Hallo zusammen,
ich hock jetzt schon einige Stunden an einer neune Dishow mit der 7.5.05 und bin - im Vergleich zu meinem kurzen Gastspiel mit der 7.4.04 und angesichts relativ vieler Klagen - überrascht, wie gut das Ding jetzt läuft.Was ich allerdings vermisse, ist die horizontale Schrolleiste für die Timeline (ok, Shift und Rädchen - ich weiß...). Außerdem fällt unangenehm auf, dass beim Einfügen von Objekten nicht auf das voreingestellte "Raster" von 250 ms, sondern mit Abständen irgendwo bei 3,41 oder so eingefügt wird.
Frage: Muss ich künftig damit leben oder lässt sich das irgendwie korrigieren?
Grüße, Heinz
PS: Was mir von Anfang an äußerst unpraktisch schien, ist leider immer noch so:
Werden am Ende zusätzliche Objekte eingefügt, sind sie erst mal außerhalb des Fensters und man muss sich erst "mühsam" dahin durchwursteln, um sie in der Timeline zu sehen und daran arbeiten zu können...
horizontale Scrollleiste
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
horizontale Scrollleiste
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: horizontale Scrollleiste
Was meinst Du mit der fehlenden Scrolleiste? Bei mir ist die horizontale Scrolleiste vorhanden und funktioniert auch.
Ich verstehe auch nicht, was Du mit dem Raster und dem Einfügen der Objekte meinst.
Ich verstehe auch nicht, was Du mit dem Raster und dem Einfügen der Objekte meinst.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: horizontale Scrollleiste
Hallo Heinz,
die Scrolleiste ist auch bei mir vorhanden. Allerdings erscheint diese natürlich erst, wenn es auch wirklich was zu scrollen gibt. Können also alle Objekte in der TImeline angezeigt werden, gibt es keine Scrolleiste. Wenn es da bei Dir nicht dran liegt, könntest Du mal versuchen, die Ansicht über den entsprechenden Menüpunkt zu wechseln und dann wieder zu der ursprünglichen Ansicht zurückzugehen. Als letztes würde ich dann noch die Delete_all_diashowproperties.bat ausprobieren. Was das Raster und das Einfügen der Objekte betrifft, kannst Du das Verhalten unter "Extras-Programmeinstellungen" beeinflussen. Unter "Dateien hinzufügen" kann man auswählen, ob ein Objekt am Ende der Show oder hinter dem markierten Objekt eingefügt werden soll. Das Raster kann man in den Punkten "Layoutdesigner" und "Timeline" beeinflussen. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
die Scrolleiste ist auch bei mir vorhanden. Allerdings erscheint diese natürlich erst, wenn es auch wirklich was zu scrollen gibt. Können also alle Objekte in der TImeline angezeigt werden, gibt es keine Scrolleiste. Wenn es da bei Dir nicht dran liegt, könntest Du mal versuchen, die Ansicht über den entsprechenden Menüpunkt zu wechseln und dann wieder zu der ursprünglichen Ansicht zurückzugehen. Als letztes würde ich dann noch die Delete_all_diashowproperties.bat ausprobieren. Was das Raster und das Einfügen der Objekte betrifft, kannst Du das Verhalten unter "Extras-Programmeinstellungen" beeinflussen. Unter "Dateien hinzufügen" kann man auswählen, ob ein Objekt am Ende der Show oder hinter dem markierten Objekt eingefügt werden soll. Das Raster kann man in den Punkten "Layoutdesigner" und "Timeline" beeinflussen. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Re: horizontale Scrollleiste
Hallo Heinz,
Klaus' Vorschläge sind schon mal ganz gut.
MfG, Jürgen
Ist bei mir vorhanden, allerdings erst wenn auch genügend Bilder vorthanden sind, damit der Scrollbar Sinn macht.papillon hat geschrieben:Hallo zusammen,
Was ich allerdings vermisse, ist die horizontale Schrolleiste für die Timeline (ok, Shift und Rädchen - ich weiß...).
Da verstehe ich auch nicht, was Du damit meinst. Bei mir werden Objekte/Bilder immer dort eingefügt, wo ich sie hinziehe - ohne Abstand.papillon hat geschrieben: Außerdem fällt unangenehm auf, dass beim Einfügen von Objekten nicht auf das voreingestellte "Raster" von 250 ms, sondern mit Abständen irgendwo bei 3,41 oder so eingefügt wird.
Da bei Klaus, Joachim und mir o.g. korrekt läuft, gehe ich mal davon aus, dass das bei Dir auch hinzukriegen ist.papillon hat geschrieben: Frage: Muss ich künftig damit leben oder lässt sich das irgendwie korrigieren?
Klaus' Vorschläge sind schon mal ganz gut.
MfG, Jürgen
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: horizontale Scrollleiste
Hallo zusammen,
danke für Eure Hilfeversuche. Ist immer schön, mit jemandem „reden“ zu können. Das mit der Bildlaufleiste war ein glattes Eigentor unbekannter Herkunft. Hab die Programmfenster nie auf voll Größe gestellt, um seitlich die Zipfel von anderen Fenstern griffbereit zu haben. Dabei ist die horizontale Bildlaufleiste aus der Bildschirmfläche hinaus gerückt, auch wenn das AS-Fenster ganz nach oben geschoben war. Weiß garnicht, wie das ohne gröbere Manipulationen hin zu bekommen wäre...
Anders mit dem Einfügen:
Meine Einstellung ist, dass eingefügte Objekte ans Ende gestellt werden. Ist ein vorhandenes Objekt markiert, wird das neue Objekt hinter diesem eingefügt.
Wenn ich nun Objekte in ein leeres Kapitel einfüge, so gelingt es mit nicht auf Anhieb, das Objekt ganz an den Anfang zu schieben, sondern es landet immer in gewissem Abstand mit wechselnden „ungeraden“ Kommastellen. Auch wenn ein zusätzliches Objekt in der nächsten Zeile eingefügt wird, gibt es diesen Abstand. Dabei ist es praktisch nicht möglich, das Objekt mit der Maus ganz an den Anfang zu schieben. Dass dieser Abstand mit den Objekteigenschaften irgendwie mit genommen wird, schließe ich erst mal aus.
Soweit ich von der Vorversion (7.1.03) zu wissen glaube, war es da – wenn schon mit Abstand - immer eine Zahl passend zu Extras > Programm-Einstellungen>Timeline>Bearbeiteten, mit “Zeitraster benutzen“ aktiviert und Zeitraster auf 250 ms gestellt – was auch meinen aktuellen Einstellungen entspricht.
Natürlich bekomm‘ ich diesen Abstand raus, aber muss es wirklich sein, dass dafür zusätzliche Mühe aufgewendet wird...?
Grüße, Heinz
danke für Eure Hilfeversuche. Ist immer schön, mit jemandem „reden“ zu können. Das mit der Bildlaufleiste war ein glattes Eigentor unbekannter Herkunft. Hab die Programmfenster nie auf voll Größe gestellt, um seitlich die Zipfel von anderen Fenstern griffbereit zu haben. Dabei ist die horizontale Bildlaufleiste aus der Bildschirmfläche hinaus gerückt, auch wenn das AS-Fenster ganz nach oben geschoben war. Weiß garnicht, wie das ohne gröbere Manipulationen hin zu bekommen wäre...
Anders mit dem Einfügen:
Meine Einstellung ist, dass eingefügte Objekte ans Ende gestellt werden. Ist ein vorhandenes Objekt markiert, wird das neue Objekt hinter diesem eingefügt.
Wenn ich nun Objekte in ein leeres Kapitel einfüge, so gelingt es mit nicht auf Anhieb, das Objekt ganz an den Anfang zu schieben, sondern es landet immer in gewissem Abstand mit wechselnden „ungeraden“ Kommastellen. Auch wenn ein zusätzliches Objekt in der nächsten Zeile eingefügt wird, gibt es diesen Abstand. Dabei ist es praktisch nicht möglich, das Objekt mit der Maus ganz an den Anfang zu schieben. Dass dieser Abstand mit den Objekteigenschaften irgendwie mit genommen wird, schließe ich erst mal aus.
Soweit ich von der Vorversion (7.1.03) zu wissen glaube, war es da – wenn schon mit Abstand - immer eine Zahl passend zu Extras > Programm-Einstellungen>Timeline>Bearbeiteten, mit “Zeitraster benutzen“ aktiviert und Zeitraster auf 250 ms gestellt – was auch meinen aktuellen Einstellungen entspricht.
Natürlich bekomm‘ ich diesen Abstand raus, aber muss es wirklich sein, dass dafür zusätzliche Mühe aufgewendet wird...?
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: horizontale Scrollleiste
Wie fügst Du denn ein neues Bild ein?
Ich habe folgendes ausprobiert:
- Neues Kapitel in eine leere Show eingefügt.
- Der Fokus steht auf dem Kapitel und ich klicke auf das Plus in der Iconleiste.
-> Das neue Bild wird hinter dem Kapitel eingefügt.
-Neues Kapitel in eine leere Show eingefügt.
- Aus der Toolbox ein Bildobjekt auf das Kapitel gezogen und Datei ausgewählt.
-> Das Bild wird am Anfang des Kapitel mit Abstand 0.00s eingefügt. (Zeitraster war auf 100ms gestellt.)
-> Mit einem Zeitraster von 250ms war das Ergebnis das selbe.
- Kapitel mit einem Bild in der 1. Spur.
- Neues Bild aus der Toolbox in die 2. Spur gezogen und Datei ausgewählt.
-> Egal an welcher Stelle ich den roten, vertikalen Strich platziere, wird das Bild mit Abstand 0.00s zum Beginn der Spur eingefügt.
Meines Wissens hat das Zeitraster nichts mit dem Abstand zu einem anderen Objekt zu tun, sondern bestimmt nur die Anzeige des Zeitrasters.
Ich habe folgendes ausprobiert:
- Neues Kapitel in eine leere Show eingefügt.
- Der Fokus steht auf dem Kapitel und ich klicke auf das Plus in der Iconleiste.
-> Das neue Bild wird hinter dem Kapitel eingefügt.
-Neues Kapitel in eine leere Show eingefügt.
- Aus der Toolbox ein Bildobjekt auf das Kapitel gezogen und Datei ausgewählt.
-> Das Bild wird am Anfang des Kapitel mit Abstand 0.00s eingefügt. (Zeitraster war auf 100ms gestellt.)
-> Mit einem Zeitraster von 250ms war das Ergebnis das selbe.
- Kapitel mit einem Bild in der 1. Spur.
- Neues Bild aus der Toolbox in die 2. Spur gezogen und Datei ausgewählt.
-> Egal an welcher Stelle ich den roten, vertikalen Strich platziere, wird das Bild mit Abstand 0.00s zum Beginn der Spur eingefügt.
Meines Wissens hat das Zeitraster nichts mit dem Abstand zu einem anderen Objekt zu tun, sondern bestimmt nur die Anzeige des Zeitrasters.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: horizontale Scrollleiste
zur Ergänzung von Joachims Ausführungen:
Bild(er) aus dem Windows Explorer (Dateimanager) mit Maus in Timeline ziehen, rote Markierung erscheint, Bild(er) loslassen, wird/werden bei roter Markierung eingefügt.
MfG, Jürgen
Bild(er) aus dem Windows Explorer (Dateimanager) mit Maus in Timeline ziehen, rote Markierung erscheint, Bild(er) loslassen, wird/werden bei roter Markierung eingefügt.

MfG, Jürgen
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: horizontale Scrollleiste
Die geschilderten Probleme hängen offenbar mit meiner etwas unkonventionellen Art des Einfügens zusammen. Hier gilt es abzuwägen, was künftig besser sein wird, glaube aber doch, bei meiner Arbeitsweise zu bleiben...
Die Versuche entsprechend Joachims Testangaben verliefen so wie geschildert – mit einer Ausnahme. Bei den Bildern gibt es einen Abstand von 3 Sekunden zum Vorobjekt oder zum Kapitelanfang.
Die 3 Sekunden sind offenbar in meiner Standard-Bildvorlage mit abgespeichert. Beim Korrekturversuch stieß ich auf ein neues Problem und mache dazu ein neues Thema auf.
Danke für Eure Hilfe und Grüße
Heinz
Die Versuche entsprechend Joachims Testangaben verliefen so wie geschildert – mit einer Ausnahme. Bei den Bildern gibt es einen Abstand von 3 Sekunden zum Vorobjekt oder zum Kapitelanfang.
Die 3 Sekunden sind offenbar in meiner Standard-Bildvorlage mit abgespeichert. Beim Korrekturversuch stieß ich auf ein neues Problem und mache dazu ein neues Thema auf.
Danke für Eure Hilfe und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp