aufgeblasenes Ding

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

aufgeblasenes Ding

Beitrag von nasobem »

mit meiner neuen DiaShow 7 habe ich eine neue Datei erstellt
156 Bilder Größe 0,8 - 1,5MB, 2845 X 2136 Pixel
Musik MP3, 15MB

also Bilder + Musik ca 200MB
das Abspielen ist ok, funktioniert wie erwartet

nun habe ich über "Ausgabe" eine PC show erstellt
die wird über Win MediaPlayer oder Quicktime abgespielit
Die Bilder werden auf 320 X 240 Pixel verkleinert
Abspiel-Bild-Format auf dem Bilschirm ca.7X9cm

bei bildschirmfüllenden Format ist die Qualität natürlich saumäßig
Die neue Diashow im .avi Format ist nun af 4,6GB aufgeblasen :mrgreen:
bei ~200MB Rohdaten
das kann doch nicht ok sein ??

noch was
kann ich eigene Hintergünde einfügen und verwenden
wie geht das ?
dann habe ich etwas über "Kapitel" gesucht und nix gefunden
Was nun ist ein Kapitel, was kann es, wie wird es erstellt, was kann es enthalten und wie abgerufen
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von Fläcky »

Hallo nasobem,

Eine Diashow ist kein Film (avi). Die Bilder werden gemäss Film 25x pro sec auf dem Bildschirm neu dargestellt, darum die Zunahme.

In der Toolbox - Diashow-Objekte - Standard ist das Icon Kapitel zufinden. Dieses zieht man auf die Timelinie. Das Kapitel ist eigentlich ein Ordner/Container und kann sowohl neben- als auch untereinander Bilder, Text, Sound etc. enthalten.
Hintergründe findet man am gleichen Ort (Toolbox) die Farbe kann mit Eigenschaften frei definiert werden. Bild- oder Musterhintergründe werden als Bild in einem Kapitel eingefügt. Diese liegen übereinander, wobei der Hintergrund auch länger angezeigt werden kann.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von nasobem »

dank Dir Fläcky für Deine Antwort,
aber ganz zufrieden bin ich noch nicht
zur .avi Datei
das avi Format hat sich bei der "Ausgabe" >" PC/ Daten" >" Video ersstellen" ergeben

eigentlich wollte ich eine Datei erstellen, die ohne die AS software lauffähig ist und der volle Bildschirm angezeigt wird
so wie beim PowerPoint die Funktion "pack and go"

bezüglich des Kapitels habe ich verstanden, daß man das leere Icon in die timeline zieht und dann mit Bildern oder Befehlen vollpackt

zu den Hintergründen: Farben und Muster habe ich gefunden,
möchte aber als Hintergrund z.B. Meereswellen, Kiesweg oder Wolkenhimmel für alle Hochformatbilder haben
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von Fläcky »

Hallo nasobem,

Hintergründe nach Deinem Geschmack müssten ev. im Internet unter Bilder zufinden sein, allerdings ist auf die Grösse (1920x1080 für HD) zu achten, kleinere Bilder lassen sich schlecht, resp. gar nicht vergrössern. Im weiteren wären da auch noch Illustrierte/Zeitungen, Kalender usw. zu fotografieren.

Im Programm gibt es Assistenten u.a. auch für die PC-Wiedergabe. Hier kann angegeben werden ob der Player und auch Schriften mit kopiert werden sollen. Achtung wenn Bilder geschützt werden, können diese nicht mehr weiter verwendet werden - auch für eigene Arbeiten nicht. Es wird empfohlen den Schutz nicht zu aktivieren.

Für die Weitergabe kann das ganze Verzeichnis auf eine CD gebrannt oder auf einen Stick kopiert werden. Unter suchen: "Assistenten" sind noch weitere angaben zufinden.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo nasobem,

Hintergründe kann man sich so bauen, dass man in einem Kapitel in der ersten Spur die Hintergrundbilder platziert. In der Zweiten Spur platziert man dann die eigentlichen Photos. Wenn diese entsprechend kleiner sind, dann sieht man das Hintergrundbild dahinter.

Wenn man aus der Diashow ein Video macht, dann entstehen bei entsprechender Auflösung und Dauer des Films große Datenmengen, wie Fläcky schon gesagt hat. Dazu kommt, dass AVI nicht gleich AVI ist. AVI ist nur ein Container, der unterschiedliche Daten enthalten kann. So gibt es unterschiedliche Codecs, die unterschiedliche Daten erzeugen und dann gibt es noch verschiedene Einstellmöglichkeiten, die auch wieder die Datenmenge beeinflussen. Ich gehe jetzt erst mal nicht auf die Details ein, da dieses Thema sehr umfangreich ist, ich nicht der Fachmann bin und hier im Forum schon jede Menge darüber geschrieben steht.
Wenn die Datenmenge möglichst klein sein soll und die Diashow am PC gezeigt werden soll, dann muss man auch nicht zwingend einen Film daraus machen. Man kann dann auch den "CD/DVD- und Archivierungs-Assistent" verwenden. Dieser kopiert alle Bilder und Sounddateien zusammen und kopiert den Player von Aquasoft dazu. Dieses Paket ist nur minimal größer als die eigentliche Datenmenge.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von nasobem »

hallo Fläcky

bald bin ich zufrieden

aber für die Hintergründe möchte ich eigene Bilder verwenden
also ziehe ich "meinen Wolkenhimmel" in das Kapitel, dann ist das für alle andere Bilder der Hintergrund
korrekt ?

wenn ich den Assistenten für die PC-Wiedergabe verwende, und die Bilder schütze
wird in dem Fall das Original verändert oder eine geschützte Kopie angelegt

nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von Fläcky »

Hallo nasobem,

das mit dem Hintergrund hat Jo gut erklärt, das geht mit allen Deinen Bildern (Wolken, Wellen, Sand etc.)

Da ich immer mit einer Kopie und nie mit den Originalbildern arbeite, gehe ich auf sicher. Wenn die Bilder geschützt werden, können die ads-Datei und die entsprechenden Bilder nicht mehr bearbeitet werden - d.h. für allfällige Änderungen muss eine neue Show zusammengestellt werden.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von KlaWeLi »

nasobem hat geschrieben: wird in dem Fall das Original verändert oder eine geschützte Kopie angelegt
Das Original bleibt unverändert erhalten, aber es ist nicht möglich, aus der gesschützen Kopie wieder die ungeschützten Bilder herauszuholen. Du solltest die Originale also auf keinen Fall löschen (wenn Du sie noch verwenden willst).
Edit: da war Fläcky schneller ;-)
Noch was zum Schutz: die geschützt zusammengestellte Show kann nicht mehr bearbeitet werden, das ist ja auch der Sinn der Sache. Wenn Du allerdings Deine ursprüngliche Show nicht löschst, kannst Du die durchaus wieder verwenden und ändern und aus der geänderten Show dann wieder eine geschütze Variante erstellen lassen.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von nasobem »

so, nachdem ich so viele hifreiche Zuschriften bekommen habe, sollte es funktionieren

gestern abend habe ich nicht alle gelesen, dafür aber die ganze Nacht gegrübelt
heute hab ich mir alles was Ihr geschrieben habt, reingezogen
und als erstes eine lauffähige Schau auf dem PC abgepeichert
sieht gut aus, und tut alles was sie soll- (braucht nur 60MB Speicher) ?
dann habe ich die gleiche Schau auf CD gepeichert,
die tut auch was sie soll, braucht aber 288MB

die Dateigröße juckt mich nicht mehr,
nur wenn es in den GB Bereich geht werde ich stutzig

zu Bild Originalen:
kein vernünftiger Mensch verwendet Originale für irgend etwas- nur KOPIEN selbstmurmelnd
als nächstes werde ich mich mit eigenen Bildhintergründen und Kapiteln beschäftigen

aber noch was fällt mir ein
ist es möglich Wörter nacheinander einfliegen zu lassen
etwa wie
guten Morgen-> und nach 3 oder 5 sec-> liebe Leute

danke an Alle und bis bald
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von Fläcky »

Hallo nasobem,

zur Grösse, auf der CD müssen ja auch Kopien vom Bildmaterial sein, auf dem PC werden die Daten gelassen wo diese sind, lediglich eine Liste der Abläufe, sowie die "Lagerorte" der Bilder werden zusammengestellt.

Wörter einfliegenlassen würde ich mit einem Kapitel und 2 getrennten Textobjekten. Mit Bewegungsmarken lassen sich die Texte gezielt und zeitlich verschoben einrichten.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von nasobem »

Fläcky hat geschrieben: Hallo nasobem,

zur Grösse, auf der CD müssen ja auch Kopien vom Bildmaterial sein, auf dem PC werden die Daten gelassen wo diese sind, lediglich eine Liste der Abläufe, sowie die "Lagerorte" der Bilder werden zusammengestellt.
recht hast Du, da hätte ich selber drauf kömmen sollen :wink:
Fläcky hat geschrieben: Wörter einfliegenlassen würde ich mit einem Kapitel und 2 getrennten Textobjekten. Mit Bewegungsmarken lassen sich die Texte gezielt und zeitlich verschoben einrichten.
MfG Fläcky
wie schon gesagt, mit den Kapitteln werde ich mich als nächstes beschäftigen
vielleicht melde ich mich dazu später noch,
bis dann
mfg
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von KlaWeLi »

nasobem hat geschrieben: ist es möglich Wörter nacheinander einfliegen zu lassen
etwa wie
guten Morgen-> und nach 3 oder 5 sec-> liebe Leute
Schau Dir mal die Beispielshow zu Textanimationen (unter Datei-Öffnen-Beispieldiashow-Textanimationen) an, da kannst Du Dir Anregungen dazu holen.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Hintergrund

Beitrag von nasobem »

Fläcky hat geschrieben:Hallo nasobem,

In der Toolbox - Diashow-Objekte - Standard ist das Icon Kapitel zufinden. Dieses zieht man auf die Timelinie. Das Kapitel ist eigentlich ein Ordner/Container und kann sowohl neben- als auch untereinander Bilder, Text, Sound etc. enthalten.
Hintergründe findet man am gleichen Ort (Toolbox) die Farbe kann mit Eigenschaften frei definiert werden. Bild- oder Musterhintergründe werden als Bild in einem Kapitel eingefügt. Diese liegen übereinander, wobei der Hintergrund auch länger angezeigt werden kann.

MfG Fläcky
so , jetzt hab ich ´ne Pause gemacht
aber mit meinem Hintergrund hab ich nach neuem Anlauf immer noch keine Lösung

also die zahlreichen Hochformatbilder sollen alle den gleichen Hintergrund bekommen
keine freiwählbare Farbe
sondern ein eigenes Foto (z.B. Blumenwiese oder Wolkenhimmel)

so hab ich ein Kapitel ins Storyboard gezogen, dann das Hintergrundbild ins Kapitel eingefügt
beim abspielen kommt zuerst der Hintergrund, und danach das Foto welches auf dem Hintergrund sein sollte
auch wenn ich das Foto zum Hintergrund ins Kapitel ziehe, werden beide Objekte hintereinander angezeigt
wie krig ich das endlich gebacken
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Die beiden Bilder müssen in zwei untereinander liegenden Spuren des Kapitel liegen und nicht hintereinander. Alles was parallel in der Timeline liegt wird auch parallel (gleichzeitig) angezeigt. Das Hintergrundbild muss in der ersten Spur liegen und in das eigentliche Photo in der darunter liegenden Spur. Sonst deckt das Hintergrundbild das Photo ab.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: aufgeblasenes Ding

Beitrag von nasobem »

Joe-Holzwurm hat geschrieben:Die beiden Bilder müssen in zwei untereinander liegenden Spuren des Kapitel liegen und nicht hintereinander.
so weit, so gut
jetzt hab ich es bei 3 von 48 Bildern so hingefriemelt, daß ich zufrieden bin
Zusätzlich habe ich das erste Kapitel als "Muster" in >eigene Objekte< der Toolbox reingezogen
allerdings kann ich das >eigene Objekt< weder ändern noch löschen wie geht das ?
(ich wollte die Schriftfarbe ändern, da die nicht zum Hintergrund passt)

Bei dem >eigenen Objekt< habe ich "als Standart für Bilder" angehakt
in der Hoffnung daß es für alle Bilder gilt
es scheint aber nur für das nächste ausgewählte Bild zu gelten

nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Antworten