Vorschlag: Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Vorschlag: Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Beitrag von ralfs »

Ich würde ein oben im Diashow7-Forum angepinntes Top-Thema vorschlagen, das Anfängern die Schilderung von Diashow-Problemen erleichtert.
Darin sollten die am häufigsten nachgefragten Daten zu der Problemstellung aufgelistet sein, die dann für einen neuen Thread übernommen werden können.

Die im Folgenden vorgeschlagene Liste kann gerne ergänzt, anders arrangiert oder mit leichter verständlichen Begriffen ausgestattet werden
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Bei der Schilderung von Diashow-Problemen im Forum fehlen oft grundlegende Angaben, die immer erst nachgefragt werden müssen, damit konkrete Hilfe formuliert werden kann.

Die folgende Liste enthält hilfreiche Basisdaten und Problemdaten, die für die Problemanalyse und -lösung wichtig sind.
(Nicht betroffene können weggelassen werden)

Vor Erstellung eines neuen "Problem-Themas" sollte natürlich immer die Forum-Suche bemüht werden, ob das Thema evtl. schon vorhanden ist.

Basisdaten:
- Diashow-Version: 7.X.XX
- Windows-Version: XP, Vista, Windows 7 ?

Problem betrifft:
- Programmbedienung
- Einstellungen
- Diashow-Manager
- Diashow-Wiedergabe
PC-Diashow
  • - Vorschau im Layoutdesigner
    - Abspielen mit dem Diashow-Programm
    - Abspielen mit dem Player
DVD-Diashow
  • - Abspielen mit dem PC
    - Abspielen mit einem DVD-Player
HD-Video (oder anderes Videoformat)
  • - Videoformat (*.avi, *.wmv, ... ?)
    - Videoauflösung (1920*1080, ... ?)
    - Abspielgerät PC (Windows-Media-Player, VLC-Player, ... ?)
    - Abspielgerät Extern (Media-Box, BlueRay-Player, DVD-Player, ... ?)

Bei Wiedergabeproblemen bitte weitere Daten der Bild-/Videoelemente
  • - Bildformat (*.jpg, *.png, ... ?)
    - Bildauflösung (z.B. 1920*1080, 3000*2000, 8448*5632, ...)
    (die Dateigröße sagt aufgrund Komprimierung nicht über die Größe im Arbeitsspeicher aus)
    - Videoformat (*.avi, *.wmv, ... ?)
    - Videoauflösung (1920*1080, ... ?)
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1419
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Beitrag von kladdi »

Hey Ralf,

kein schlechter Vorschlag. Damit müsste allerdings AS auch die aktuelle Fehlerliste veröffentlichen, schon um doppelte Fehlermeldungen zu verhindern. Damit bin ich allerdings in den letzten 2 Jahren auf taube Ohren gestossen.

Gruß
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Vorschlag: Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Beitrag von elke1 »

Der Vorschlag ist grundsätzlich nicht schlecht.
Folgendes sollte aber beachtet werden:
So mancher kann diese Angaen nicht immer bzw. nicht immer richtig machen,
also läßt er es , damit er sich im Forum nicht schämen muß.
Mancher will eventuell garnicht so viel Angaben machen.
Außerdem nimmt das dem Forum das zwanglose Helfen
Solche genaue Angaben wären wohl hilfreich, aber sind für AS bestimmt.
Es ist immer ein abwägen zwischen Zwang und Freude und solche Angaben gehen schon Richtung Zwang.
Mir persönlich würde es nichts ausmachen, aber ich kenne solche Einwendungen von unserem AS-Klub
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Vorschlag: Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Beitrag von ralfs »

Das soll kein Zwang und kein formeller Akt sein, sondern eine Hilfe für ungeübte und neue Fragesteller, Informationen zu Problemstellungen mitzugeben, die häufig fehlen.

Wie ich schon schrieb zu den Angaben:
ralfs hat geschrieben: (Nicht betroffene können weggelassen werden)
Ich meine, auch Diashow-Neulinge können die Version, die Wiedergabeart (PC-Show, DVD, HD-Video) oder Bildauflösungen herausfinden, da das ja genau immer die Sachen sind, an denen es hakt.

Eine Frage "Woran kann das liegen, dass die Überblendungen bei manchen Bildern stottern" lässt sich eben ohne solche Basisdaten nicht beantworten.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Vorschlag: Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Beitrag von fra94 »

Hallo,
ralfs hat recht!
Das gilt auch insbesonders für Ausgaben/Formate, die man
weitergeben möchte an Freunde, etc.
Da sollte man vorher auch wissen, welche Geräteausstattung
(PC, Flach- oder Röhren-TV, Blu-ray-/Media-/DVD-Player, usw.)
derjenige zuhause hat, damit die Wiedergabe einwandfrei
funktioniert; im schlimmsten Fall sind sogar die Rohlingstypen
maßgeblich. Die Gerätehersteller sind untereinander nicht gerade
kompatibel; da kann ein Geräte-Parameter schon ein Problem sein.
Gruß, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Vorschlag: Hilfestellung zur Erstellung von Problemberichten

Beitrag von elke1 »

fra94 hat geschrieben:Hallo,
ralfs hat recht!
Das gilt auch insbesonders für Ausgaben/Formate, die man
weitergeben möchte an Freunde, etc.
Da sollte man vorher auch wissen, welche Geräteausstattung
(PC, Flach- oder Röhren-TV, Blu-ray-/Media-/DVD-Player, usw.)
derjenige zuhause hat, damit die Wiedergabe einwandfrei
funktioniert; im schlimmsten Fall sind sogar die Rohlingstypen
maßgeblich. Die Gerätehersteller sind untereinander nicht gerade
kompatibel; da kann ein Geräte-Parameter schon ein Problem sein.
Gruß, Hans F.
Denke mal, Du bringst da etwas durcheinander.
Ralfs Vorschlag war dafür, dass im Forum besser geholfen werden kann.
Wenn ich eine DVD weitergebe, dann eine normale standard DVD.
Nur das Format frage ich nach, also 4x3 oder 16x9 bzw. Röhren oder Flach-TV.
Man kann nicht auf alles achten, da es einfach zu viele Möglichkeiten gibt.
Hatte aber auch noch nie Probleme damit :D
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Antworten