Landkarten Animation für Diashow 7 ultimate.

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Dorgi85
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 09, 2011 17:10

Landkarten Animation für Diashow 7 ultimate.

Beitrag von Dorgi85 »

Hallo zusammen
Ich besitze die Aquasoft Diashow 7 ultimate.
Nun arbeite ich seit wochen an meiner Diashow. Jetzt würde ich gerne eine Kartenanimation in die Diashow einbauen, wo ich auf eine Karte einzeichnen kann, welche Stätde,... usw wir besucht haben.
Welches Programm ist dafür geeignet? Gibt es "nur" das Earth Pilot 7, oder ist noch ein anderes Animationsprogramm zu haben?
Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Antworten
Gruss
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Landkarten Animation für Diashow 7 ultimate.

Beitrag von ralfs »

Hallo Dorgi,

Du könntest mit mehr Handarbei Kameraflüge aus Google Earth aufzeichnen (http://www.netzwelt.de/news/73022-how-t ... chnen.html),
oder Reiserouten für Videoproduktionen mit "Vasco da Gama" erstellen (bei Pearl z.B. gibt es Vorgängerversionen schon sehr günstig).
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Landkarten Animation für Diashow 7 ultimate.

Beitrag von papillon »

Hallo Dorgi85

Für dein Vorhaben gibt es etliche Möglichkeiten. Eine davon kann ich dir gerne schildern: Nachdem auf meinem Rechner keine google-Installationen "vorgesehen" sind (wie z.B. Goolge-Earth), hole ich „meine“ Karten aus maps.google. Die Weiterbearbeitung erfolgt mit Gimp (oder jedem anderen besseren Grafikprogramm, das Transparenz und Ebenenbearbeitung zulässt):
Bild mit der Karte öffnen, gegebenenfalls zuschneiden und mit dem dafür zuständigen Dialog (Fenster > andockbare Dialoge > Ebenen) neue Ebene hinzufügen. Diese Ebene ist transparent und je nach Bedarf zeichne ich dort nach Vorgabe der Karte meine Markierungen ein (oder auch nur eine - können auch Routen sein). Dann wird die jeweilige Ebene als eigenes Bild mit der Endung *.png gespeichert. (Das png-Format lässt Transparenz zu)

In der DS kommt die betreffende Karte in ein Kapitel und darunter die Zeichnung (Zeichnungen) mit der Markierung (den Markierungen). Nachdem die Größe gleich ist wie bei der Karte, fällt die Positionierung nicht schwer. Der Zeitablauf des Erscheinens wird durch die Position im Kapitel bestimmt, Übergänge oder Transparenzeinstellungen lassen unterschiedliche „Erscheinungsformen“ zu. Für „abrollende Routen“ könnte die Beispieldiashow „Landkarte“ – vermutlich - recht aufschlussreich sein. (Wollte sie eben öffnen, ging aber nicht... - vermutlich bei der Installation von 7.5.05 "verloren" gegangen)

Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Landkarten Animation für Diashow 7 ultimate.

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo,
es gibt auch eine mitgelieferte Beispielshow "Landkarte", die Du Dir mal ansehen könntest. Und Forumsmitglied Fläcky hat vor einiger Zeit derartiges auch mal erstellt (zwar noch mit der Version XPFive, aber das Prinzip kannst Du mit der 7er auch nachbauen). Findest Du hier im Downloadcenter.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
sww
Superposter
Superposter
Beiträge: 173
Registriert: So Okt 10, 2010 11:45

Re: Landkarten Animation für Diashow 7 ultimate.

Beitrag von sww »

Die Beschreibung von Heinz (=papillon) ist die digitale Variante von dem, was ich früher analog gemacht habe:
- Den Kartenausschnitt auf Diafilm fotografiert.
- Das Dia gerahmt und in der Dunkelkammer in das Vergrößerungsgerät gelegt.
- Statt Fotopapier ein normales Stück weißes Papier druntergelegt. Die Karte wurde also auf das Papier projeziert.
- Die Umrisse des Dias und die Städte und Routen mit einem Bleistift eingezeichnet.
- Im Hellen dann die Punkte und Routen mit schwarzer Tinte (Scriptol) ausgeführt.
- Städte beschriften (mit Schablone, von Hand, oder mit Rubbelbuchstaben)
- dann dieses Bild anhand der Umrissmarkierungen formatfüllend auf harten Film (Agfa Ortho, Kodak Technical Pan) reproduziert und
hart entwickelt.
- Hoffen, dass in der Projektion die beiden Bilder bei der Überblendung wirklich übereinander passen. [-o<

Geht heute mit geeigneten Programmen enfacher. An der Idee hat sich aber nicht so viel geändert.

Viele Grüße
Winfried
Antworten