Sounds nahtlos aneinanderfügen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo Werni

Eine kurze Zwischenfrage die sich aus dem Thread "Soundlautstärkeneinstellung" im DS 7.6.01 Betatestbereich ergeben hat.
Werni hat geschrieben:Die Frage hier noch einmal: Hat die Musikhintergrundspur jetzt überhaupt noch irgend welche Vorteile? Werni
Ich hatte eine bestimmte Anzahl von Bildern.
Die dafür gewählte Begleitmusik war zu kurz.
Ich habe in der HGM das besagte Musikstück zweimal eingefügt.
An einer sehr guten Stelle habe ich das erste Musikstück von hinten her gekürzt. Das zweite Musikstück habe ich von vorne her gekürzt und Taktsynchron aneinandergefügt. War zugegebenermaßen etwas ein Gefummel. Allerdings hört man die Übergangsstelle nicht mehr, da beide Teile nahtlos aneinanderliegen.
Das hab ich mit 2 hintereinanderliegenden Soundobjekten nicht zusammengebracht.
o.k. du wirst einwenden das dies nicht zu den üblichen Anwendungen gehört, das ist korrekt, aber so war es eben lösbar.
Wie fügt man Sounds nahtlos aneinander?

Grüße, Jimmy
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1212
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Werni »

Jimmy,
ich füge in solchen Fällen auch immer das Musikstück 2x ein. Dann aber direkt in einem Kapitel unter den Bildern.
Erst das Musikstück 1x in der Spur unter den Bildern. Dann kopiere ich mir das Musikstück (Strg C). Wenn das erste Musikstück dann markiert ist, füge ich das kopierte Musikstück mir Strg V dierekt dahinter ein. Dann ziehe ich das kopierte Musikstück in eine Spur unter dem ersten Musikstück. Nun kannst du das untere Musikstück so verschieben und kürzen. das man praktisch keinen Übergang hört. Du kannst auch mit dem Gummiband das erste Musikstück am Ende langsam leiser werden lassen und das Musikstück darunter im gleichen Bereich lauter werden lassen.
ich hoffe mal, dass du das so verstehen konntest.
Dateianhänge
corel.jpg
corel.jpg (73.35 KiB) 3550 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Werni am Do Mär 17, 2011 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Man kann genauso wie bei der HG zwei Soundobjekte in einer Spur hintereinander legen. Dabei kann man genauso den Startpunkt und das Ende frei wählen.
Ob der erste Sound am Ende ausgeblendet werden soll oder schlagartig endet, lässt sich ebenfalls einstellen. Daher würde ich erwarten, dass man über diesen Weg das selbe Ergebnis einstellen kann.

Wo war denn bei Deinem Versucht das Problem?
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1212
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Werni »

Daher würde ich erwarten, dass man über diesen Weg das selbe Ergebnis einstellen kann.
Joachim,
ich habe mir das mal eben angeschaut, ein nahtloser Übergang vom ersten zum 2. Musikstück ist auch in der HGM-Spur möglich. Wenn man da aber möglichst nichts merken soll, ist das schon eine tüchtige Fummelei.
Ich ziehe meine Arbeitweise vor, weil ich es auch so aus Filmschnittprogrammen kenne.

Aber auch das kann in diesem wunderbaren Programm jeder so machen, wie er möchte. :D

Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo Joachim, Hallo Werni

Danke für die Antworten.
Ich hatte die zwei Soundteile immer in einer Spur. Und da hatte ich IMMER eine Lücke zwischen den beiden (selben, gleiche) Stücken.
Diese Lücke habe ich einfach nicht wegbekommen. Meiner Meinung nach sind zwei Sounds in EINER Spur nicht nahtlos aneinanderfügbar.
Das ich die zwei Teile in ZWEI Spuren stellen könnte - auf diese Möglichkeit bin ich gar nicht gekommen. Asche auf mein Haupt! Tja, ab und zu hat man einen Knopf im Kopf.
Sie untereinander zu stellen dürfte auch für mich die Lösung sein!

Das werde ich gleich mal probieren.

Danke und Grüße, Jimmy
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe das früher genau so gemacht wie Werni. Inzwischen sehe ich aber keinen Grund mehr für diesen Aufwand.
Wenn ich den Sound 1 am Ende ausblenden lasse, und direkt dahinter, bündig den nächsten Sound hänge, dann bekomme ich automatisch ein Überblenden zwischen beiden Sounds. Der Sound 1 endet nämlich nicht mit dem Ende des Soundobjekts, sondern am Ende des Soundobjekts beginnt die Ausblenddauer. Um diese Ausblenddauer überlappen sich daher beide Sounds automatisch.
Für eine normale Überblendung von einem Musikstück zum Nächsten ist das völlig in Ordnung so. Wenn man aber noch viel gezielter an die Überblendung gehen will, ist Wernis Methode die Beste.
Viele Grüße,
Joachim
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Aquaschreck »

"Der Sound 1 endet nämlich nicht mit dem Ende des Soundobjekts, sondern am Ende des Soundobjekts beginnt die Ausblenddauer."

Aber was wird denn da ausgeblendet, wenn doch am Ende des Soundobjekts gar keine Informationen/Daten mehr vorliegen?
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Dann kann natürlich auch nichts mehr ausgeblendet werden. Wie sich das dann anhört hängt vermutlich von den einzelnen Musikstücken ab. Viele Musikstücke blenden ja sozusagen selbst am Ende langsam aus.

In meinem Fall sind die Soundobjekte meistens kürzer als das Musikstück selbst.
Viele Grüße,
Joachim
Friedl
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mai 30, 2008 11:52

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Friedl »

Hallo alle miteinander,

ich möchte zu dem Thema noch einen kleinen Hinweis geben. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Soundobjekten, weil ich immer Hintergrundmusik verwende. Mikrophonkommentare habe ich in letzter Zeit nicht benötigt. Aber ich vermute, daß der nachfolgende Tip auch für Soundobjekte gilt.
Das Anfügen und /oder Überblenden von Hintergrundmusik funktioniert wunschgemäss, wenn man das Gummiband als Crossover- Einstellung verwendet. Das heisst, man schiebt das anzufügende Musikstück mittels Anfosser oben links soweit über das Ende des vorhergehenden Titels, wie nötig. Dann wird das Neue mit dem Rest des vorhergenden Titels abgespielt. Man kann das vorhergehende Stück mittels Gummiband herunterfahren, ebenso das neue aufblenden, kurz oder lang, wie gewünscht. Wenn ein nahtloser Übergang gewünscht wird, stösst man die beiden Stücke stumpf gegeneinander, wie die Kurven des Gummibandes es zeigen. Es gibt bei dieser Methode viele Möglichkeiten, die man durchprobieren soillte.
Ich bin zwar ein Auasoft- Fan von Anfang an und beherrsche den Computer gut genug, um alle gewünschten Dinge damit zu erledigen. Aber Spezialist bin ich nicht. Ihr müsst es halt probieren, wenn es Euch interessiert.
Für heute viele Grüsse aus München!
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1212
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Werni »

Friedl, bei Soundobjekten ist mir das nicht gelungen. Aber in der HGM-Spur klappt das gut. Das ist neu für mich, also ein echter Vorteil der HGM-Spur.
Ich danke dir. :)

Allerdings habe ich jetzt bemerkt, wenn ich mir die Show im Layoutdesigner anschaue und die Pausentaste drücke, läuft die HG-Musik weiter , die Diashow bleibt aber stehen?
Ist das normal oder eine Eistellungssache??

Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 863
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von elke1 »

Werni hat geschrieben: Allerdings habe ich jetzt bemerkt, wenn ich mir die Show im Layoutdesigner anschaue und die Pausentaste drücke, läuft die HG-Musik weiter , die Diashow bleibt aber stehen?
Ist das normal oder eine Eistellungssache??

Werni
Unter Diashow\Einstellungen\Musikeinstellungen
unten bei Syncronisation muß Hintergrundmusik mit Diashow synchronisieren, aktiviert werden,
also es muß ein Häkchen sichtbar sein; jetzt müßte auch die HGM reagieren.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1212
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von Werni »

Elke1, du bist ein SCHATZ!!!
=D :lol:
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
satsurfer
Superposter
Superposter
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 19, 2011 18:44

Re: Sounds nahtlos aneinanderfügen

Beitrag von satsurfer »

Werni hat geschrieben:Friedl, bei Soundobjekten ist mir das nicht gelungen. Aber in der HGM-Spur klappt das gut. Das ist neu für mich, also ein echter Vorteil der HGM-Spur.
Ich danke dir. :) Werni
Danke Friedl, was hab ich für Zeit verbraten um eine vernünftige Überblendung hin zu kriegen.
Leider sind die Anfasser fast nicht sichtbar, sonst hätte ich dieses Verfahren wie in meinem
Musikprogramm schon lange probiert, oder die Leute lesen schlecht. Vielleicht steht dies auch
irgendwo im Handbuch. :wink: :wink: :wink: =D =D =D

Gruesse aus der Schweiz
Nur Fliegen ist schöner

Gruss satsurfer
Antworten