Videolänge ändert sich

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Videolänge ändert sich

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

hab die 7.5 installiert und wollte eigentlich die 7.1 behalten. Doch die wurde ohne Anfrage gelöscht. Ist eigentlich nicht das, was von einem brauchbaren Programm erwartet wird.

Doch darum geht’s mir nicht, sondern um folgendes Problem:
Im Probelauf hab ich bemerkt, nicht bei allen Videos (einer Diashow) das Abblenden der Hintergrundmusik deaktiviert zu haben. Hab das nun nachgeholt und gesehen, dass dabei jedes Video etwas kürzer wird, wobei die darunter liegenden Objekte im Kapitel ihre ursprüngliche Position behalten.

Dazu zwei Fragen:
1) Wie kommt es, dass ein Video beim Verändern einer Tonoption kürzer werden kann?
2) Lässt es sich irgendwo einstellen, dass bei Längenänderungen einzelner Objekte andere beteiligte Objekte entsprechend mit ziehen, oder muss deswegen alles nochmals neu angeordnet werden?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Videolänge ändert sich

Beitrag von Aquaschreck »

Zu 1): Wieviel wird das Video kürzer? Ein paar Hundertstel? Dürfte aber eigentlich nicht sein. Hatte dieses Prob selbst aber auch noch nicht, bin allerdings wegen der Soundprobleme gleich wieder zur 03er zurückgekehrt.

Zu 2): Ich glaube mal, dass das im Allgemeinen nicht wünschenswert ist.
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Videolänge ändert sich

Beitrag von papillon »

Hallo Aquaschreck,

zu 1) Exakt ausgedrückt verkürzte sich die Anzeigelänge des Videosclips (Länge 15 Sekunden) innerhalb des Kapitels um gut 1 Sekunde. Die darunter liegenden Objekte behielten ihre Position, was sich beim Abspielen im Layoutfenster in genau dieser Form auch bemerkbar macht. Wollte in den Eigenschaften nachsehen, wie das zeitmäßig aussieht, doch die Azeigedauer war im Eigenschaftenfenster einmal mehr ausgeblendet... (passiert auch im 7.1, aber ich kam bisher nicht dahinter, wie das zu ändern wäre)

zu 2) Da stimme ich zu..

Hab inzwischen wieder die 7.1 installiert, denn was mir da nicht gefällt, hat sich bis 7.5 nicht geändert. Einzig die Funktion mit Shift und Rädchen, die wollte ich eigentlich haben. Doch seit gestern Abend drei Hänger, einmal davon mit Rechnerneustart, wo jedesmal etliche Arbeit zum Teufel ging, gaben den Ausschlag zum "Downdaten". Ich war ja noch nie updategail und diese 7.5-Geschichte hat meine Haltung einmal mehr bestätigt. Die Softwearebranche tut sich offenbar immer schwerer, echte Verbesserungen statt Verböserungen zu liefern... ;-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Videolänge ändert sich

Beitrag von ralfs »

Hallo Papillon,

rein technisch gesehen:
das Video wird eigentlich nicht verkürzt, wenn man "Hintergrundmusik abblenden" ausstellt, sondern das Originalvideo wird beim Einschalten von "Hintergrundmusik abblenden" um 2 x die in den Einstellungen angegebene "Abblenddauer" (bei mir 0,3 s) verlängert.

Schaltet man "Hintergrundmusik abblenden" wieder aus, fallen diese 0,6 s wieder weg.

Technisch läuft das so also korrekt und ist nachvollziehbar, da damit Anfangs- und Endpunkt der Ein-/Ausblendung gesetzt wird. Wenn man vergisst, den Schalter ein- oder auszuschalten macht das natürlich Arbeit, wenn man Videos zehntelsekundengenau positionieren will.

Ob das Sinn macht, weiß ich jetzt nicht, da ich mir nicht alle Situationen vorstellen kann, die dieses Auffüllen um die Abblenddauer erforderlich machen.
Ich setze auch Videos immer nur in einer 2ten Spur ein und das mit Überblendung von meist 6 s (also keine harten Schnitte), so dass es mir ziemlich egal ist, ob das Video noch um insges. 0,6 s verlängert ist. Ich kann mir aber durchaus Kompositionen denken, bei denen das Auffüllen um die Abblenddauer erforderlich ist.

So ist der Umstand, dass Du jetzt etliche Objekte neu ausrichten musst sicher ärgerlich, aber die technische Seite kann ich nachvollziehen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Videolänge ändert sich

Beitrag von papillon »

Hallo Ralf,

Du schreibst:
das Video wird eigentlich nicht verkürzt, wenn man "Hintergrundmusik abblenden" ausstellt, sondern das Originalvideo wird beim Einschalten von "Hintergrundmusik abblenden" um 2 x die in den Einstellungen angegebene "Abblenddauer" (bei mir 0,3 s) verlängert.
Das klingt natürlich einleuchtend. Bezogen auf das Video bedeutet das, daß vorne und hinten eine „Stehzeit“ hinzugefügt wird, die der eingestellten Übergangsdauer entspricht. Der kleinste einstellbare Wert ist 0,1 sec, was innerhalb eines Kapitels mit einigen Objekten schon eine Rolle spielen kann. Ob das für die Mehrheit der AnwenderInnen wünschenswert ist, bleibt dahin gestellt. Mein „Wunschwert“ jedenfalls wäre 0,0 und dazu die Möglichkeit, den Originalton der Videos ein und ausblenden zu können. Weil das aber nicht geht, trenne ich im Bedarfsfall Ton und Video, um den aufgenommenen Ton dahingehend beeinflussen zu können. Trotz aller Voreinstellungen bleibt dabei die „Verpflichtung“, den Ton in jedem Video einzeln auf null zu stellen.

Dann schreibst du noch:
So ist der Umstand, dass Du jetzt etliche Objekte neu ausrichten musst sicher ärgerlich, aber die technische Seite kann ich nachvollziehen.
Neu ausrichten entfällt künftig ganz sicher, weil ich mich nach Kenntnis der Hintergründe darauf einstellen kann.

Danke für deine Erklärungen und Grüße
Heinz.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten