Hallo zusammen,
ich bin Angela, recht neu hier, obwohl ich aqua soft schon seit einigen Jahren benutze. Nn stehe ich aber hier vor 2 "kleiner Fragen" , ich bin mir aber sicher das sie bereits schonmal gestellt wurden.
1 Frage.:
Ich habe mehrer Kapitel erstellt und fragen mich nun, was besser ist, die Bilder darin nebeneinander oder untereinander?!?
2 Frage
Ich habe die Vorlage "Fußspur" die lasse ich über eine Karte laufen, wie kann ich das machen, das sie dazwischen Bider anzeigen, so aquasi daran bin ich vorbei gelaufen?
- erstmal soll es nur als Punkt zu sehen sein und das grösser werden (Bewegungspfad) - habe ich bereits gemacht
aber wie geht das Bild wieder weg, so das die Fußspuren wieder über die Karte laufen zum nächsten Punkt? Wird das über die Transparents oder über die Dauer gelöst?
Vielen Dank für eure Hilfe
Übrigens ein ganz großes Lob an die Vorlagen ersteller, die sind wir super
Gruß Angela
Hilfe
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe
Hallo Angela,
zu Punkt 1: Das kommt wohl auf die Anforderungen und Umstände an. Normalerweise werden hintereinander abgespielte Objekte nebeneinander plaziert. Aber schon bei Videoclips kann das unangenehm sein: Bei nebeneinander bleibt das Video stehen, bis die Überblendung zum nächsten Objekt abgeschlossen ist. Bleibt die Möglichkeit (neben anderen Tricks), das nächste Objekt darunter zu stellen, so dass das Video bis zum Abschluss der Überblendung immer noch in Bewegung bleibt.
zu Punkt 2: Vermutlich hast du bei den bildern die Option "nach dem Abspielen liegen lassen aktiv". Natürlich ist mit Transparenz auch ein "weiches Ausblenden" zu erreichen, wodurch "ligen lassen" auch aktiv bleiben kann.
Grüße, Heinz
NACHTRAG zu Punkt 2: Wenn das Betreffende Bild nicht "bildschirmfüllend" gezeigt werden soll, ist die Option "Füllen" auf AUS zu stellen...
zu Punkt 1: Das kommt wohl auf die Anforderungen und Umstände an. Normalerweise werden hintereinander abgespielte Objekte nebeneinander plaziert. Aber schon bei Videoclips kann das unangenehm sein: Bei nebeneinander bleibt das Video stehen, bis die Überblendung zum nächsten Objekt abgeschlossen ist. Bleibt die Möglichkeit (neben anderen Tricks), das nächste Objekt darunter zu stellen, so dass das Video bis zum Abschluss der Überblendung immer noch in Bewegung bleibt.
zu Punkt 2: Vermutlich hast du bei den bildern die Option "nach dem Abspielen liegen lassen aktiv". Natürlich ist mit Transparenz auch ein "weiches Ausblenden" zu erreichen, wodurch "ligen lassen" auch aktiv bleiben kann.
Grüße, Heinz
NACHTRAG zu Punkt 2: Wenn das Betreffende Bild nicht "bildschirmfüllend" gezeigt werden soll, ist die Option "Füllen" auf AUS zu stellen...
Zuletzt geändert von papillon am Mo Nov 15, 2010 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Hilfe
Hallo Angela,
zu 2: damit das Bild wieder auf den Punkt verschwindet - Nach einer gewissen Standzeit nochmals 2 Bewegungsmarken (3+4) setzen und die 3. Deckungsgleich (Bild gleiche Grösse und Position) wie die 2. Marke und die 4. BM wie die von BM1 - so verschwindet das Bild wieder im Punkt.
Die lauffenden Füsse in einem Kapitel solange laufen lassen, dass die Bilder (des vorbeigehens) kommen und gehen können, diese in einer 2. Spur. Die laufenden Füsse auf dem Karten Hintergrund kommen so automatisch wieder hervor, wenn die Bilder wieder kleiner werden.
Bedingung ist lediglich, dass die Dauer (1.Spur im Kapitel) lange genug eingestellt wird.
MfG Fläcky
zu 2: damit das Bild wieder auf den Punkt verschwindet - Nach einer gewissen Standzeit nochmals 2 Bewegungsmarken (3+4) setzen und die 3. Deckungsgleich (Bild gleiche Grösse und Position) wie die 2. Marke und die 4. BM wie die von BM1 - so verschwindet das Bild wieder im Punkt.
Die lauffenden Füsse in einem Kapitel solange laufen lassen, dass die Bilder (des vorbeigehens) kommen und gehen können, diese in einer 2. Spur. Die laufenden Füsse auf dem Karten Hintergrund kommen so automatisch wieder hervor, wenn die Bilder wieder kleiner werden.
Bedingung ist lediglich, dass die Dauer (1.Spur im Kapitel) lange genug eingestellt wird.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300