Hallo,
suche nach einer Lösung für:
Wenn ich bei bewegten Bildern (Zeit 5sec.) eine Überblendung (zB. Alphablending 2sec.) einfüge bleibt das Bild nach den 5 sec. stehen und die Überblednung beginnt und das stört.
Es sollte eigentlich ein flüssiger Übergang auf das nächste Bild sein ohne dass das Bild stehen bleibt.
(Bei Fotostory 3 von MS funktioniert das Einwandfrei)
Hat jemand eine Lösung für dieses Rätsel ?
Danke für Eure Antworten.
Fließende Überblendungen bei bewegten Bildern
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Fließende Überblendungen bei bewegten Bildern
Hallo Louter,
ich habe noch nicht verstanden, was Du erreichen möchtest. Es gibt kein Überblenden, sondern ein Einblenden des nächsten Bildes.
Was meinst Du mit bewegten Bildern? Hat das Bild 1 einen Bewegungspfad oder eine Kamerafahrt?
Dann soll das nächste Bild weich eingeblendet werden? Dazu muss dann das nächste Bild die gewünschte Einblendung bekommen (z.B. Alphablending).
ich habe noch nicht verstanden, was Du erreichen möchtest. Es gibt kein Überblenden, sondern ein Einblenden des nächsten Bildes.
Was meinst Du mit bewegten Bildern? Hat das Bild 1 einen Bewegungspfad oder eine Kamerafahrt?
Dann soll das nächste Bild weich eingeblendet werden? Dazu muss dann das nächste Bild die gewünschte Einblendung bekommen (z.B. Alphablending).
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Fließende Überblendungen bei bewegten Bildern
Habe ich das richtig verstanden? : Da ist ein "Bildobjekt" mit einem Bildinhalt. Das bewegt sich. Und während dieser Bewegung soll dieses mit einem anderen Bildinhalt mit Überblendung gefüllt werden? Das ist Handarbeit. An gerade verlaufenden Bewegungspfaden noch leichter zu realisieren. MP hatte da mal ein Intro als Vorlage. Meine Idee: Bei Kreisbewegungen müsste man den Bewegungspfad abspeichern und in der Timeline die Bilder untereinander in derselben Größe anordnen, mit demselben Bewegungspfad versehen und dann zeitlich versetzt über die Transparenz einblenden.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: Fließende Überblendungen bei bewegten Bildern
Hallo Louter,
ich meine, herausgelesen zu haben, dass Du 2 Bilder hintereinander hast, die sich bewegen und überblendet werden sollen, so dass die Überblendung während der Bewegung abläuft.
Die Diashow arbeitet nicht mit einer Art "Crossfading", sondern mit Einblenden des nächsten Objekts. Deshalb wird auch erst das 5 sek-Bild abgearbeitet, wobei dann auch die Bewegung zuende ist, und dann wird das nächste Bild eingeblendet über das stehende Vorgängerbild.
Wenn Du das verinnerlicht hast, ist die Lösung ganz einfach:
Du musst mit mehreren Spuren arbeiten (im Kapitelobjekt), in der die Bilder leicht überlappen. Das Bild in der 1. Spur muss eine so lange Darstellungszeit haben (incl. Bewegung) bis die Einblendung des Bildes auf der 2. Spur abgeschlossen ist.
z.B.:
Bild 1: Start bei 0 Sekunden - mit 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad
Bild 2: Start nach 5 Sekunden - 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad und 3 Sekunden Einblendung
Bild 3: Start nach 10 Sekunden - 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad und 3 Sekunden Einblendung
Bild 4: Start nach 15 Sekunden - 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad und 3 Sekunden Einblendung
...
ich meine, herausgelesen zu haben, dass Du 2 Bilder hintereinander hast, die sich bewegen und überblendet werden sollen, so dass die Überblendung während der Bewegung abläuft.
Die Diashow arbeitet nicht mit einer Art "Crossfading", sondern mit Einblenden des nächsten Objekts. Deshalb wird auch erst das 5 sek-Bild abgearbeitet, wobei dann auch die Bewegung zuende ist, und dann wird das nächste Bild eingeblendet über das stehende Vorgängerbild.
Wenn Du das verinnerlicht hast, ist die Lösung ganz einfach:
Du musst mit mehreren Spuren arbeiten (im Kapitelobjekt), in der die Bilder leicht überlappen. Das Bild in der 1. Spur muss eine so lange Darstellungszeit haben (incl. Bewegung) bis die Einblendung des Bildes auf der 2. Spur abgeschlossen ist.
z.B.:
Bild 1: Start bei 0 Sekunden - mit 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad
Bild 2: Start nach 5 Sekunden - 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad und 3 Sekunden Einblendung
Bild 3: Start nach 10 Sekunden - 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad und 3 Sekunden Einblendung
Bild 4: Start nach 15 Sekunden - 8 Sekunden Anzeigedauer mit 8 Sekunden Bewegungspad und 3 Sekunden Einblendung
...
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: Fließende Überblendungen bei bewegten Bildern
Hallo Ralf,
bei Deinem Vorschlag wäre vielleicht noch zu ergänzen, dass die Größe der Bilder alle genau gleich eingestellt sind und die Startposition der Nachfolgebilder exakt auf die Endposition der Vorgängerbilder eingestellt wird. Das wird aber eine stockende Bewegung ergeben, während der gesamte Bewegungspfad ja weiterlaufen soll. Wichtig wäre bei allen daher derselbe Bewegungspfad. Und dann lässt sich m. E. die Einblendung nur über die Transparenz erreichen.
Gruß Erhard
bei Deinem Vorschlag wäre vielleicht noch zu ergänzen, dass die Größe der Bilder alle genau gleich eingestellt sind und die Startposition der Nachfolgebilder exakt auf die Endposition der Vorgängerbilder eingestellt wird. Das wird aber eine stockende Bewegung ergeben, während der gesamte Bewegungspfad ja weiterlaufen soll. Wichtig wäre bei allen daher derselbe Bewegungspfad. Und dann lässt sich m. E. die Einblendung nur über die Transparenz erreichen.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: Fließende Überblendungen bei bewegten Bildern
Hallo Erhard,
solch komplizierte Sachen kann ja die MS-Fotostory 3 gar nicht, daher nehme ich an, dass er auch Kamerafahrten über die Bilder erstellt, wobei die Bewegung nicht aufhören soll, bevor die Überblendung fertig ist.
solch komplizierte Sachen kann ja die MS-Fotostory 3 gar nicht, daher nehme ich an, dass er auch Kamerafahrten über die Bilder erstellt, wobei die Bewegung nicht aufhören soll, bevor die Überblendung fertig ist.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545