Hallo zusammen,
Wieder einmal hab ich von einer Diashow ein Video erstellt (AVI - 1280x720). Bei der Wiedergabe auf einem Mediaplayer bei Freunden fiel mir auf, dass zwichendrin immer mal ein "Zwinkern" zu sehen ist, etwa so, wie wenn währnd einer Filmaufzeichnung geblitzt wird.
Inzwischen nahm ich das Video daheim am PC unter die Lupe. Mit langsamem Herantasten versuchte sich die betreffende Stelle im Player zu finden. Dabei fand sich tatsächlich ein rein weißes Bild. Nachdem das Video mit DivX erstellt war, versuchte ich es mit WMV und dann noch mit ffdshow. Doch in allen Videos finden sich - an unterschiedlichen Stellen - solche "Zwinkereien". Damit fällt mal der Verdacht, es könnte am Codec liegen, schon mal aus. Auch dass es am Wiedergabegerät liegen könnte, kommt nicht in Frage, denn unterschiedlicher kann man ein Video nicht wiedergeben und überall findet sich das Problem - bei jedem Video auf unterschiedlichen Playern jeweils genau an denselben Stellen.
Bleibt nur noch die Frage, wer sowas auch schon beobachtet hat und wie sich das verhindern lässt...?
Grüße, Heinz
Video - weiße Frames
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Video - weiße Frames
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Video - weiße Frames
Hallo Heinz, das Thema hatten wir schon mal, war aber nach update weg:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... ideo+blitz
Vielleicht wurde wurde der Bug doch nicht nachhaltig entfernt
.
Gruß, Jürgen
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... ideo+blitz
Vielleicht wurde wurde der Bug doch nicht nachhaltig entfernt

Gruß, Jürgen
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Video - weiße Frames
Danke Jürgen,
zu der Zeit habe ich eigentlich schon mit gelesen, konnte mich aber nicht dran erinnern. Nachdem ich immer noch mit der 7.1.03 unterwegs bin, sollte das Problem mit einem Update gelöst sein. Nur, die neue Version hatte ich schon installiert, aber bei den danach geballt auftretenden Abstürzen hab ich wieder die alte Version aktiviert.
Diese Blitzer gab es bei meinen Videos schon öfter, aber nie so geballt wie in dieser Auflage. Meine Ansicht war - wie in dem von dir genannten Thread merhfach vermutet - dass irgendwelche Rechneraktivitäten diese Aussetzer zur Folge haben. Nach den jetzt gemachten Versuchen glaube ich eher nicht mehr daran. Meine Arbeitsweise war jeweils gleich: Videoerzeugung starten, Monitor ausschalten und ausreichend lange nicht mehr an den Rechner gehen. Trotzdem haben zwei der Videos die Blitzer in der zweiten Hälfte, während in einem Video der erste Blitz schon nach wenigen Sekunden auftritt.
Mit einem am Rechner vorhandenen Bearbeitungsprogramm gibt es die Funktion "nächstes Schlüsselbild", womit sich diese weißen Frames gut finden lassen. Leider fehlt jegliche Funktion, um ein einzelnes Bild löschen zu können...
Bin zur Zeit auch dabei, nach einer alternativen Software Ausschau zu halten. Im Zuge dessen hab ich Adobe Premiere als Testversion am Rechner. Doch bei vier Startversuchen verabschiedet sich das "Ding" zumindest dreimal sofort nach dem Start. Arbeiten möchte ich damit auch nicht: Erst die Bildchen ins Programm laden (importieren) und dann von dort aus in der Timeline verteilen, ist nicht mein Ding. Allein damit ist mir Aquasoft mit allen seinen unzulänglichkeiten um Längen lieber, wo sich die Dateien ohne Umweg vom Explorerfenster in die Timeline ziehen lassen - nur um zwischendrin auch mal ein deutliches Lob an Aquasoft zu richten...
Grüße, Heinz
zu der Zeit habe ich eigentlich schon mit gelesen, konnte mich aber nicht dran erinnern. Nachdem ich immer noch mit der 7.1.03 unterwegs bin, sollte das Problem mit einem Update gelöst sein. Nur, die neue Version hatte ich schon installiert, aber bei den danach geballt auftretenden Abstürzen hab ich wieder die alte Version aktiviert.
Diese Blitzer gab es bei meinen Videos schon öfter, aber nie so geballt wie in dieser Auflage. Meine Ansicht war - wie in dem von dir genannten Thread merhfach vermutet - dass irgendwelche Rechneraktivitäten diese Aussetzer zur Folge haben. Nach den jetzt gemachten Versuchen glaube ich eher nicht mehr daran. Meine Arbeitsweise war jeweils gleich: Videoerzeugung starten, Monitor ausschalten und ausreichend lange nicht mehr an den Rechner gehen. Trotzdem haben zwei der Videos die Blitzer in der zweiten Hälfte, während in einem Video der erste Blitz schon nach wenigen Sekunden auftritt.
Mit einem am Rechner vorhandenen Bearbeitungsprogramm gibt es die Funktion "nächstes Schlüsselbild", womit sich diese weißen Frames gut finden lassen. Leider fehlt jegliche Funktion, um ein einzelnes Bild löschen zu können...
Bin zur Zeit auch dabei, nach einer alternativen Software Ausschau zu halten. Im Zuge dessen hab ich Adobe Premiere als Testversion am Rechner. Doch bei vier Startversuchen verabschiedet sich das "Ding" zumindest dreimal sofort nach dem Start. Arbeiten möchte ich damit auch nicht: Erst die Bildchen ins Programm laden (importieren) und dann von dort aus in der Timeline verteilen, ist nicht mein Ding. Allein damit ist mir Aquasoft mit allen seinen unzulänglichkeiten um Längen lieber, wo sich die Dateien ohne Umweg vom Explorerfenster in die Timeline ziehen lassen - nur um zwischendrin auch mal ein deutliches Lob an Aquasoft zu richten...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Video - weiße Frames
Hi Heinz, bei mir funktioniert die 7.5.05 weitgehend problemlos. Nur wenn ich die Ansicht von Timeline auf Storyboard umschalte (oben in der Menüleiste) und wieder zurück, kommt es nach einiger Zeit zu Abstürzen. Wenn ich in der Timelineansicht bleibe oder nur über die Reiter an der Timeline ins Storyboard schalte (und wieder zurück) habe ich keine Abstürze mehr. Bearbeite grad seit 3 Wochen eine DiaShow mit ursprünglich 2400 Bildern (ja mei, waren die gesammelten Werke von 2 weiteren Knipsern aus dem letzten Urlaub
). Hab diese bereits auf 1300 Bilder eingedampft und gedenke am Ende ca 700-800 Bilder in der fertigen Show zu haben. Mache Panoramaschwenks, sonstige Bewegungsmarken, als Überblendung ausschließlich Alphablending, Kapitel mit 'Parallel-Objekten', Einbinden von kleinen Videos, etc., am Schluss erzeuge ich ein DVD-Video. Das Programm wird also gefordert - und läuft wie bereits oben erwähnt auf meiner Hardware weitgehend stabil. Probier's doch noch mal. Allerdings hoffe ich, dass vielleicht bald der nächste Update kommt, der Fehler in der aktuellen Version behebt (hab da ja auch ein paar gemeldet, für die ich allerdings Workarounds habe).
Gruß, Jürgen
HW: core i3, 4 GB HS, 1 TB HDD, Chipsatz-Grafik onboard, W7 Ultimate x64

Gruß, Jürgen
HW: core i3, 4 GB HS, 1 TB HDD, Chipsatz-Grafik onboard, W7 Ultimate x64
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Video - weiße Frames
Das gemeldete Problem ist in der 7.1.03 noch vorhanden, wurde aber bereits vor einiger Zeit behoben. In der aktuellen Version ist es definitiv nicht mehr enthalten.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Video - weiße Frames
Danke Jürgen und danke Martin Redlich,
hab heute die 7.5.05 installiert. Das damit erstellte Video ist einwandfrei. Jetzt kann ich nur hoffen, dass diese Version bei mir auch so läuft wie bei dir Jürgen.
Und nebenbei bemerkt:
Der größte Stress des Fotografen ist wohl die Entscheidung, welche Bilder überflüssig sind und gelöscht werden können/müssen. Dazu kommt, dass diese Entscheidung über weite Strecken nur bei überarbeiteten Bildern möglich ist...
Zu den Übergängen: Auch ich verwende beinahe ausschließlich Alphablending und dann noch einen selbstgestrickten "schwarzen Vorhang" oder ein schwarzes Alphablending für diverse Sonderfälle, wenn deutlichere Abgrenzungen nötig sind. In letzter Zeit beobachte ich vermehrt TV-Dokus und stelle fest, dass dabei kaum Übergänge zum Einsatz kommen. Das heißt, Bildwechel finden "schlagartig" statt, ohne dass es störend wirkt. Sind denn Übergänge - vor allem der "spektatkulären" Art - nur eine "sinnlose" Belustigung für Amateure...?
Grüße, Heinz
hab heute die 7.5.05 installiert. Das damit erstellte Video ist einwandfrei. Jetzt kann ich nur hoffen, dass diese Version bei mir auch so läuft wie bei dir Jürgen.
Und nebenbei bemerkt:
Der größte Stress des Fotografen ist wohl die Entscheidung, welche Bilder überflüssig sind und gelöscht werden können/müssen. Dazu kommt, dass diese Entscheidung über weite Strecken nur bei überarbeiteten Bildern möglich ist...
Zu den Übergängen: Auch ich verwende beinahe ausschließlich Alphablending und dann noch einen selbstgestrickten "schwarzen Vorhang" oder ein schwarzes Alphablending für diverse Sonderfälle, wenn deutlichere Abgrenzungen nötig sind. In letzter Zeit beobachte ich vermehrt TV-Dokus und stelle fest, dass dabei kaum Übergänge zum Einsatz kommen. Das heißt, Bildwechel finden "schlagartig" statt, ohne dass es störend wirkt. Sind denn Übergänge - vor allem der "spektatkulären" Art - nur eine "sinnlose" Belustigung für Amateure...?
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Video - weiße Frames
ich wünsche Dir viel Glück dabei.papillon hat geschrieben:Danke Jürgen und danke Martin Redlich,
hab heute die 7.5.05 installiert. Das damit erstellte Video ist einwandfrei. Jetzt kann ich nur hoffen, dass diese Version bei mir auch so läuft wie bei dir Jürgen.

wie wahr...papillon hat geschrieben: Und nebenbei bemerkt:
Der größte Stress des Fotografen ist wohl die Entscheidung, welche Bilder überflüssig sind und gelöscht werden können/müssen. Dazu kommt, dass diese Entscheidung über weite Strecken nur bei überarbeiteten Bildern möglich ist...

Das kann man - glaub ich - getrost mit Ja benatworten. Die schlagartigen Übergänge mag ich eigentlich nicht, es sei denn, es passt zum Bildmaterial, was bei mir so gut wie nie vorkommt. Ich bin aber der Meinung, dass die Bilder am besten wirken, wenn ein Alphablending zum Einsatz kommt. Schließlich soll der Übergang nicht dem Bild die Show stehlenpapillon hat geschrieben: In letzter Zeit beobachte ich vermehrt TV-Dokus und stelle fest, dass dabei kaum Übergänge zum Einsatz kommen. Das heißt, Bildwechel finden "schlagartig" statt, ohne dass es störend wirkt. Sind denn Übergänge - vor allem der "spektatkulären" Art - nur eine "sinnlose" Belustigung für Amateure...?

Gruß, Jürgen