Diashow7 Start
Diashow7 Start
Hallo,
ist möglich, daß beim Start der Show gleich eine bestimmte Schrift vorhanden ist und nicht immer Ariel?
mfg
diakjans
ist möglich, daß beim Start der Show gleich eine bestimmte Schrift vorhanden ist und nicht immer Ariel?
mfg
diakjans
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Diashow7 Start
Hallo diakjans,
ich vermute mal, dass es darum geht welcher Font bei einem neu eingefügten Bild- oder Textobjekt voreingestellt ist.
Dazu stellt man sich ein Bild- oder Textobjekt so ein wie man es haben möchte.
Danach zieht man es einfach in die Toolbox zurück und gibt ihm einen Namen.
Jetzt hat man in der Toolbox ein eigenes Objekt mit den persönlichen Einstellungen. Wenn man dieses anstatt des mitgelieferten Objekts verwendet, dann haben alle neuen Objekte die Einstellungen des eigenen Objekts.
Ein eigenes Objekt kann man so einfügen:
- Man klickt es an und zieht es mit gedrückter Maustaste in die Timeline.
- Man macht einen Doppelklick auf dem Objekt in der Toolbox.
- Man wählt 'Extras - Programmeinstellungen' und dann links oben 'Dateien hinzufügen'. Jetzt kann man ganz unten einstellen, welches Objekt mit dem Icon mit dem großen Plus eingefügt werden soll. Dort kann man auch die eigenen Objekte einstellen. Danach muss man nur noch das Icon mit dem großen Plus anklicken und es wird das eigene Objekt anstatt das Aquasoft-Standard-Objekt verwendet.
ich vermute mal, dass es darum geht welcher Font bei einem neu eingefügten Bild- oder Textobjekt voreingestellt ist.
Dazu stellt man sich ein Bild- oder Textobjekt so ein wie man es haben möchte.
Danach zieht man es einfach in die Toolbox zurück und gibt ihm einen Namen.
Jetzt hat man in der Toolbox ein eigenes Objekt mit den persönlichen Einstellungen. Wenn man dieses anstatt des mitgelieferten Objekts verwendet, dann haben alle neuen Objekte die Einstellungen des eigenen Objekts.
Ein eigenes Objekt kann man so einfügen:
- Man klickt es an und zieht es mit gedrückter Maustaste in die Timeline.
- Man macht einen Doppelklick auf dem Objekt in der Toolbox.
- Man wählt 'Extras - Programmeinstellungen' und dann links oben 'Dateien hinzufügen'. Jetzt kann man ganz unten einstellen, welches Objekt mit dem Icon mit dem großen Plus eingefügt werden soll. Dort kann man auch die eigenen Objekte einstellen. Danach muss man nur noch das Icon mit dem großen Plus anklicken und es wird das eigene Objekt anstatt das Aquasoft-Standard-Objekt verwendet.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Diashow7 Start
Vielen Dank Joachim,
zu 90% habe ich verstanden. Bei jedem Bild erscheint jetzt die Schrift SEGOE.
Wenn ich aber ein Kapitel vergebe, ein Bild hineinziehe und dann das Textsymbol, erscheint wieder ARIEL.
Ich meine, das ist nicht so gravierend. Aber es wäre schön, wenn meine eingestellte Schrift erhalten bleibt.
Die Größe kann man natürlich immer wieder neu vergeben.
mfg
diakjans
zu 90% habe ich verstanden. Bei jedem Bild erscheint jetzt die Schrift SEGOE.
Wenn ich aber ein Kapitel vergebe, ein Bild hineinziehe und dann das Textsymbol, erscheint wieder ARIEL.
Ich meine, das ist nicht so gravierend. Aber es wäre schön, wenn meine eingestellte Schrift erhalten bleibt.
Die Größe kann man natürlich immer wieder neu vergeben.
mfg
diakjans
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Diashow7 Start
Hallo diakjans,
wenn Du verschiedene Objekte verwendest (Bildobjekt und Textobjekt), dann muss man für beide Objekttypen ein eigenes Objekt anlegen. Man verwendet dann nur doch die eigenen Objekte und nicht mehr die Mitgelieferten.
Übrigens: Man kann auch ganze Objektgruppen oder ein ganzes Kapitel mit Inhalt als eigenes Objekt in die Toolbox legen. So kann man sich auch ein eigenes Intro und/oder Outro in die Toolbox legen, wenn man das immer wieder in verschiedenen Shows verwenden möchte.
wenn Du verschiedene Objekte verwendest (Bildobjekt und Textobjekt), dann muss man für beide Objekttypen ein eigenes Objekt anlegen. Man verwendet dann nur doch die eigenen Objekte und nicht mehr die Mitgelieferten.
Übrigens: Man kann auch ganze Objektgruppen oder ein ganzes Kapitel mit Inhalt als eigenes Objekt in die Toolbox legen. So kann man sich auch ein eigenes Intro und/oder Outro in die Toolbox legen, wenn man das immer wieder in verschiedenen Shows verwenden möchte.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Diashow7 Start
Hallo Joachim,
Du scheinst ja ein richtiger Profi zu sein.
Vielleicht hast Du hierauf auch eine Antwort: Ich habe aus der Toolbox etliche Text-Überblendungen rausgeschmissen.
Den Datei/Ordner fand ich im Installationsordner. Die Überblendeffekte und die anderen würde ich auch gern reduzieren.
Die Ordner zu finden bereitet mir Probleme.
Für eine gute Show braucht man diese vielen Möglichkeiten wirklich nicht.
Vielen Dank für Deine Antworten.
Klaas
Du scheinst ja ein richtiger Profi zu sein.
Vielleicht hast Du hierauf auch eine Antwort: Ich habe aus der Toolbox etliche Text-Überblendungen rausgeschmissen.
Den Datei/Ordner fand ich im Installationsordner. Die Überblendeffekte und die anderen würde ich auch gern reduzieren.
Die Ordner zu finden bereitet mir Probleme.
Für eine gute Show braucht man diese vielen Möglichkeiten wirklich nicht.
Vielen Dank für Deine Antworten.
Klaas
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Diashow7 Start
Hallo Klaas,
schau mal in die Unterverzeichnisse des Verzeichnises "c:\Program Files\AquaSoft\DiaShow 7 Ultimate\Presets\"
Dort solltest Du alles finden.
Was Du allerdings hier löschst ist erst mal weg und kann nicht wieder geholt werden. Gut, man könnte die Dateien verschieben, sodass das Programm sie erst mal nicht mehr findet, man sie aber wieder zurück kopieren könnte.
Mit einer Neuinstallation lässt sich natürlich auch wieder der Ausgangszustand herstellen.
schau mal in die Unterverzeichnisse des Verzeichnises "c:\Program Files\AquaSoft\DiaShow 7 Ultimate\Presets\"
Dort solltest Du alles finden.
Was Du allerdings hier löschst ist erst mal weg und kann nicht wieder geholt werden. Gut, man könnte die Dateien verschieben, sodass das Programm sie erst mal nicht mehr findet, man sie aber wieder zurück kopieren könnte.
Mit einer Neuinstallation lässt sich natürlich auch wieder der Ausgangszustand herstellen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Diashow7 Start
Hallo Klaas,
Die Überblendungen lassen sich meines Wissens nicht löschen, man kann nur für die Einstellung "zufällige Überblendug" welche abwählen.
Das gits schon mehrere Threads dazu, aber keine Lösung.
Ich benötige im Normalfall auch nur einige wenige für den gezielten Einsatz und würde auch gerne die anderen löschen oder abwählen können, damit man nicht immer durch die lange Liste durchscrollen muß.
Wenn du da was rausfindest, lass es uns wissen.
Gruß Wolfgang
Die Überblendungen lassen sich meines Wissens nicht löschen, man kann nur für die Einstellung "zufällige Überblendug" welche abwählen.
Das gits schon mehrere Threads dazu, aber keine Lösung.
Ich benötige im Normalfall auch nur einige wenige für den gezielten Einsatz und würde auch gerne die anderen löschen oder abwählen können, damit man nicht immer durch die lange Liste durchscrollen muß.
Wenn du da was rausfindest, lass es uns wissen.
Gruß Wolfgang
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Diashow7 Start
Das ist richtig, dass sich die Überblend-Effekt nicht reduzieren lassen.
Dafür würde ich mit eigenen Objekten arbeiten, wenn sich die verwendeten Objekte auf wenige reduzieren lässt.
Ich selber verwende fast nur Alphablending. Dafür markiere ich aber einfach alle eingefügten Bilder und stelle auf 'Alphablending' um. Damit hat sich das und ich benötige kein eigenes Objekt.
Dafür würde ich mit eigenen Objekten arbeiten, wenn sich die verwendeten Objekte auf wenige reduzieren lässt.
Ich selber verwende fast nur Alphablending. Dafür markiere ich aber einfach alle eingefügten Bilder und stelle auf 'Alphablending' um. Damit hat sich das und ich benötige kein eigenes Objekt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Diashow7 Start
Das ist auch mein Weg, alles markieren und Alphablending zuweisen.
Die anderen Überblendungen nehme ich nur wenns mal wirklich gut zum Bild oder der Situation passt.
Die anderen Überblendungen nehme ich nur wenns mal wirklich gut zum Bild oder der Situation passt.
Re: Diashow7 Start
Ich habe das ausprobiert, die Ueberblendungen lassen sich gezielt ausschalten und zwar wie folgt.
Programm öffnen - leer, ohne Show
Unter Diashow - Einstellungen in der angezeigten "Auswahl" Ueberblendungen anwählen.
Rechts alles markieren anklicken und die gewünschten (bei mir lediglich Alphaplending) abwählen (Häckchen entfernen).
Jetzt die Auswahl umkehren, (das geht schneller als alle einzeln abwählen)
Wichtig ist jetzt ganz unten links im Fenster den blauen Abwärtspfeil anklicken und diese Einstellung als Standard speichern.
Erst jetzt funktioniert dies mit nur der gewählten Ueberblendung, dafür aber für alle zukünftigen, neuen Shows.
MfG Fläcky
Programm öffnen - leer, ohne Show
Unter Diashow - Einstellungen in der angezeigten "Auswahl" Ueberblendungen anwählen.
Rechts alles markieren anklicken und die gewünschten (bei mir lediglich Alphaplending) abwählen (Häckchen entfernen).
Jetzt die Auswahl umkehren, (das geht schneller als alle einzeln abwählen)
Wichtig ist jetzt ganz unten links im Fenster den blauen Abwärtspfeil anklicken und diese Einstellung als Standard speichern.
Erst jetzt funktioniert dies mit nur der gewählten Ueberblendung, dafür aber für alle zukünftigen, neuen Shows.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Diashow7 Start
Wenn ich das richtig verstehe, dann verwendest Du in der Show die Überblendung "zufällige Überblendung" und reduzierst dann die Überblendungen, die dafür verwendet werden sollen. Das mag funktionieren, wäre aber sicher nicht meine Wahl. Ich hätte dann immer das ungute Gefühl, dass da mal was schief gehen kann. Außerdem kommt es vor, dass ich auch mal eine einzelne andere Überblendung verwende und dann funktioniert das schon nicht mehr.
Deine Methode reduziert auch nicht die angezeigten Überblendungen, wenn ich am einzelnen Bild die Auswahl öffne.
Deine Methode reduziert auch nicht die angezeigten Überblendungen, wenn ich am einzelnen Bild die Auswahl öffne.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Diashow7 Start
Hallo Joachim,
man muss die Auswahl doch nur umkehren und gezielt Alphablending auswählen. Und das funktioniert auch verlässlich. Willst Du einem einzelnen Bild eine andere Überblendung zuweisen, ist das über die Eigenschaften immer noch möglich. Einziger Nachteil ist, dass dann natürlich alle zur Verfügung stehen.
Gruß Erhard
man muss die Auswahl doch nur umkehren und gezielt Alphablending auswählen. Und das funktioniert auch verlässlich. Willst Du einem einzelnen Bild eine andere Überblendung zuweisen, ist das über die Eigenschaften immer noch möglich. Einziger Nachteil ist, dass dann natürlich alle zur Verfügung stehen.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Diashow7 Start
Stimmt, funktionieren tut es. Da habe ich geschlafen.
Ich werde es trotzdem nicht so machen.

Ich werde es trotzdem nicht so machen.

Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Günter Pischel
- Tera-Poster
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
- Wohnort: Springe / Region Hannover
Re: Diashow7 Start
Hallo Joachim,
denke bitte daran:
Auch helle Lichter flackern 'mal!
...danke für deine viele Tipps und Vorschläge; du bist eine echte Bereicherung unseres Forums.
denke bitte daran:
Auch helle Lichter flackern 'mal!
...danke für deine viele Tipps und Vorschläge; du bist eine echte Bereicherung unseres Forums.
Beste Grüße aus Springe / Region Hannover
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***