Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Hallo zusammen!

Ich bin eben dabei, in einer Diashow ein Kapitel zu erstellen, bei dem sich ich auf der linken Bildhälfte nacheinander 3 halbierte 16:9 (also 8:9) Bilder überblenden. Die rechte Bildhälfte teilen sich zwei kleine Bilder, ebenfalls im 16:9 Format, die dort übereinander stehen und am Ende ebenfalls von einem 8:9 Bild überdeckt werden. Ich finde das in der Theorie garnicht so schlecht, in der Praxis ist das ein einziges Gemurkse. Die Bilder sollen durch schwarze Streifen getrennt sein, im genannten, supereinfachen Beispiel wäre das also nur eine senkrechte und eine waagrechte Unterteilung. Die Werte im Layoutdesigner eintragen und für das nächste und übernächste Bild hernehmen wäre das naheliegendste, klappt aber nicht. Auch wenn ich im Layoutdesigner auf der linken und rechten Seite die gleichen Werte eingebe, ist am oberen Rand immer ein Bild höher wie das andere.
Nun habe ich von Klaus Franz eine ganz tolle Vorlage gefunden, die er noch zu XP-five Zeiten erstellt hat http://aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=56 . Kann man solche Gitter selberbasteln, wenn man so wie ich nur Gimp zur Verfügung hat und wenn ja dann wie? Vor allem sollten die Gitterstreifen viel dicker sein.
Wenn mir jemand zum Thema Layoutdesigner oder .png - Linien einen Rat geben kann, wäre toll.

Viele Grüße ....Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Die erste Antwort gebe ich mir gleich selbst, richtig messen spart viel Arbeit! Meine Bilder aus der Kleinbildkamera (3:2) habe ich auf 16:9 zusammengeschnipselt, für das collagenähnliche Kapitel aber wiederum ein 3:2 -Bild halbiert. Deshalb half alles Strecken und Dehnen nichts.

Wenn mir aber trotzdem jemand sagen könnte, wie man zu der Maske von Klaus Franz kommt wäre ich total begeistert.

Grüße ......... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von ralfs »

Hallo Josef,

da gibt es mehrere Lösungsansätze.
1. 2 Linien, die Du selbst in dem Kapitel plazierst, dann ist das Bildformat (jpg, png, gif) egal, da ja nur die Linien über den Bildern liegen und keine Transparenz erforderlich ist.

2. Du erstellst mit Gimp ein passend großes Bild und erstellst darauf das Gitter (Filter → Render → Muster → Gitter) (http://docs.gimp.org/2.7/de/plug-in-grid.html)
  • Passende Einstellungen z.B für ein Bild 1920x1080 und dicken Linien wären:
    Breite 20, 20, 0 (px)
    Abstand 540, 960, 0 (px)
    Versatz 0, 0, 0
    anschließend fügst Du im Ebenenfenster der Ebene im Kontextmenü einen Alphakanal hinzu (Transparenzkanal)
    und wählst dann mit dem Zauberstab die weißen Felder aus (Werkzeugmodus: zur Auswahl hinzufügen, damit alle 4 weißen Felder gemeinsam ausgewählt werden können)
    nach drücken von "Entf" wird alles ausgewählte gelöscht (grau-weißes Schachbrettmuster als Anzeige der Transparenz wird sichtbar)
    Wenn Dir die Randlinie nicht gefällt, musst Du die störenden Teile mit der "Rechteckauswahl" auch noch auswählen und löschen.
    Diese Bild musst Du nun als PNG-Datei speichern (JPG kann keine Transparenz)
Falls Du gar nicht klarkommst kannst Du mir auch schreiben, welche Bildgröße und Liniendicke Du haben willst und ich mache Dir das Gitter auf die Schnelle.

Edit:
  • Ich habs, passende Einstellungen z.B für ein Bild 1920x1080 und dicken Linien NUR als Kreuz wären:
    Breite 20, 20, 0 (px)
    Abstand 1000, 1000, 0 (px) muss nur größer als das halbe Bild sein, damit die nächste Linie außerhalb des Bildes sitzt
    Versatz 540, 960, 0
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Hallo Ralfs!

Ich wollte mich gleich einmal für die rasche Antwort bedanken, heute werde ich nicht dazukommen etwas nach Deiner Anleitung rumzuprobieren. Sieht etwas komplizierter aus wie ich mir das gedacht habe, ich melde mich wieder.

Viele Grüße ..... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von papillon »

Hallo Ralfs,

Du schreibst:
anschließend fügst Du im Ebenenfenster der Ebene im Kontextmenü einen Alphakanal hinzu (Transparenzkanal)
Ist zwar kein Gimp Forum, aber trotzdem die Frage, wozu Alphakanal? Ich mache sowas mit Farben > Farbe zu Transparenz...
Muss allerding zugeben, die Bedeutung eines Alphakanals ist mir bis jetzt verborgen geblieben...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ein Alphakanal kann auch teiltransparente Pixel enthalten. Ein Alphakanal entspricht im Grunde einem Graustufenbild mit 256 Helligkeitsstufen und funktioniert wie eine Maske. Ein weißes Pixel lässt das darunter liegende Pixel voll sichtbar, ein schwarzes Pixel im Alphakanal deckt das darunter liegende Pixel im Bild völlig ab. Ein graues Pixel verdeckt das darunter liegende Pixel teilweise. Je nachdem wie hell oder dunkel das graue Pixel im Alphakanal ist sieht man das darunter liegende Pixel mehr oder weniger.
Die DiaShow arbeitet bei transparenten Bereichen mit dem Alphakanal. Wenn man also ein Bild mit transparenten Bereichen in der Diashow verwenden will, benötigt man ein PNG mit Alphakanal.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von ralfs »

Hallo Heinz,
papillon hat geschrieben:Frage: wozu Alphakanal? Ich mache sowas mit Farben > Farbe zu Transparenz...
prinzipiell hast Du recht, wenn man nur eine einzelne Farbe löschen möchte, wird mit dem Befehl "Farbe zu Transparenz" automatisch der Alphakanal erstellt.
Da bei dem angesprochenen Gitter nur schwarz und weiß vorhanden ist, könnte man sich so einen Schritt sparen.

Wenn man allerdings Auswahlbereiche mit verschiedenen Farben (z.B. beige-weiß gesprenkelter Hintergrung einer vormals JPG-Datei) entfernen kann man nicht mit "Farbe zu Transparenz" arbeiten. Dann muss man erst einen Alphakanal anlegen, bevor man Transparenz benutzen kann.

Menü Ebene > Transparenz > Alphkanal hinzufügen bzw.
Kontextmenü der Ebene im Ebenen-Dock > Alphkanal hinzufügen
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von papillon »

Danke Ralp,

hab inzwischen auch versucht den einen oder anderen Artikel über den Alphakanal zu lesen. Möglicherweise hat auch mein Gimp (2.6.8) eine Macke, denn am "Alphakanal-Schwellwert" kommt nur "völlig durchsichtig" (also keine Bildinhalte) oder "undurchsichtig" heraus (Im Gegensatz zum "Transparentschieber im Ebenendialog). BIn bisher auch ohne diesen Alphakanal gut über die Runden gekommen. Um die mir unbekannten Vorteile eines Alphakanals nutzen zu können, fehlt mir vermutlich jener klärende Satz, der wie üblich, in den schlauen Texten dieser Welt nicht zu finden ist...

Grüße Heinz

PS: Werde mich mal umsehen, ob es für Gimp ein Forum gibt, in dem "klärende Sätze" zu finden sind.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von elke1 »

papillon hat geschrieben:Danke Ralp,

PS: Werde mich mal umsehen, ob es für Gimp ein Forum gibt, in dem "klärende Sätze" zu finden sind.
Hallo Papillon
eventuell hilft Dir dies

http://docs.gimp.org/de/gimp-image-combining.html

und dies

http://gimp-handbuch.de/index.php?optio ... &Itemid=90

und dies

http://www.youtube.com/watch?v=VaomQ6Saasg
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Nach etlichen Umwegen bin ich jetzt endlich soweit fertig georden, dass ich die Linien als .png-Datei abgespeichert habe. Aber siehe da: abgespeichert nennt sich das .xcf - Datei, und als Symbol sieht man das fröhliche Gimp-Logo. Bei Doppelklick darauf öffnet sich dann wieder die Arbeitsmaske von Gimp.
Mir zu erklären, was ich da falsch gemacht habe, bringt mich auch nicht sehr weiter. Ich hab spasseshalber einmal aus der erwähnten Diashow von Klaus Franz die PNG-Datei kopiert und in eine Probeschau eingefügt. Ach, da kommen schon die nächsten Fragezeichen. ich wollte jetzt meine Bilder einfügen, ist schon wieder nicht gegangen. So schön wie es gewesen wäre, ich wurschtl lieber so weiter, mir geht die Geduld aus.
Vielen Dank Ralf

Viele Grüße ..... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von ralfs »

Hallo Josef,

nicht entmutigen lassen!
Das mit dem Dateiformat ist einfach zu klären. XCF ist das Original-Format von GIMP (wie z.B. PSD bei Photoshop).
Darin können auch alle Ebenen und Masken und ... mit gespeichert werden, damit man daran weiterarbeiten kann.
JPG, PNG, GIF, ... sind sozusagen Endverbraucherformate.
Die Lösung ist einfach: die XCF-Datei nochmal in GIMP laden und mit "Speichern unter" in der Namenszeile einfach am Ende ".PNG" statt ".XCF" eingeben.
(Du könntest aber auch im "Speichern unter" Dialog ganz unten bei "Dateityp: nach Endung" aufklappen und PNG-Bild auswählen.)

Wer ein GIMP-Forum sucht, ist bei http://www.gimpforum.de/ genau richtig.

Die genannte Diashow von Franz ist nicht so ganz einfach aufgebaut, so dass man als Anfänger die Logik dahinter vielleicht nicht gleich sieht.
Wenn Du noch Unterstützung für Dein Diashow-Vorhaben benötigst, wäre es nicht schlecht, wenn Du das mal per Hand oder mit Gimp skizzierst und hier mit hochlädst, da ich Deine Vorstellung nicht ganz nachvollziehen kann.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Nachdem mich Ralfs jetzt doch wieder etwas aufgerichtet hat, versuch ich es einmal mit einem Screenshot, um zu zeigen was das werden soll. Das ist mein erster -ich habe ihn mit dem Snippingtool von Vista / Win7 ausgeschnitten - er sieht etwas anders aus wie sonst.

Die Bilder im Format 16: 9 habe ich auf der linke Seit in der Mitte geteilt. Auf das Bild auf der linken Seite folgen in kurzem Abstand die beiden auf der rechten Seite.
Die Bilder sollen jetzt in der Senkrechten und der Waagrechten durch eine schwarze Linie voneinander getrennt werden. Die waagrechte Linie ist sowieso schon etwas dünner wie die senkrechte, und das ist jetzt die Crux, ich hab mit dem Layautdesigner ewig rumgebastelt, das kleine Bild steht immer etwas höher wie das linke.
Jetzt werden links noch zwei Bilder überblendet und dann rechts auch noch eins, das ebensogroß ist wie das Linke. Und da merkt man halt, das das kleine Bild übersteht, selbst wenn ich die Oberkante auf -3 stelle schaut noch ein Streifen raus.

Deshalb bin ich auf den Gedanken gekommen, dass ich da irgendwas mit einem Rahmen oder einem Gitter mache, nur weiß ich nicht wie das abläuft. Kann man, wenn so ein Rahmen drübergelegt wird, noch Überblendungen oder gar Zooms durchführen?
Eine Menge Text, jetzt seid ihr dran.

Viele Grüße .... Josef
Dateianhänge
Nek Chand.jpg
Nek Chand.jpg (22.83 KiB) 10311 mal betrachtet
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Josef,

das sollte sich machen lassen, könnte aber eine Bastelei werden. Das Gitter würde ich eben mit schon mehrfach genannten PNG-Datei machen. Ich hatte übrigens oben versucht den Alphakanal zu erklären, habe aber den Eindruck, dass dieses Post übersehen wurde.
Das Gitter ändern nichts an der Tatsache, dass man die einzelnen Bilder relativ (aber eben nur relativ) genau in der passenden Größe einfügen muss. Die kleinen Ungenauigkeiten werden durch die Gittermaske ausgeglichen. Wenn man jetzt in ein Bild hineinzoomen will, dann gibt man ihm einfach eine Kamerafahrt. Beim Anlegen der Kamerafahrt darf man sich nicht beirren lassen, nur weil in diesem Augenblick das Bild wieder bildschrimfüllend angezeigt wird. Dadurch dass man den Rahmen vorher mit der Einstellung 'Bewegungspfad' verkleinert hatte wird das Bild vom Player auch während der Kamerafahrt in dieser Größe angezeigt.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Hallo Joachim!

Vielen Dank für Deine Erläuterungen, ich werde es nocheinmal versuchen - obwohl es eigentlich nicht den Aufwand wert ist. Allerdings habe ich neulich in dem Videoportal Vimeo eine kurze Diashow mit ähnlichen Abteilungen eingestellt, die ich mit sehr viel Tüftele und manueller Eingabe beim Layoutdesigner einigermaßen gut hingekriegt habe. Sogar lobende Worte habe ich von solchen bekommen, die dort wirklich großartige Slideshows eingestellt haben, und man hat mich gefragt, wie ich das gemacht hätte. Jetzt würde ich ganz gerne erklären, wie man sowas sauber hinkriegt, darum die Beschäftigung wegen letzten Endes nur 16 sec Diashow.

Dann mach ich mich jetzt einmal an die Arbeit mit dem Gitter.

Viele Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Hallo Ralfs!

jetzt versuche ich schon einige Zeit, nach Deinen Angaben zu Gittererstellung das ganze Gitter etwas nach rechts zu rücken, bis eine senkrechte Linie in der Mitte bei 1920/2, also 960 angelangt ist, und alles was links davon ist zu löschen. Wie schon Joachim bemerkt hat, wird das eine furchtbare Bastelei. Jetzt eine Frage zu Deiner allerersten Antwort, als Du mir als Lösungsansatz 1. beschrieben hast, dass man 2 Linien in dem Kapitel plazieren könne. Du siehst ja jetzt meinen Splashsreen, wäre da die Lösung mit den Balken evtl. nicht die einfachere? Also bei 960 eine senkrechte Linie und bei 540 waagrecht eine weitere Linie und bei der waagrechten die linke Hälfte irgendwie löschen?

Viele Fragen, Viele Grüße ... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von ralfs »

Hallo Josef,

habe Dir auf Deine PN geantwortet und eine ZIP-Datei mit fertigen Gittern, der GIMP-Datei und Einstellungen hochgeladen auf:
http://www.dateihosting.de/file/details ... Gitter.zip

Also das Gitter ist keine furchtbare Bastelei, dauert mit Neuerstellen einer Datei weniger als 1 Minute.
Die zwei Strichen müssen als Bilddatei ja auch erst gemacht werden und dann muss man sie positionieren.
Der Vorteil der Gitter-Bilddatei ist, dass man sie einfach in Originalgröße in die Bildmitte setzt und fertig.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Hallo noch einmal ,

der Übersichtlichkeit würde es vermutlich dienen, wenn ich alle meine Beiträge erst absenden würde, wenn ich sie zusammengasst habe. Ralfs hat ja weiter oben gesagt, dass eine Antwort auf meine Frage leichter wäre, wenn ich das mit Gimp skizzieren würde und mitsenden würde. So sieht das aus, wenn ich das Gitter, wie von Ralfs beschrieben, mit Gimp anfertige, Versatz ist 540 und 960. Und jetzt müsste ich das Gitter irgendwie (?) nach rechts bekommen, damit die erste senkrechte Linie ganz verschwindet und die zweite in der Mitte bei 1920/2 ist. Links überstehende Streifen müsste ich dann entfernen. Und hier ist der Splashscreen, damit sich auch diejenigen was vorstellen können, die bisher nur etwas von Linien gekesen haben.
Ich habe vorhin geschrieben, dass ich das nur für 16 sec eines Kapitels in der Diashow bräuchte. So rar ist das auch wieder nicht. In der gleichen Show habe ich noch zwei ähnliche Kapitel, die am Schluss aussehen wie "Collagen", die allerdings weniger kompliziert sind, und auch sonst setze ich diesen und ähnliche Effekte ganz gerne ein.

Viele Grüße ... Josef
Dateianhänge
Gimp,540_960.jpg
Gimp,540_960.jpg (13.38 KiB) 10241 mal betrachtet
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von ralfs »

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, was bei Dir passiert. Welche GIMP-Version benutzt Du?

Zuerst: die Einstellungen gelten für eine 1920x1080 px große Datei.
Siehe Bild: Gimp Einstellungen Gitter.png
Liniendicke wie gewünscht eintragen.
Versatz Horizontal (= Linienmitte von horizontalen Linien)
Die erste horizontale Linie soll 540 px von linker oberer Ecke versetzt werden (Bildmitte), also Versatz Horizontal: 540.
Die nächste horizontale Linie soll nicht mehr im Bild erscheinen, also einen Abstand zur ersten Linie von mind. 540 + halbe Liniendicke haben: also Abstand Horizontal 1000 oder 2000 oder ...

Für vertikale Linien das gleiche.
Die erste vertikaleale Linie soll 960 px von linker oberer Ecke versetzt werden (Bildmitte), also Versatz vertikal: 960.
Die nächste vertikal Linie soll nicht mehr im Bild erscheinen, also einen Abstand zur ersten Linie von mind. 960 + halbe Liniendicke haben: also Abstand Horizontal 1000 oder 2000 oder ...
Du sprichst von weißen Feldern, da weiß ich nicht was damit gemeint ist und ab hier tappe ich eigentlich im Dunkeln.
Für Deine Anordnung müssen die weißen Felder 1 bis 4 (siehe Gimp Bild.png) sowie der linke Teilstrich des Gitters gelöscht werden.
Gimp Einstellung Gitter.JPG
Gimp Bild.JPG
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
keiner
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1010
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von keiner »

Hallo Ralf!

Jetz haben sich unsere Beitäge überkreutzt, gerade wie ich meinen abgeschickt habe war Deiner auch schon da. Vielen Dank, ich habe angesehen was Du da angefertigt hast, es entspricht genau dem, was ich benötige. Jetzt hoffe ich, dass ich das ganze auch in die Show einbauen kann, ich befürchte, der Fall ist für Dich noch nicht ausgestanden.

Sollten bei Vimeo nocheinmal Anfragen aus New York wegen des tollen split screen kommen, den ich bei dem einen Video (mehr zufällig) hingebracht habe, werde ich die in Zukunft gleich an dich weiterleiten ;-).

Schon einmal tausend Dank .... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Unterteilung eines collageähnlichen Kapitels

Beitrag von ralfs »

Hallo Josef,

wenn Du mir per PN Deine E-Mail-Adresse zukommen lässt, kann ich Dir eine Testshow zusenden.
Musik und Bilder sind zwar wahrscheinlich frei, aber ich weiß es nicht genau und habe keine Lust nach anderen Dateien zu suchen; daher nur per Mail und nicht öffentlich.
3-Bilder.jpg
3-Bilder.jpg (26.36 KiB) 10199 mal betrachtet
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Antworten