch auch 3:2 oder 4:3 Leinwandfüllend projizieren. Grundvoraussetzung ist dabei allerdings ein tiefes Schwarz beim Beamer, wenn die nicht genutzten Ränder grau mitleuchten bewirkt es sonst eine allgemeine Kontrastverschlechterung.
Gruß
Kladdi
PS: @ Peter Z., registriert seit 2008 und dann der erste Beitrag?


Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Re: Beamerkauf
Hallo Kladdy
Dann jetzt halt der 2. Beitrag
: Ich lese seit langem hier mit und habe auch viel von diesem Forum profitiert, danke! Ich fühle mich aber nicht berufen Tipps abzugeben, das mache ich in anderen Foren zuhauf (Auto, Foto (Sony/Minolta)).
Für mich ist die DiaShow DAS Programm um meine Bilder zu zeigen, sei es mit Beamer auf dem PC-Bildschirm oder vom Laptop aus via HDMI-Kabel am Fernsehbildschirm. Ich habe ab Diaschau 3.x alle Hochs und Tiefs mitgemacht und zeitweise auch "gelitten". Sicher sind weit über 20 Diaschaus entstanden, zum Teil solche die länger als 60 Minuten dauern (wobei das nicht die besten sind...).
DVD's habe ich bis dato noch keine erstellt.
Gruss aus dem Berner Oberland, Peter Z.
Dann jetzt halt der 2. Beitrag

Für mich ist die DiaShow DAS Programm um meine Bilder zu zeigen, sei es mit Beamer auf dem PC-Bildschirm oder vom Laptop aus via HDMI-Kabel am Fernsehbildschirm. Ich habe ab Diaschau 3.x alle Hochs und Tiefs mitgemacht und zeitweise auch "gelitten". Sicher sind weit über 20 Diaschaus entstanden, zum Teil solche die länger als 60 Minuten dauern (wobei das nicht die besten sind...).
DVD's habe ich bis dato noch keine erstellt.
Gruss aus dem Berner Oberland, Peter Z.