Hallo liebe Gemeinde,
Habe meine DS in 7.5.05 am 3.11.,10.00 Uhr gespeichert und mit dem Video-Assistenten eine .mpg Datei erzeugt. Soweit alles Bestens. Versuche nun seit gestern diese DS wieder zu starten, um noch ein paar Ergänzungen einzufügen.
Geht nicht, da die DS nicht unter dem 3.11. sondern unter dem 1.11., 19... Uhr gespeichert existiert. Natürlich auch nur in dem Umfang vom 1.11. Der Stand 1.11. kann ein von mir gewählter Speicherpunkt sein, aber auch ein von AS gesetzter Wiederhersteller. Aus alter trauriger Erfahrung drücke ich immer mal auf "Speichern". Wo ist meine komplette DS geblieben? Warum gerade der Stand 1.11.? Ein Stand ziemlich zu Beginn der Arbeit? Die Suche über Windows, ergebnislos.
Da mit dem Video-Assistenten erstellt, gibt auch die DVD die Show nicht mehr her.
Wer weiß Rat? Problem bekannt?
Ratlose Grüsse
altermann
Speichern und Wiederherstellen
Re: Speichern und Wiederherstellen
Hallo Altermann, es gibt in DS 7 eine Wiederherstellungsfunktion. Hast du die mal ausprobiert? Hab aber nicht viel Hoffnung, da das Datum der ads Datei vom 1.11. ist .... Versuch macht kluch.
Sieht schwer nach 'versehentlich gelöscht' aus. Ich mach aus diesem Grund immer ein Backup auf eine externe HDD, wenn ich einen brauchbaren Zwischenstand habe. Hilft dir aber leider jetzt nichts.
MfG, Jürgen
Sieht schwer nach 'versehentlich gelöscht' aus. Ich mach aus diesem Grund immer ein Backup auf eine externe HDD, wenn ich einen brauchbaren Zwischenstand habe. Hilft dir aber leider jetzt nichts.
MfG, Jürgen
Re: Speichern und Wiederherstellen
Hallo Jürgen,
danke für Dein Mitgefühl und die Möglichkeiten. Trifft aber leider alles nicht zu. Wiederhersteller werden bei AS nicht auf die DS bezogen, sondern auf das Programm . D.h., wenn du an 2 DS parallel arbeitest, dann mischen sich auch die Wiederhersteller der beiden DS. Da ich danach viel getestet habe (Videos in Collagen etc) ist nichts altes übrig. Versehentliches Löschen fält auch aus, dann müßte die DS in Gänze weg sein. Das mit der Speicherung auf einer HDD ist eine Überlegung. Diesen jetzigen Knüller habe ich das érstemal erlebt, arbeite immerhin seit 2003 mit AS. Hoffe AS äußert sich auch dazu. Werde nun nach alter Väter Sitte, als AS noch keine Videos inside verarbeiten konnte, mit einem Videoprogramm méine .mpg aufschneiden und die Änderungen unterbringen und dann neu binden, Nicht so elegant und schön, aber machbar.
Grüsse altermann
danke für Dein Mitgefühl und die Möglichkeiten. Trifft aber leider alles nicht zu. Wiederhersteller werden bei AS nicht auf die DS bezogen, sondern auf das Programm . D.h., wenn du an 2 DS parallel arbeitest, dann mischen sich auch die Wiederhersteller der beiden DS. Da ich danach viel getestet habe (Videos in Collagen etc) ist nichts altes übrig. Versehentliches Löschen fält auch aus, dann müßte die DS in Gänze weg sein. Das mit der Speicherung auf einer HDD ist eine Überlegung. Diesen jetzigen Knüller habe ich das érstemal erlebt, arbeite immerhin seit 2003 mit AS. Hoffe AS äußert sich auch dazu. Werde nun nach alter Väter Sitte, als AS noch keine Videos inside verarbeiten konnte, mit einem Videoprogramm méine .mpg aufschneiden und die Änderungen unterbringen und dann neu binden, Nicht so elegant und schön, aber machbar.
Grüsse altermann
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 889
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Speichern und Wiederherstellen
Hallo altermann,
irgendwie kapiere ich nicht, was bei dir schief gelaufen sein könnte. Wenn du eine Disahow bearbeitest, wir selbige mit dem von dir vergebenen Namen als *.ads-Datei gespeichert. Sofern du deine Arbeit nicht ohne zu speichern beendest, müssen die eingearbeiteten Neuigkeiten da drin sein. Sollte deine Arbeit mit einem Programmabsturz beendet worden sein, dann besteht diese Datei immer noch mit den zuletzt gespeicherten Inhalten, aber nicht mit denen von ein paar Tagen.
So gesehen könnte ich mir vorstellen, dass du – wegen irgendwas nervös geworden – mit der Wiederherstellungsfunktion die neue Datei sozusagen alt überschrieben hast.
Vergleichbares wäre auch möglich, wenn du ein Backup zurück geschrieben hast.
Oder du hast der Datei nach dem Überarbeiten einen anderen Namen vergeben. Sowas ist schnell mal vergessen. Das weiß ich das aus eigener Erfahrung...
Eine andere Variante wäre, dass du die DVD mit dem Diashow-Manager erstellt hast, wo eine *.adl-Datei erstellt wird, die nur das Erstellungsdatum tragen kann, aber nicht das Datum der überarbeiteten Diashowdatei. Wenn du nach der aktuellen Diashow suchst, dann muss es eine *.ads-Datei sein und nicht eine *.adl.
Sicher gibt es noch etliche andere Möglichkeiten. Wirf am besten die Suchfunktion an und lasse den gesamten Rechner nach einer *.ads-Datei im fraglichen Zeitbereich suchen (Sucheingabe: *.ads)...
Grüße und Daumendrücken
Heinz
irgendwie kapiere ich nicht, was bei dir schief gelaufen sein könnte. Wenn du eine Disahow bearbeitest, wir selbige mit dem von dir vergebenen Namen als *.ads-Datei gespeichert. Sofern du deine Arbeit nicht ohne zu speichern beendest, müssen die eingearbeiteten Neuigkeiten da drin sein. Sollte deine Arbeit mit einem Programmabsturz beendet worden sein, dann besteht diese Datei immer noch mit den zuletzt gespeicherten Inhalten, aber nicht mit denen von ein paar Tagen.
So gesehen könnte ich mir vorstellen, dass du – wegen irgendwas nervös geworden – mit der Wiederherstellungsfunktion die neue Datei sozusagen alt überschrieben hast.
Vergleichbares wäre auch möglich, wenn du ein Backup zurück geschrieben hast.
Oder du hast der Datei nach dem Überarbeiten einen anderen Namen vergeben. Sowas ist schnell mal vergessen. Das weiß ich das aus eigener Erfahrung...

Eine andere Variante wäre, dass du die DVD mit dem Diashow-Manager erstellt hast, wo eine *.adl-Datei erstellt wird, die nur das Erstellungsdatum tragen kann, aber nicht das Datum der überarbeiteten Diashowdatei. Wenn du nach der aktuellen Diashow suchst, dann muss es eine *.ads-Datei sein und nicht eine *.adl.
Sicher gibt es noch etliche andere Möglichkeiten. Wirf am besten die Suchfunktion an und lasse den gesamten Rechner nach einer *.ads-Datei im fraglichen Zeitbereich suchen (Sucheingabe: *.ads)...
Grüße und Daumendrücken
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Re: Speichern und Wiederherstellen
Hallo Heinz,
ich kapiere es auch nicht. Alle Suchfunktionen sind gelaufen. Es gibt keine .ads mit Erstellungsdatum 2./3.11., damit auch keine Umbenennung. Backup läuft auch nicht, da mein Backup keine .ads frisst. Ein speichern auf "Dem" Wiederhersteller war am 3. nicht möglich, da nicht mehr sichtbar. Werkseinstellung: 10 Punkte sichtbar, alle 3 Min. einer, bei einer gesch. Arbeitszeit von 15 Std. an der DS ist der Punkt vom 1.11. im Mariannengraben versunken. Nur wer hat ihn geborgen???
Immerhin, es muß den Stand 3.11., 10.00 Uhr gegeben haben,denn ich habe von diesem Stand eine, ohne den Manager, nur mit dem Video-Assisten erzeugte .mpg Datei. In diese werde ich jetzt auf dem oben beschriebenen Weg meine in einer neuen DS estellten Ergänzungen in Form einer .mpg einflöhen.
Hoffe immer noch auf ein Reaktion von AS.
Grrüsse altermann
ich kapiere es auch nicht. Alle Suchfunktionen sind gelaufen. Es gibt keine .ads mit Erstellungsdatum 2./3.11., damit auch keine Umbenennung. Backup läuft auch nicht, da mein Backup keine .ads frisst. Ein speichern auf "Dem" Wiederhersteller war am 3. nicht möglich, da nicht mehr sichtbar. Werkseinstellung: 10 Punkte sichtbar, alle 3 Min. einer, bei einer gesch. Arbeitszeit von 15 Std. an der DS ist der Punkt vom 1.11. im Mariannengraben versunken. Nur wer hat ihn geborgen???
Immerhin, es muß den Stand 3.11., 10.00 Uhr gegeben haben,denn ich habe von diesem Stand eine, ohne den Manager, nur mit dem Video-Assisten erzeugte .mpg Datei. In diese werde ich jetzt auf dem oben beschriebenen Weg meine in einer neuen DS estellten Ergänzungen in Form einer .mpg einflöhen.
Hoffe immer noch auf ein Reaktion von AS.
Grrüsse altermann