Hallo, habe mir die Demo von Aquasoft geholt und bin erstmal noch ganz begeistert.
Trotzdem habe ich schon ein Problem gefunden. Wenn ich den Diashow Master verwende kann ich In- und Outros hinzufügen die als Vorlagen erscheinen. Wie kann ich diese aufrufen wenn ich eine Diashow per Hand erstellen will?
Ich habe schon versucht diese aus dem entsprechenden Verzeichniss heraus einzufügen, das funktioniert aber so nicht. Dann gibt es nur ein Bild wo 16:9 drinsteht aber keine Animation und man kann dabei auch den Text nicht so einfügen wie im Diashow Master.
Sicher kann mir hier jemand helfen, oder?
Josef
In- und Outros ohne Diashow Master
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: In- und Outros ohne Diashow Master
Hallo Josef,
das kommt ein bisschen auf die einzelne Vorlage an und wie sie aufgebaut ist. Grundsätzlich könnte man eine Vorlage als Basis verwenden und danach beliebig manuell verändern. Das ist der einfachste Weg. Man kann aber auch eine Vorlage verwenden und dann die Teile der dadurch entstandenen Show in die Toolbox ziehen und so ein eigenes Objekt erzeugen. Dieses Objekt kann man dann in jede beliebige Diashow ziehen. Ein solches Objekt kann aus beliebig vielen Einzelobjekten (Kapiteln, Bilder und Textobjekten, usw.) bestehen. Im Idealfall ist das Intro oder Outro in der Vorlage schon jeweils in einem Kapitel verpackt. Dann müsste man nur das Kapitel in die Toolbox ziehen und schon hat man das Intro oder Outro für jede beliebige Show greifbar.
Probier das mit der Toolbox einfach mal aus. Zieht ein Bild oder ein ganzes Kapitel mal in die Toolbox und Du wirst sehen, was dabei passiert. Man diese eigenen Objekte jederzeit auch wieder löschen, Du kannst also nichts kaputt machen.
das kommt ein bisschen auf die einzelne Vorlage an und wie sie aufgebaut ist. Grundsätzlich könnte man eine Vorlage als Basis verwenden und danach beliebig manuell verändern. Das ist der einfachste Weg. Man kann aber auch eine Vorlage verwenden und dann die Teile der dadurch entstandenen Show in die Toolbox ziehen und so ein eigenes Objekt erzeugen. Dieses Objekt kann man dann in jede beliebige Diashow ziehen. Ein solches Objekt kann aus beliebig vielen Einzelobjekten (Kapiteln, Bilder und Textobjekten, usw.) bestehen. Im Idealfall ist das Intro oder Outro in der Vorlage schon jeweils in einem Kapitel verpackt. Dann müsste man nur das Kapitel in die Toolbox ziehen und schon hat man das Intro oder Outro für jede beliebige Show greifbar.
Probier das mit der Toolbox einfach mal aus. Zieht ein Bild oder ein ganzes Kapitel mal in die Toolbox und Du wirst sehen, was dabei passiert. Man diese eigenen Objekte jederzeit auch wieder löschen, Du kannst also nichts kaputt machen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: In- und Outros ohne Diashow Master
Hallo Joe-Holzwurm.
Erstmal danke für Deine Antwort. Aber so kapiere ich das nicht und es funktioniert auch nicht.
Bei mir geht es um die Vorlage " Kino 16:9 "
Ich kann diese weder aus dem Ordner rausziehen noch über einfügen irgendwo hinbringen.
Es sind dann nur die einzelnen Sequenzen des Intro vorhanden, aber kein kompletter Ablauf
Und, welche Datei von den vorhandenen muss ich
überhaupt nehmen?
Die Datei mit der Endung ads? Oder alle?
Gruss Josef
Erstmal danke für Deine Antwort. Aber so kapiere ich das nicht und es funktioniert auch nicht.
Bei mir geht es um die Vorlage " Kino 16:9 "
Ich kann diese weder aus dem Ordner rausziehen noch über einfügen irgendwo hinbringen.
Es sind dann nur die einzelnen Sequenzen des Intro vorhanden, aber kein kompletter Ablauf
Und, welche Datei von den vorhandenen muss ich
überhaupt nehmen?
Die Datei mit der Endung ads? Oder alle?
Gruss Josef
Re: In- und Outros ohne Diashow Master
Hallo Josef,
erstelle mal eine Show mit dem Master und der gewünschten Vorlage "Kinoatmosphäre 16:9" und füge nur ein oder zwei Bilder hinzu. Die Hintergrundmusik kannst Du auch erst mal weglassen.
Klicke am Ende des Masters auf "Diashow bearbeiten". Du erhältst in der Timeline 3 Kapiteln: das erste heißt "Intro", das zweite "Standard" und das dritte trägt den Namen "Outro".
Wenn Du die Kapitel aufklappst, siehst Du im ersten und letzten die Animationen für den Vorhang sowie die Textobjekte für Filmtitel, Untertitel bzw. das Ende. Im zweiten Kapitel befinden sich die eingefügten Bilder. Klicke jetzt das erste Kapitel (Intro) an und ziehe es mit gedrückter linker Maustaste in den Bereich "eigene Objekte" im Reiter "Diashowobjekte". Gib der Vorlage im dann erscheinenden Dialog einen Namen und eine Beschreibung und entferne die Haken bei allen Objekten in der Liste, da Du die Bilder für die Vorhänge ja nicht austauschen willst. Klicke dann auf ok und verfahre mit dem dritten Kapitel (Outro) genauso. Erzeuge dann eine neue, leere Show, die aktuell angelegte kannst Du verwerfen. Gehe dann zu "Eigene Objekte". Hier findest Du jetzt die beiden von Dir angelegten eigenen Objekte (Intro und Outro bzw. die Namen, die Du im obigen Schritt vergeben hattest). Ziehe das Intro-Objekt in die Timeline. Ziehe ein Kapitel hinter dieses Objekt. In dieses Objekt kannst Du jetzt Deine Bilder einfügen. Ziehe als drittes Kapitel das Outro-Objekt aus der Toolbox in die Timeline. Fertig! Im ersten Kapitel kannst Du in den Textobjekten noch Titel und Untertitel anpassen. Hilfreich ist hier auch ein Blick in das Handbuch bzw. die Hilfedatei unter dem Stichwort "Abspeichern eigener Vorlagen". Auch sonst kann es nicht schaden, sich das als Anfänger mit dem Programm mal durchzulesen, um einen Einblick in die vielen Möglichkeiten zu bekommen.
Hoffe, ich habe es verständlich beschrieben, viel Erfolg!
erstelle mal eine Show mit dem Master und der gewünschten Vorlage "Kinoatmosphäre 16:9" und füge nur ein oder zwei Bilder hinzu. Die Hintergrundmusik kannst Du auch erst mal weglassen.
Klicke am Ende des Masters auf "Diashow bearbeiten". Du erhältst in der Timeline 3 Kapiteln: das erste heißt "Intro", das zweite "Standard" und das dritte trägt den Namen "Outro".
Wenn Du die Kapitel aufklappst, siehst Du im ersten und letzten die Animationen für den Vorhang sowie die Textobjekte für Filmtitel, Untertitel bzw. das Ende. Im zweiten Kapitel befinden sich die eingefügten Bilder. Klicke jetzt das erste Kapitel (Intro) an und ziehe es mit gedrückter linker Maustaste in den Bereich "eigene Objekte" im Reiter "Diashowobjekte". Gib der Vorlage im dann erscheinenden Dialog einen Namen und eine Beschreibung und entferne die Haken bei allen Objekten in der Liste, da Du die Bilder für die Vorhänge ja nicht austauschen willst. Klicke dann auf ok und verfahre mit dem dritten Kapitel (Outro) genauso. Erzeuge dann eine neue, leere Show, die aktuell angelegte kannst Du verwerfen. Gehe dann zu "Eigene Objekte". Hier findest Du jetzt die beiden von Dir angelegten eigenen Objekte (Intro und Outro bzw. die Namen, die Du im obigen Schritt vergeben hattest). Ziehe das Intro-Objekt in die Timeline. Ziehe ein Kapitel hinter dieses Objekt. In dieses Objekt kannst Du jetzt Deine Bilder einfügen. Ziehe als drittes Kapitel das Outro-Objekt aus der Toolbox in die Timeline. Fertig! Im ersten Kapitel kannst Du in den Textobjekten noch Titel und Untertitel anpassen. Hilfreich ist hier auch ein Blick in das Handbuch bzw. die Hilfedatei unter dem Stichwort "Abspeichern eigener Vorlagen". Auch sonst kann es nicht schaden, sich das als Anfänger mit dem Programm mal durchzulesen, um einen Einblick in die vielen Möglichkeiten zu bekommen.
Hoffe, ich habe es verständlich beschrieben, viel Erfolg!

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: In- und Outros ohne Diashow Master
@ KlaWeLi
Vielen Dank für die perfekte Übersetzung und Beschreibung meines kurz angerissenen Vorgangs. Da war ich wohl eindeutig zu sparsam.
@Josef
Wenn Du gemeint hast, dass man sich seine eigene Manager-Vorlage bauen kann, dann muss ich Dir sagen, dass das nicht geht. Der von mir und genauer von KlaWeLi beschriebene Weg ist aber auch nicht aufwendiger und wenn man es einmal ausprobiert hat auch nicht kompliziert.
Vielen Dank für die perfekte Übersetzung und Beschreibung meines kurz angerissenen Vorgangs. Da war ich wohl eindeutig zu sparsam.
@Josef
Wenn Du gemeint hast, dass man sich seine eigene Manager-Vorlage bauen kann, dann muss ich Dir sagen, dass das nicht geht. Der von mir und genauer von KlaWeLi beschriebene Weg ist aber auch nicht aufwendiger und wenn man es einmal ausprobiert hat auch nicht kompliziert.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: In- und Outros ohne Diashow Master
GerneJoe-Holzwurm hat geschrieben:@ KlaWeLi
Vielen Dank für die perfekte Übersetzung und Beschreibung meines kurz angerissenen Vorgangs. Da war ich wohl eindeutig zu sparsam.


Dazu ein Hinweis: aktuell lassen sich die eigenen Objekte nicht bzw. nur über einen Umweg (=direkt im Verzeichnis) löschen, siehe auch hier, Problem ist aber bekannt und in einem neuen Release hoffentlich behoben.Joe-Holzwurm hat geschrieben:Man diese eigenen Objekte jederzeit auch wieder löschen, Du kannst also nichts kaputt machen.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Re: In- und Outros ohne Diashow Master
Hallo KlaWeLi,
so habe ich es verstanden. Habe es auch gleich ausprobiert und es hat funktioniert.
Danke für die Hilfe. Handbücher sind nicht so mein Fall, ich versuche lieber das Prinzip " Anklicken und sehen was passiert ".
@ Joe-Holzwurm
Nein, ich habe nicht die Ambition eine eigene Manager-Vorlage zu bauen. Im Moment weiß ich noch nicht mal was das überhaupt ist.
Aber ich werde mich mal intensiv einarbeiten in das Programm, auch mithilfe des Handbuchs.
Wisst Ihr evtl. auch bei meinen anderen Problemen ein Rat?
Gruß
Josef
so habe ich es verstanden. Habe es auch gleich ausprobiert und es hat funktioniert.
Danke für die Hilfe. Handbücher sind nicht so mein Fall, ich versuche lieber das Prinzip " Anklicken und sehen was passiert ".
@ Joe-Holzwurm
Nein, ich habe nicht die Ambition eine eigene Manager-Vorlage zu bauen. Im Moment weiß ich noch nicht mal was das überhaupt ist.
Aber ich werde mich mal intensiv einarbeiten in das Programm, auch mithilfe des Handbuchs.
Wisst Ihr evtl. auch bei meinen anderen Problemen ein Rat?
Gruß
Josef