Drei gemischte Fragen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
kubik
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Do Nov 05, 2009 14:07

Drei gemischte Fragen

Beitrag von kubik »

Hi Leute,
habe die Ultimate Version vor einiger Zeit erstanden, einige Test durchgeführt und eine kleine Show erstellt, jetzt steht die "Goße" an und dazu habe ich eine paar Fragen:

Wenn ich die Show später aus dem Programm heraus präsentieren will, und meinen stationären Rechner nicht vor Ort mitnehmen will, welche Voraussetzungen muß ein Rechner erfüllen um eine Show abzuspielen:
- Grafikkarte
- CPU Leistung
- Ram
...und was von den o.g. Dingen ist das Wichtigste?
Reicht mir mein Netbook, brauche ich ein besseres Laptop, oder reicht schon ein etwas älterer PC mit fetter Grafikkarte?


Andere Frage:
Ich starte meine Show mit einem Schrifttitel, nix besonderes, nur besonders groß, d.h. ca. 2/3 der Bildschrimbreite. Wenn ich die Show auf meinem geschäftlichen Rechner (P4, 2GB RAM, 64MB Grafik) laufen lasse, ist alles ok.
Wenn ich die Show mit meinem privaten Rechner laufen lasse (DualCore, 8GB RAM, 265MB Grafik) wird die Schrift völlig zerschossen dargestellt, woran kann das liegen? Die Schriftart ist natürlich auf beiden Rechnern richtig installiert?
Soll ich die Schrift gleich per PS ins Bild montieren?

Noch eine Frage:
Die Show soll im Format 16:9 angelegt werden und mit FullHD (1920x1080 px ) präsentiert werden können.
Wenn ich die Bilder, die in der Show verwendet werden sollen erstelle, ost es dann besser sie gleich auf die nötige Größe zu skalieren, oder kann ich immer die Volle Auflösung zur Produktion verwenden und AS macht den Rest?
Ich lege größten Wert auf eine optimal Schärfe! Die Skalierung im Vorfeld wäre kein Problem, mich interessiert nur ob ich einen Performancegewinn erreiche , wenn ich zuvor skaliere.

Vielen Dank für eure Mühe
Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
============================================================================
AS Diashow 13 Ultimate 64Bit | WIN 10 64Bit | Intel 12Kerne 24GB RAM | Radeon RX 570
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Re: Drei gemischte Fragen

Beitrag von urmel »

Wow - wieder so'n Hammerthread :shock:
(mach doch einfach drei kleine Threads mit je einer Frage auf - das liest sich schneller und die Antworten müssen dann auch nicht so ellenlang ausfallen. :wink: )

Aber sei's drum:

Wenn Du die Show fertig hast und für den PC zusammenstellen läßt z.B. mit: "Assistenten - Ausgabe-Assistenten - PC-Diashow zusammenstellen (CD/DVD- und Archivierungs-Assistent) • DiaShow-CD erstellen und brennen", kannst Du bei den Einstellungen angeben, dass der DiaShow-Player mit kopiert werden soll (Häkchen setzen). Das (Dein) Programm 'bleibt' auf Deinem stat. Rechner - die Show wird auf einem anderen System mittels Player wiedergegeben.

...welche Voraussetzungen muß ein Rechner erfüllen um eine Show abzuspielen...
Nun, da streiten sich die Geister. Ein "Steinzeitrechner" Marke Pentium 3 dürfte da schnell an seine Grenzen stoßen - aber jeder halbwegs normale Rechner sollte schon ausreichen.
AS beschreibt die Systemvoraussetzungen so: Betriebssystem: Windows XP / 2003 / Vista, Windows 7
Prozessor: 1 Ghz (Dualcore wird unterstützt), RAM: 512 MB,
Grafikkarte: DirectX 9 mit 64 MB Grafikspeicher (optional)
Aber nicht das Programm ist der eigentliche Ressourcenfresser, sondern die Bilder. Wenn Du Bilder 'out of Cam' mit 10, 11 oder mehr MB darstellst - möglichst noch mit Bewegungspfaden oder als Panorama - tja, dann könnte ein 'neuerer' Rechner mit schmalbrüstiger RAM-Ausstattung und 'schlapper' Grafikkarte ins Schwitzen kommen. Da Du aber in 1920x1080 präsentieren willst (die Bildgröße müsste - wenn Du die Bilder runtergerechnet hast - dann irgendwo bei 4-7 MB liegen) dürfte ein Rechner ähnlich wie Dein Dienstrechner so das untere Limit sein. Wichtig ist, dass die Grafikkarte bzw. deren Treiber auf dem neuesten Stand ist und schon ein Paar MB'chen mitbringt.

Zum Thema Netbook - nun ja, gängig sind ja 1 Ghz-Prozessoren mit 1 bzw. 2 GB Hauptspeicher und On Board-Grafikchips. Laufen wird da Deine Diashow (auf unserem Samsung NC10 liefen die Shows ohne Fehler) - aber was nützen die schönsten Shows mit knackscharfen Aufnahmen auf einem kleinen 10- oder 12-Zoll-Monitor? Nur mal so auf die Schnelle zum "Zeigen" na ja, aber wirklich toll ist was anderes.

Andere Antwort:
Wenn Du die Möglichkeit hast den Schrifttitel gleich als JPG- oder PNG-Datei zu Beginn einzufügen - warum nicht. Oder versuch einmal die Intelliloadzeit etwas zu erhöhen (vielleicht mal 5 Sekunden länger).


Noch ne Antwort:
Wenn Du Wert auf Bildschärfe legst (wer tut das nicht?) und dementsprechend Deine Bilder nachbearbeitest und dabei die Bilder auch gleichzeitig runterscalierst, dann ist m.E. 1920x1080 sinnvoll. Größere Bilder muss die Diashow runterrechnen - das kostet natürlich Performance. Und die Originalbilder hast Du doch sicherlich separat gesichert?

Gruß
URMEL
kubik
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 60
Registriert: Do Nov 05, 2009 14:07

Re: Drei gemischte Fragen

Beitrag von kubik »

Hi urmel,

erst mal vielen Dank für die Hammer-Antwort!!!

urmel hat geschrieben:Wow - wieder so'n Hammerthread :shock:
(mach doch einfach drei kleine Threads mit je einer Frage auf - das liest sich schneller und die Antworten müssen dann auch nicht so ellenlang ausfallen. :wink: )
Ok, mach ich nächstes Mal, versprochen!
urmel hat geschrieben:Wenn Du die Show fertig hast und für den PC zusammenstellen läßt z.B. mit: "Assistenten - Ausgabe-Assistenten - PC-Diashow zusammenstellen (CD/DVD- und Archivierungs-Assistent) • DiaShow-CD erstellen und brennen", kannst Du bei den Einstellungen angeben, dass der DiaShow-Player mit kopiert werden soll (Häkchen setzen). Das (Dein) Programm 'bleibt' auf Deinem stat. Rechner - die Show wird auf einem anderen System mittels Player wiedergegeben.
Das ist klar, die Frage ist: Braucht die Show so zusammengestellt und mit Player versehen weniger Performance als wenn ich sie einfach aus dem Programm heraus starte?
urmel hat geschrieben: Nun, da streiten sich die Geister. Ein "Steinzeitrechner" Marke Pentium 3 dürfte da schnell an seine Grenzen stoßen - aber jeder halbwegs normale Rechner sollte schon ausreichen.
AS beschreibt die Systemvoraussetzungen so: Betriebssystem: Windows XP / 2003 / Vista, Windows 7
Prozessor: 1 Ghz (Dualcore wird unterstützt), RAM: 512 MB,
Grafikkarte: DirectX 9 mit 64 MB Grafikspeicher (optional)
Aber nicht das Programm ist der eigentliche Ressourcenfresser, sondern die Bilder. Wenn Du Bilder 'out of Cam' mit 10, 11 oder mehr MB darstellst - möglichst noch mit Bewegungspfaden oder als Panorama - tja, dann könnte ein 'neuerer' Rechner mit schmalbrüstiger RAM-Ausstattung und 'schlapper' Grafikkarte ins Schwitzen kommen. Da Du aber in 1920x1080 präsentieren willst (die Bildgröße müsste - wenn Du die Bilder runtergerechnet hast - dann irgendwo bei 4-7 MB liegen) dürfte ein Rechner ähnlich wie Dein Dienstrechner so das untere Limit sein. Wichtig ist, dass die Grafikkarte bzw. deren Treiber auf dem neuesten Stand ist und schon ein Paar MB'chen mitbringt.
Ok, ich ahne was. Ich habe natürlich viele Bilder mit der Show-Auflösung, ber auc welche die leicht bewegt werden sollen und daher größer als 1920x1080 sein müssen. Einige Panoramen werden auch abgefahren.
urmel hat geschrieben:Zum Thema Netbook - nun ja, gängig sind ja 1 Ghz-Prozessoren mit 1 bzw. 2 GB Hauptspeicher und On Board-Grafikchips. Laufen wird da Deine Diashow (auf unserem Samsung NC10 liefen die Shows ohne Fehler) - aber was nützen die schönsten Shows mit knackscharfen Aufnahmen auf einem kleinen 10- oder 12-Zoll-Monitor? Nur mal so auf die Schnelle zum "Zeigen" na ja, aber wirklich toll ist was anderes.
Das ist cool, ich habe auch ein NC10 ;-), die Frage ist, ob man es an einen Beamer (im Idealfall 1920x1080) hängen kann?
urmel hat geschrieben:Andere Antwort:
Wenn Du die Möglichkeit hast den Schrifttitel gleich als JPG- oder PNG-Datei zu Beginn einzufügen - warum nicht. Oder versuch einmal die Intelliloadzeit etwas zu erhöhen (vielleicht mal 5 Sekunden länger).
Intelliloadzeit? Noch nie etwas davon gehört, werde mich aber gleich mal schlau machen!
urmel hat geschrieben:Noch ne Antwort:
Wenn Du Wert auf Bildschärfe legst (wer tut das nicht?) und dementsprechend Deine Bilder nachbearbeitest und dabei die Bilder auch gleichzeitig runterscalierst, dann ist m.E. 1920x1080 sinnvoll. Größere Bilder muss die Diashow runterrechnen - das kostet natürlich Performance. Und die Originalbilder hast Du doch sicherlich separat gesichert?
Ja, die Bildverwaltung, und Bearbeitung habe ich im Griff, ich habe nur noch kein Gefühl dafür was AS zum Schwitzen bringt und was nicht. Werde dann die Bilder entsprechend skalieren.
Wie kann ich denn für ein Bild das mit Bewegungspfad bewegt wird die nötige Pixelgröße berechnen?


Grüße JK
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
============================================================================
AS Diashow 13 Ultimate 64Bit | WIN 10 64Bit | Intel 12Kerne 24GB RAM | Radeon RX 570
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Drei gemischte Fragen

Beitrag von KlaWeLi »

kubik hat geschrieben: Wie kann ich denn für ein Bild das mit Bewegungspfad bewegt wird die nötige Pixelgröße berechnen?
Es trifft zwar nicht Deine Frage nach der Bildgröße, ist sicher aber auch hilfreich: auf der Hompage von Joe Holzwurm findest Du u.a. auch zwei Exceltabellen, die es Dir erleichtern, die entsprechendenden Dialoge für Kameraschwenks oder Bewegungspfade mit Werten zu füllen. Klick für Panorama mit Bewegungspfad!
Und das ganze für Kamerafahrt

Und falls Du das mit Intelliload noch nicht gefunden hast: Im Menü: Diashow-Einstellungen findest Du das in den Dialogen für die DiaShowplayer (läßt sich für jeden Player separat einstellen!).
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Drei gemischte Fragen

Beitrag von ingenius »

@Urmel:
Grafikkarte: DirectX 9 mit 64 MB Grafikspeicher (optional)
Seite der Version 7.5.04 - ich berichtete in einem eigenen Thread dazu- ruckeln Shows bzw. teilweise fallen Übergänge ganz aus, die bis zur 7.5.03 einwandfrei liefen. Abhilfeempfehlung von Hr. Röhner: Grafikkarte zu schwach. Diese kann DirectX9 und hat 128MB Grafikspeicher. Und aufwendige Übergänge oder Kamerafahrten oder Effekte wie KenBurns werden nicht verwendet. Da sollte Aquasoft wohl mal die Systemvoraussetzungen neu spezifizieren.

ingenius

P.S. Wegen des Ruckelns habe ich die Versionen 7.5.04 und 7.5.05 wieder von meinem Rechner verbannt. Keine weitere Reaktion seitens des Herstellers.
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Re: Drei gemischte Fragen

Beitrag von urmel »

@ ingenius
ingenius hat geschrieben: - ich berichtete in einem eigenen Thread dazu -
Stimmt, den hatte ich gelesen - ist doch aber schon über einen Monat her :roll:
Ich dachte das wäre jetzt mit der 7.5.05 erledigt :(
(Mein System kann ich da als Referenz nicht nehmen - Rechner ist ziemlich neu und die
Grafikkarte hat 512 MB :-# )
Also muss AS doch noch mal tätig werden !

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Re: Drei gemischte Fragen

Beitrag von urmel »

Hallo Kubik,
kubik hat geschrieben: Ok, ich ahne was. Ich habe natürlich viele Bilder mit der Show-Auflösung, ber auc welche die leicht bewegt werden sollen und daher größer als 1920x1080 sein müssen. Einige Panoramen werden auch abgefahren.
Na so schlimm wird's nicht - ich habe in meiner letzten Urlaubsshow ein Panorambild mit den Abmessungen 13127 x 2870 (Dateigröße 9,1 MB) das in 20 Sek. per Bewegungspfad "abläuft" - zumindest bei mir ruckelt da nichts. Habe mir aber auch zur Gewohnheit gemacht (warum eigentlich?) vor und nach einem 'großen' Bild (Panorama), das zudem noch über einen Bewegungspfad oder Kameraschwenk abläuft, keine aufwendigen Überblendungen oder sonstige 'Spielereien' einzubauen. Mag mich ja irren, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass da für das Programm mehr Ressourcen zur Verfügung stehen (Thema Intelliload / vorausberechnen usw.).
kubik hat geschrieben:...die Frage ist: Braucht die Show so zusammengestellt und mit Player versehen weniger Performance als wenn ich sie einfach aus dem Programm heraus starte?
Habe mal versucht herauszubekommen wann die CPU-Auslastung höher ist - Show aus dem Programm heraus oder nur per Player abgespielt.
Ich habe dazu (da ich über einen Quad verfüge) 3 CPU-Kerne abgeschaltet bzw. der Diashow nur einen Kern zugeordnet. Beim Abspielen aus dem Programm heraus liegt die Auslastung um ca. 10 - 15 % höher. Ganz genau wird das nicht sein - da ich eine Sequenz gewählt habe, in der auf einem Bewegungspfad ein Pinsel bewegt wird, der dann eine Landkarte zeichnet. Ob ich da immer genau den gleichen Zeitpunkt für die Kontrolle der Auslastung mittels Task-Manager (Ressourcenmonitor) erwischt habe ...?
Fakt ist aber, das Du (so wird's bei den meisten sein) ja nur eine Lizenz des Programmes erworben hast - eine Installation auf einem anderen System dann ja nicht rechtens wäre. Und zum Abspielen auf einem anderen System ist der Player ja gedacht!

Wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Showproduktion...

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Drei gemischte Fragen

Beitrag von ingenius »

@ Urmel
Ich dachte das wäre jetzt mit der 7.5.05 erledigt
Die Hoffnung hatte ich auch. Leider nicht erfüllt. Jetzt schaue ich mich nach einem neuen Rechner mit guter neuer Grafikkarte um, also viel potentielle Rechenleistung, viel schnellem Speicher. Dann hoffe ich, dass das problem nicht mehr existiert. Wobei die von mir anvisierte Lösung nicht DIE Lösung sein kann und darf (zukünftig).

ingenius
Antworten