Verbesserungen im Arbeitsfluss

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
khg1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Di Sep 28, 2010 16:58

Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von khg1 »

Hallo Aquasoft,

seit März benutze ich die Aquasoft DiaShow Ultimate 7 und haben damit mehrere Fotoshows von wenigen Minuten bis über 1 Stunde erstellt. Aquasoft ist für mich die richtige Mischung zwischen vorgefertigten Elementen und der Möglichkeit selbst ein wenig zu basteln. Insgesamt bin ich mit dem Funktionsumfang daher sehr zufrieden. Ich nutze ausgiebig, die Möglichkeiten mit Bewegungspfaden, Kamaraschwenks, PNG-Files und Transparenz eigene Animationen zu erstellen. Auch der „Speaker Support“ (Play, Pause) wird von mir häufig genutzt.

Bei der praktischen Arbeit mit Aquasoft sind mir einige Punkte aufgefallen, durch die Usabilty der Programms m.E. verbessert werden kann, wobei die Änderungen m. E. mit relativ geringem Programmieraufwand möglich sind.

Vielleicht kann man ja den einen oder anderen Punkt bei Version 7.6 berücksichtigen.

1.Zeitanzeige bei Transparenz ab Beginn des Kapitels

Häufig beginnen Bilder oder Texte zu unterschiedlichen Zeiten in einem Kapitel, bestimmte Effekte – wie Abblenden – sollen aber gleichzeitig erfolgen. Dann ist gegenwärtig für jedes Objekt rechnen angesagt. Schön wäre es, wenn man die Timeline für Transparenz in den Eigenschaften eines Objektes auf „Kapitel“ umschalten könnte, so dass die Timeline für Transparenz eines Bildes, das nach 8 Sekunden beginnt, nicht mit 0 sondern mit 8 startet.

2.Shutdown des PCs nach Erstellen eines Videos
Hochauflösende Videos aus einer Diashow zu erstellen, dauert meist mehrere Stunden, was ich häufig in der REgel über Nacht oder während Abwesenheiten ausführt. Es wäre schön, wenn man auswählen kann, dass der PC nach Fertigstellung des Videos anschließend herunterfährt. Gegenwärtig wartet Aquaosft auf die Eingabe, ob man ein neues Video erstelen will oder das Verzeichnis mit dem neuen Video öffnen will.

3.Übersichtlichkeit bei Kapitel
Bei langen Diashows sind die Kapitel meist „eingeklappt“ und die Timeline so eingestellt, dass die Icons relativ klein sind. Dann erscheinen die Namen der Kapitel nicht mehr in der Timeline. Man muss immer erst mit der Maus auf ein Kapitel gehen, um festzustellen, ob es das gesuchte ist. Schön wäre es daher, wenn der Name des Kapitels in der Timeline auch bei einer kleineren Darstellung noch zu lesen wäre. Gegenwärtig wird der Name z.B. schon nicht mehr angezeigt, obwohl – die m. E. weniger wichtige –Dauer des Kapitels noch angezeigt wird.

4.Pause/Play
Das Icon für Pause/Play unterscheidet sich nicht von dem für ein "normales Kapitel". Diese "Steuerelemenente" wären leichter zu identifizeren, wenn man Ihnen ein anderes Icon (mit anderer Farbe) geben würde. Eigentlich sollten diese „Steuerelemente“ auch keine Dauer haben und - wie die Hintergrundmusik - in einer eigenen Spur liegen. Die Dauer ist im Ablauf der Diashow zwar nicht zwar nicht wirklich störend, wenn man z.B. 0,2 sec für diese Steuerelemente einträgt, standardmäßig haben sie aber erst einmal die Standardabspieldauer.

5. Manuelle Eingabe bei Marken

Nach Setzen der Marke für Bewegungspfade oder Kamerafahrten nutze ich zur Feinjustierung häufig die manuelle Eingabemöglichkeit. Leider gibt es dafür kein eigenes Icon in der Iconleiste des layoutdesigners. Um zur manuellen Eingabe zu kommen, muss man den kleinen Umweg über die rechte Maustaste oder das Icon für das Kontextmenue gehen. Vielleicht kann man das Icon für die manuelle Eingabe ja noch in die Iconleiste mit aufnehmen.

Durch diese Änderungen würde sich zumindestens für mich einige Verbesserungen im Arbeitsfluß erzielen lassen.

Viele Grüße
Gerd
Viele Grüße
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von papillon »

Hallo Gerd,

wenn du 100 Leute fragst, was sie in DS-Ultimate anders haben wollten, würdest du 100 verschiedene Antworten bekommen. Grundsätzlich wäre erst mal zu wünschen, dass die 7.5 Version stabil läuft dass und auch etliche darin enthaltene Macken bereinigt werden. Dazu kommen noch diverse „Ungereimtheiten“ im Diashow-Manager, die auch auf eine Lösung harren. Zu deinen Anliegen aus meiner Sicht:

Zu 1: Mir wäre viel wichtiger, das Objekte in Kapiteln aneinander gebunden werden können. Wird beispielsweise in Zeile 1 die Laufzeit eines Objektes verändert, muss in den drunter liegenden Zeilen kleinweise nachjustiert werden. Das ist aufreibender, als ein bisschen Kopfrechnen wenn’s um den Beginn von Transparenzen geht. Zudem hätte ich gerne, dass der eingestellte Einrastabstand auch für Transparenzmarken gilt.

Zu 2: Wäre sicher sinnvoll, auch wenn mir persönlich das deutsche Wort Herunterfahren statt „shutdown“ passender scheint. Oder wollen wir in wenigen Softwaregenerationen nur noch englischsprachiger Versionen haben..? ;-)

Zu 3: Mir wäre lieber, wenn auch „eingeklappte“ Kapitel in Originallänge angezeigt würden. Das wäre scher gut für die Erkennbarkeit und die Übersichtlichkeit (war bestimmt ein Riesenaufwand, den derzeitigen Stand zu programmieren...). Zudem finde ich es unpraktisch, wenn z.B. nach dem Umschalten von Storyboard auf Layout (ich weiß, auch alles englisch, aber so stehts nun mal dort...) die Kapitel nur noch eingeklappt angezeigt werden.

Zu 4: Kann ich nicht folgen...

Zu 5: Mach einen Doppelklick ins Objekt (im Layoutdesigner). Ist – glaub ich – die praktischere Lösung als wie mit der Maus auf ein kleines Bildchen (Icon) zielen zu müssen.

Darüber hinaus stimme ich mit deinen positiven Ansichten zu DS-Ultimate voll überein.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von elke1 »

papillon hat geschrieben:Hallo Gerd,

wenn du 100 Leute fragst, was sie in DS-Ultimate anders haben wollten, würdest du 100 verschiedene Antworten bekommen. Grundsätzlich wäre erst mal zu wünschen, dass die 7.5 Version stabil läuft dass und auch etliche darin enthaltene Macken bereinigt werden. Dazu kommen noch diverse „Ungereimtheiten“ im Diashow-Manager, die auch auf eine Lösung harren.
Grüße, Heinz

Hallo papillon
=D =D =D Du hast den Nagel voll auf den Kopf getroffen.
Auch, dass immer mehr englisch geschriebene Begriffe verwendet werden in einem deutschen Programm aus Potsdam,
finde ich persönlich nicht gut. Bald kann man ein deutsches Programm nicht mehr vom ausländischen unterscheiden;
sehr schade.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von papillon »

Hallo Elke,

vor soviel Zustimmung verneige ich mich in Dankbarkeit... ;-)
Hoffe jetzt nur, in Bezug auf den Diaschau-Manager und die 7.5-Version von AS ebenso Zustimmung zu finden.

Bezüglich diverser englischer Bezeichnungen sehe ich das nicht soooo eng, denn welche Worte sollten wir z.B. statt Layout oder Icon denn verwenden? Trotzdem stößt es mir sauer auf, wenn diverse PC-Anwender und andere Leute meinen, sie müssten es mit Englisch übertreiben. Schließlich gehören wir einem Sprachraum an, der in der Welt nicht grad bedeutungslos ist und sollten uns dessen auch bewusst bleiben.

Grüße, Heinz

PS: Bin die nächsten vier Tage auf Reisen, um Material für die nächste DS zu sammeln...
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von Erhard »

Hallo Heinz,

nochmals oben zu 3): Die Kapitel verwende ich in der obersten Spur ausschließlich als "Ordner", darunter je nach Bedarf zur Gestaltung. Nur in der obersten Reihe werden die Kapitel beim Schließen eingeklappt. Und das finde ich auch gut so, behalte ich da doch schnell in der Timeline die Übersicht. Die ist doch sonst bei längeren Shows unendlich lang. In den Kapiteln darunter wird - und das ist auch m. E. gut so - das geschlossene Kapitel in voller Länge angezeigt. Ich meine, das ist ein sinnvoller Kompromiss. Ich schließe allerdings aus den Beiträgen, das nicht alle so arbeiten. Ich weiß aber, dass das so von vielen mal gewünscht war. Ich gehöre vielleicht aber zu den Nostalgikern, die die Unterkapitel immer noch nur als Parallelobjekt einsetzen.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von Wolke36 »

=D :lol: Interessanter "Thread..." mit lesenswerten "Postings..." :idea: und letztendlich hat auch jeder Mitmacher (oder Poster #-o ) etwas zum generellen Verständnis beigetragen :!: :D Der Arrrrbeitsfluß, d.h. Workflow :lol: kann doch wirklich immer wieder durch und mit solchen Anregungen verbessert werden. Dankeschön.
Grüße
Wolkenull - Wolkenopa

Vielleicht kann der Herr Admin diese folgende Vorstellung in einen neuen Thread verschieben??
Mit einem :lol: wenn´s denn beliebt - bitte zu lesen
Apropos - engl. Begriff(lichkeit)en:
Dazu wäre leicht lachend :wink: zu denk-sagen, daß die deutsche Sprache dem Anwender alle schriftlichen und anzeigenden Ausdrucksmöglichkeiten bietet - ist eben nur etwas um-ständ-licher.... So wird z.B. seit etwa 1200 wird im Buchdruck -dtsch.- die Seite gesetzt, und so etwa seit 1928 hat der Straßenverkehr -dtsch. - seine Hinweis- u. Achtungs-Schilder mit den Symbol-Zeichen bekommen... Die deutsche Sprache wurde und wird immer wieder mit Sprach-Worten aus anderen Sprachen bereichert. Täglich benutzte Begriffe wie Supermarkt, Auto, Telefon und Handy-Tarif sind eingedeutschter und fester Bestandteil unserer Sprach-"Kultur..." - :mrgreen: Desderwegen sollte es hier bei uns keinen :evil: Ärger geben, oder?
Bitte [-o< leicht lachend all unsere Umgangs- Begriffe nicht in die mittelalthochdeutsche Zeit "transferieren..." wollen, unsere Mischpoche tuet nimame us vers..tan, vergelts God i pfüat aich
Y love you folks -
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von elke1 »

Hi Wolkenopa
Du möchtest direktes Deutsch, kein Problem.
Hier die deutsche Antwort: Du schreibst wie immer viel Schei........ :mrgreen:
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von Wolke36 »

Lieber Elke1.
.aber nein huch...
Da muß ich doch meinen Rock raffen und drüber weg steigen, denn ich schäme mich ja...
Ssssss - soetwas kann und darf ich doch gar nienicht lesen... Neinoneinonein #-o
Igitttnochmal...Was meint denn Frau Merkel und der Berliner Bürgermeister zu Deiner gar so obszönen Sprache? [-X
Da gibt es nur die Lösung, den persönlichen Ausblendbutton zu drücken.
Gschamster Diener - hob die Ehre: bin dann mal weit weg von eahna... :mrgreen:
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
jschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 425
Registriert: Mi Apr 02, 2003 15:58
Wohnort: München

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von jschreck »

Hi Leute, die o.g. Anregungen haben sicherlich ihre Berechtigung. Ich stimme allerdings Papillon zu, dass wohl jeder eine eigene Arbeitsweise bevorzugt. Insofern bin ich eigentlich mit der derzeitigen Arbeitsweise des Programms erstmal zufrieden, da alle wohl damit zurechtkommen - abgesehen von den echten Programmfehlern.

Die Bewegungsmarken der Kamerafahrten wurden oben angesprochen. Dazu hätte ich noch einen kleine Beitrag, der m.E. tatsächlich einen Fehler betrifft:
Wenn ich eine Kamerafahrt über eine 180°-Panorama laufen lasse, liegen Start- und Endpunkt so weit auseinander, dass sie außerhalb des Fensterauschnitts liegen, in dem das Panoramabild zu sehen ist (ich arbeite überwiegend in Timeline-Ansicht). Wenn ich nun an den Punkten Änderungen vornehmen möchte (verschieben, Kurventyp setzen, etc) muss ich den Zoomfaktor sehr niedrig wählen, dass die Bewegungsmarken wieder in den Fensterausschnitt wandern (gilt übrigens in gleicher Weise auch für den Bewegungspfad für einen Abspann). Da gehören meines Erachtens einfach horizontale und vertikale Scrollbalken an den Fensterausschnitt. DAS würde die Handhabung bei Kameraschenks wesentlich erleichtern.

Dass ich für manuelle Eingaben erst das Kontext-Menü benutzen muss, damit kann ich leben, bin es ja als Windoof-Nutzer gewohnt.

Anglizismen sind (leider) Teil der deutschen Sprache geworden und habe in manchen Fällen auch ihre Berechtigung. Trotzdem sollte man sie vermeiden, wenn es ein gutes, deutsches Wort dafür gibt, das im gegebenen Zusammenhang nicht allzu seltsam klingt. Ansonsten kann ich gut mit ihnen leben. Ist aber nur meine ureigene Meinung.
Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen im Arbeitsfluss

Beitrag von Wolke36 »

Gute Idee Jürgen, das mit den Scrollbalken in der Kamerafahrt =D , wäre prima [-o<,
Grüße
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Antworten