Hallo Leute
Also, bei mir ist die ganze Show in Kapitel geordnet - also ein Kapitel nach dem Anderen und darin Bilder und eventuell weitere Unterkapitel.
Keine Hintergrundmusik mehr. Der Sound ist in die Kapitel gewandert. Das hat aber auch einen Nachteil. Vorher war die Bilderspur (oder Spuren) so hoch wie man sie eben gemacht hat - man hat also so viele Spuren gesehen wie man eben wollte. Darunter lag immer schön in einer Line der Sound - eben die HGM.
Mit dem Sound nun in den Kapiteln ist im Allgemeinen in der Designumgebung, wenn man manchmal eine doch recht beachtliche Anzahl von Bildspuren in einem Unterkapitel hat, die Soundspur nicht mehr sichtbar. Der Sound ist in jedem Hauptkapitel immer in einer anderen Höhe und daher beim Testabspielen in der Designumgebung nicht mehr beobachtbar, weil er einmal in der x-ten und einmal in der y-ten Spur ist - außerdem ist er sowieso zu weit unten.
So, verdammt lange Einleitung....
Ich habe in den Hauptkapiteln nun den Sound einfach ganz nach oben verschoben. Damit kommt nun als erstes die Soundspur, dann die erste Bildspur und darunter was halt noch so kommt - weitere Bildspuren oder zum Hauptbild eingeblendete Tonspuren.
Ich glaube die Anordnung ist unüblich. Man sieht immer als oberstes die Hauptbildspur, dann weitere Bildspuren und die Tonspuren weiter unten.
Hat meine Anordnung Nachteile?
Wie macht ihr das?
Ach ja, und noch was: Ein Crossfading bring ich bei dieser Variante auch nicht zusammen. Da müßte ich bei Abstand negative Werte eintragen können. Das gelingt mir aber nicht. Geht das irgendwie?
Und nochmal nochwas: Sounds richtig nahtlos aneinanderstückeln, also so wie wenn es eines wäre, gänzlich ohne Lücke, das schaffe ich auch nicht.
Da ist immer eine kleine Lücke - die ich aber an einer Stelle nicht haben möchte. Das läßt sich in der HGM probelmlos bewerkstelligen.
Bin eh schon etwas verunsichert ob diese Variante wirklich die Bessere ist.
Viele Grüße, Jimmy
Mal wieder eine Anfängerfrage
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder eine Anfängerfrage
Hallo Jimmy,
bei mir wir die Hintergrundmusik immer mit der Funktion Hintergrundmusikeinstellungen eingefügt. Damit ist sie am unteren Rand des DS-Fensters zu sehen und kann dort auch lautstärkemäßig dem Bedarf angepasst werden. Zudem ist die Dauer der Musikstücke nicht an die Länge darüber liegender Kapitel gebunden. Auch die von dir geschilderten Pausen gibt es nicht. Gehört der Ton spezifisch zu einer Datei oder einem Kapitel, wird dieser Ton dort eingefügt und zwar immer unter dem Objekt, zu dem der Tong dazu gehört. Auch den Originalton von Videos behandle ich so, um Lautstärkeanpassungen, FadeIn und FadeOut vornehmen zu können. Alles andere würde meinen Vorstellungen für eine sinnhafte Anordnung wiedersprechen.
Grüße, Heinz
bei mir wir die Hintergrundmusik immer mit der Funktion Hintergrundmusikeinstellungen eingefügt. Damit ist sie am unteren Rand des DS-Fensters zu sehen und kann dort auch lautstärkemäßig dem Bedarf angepasst werden. Zudem ist die Dauer der Musikstücke nicht an die Länge darüber liegender Kapitel gebunden. Auch die von dir geschilderten Pausen gibt es nicht. Gehört der Ton spezifisch zu einer Datei oder einem Kapitel, wird dieser Ton dort eingefügt und zwar immer unter dem Objekt, zu dem der Tong dazu gehört. Auch den Originalton von Videos behandle ich so, um Lautstärkeanpassungen, FadeIn und FadeOut vornehmen zu können. Alles andere würde meinen Vorstellungen für eine sinnhafte Anordnung wiedersprechen.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Mal wieder eine Anfängerfrage
Derzeit ein Bug in der 7.5.05. Steht in einem anderen Beitrag. Da hilft z.B. eine Verschiebung der Musik in der Timeline. Dazu noch ein Hinweis: Crossfading geht nur innerhalb Deiner Kapitel. Kapitelübergreifend funktioniert nur über die Hintergrundmusik. Ausnahme: Kapitel werden in Kapiteln angeordnet, die Musikspur in dem äußeren Kapitel.Ach ja, und noch was: Ein Crossfading bring ich bei dieser Variante auch nicht zusammen. Da müßte ich bei Abstand negative Werte eintragen können. Das gelingt mir aber nicht. Geht das irgendwie?
ingenius
-
- Mega-Poster
- Beiträge: 486
- Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57
Re: Mal wieder eine Anfängerfrage
Bei mir ist die reine HGM dort, wo sie hingehört. In die Kapitel baue ich höchstens mal ein kleines Geräusch ein.
Im übrigen habe ich selten mehr als zwei Spuren in einem Kapitel, weil ich die Bilder wechselweise auf beide Spuren verteile und nicht für jedes Bild eine neue Spur nehme. Sind mal mehr als zwei Bilder gleichzeitig zu sehen, kommt schon mal die eine oder andere Spur hinzu.
Crossfading bei Deiner Vorgehensweise erreichst Du mglw., wenn Du auch die Sounds auf zwei Spuren verteilst und sie ganz leicht überlappen lässt.
Im übrigen habe ich selten mehr als zwei Spuren in einem Kapitel, weil ich die Bilder wechselweise auf beide Spuren verteile und nicht für jedes Bild eine neue Spur nehme. Sind mal mehr als zwei Bilder gleichzeitig zu sehen, kommt schon mal die eine oder andere Spur hinzu.
Crossfading bei Deiner Vorgehensweise erreichst Du mglw., wenn Du auch die Sounds auf zwei Spuren verteilst und sie ganz leicht überlappen lässt.
Re: Mal wieder eine Anfängerfrage
Guten Abend
Vielen Dank für die Antworten und die Hinweise.
Ich glaube, ich habe die Tonspur doch etwas zu exzessiv in die Kapitel verlagert. Ich werde das wieder etwas ausgewogener und vernünftiger anordnen.
Also doch wieder Großteils HGM. Manchmal "verrennt" man sich halt etwas.
Viele Grüße und Danke, Jimmy
Vielen Dank für die Antworten und die Hinweise.
Ich glaube, ich habe die Tonspur doch etwas zu exzessiv in die Kapitel verlagert. Ich werde das wieder etwas ausgewogener und vernünftiger anordnen.
Also doch wieder Großteils HGM. Manchmal "verrennt" man sich halt etwas.
Viele Grüße und Danke, Jimmy
Re: Mal wieder eine Anfängerfrage
Hallo,
ich nutze die HGm gar nicht und mache alles in den Hauptkapiteln, setze aber die Musik auch nur im Kapitel ein und blende am Kapitelende z.B. aus.
Wenn du immer die Musik in der Selben spur haben willst, füge mittels des Objektes Platzhalter Dummyspuren ein.
Das das mit dem Crossfading im Kapitel ist mir noch nicht aufgefallen. Muß ich mal drauf achten.
ich nutze die HGm gar nicht und mache alles in den Hauptkapiteln, setze aber die Musik auch nur im Kapitel ein und blende am Kapitelende z.B. aus.
Wenn du immer die Musik in der Selben spur haben willst, füge mittels des Objektes Platzhalter Dummyspuren ein.
Das das mit dem Crossfading im Kapitel ist mir noch nicht aufgefallen. Muß ich mal drauf achten.