Hallo zusammen,
bei der zuletzt erstellten Diashow gab es einige recht umfangreiche Kapitel. Dabei fiel unangenehm auf, dass wenn in der oberen „Zeile“ des Kapitels z.B. Anzeigezeiten einzelner Objekte geändert werden, in den darunter liegenden Zeilen befindliche Objekte kleinweise zum neuen Zeitablauf passend verschoben werden müssen. Dazu folgende Frage:
Gibt es die Möglichkeit, in einem Kapitel befindliche Objekte fix an andere (im selben Kapitel befindliche) zu binden (zu verketten oder wie auch immer man dazu sagen könnte), dass sie bei Verschiebungen des einen Objektes automatisch mit gezogen werden?
Als unpraktisch hat sich auch erwiesen, dass von einem Kapitel ins andere kopierte Objekte die davor liegende Zeit mitnehmen und das aktuelle Kapitel mitunter derart in die Länge ziehen, dass Übersichtlichkeit und Bearbeitbarkeit weitgehend eingeschränkt werden. Dazu stellt sich die Frage, ob beim Kopieren von Objekten auf die Mitnahme der davor liegenden Zeit verzichtet werden kann und wie dabei vor zu gehen wäre...?
Grüße, Heinz
Objektverhalten innerhalb eines Kapitels
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Objektverhalten innerhalb eines Kapitels
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Objektverhalten innerhalb eines Kapitels
Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe... Wenn ich mehrere Objekte untereinander brauch, die zeitlich auch synchronisiert werden sollen (Bilder, Musik, Video...), löse ich das mit Unterkapiteln. So gibt es bei mir ein Hauptkapitel (Thema), in dem sich dann ein Kapitel für die Bilder und darunter z.B ein Kapitel mit Musik befinden.
DS Ultimate 10
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Re: Objektverhalten innerhalb eines Kapitels
Hallo Papillon,
Wenn ich in einer Zeile eine zeitliche Anpassung vornehme, dann verschieben sich alle Bilder in der selben Reihe ebenfalls, das ist richtig. Wie von Dir bemerkt, verschieben sich die restlichen Zeilen nicht und müssen nachträglich angepasst werden. Ein mehrfach markieren (alle Bilder in den restlichen Zeilen mit gedrückter Shift/Strg markieren), dann können diese zusammen angepasst werden.
Eine andere Art anpassen ist nach meiner Ansicht nicht möglich, da bei allen markierten Objekten gleichzeitig Zeit, Ueberblendung usw. verändert, resp. in einem Rutsch eingestellt werden können.
Zum 2. Absatz kopieren von Bildern in ein anderes Kapitel. Ich denke mal, dass dies für die meisten nicht erwünscht ist, weil dann eine Kopie eines Intros, eines Kapitels und ähnliches nicht mehr möglich wäre. Ich zum Beispiel habe ein Logo-Intro das ich jeweils zu Anfang ein kopiere (mit genauem Ablauf).
Mein Lösungsvorschlag ist folgender. Das oder die markierten und kopierten Bilder markiert lassen und mit der Eigenschaft in der Standzeit am neuen Ort gesamthaft auf die Grundzeit (5sec) einstellen.
MfG Fläcky
Wenn ich in einer Zeile eine zeitliche Anpassung vornehme, dann verschieben sich alle Bilder in der selben Reihe ebenfalls, das ist richtig. Wie von Dir bemerkt, verschieben sich die restlichen Zeilen nicht und müssen nachträglich angepasst werden. Ein mehrfach markieren (alle Bilder in den restlichen Zeilen mit gedrückter Shift/Strg markieren), dann können diese zusammen angepasst werden.
Eine andere Art anpassen ist nach meiner Ansicht nicht möglich, da bei allen markierten Objekten gleichzeitig Zeit, Ueberblendung usw. verändert, resp. in einem Rutsch eingestellt werden können.
Zum 2. Absatz kopieren von Bildern in ein anderes Kapitel. Ich denke mal, dass dies für die meisten nicht erwünscht ist, weil dann eine Kopie eines Intros, eines Kapitels und ähnliches nicht mehr möglich wäre. Ich zum Beispiel habe ein Logo-Intro das ich jeweils zu Anfang ein kopiere (mit genauem Ablauf).
Mein Lösungsvorschlag ist folgender. Das oder die markierten und kopierten Bilder markiert lassen und mit der Eigenschaft in der Standzeit am neuen Ort gesamthaft auf die Grundzeit (5sec) einstellen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300