Hallo liebe Freunde,
1) Sehe ich's richtig: Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit einzelne Objekte (z.B. Bilder, dazu gehörige Text- u./o.Soundobjekte) in einem Kapitel zu einer Gruppe miteinander zu verbinden? So daß die Verbindung erhalten bleibt, auch wenn man innerhalb des Kapitels andere Objekte verschiebt? - Oder doch? Und wenn, wie?
2) Ich machte die Erfahrung, daß das Gummiband in der Mitte eines Soundobjektes (in meinem Fall ging es um einen Kommentar) nicht die originale Lautstärke des Objektes wiedergibt, sondern deutlich leiser ist. Ist das beabsichtigt und in Ordnung? Ich hätte angenommen, daß die Mitte immer die Originallautstärke anzeigt.
3) Beim Versuch, jenes Gummiband zu entfernen, hab ich 'Blut geschwitzt'. Es wollte und wollte nicht weichen. Gibt's denn eine 'mühelose' Methode, es loszuweren? (statt mühevoll, es aus dem Streifen nach unten herauszukitzeln?).
Bin gute Ratschläge, weiterführende Hinweise dankbar.
Objekte gruppieren
Objekte gruppieren
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Objekte gruppieren
1) Das geht einwandfrei. Die Gruppe nennt sich "Kapitel". Man kann ein Kapitel im Kapitel, im Kapitel, im Kapitel,... einfügen. So kann man Gruppen in einem Kapitel anlegen.
2) Die Lautstärke kann man zuerst mal in den Eigenschaften des Soundobjektes einstellen. Das Gummiband ist dann eine dazu relative Einstellung. Wenn das Gummiband ganz oben ist hat man 100% der in den Eigenschaften eingestellten Lautstärke. Wenn das Gummiband ganz unten ist, dann hat man 0% der Lautstärke, sprich der Ton ist weg.
3) Das Gummiband kann man einfach entfernen indem man die Punkte entfernt, die das Gummiband aufspannen. Diese Punkte entfernt man indem man mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Punkt klickt.
2) Die Lautstärke kann man zuerst mal in den Eigenschaften des Soundobjektes einstellen. Das Gummiband ist dann eine dazu relative Einstellung. Wenn das Gummiband ganz oben ist hat man 100% der in den Eigenschaften eingestellten Lautstärke. Wenn das Gummiband ganz unten ist, dann hat man 0% der Lautstärke, sprich der Ton ist weg.
3) Das Gummiband kann man einfach entfernen indem man die Punkte entfernt, die das Gummiband aufspannen. Diese Punkte entfernt man indem man mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Punkt klickt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Objekte gruppieren
Hast ja recht. Allerdings finde ich verschachtelte Kapitel schnell unübersichtlich. Mit Videoschnittprogrammen geht's leichter. So was Ähnliches würde mir auch in DS vorschweben.Joe-Holzwurm hat geschrieben:1) Das geht einwandfrei. Die Gruppe nennt sich "Kapitel". . So kann man Gruppen in einem Kapitel anlegen.
Das ist mir neu. Danke für den Hinweis. Ich war der Meinung, in der Mitte liegt nicht nur die Tugend, sondern auch die 'Wahrheit', sprich die Originallautstärke. Übrigens wie in den schon zitierten Videoschnittprogrammen.2) Die Lautstärke kann man zuerst mal in den Eigenschaften des Soundobjektes einstellen. Das Gummiband ist dann eine dazu relative Einstellung.
Genau das ist mir aber nicht und nicht gelungen. Es gab keinen einzigen Punkt mehr auf dem Band, aber es blieb trotzdem störrisch stehen. Erst als ich durch neu erzeugte Punkte es mit aller Gewalt nach unten (nach oben ging's nicht) aus der Begrenzung zog, bin es losgeworden. Möglicherweise war es aber ein Einzelfall. Ich werde es weiter beobachten.3) Das Gummiband kann man einfach entfernen indem man die Punkte entfernt, die das Gummiband aufspannen.
Ich hätte aber da noch ein paar neue Fragen:
Ich habe Probleme mit einer sanften Ausblendung von Musikstücken. Zuerst ging ich davon aus, daß die Zeitangabe, wann sie einsetzen soll, von dem Ende etwa des Musikstücks nach rückwärts geht. D.h. gebe ich 5 sec. an, dann beginnt das Ausblenden 5 sec. vor dem Ende. Es heißt zwar 'nach eingestellter Dauer ausblenden', aber was heißt das? Beginnt es erst am Ende, quasi als Nachklang und spielt noch 5 sec. weiter? Manchmal tut es tatsächlich, manchmal aber nicht. Vor allem aber ist es nie sanft, sondern mit einem störenden leichten Knachs. Gibt's da hier auch etwas, was ich übersehe?
Und noch ein letztes, was mich nervt. Schiebe ich ein Textobjekt unter ein Bild, das nicht am Anfang einer Serie in einem Kapitel steht, dann bleibt es nicht unter dem Bild, wo ich es brauche, um in ihn zu schreiben, sondern rutscht an den Anfang des Steifens. Bei einer längeren Folge kann dann die Suche nach dem verschwundenen Objekt beginnen, um es wieder an den richtigen Platz zu schleppen. Kann man ev. auch das verhindern?
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Objekte gruppieren
Hallo Robert,
zu 2)
Ich war immer davon ausgegangen, dass es so ist wie ich es beschrieben habe. Ich würde meine Hand aber auch nicht dafür ins Feuer legen.Allerdings hatte ich so nie Probleme damit und konnte alles einstellen, was ich benötigt habe.
Zu Deinen letzten Fragen:
Meines Wissens ist es so, dass die Musik nach Ende der Spur erst ausgeblendet wird. Das hat den Vorteil, dass man bei zwei hintereinander liegenden Kapitel mit eigener Soundspur die Musik ineinander über gehen lassen kann. Bei mir wird auch langsam ausgeblendet ohne ein Knacksen. Ich würde mal verschiedene Musikstücke ausprobieren und wenn es nicht daran liegt dann würde ich die verschiedenen Soundsystem in den Programmeinstellungen durchprobieren.
Jedes Objekt, dass man verschiebt sollte an der roten Linie liegen bleiben,die man beim Verschieben sieht. Evtl. verschiebst Du so, dass das Programm die Position nicht so erkennt wie Du Dir das vorstellst. Dann sollte aber auch die rote Linie nicht sichtbar sein.
zu 2)
Ich war immer davon ausgegangen, dass es so ist wie ich es beschrieben habe. Ich würde meine Hand aber auch nicht dafür ins Feuer legen.Allerdings hatte ich so nie Probleme damit und konnte alles einstellen, was ich benötigt habe.
Zu Deinen letzten Fragen:
Meines Wissens ist es so, dass die Musik nach Ende der Spur erst ausgeblendet wird. Das hat den Vorteil, dass man bei zwei hintereinander liegenden Kapitel mit eigener Soundspur die Musik ineinander über gehen lassen kann. Bei mir wird auch langsam ausgeblendet ohne ein Knacksen. Ich würde mal verschiedene Musikstücke ausprobieren und wenn es nicht daran liegt dann würde ich die verschiedenen Soundsystem in den Programmeinstellungen durchprobieren.
Jedes Objekt, dass man verschiebt sollte an der roten Linie liegen bleiben,die man beim Verschieben sieht. Evtl. verschiebst Du so, dass das Programm die Position nicht so erkennt wie Du Dir das vorstellst. Dann sollte aber auch die rote Linie nicht sichtbar sein.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Objekte gruppieren
Hallo Joachim,
Nochmals vielen Dank für Deine hilfreichen Beiträge
Ich hab's ein bißchen herumgespielt damit, es dürfte wirklich so sein.Joe-Holzwurm hat geschrieben: Meines Wissens ist es so, dass die Musik nach Ende der Spur erst ausgeblendet wird...
Leider tut es oft nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn es nicht zwischen zwei andere geklemmt wird. D.h. wenn links vom Objekt freier Raum ist, dann rutscht es immer an den Anfang dieses Freiraums, egal wo man die rote Linie setzt. Nun, es ist keine Katastrophe, aber ein kleiner Schönheitsfehler halt.Jedes Objekt, dass man verschiebt sollte an der roten Linie liegen bleiben...
Nochmals vielen Dank für Deine hilfreichen Beiträge
Gruß aus Wien
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Robert
Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.
W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Objekte gruppieren
Ich habe das Verschieben der Textobjekte noch einmal ausprobiert und bei bleibt das Objekt dort liegen wo ich es hingeschoben habe, auch wenn vor dem Objekt kein anderes Objekt liegt. Du machst anscheinend irgend etwas anders als ich. Ich weiß aber nicht was.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Objekte gruppieren
Wenn ich in einem Kapitel aus der Toolbox ein Textobjekt in die freie Spur zeitlich versetzt eingefügt habe und danach noch den transparenten Hintergrund zur Textunterlegung jetzt als Spur vor den Text lege an dieselbe Position, springen beide an den Anfang des Kapitels. Nicht schlimm, nur etwas lästig, beide wieder an die richtige Stelle zu schieben.
Erhard
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum