Video in Diashow einbinden

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Video in Diashow einbinden

Beitrag von Lumix »

Ich habe ein Video, aufgenommen mit der Lumix FZ38, eingefügt. Vorher habe ich mir das Video mit dem Mediaplayer angesehen. Bild und Ton waren in Ordnung.
Nach dem Einfügen in die Diashow habe ich nur die Bilder gesehen, der Ton war weg. Was habe ich falsch gemacht??

Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten.

ooopps, 2mal erstellt?

mfg
Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Video in Diashow einbinden

Beitrag von papillon »

Hallo Lumix,

Vielleicht ist in den Eigenschafte des Videos > Sound die Lauträrke auf 0 gestellt?

Falls bei mir Bedarf besteht, den Videoton in der Diashow zu verwenden, extrahiere ich den Ton aus der Videodatei und füge ihn dann im Kapitel mit dem Video ein. Damit ist es einmal möglich, die Lautstärke individuell zu beeinflussen. Ebenso ist es möglich, Ein- und Ausblendungen (fadein - fadeout) vor zu nehmen, ohne dem ein Videoton in einer "guten" Diashow (meiner persönlichen Einschätzung nach) nicht möglich ist. Leider stellt AS keine andere Möglichkeit dafür zur Verfügung.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Lumix
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 11, 2010 22:23

Re: Video in Diashow einbinden

Beitrag von Lumix »

Die Lautstärke für den Videoton in Eigenschaft für Video war auf 100%, Hintergrundmusik war deaktiviert.
Der Ton war nur ein scheppern. Dann habe ich die Lautstärke für den Videoton auf 0% gesetzt und die Hintergrundmusik durchlaufen lassen. Ist zwar ein Kompromiss, aber immer noch besser als ohne Ton zu sein.

Ich hatte in der Hilfe nachgesehen und dort gelesen das Videos die der Mediaplayer abspielt von AS auch abgepielt werden können.

Erstmal Danke für die Antwort.

Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Video in Diashow einbinden

Beitrag von KlaWeLi »

Nimm doch mal im Menü "Extras-Programmeinstellungen-Soundsystem" bei "besten Ausgabemodus automatisch ermitteln" den Haken raus und probiere die verschiedenen Möglichkeiten aus (nach jeder Änderung ist ein Neustart des Programmes nötig).
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Dagmar
Superposter
Superposter
Beiträge: 129
Registriert: Sa Jun 28, 2008 13:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Video in Diashow einbinden

Beitrag von Dagmar »

Hallöle,

ich habe da auch ein Tonproblem entdeckt und schildere es mal hier, vielleicht hängt es mit dem Problem von Lumix zusammen.
Letzens hatte ich für eine kleine sehr einfache Diashow auch AVI-Videos von einer kleinen Digicam mit eingebunden und nicht mehr an den Ton gedacht. Hintergrundmusik ist ebenfalls für die komplette Show ausgestellt gewesen. Bei den Videos selbst stand die Musik auf 100 %. Soweit so gut. Nach dem Umwandeln in eine mpeg habe ich mir das Ergebnis angeschaut und da kamen sämtliche Tonsequenzen der im hinteren Teil der Show eingebauten Videos gleich am Anfang hintereinanderweg, also zu völlig falschen Bildern, nicht synchron zu den Videos, quasi Geisterstimmen - gruselig !

Da ist also auch noch ein Fehler in der Ultimate 7.5.05 enthalten.

Da ich in diesem Falle gar keinen Ton haben wollte (ging nur um die Bilder und Filme), habe ich dann die Videolautstärke überall auf null gestellt und nochmal umgewandelt. Das war meine persönliche Lösung. Ich nutze Musik jeglicher Art eigentlich nicht in AS (wird hinterher mit anderen Programmen vertont), deshalb habe ich kaum Probleme damit, aber das Programm sollte es eigentlich richtig hinbekommen.

Gruß

Dagmar
Antworten