Irgendwo auf C

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Irgendwo auf C

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

nach einer ausgedehnten Probierphase (DivX, "Vorhänge", eigene Objekte u.s.w.) arbeite ich an einer neuen Diashow. Dabei ist festzustellen, dass Bilddateien von eigenen Objekten nicht gefunden werden. Wie zu sehen, müssten diese Dateien „irgendwo auf C“, in einer „unzumutbaren“ Ordnerebene gespeichert werden (wie auch die Objekte selbst). Nun ist meine Philosophie, dass von mir bearbeitete Dateien dort liegen, wo ich es haben will und nicht nach einem Schema gespeichert werden „müssen“, das sich die Microsoftleute ausgedacht und den Anwendern/Innen aufgezwungen haben... (ist doch MEIN PC oder bilde ich mir das nur ein...?) ;-)

Frage: Kann ich AS-Diashow dazu bringen, jenen Ordner, in dem „Eigene Objekte“ gespeichert werden, selbst zu bestimmen und wie wäre die Vorgangsweise?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Irgendwo auf C

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Heinz,

der Pfad unter dem eigene Objekte gespeichert werden lässt sich nicht einstellen. Die Bilder selbst, die ggf. durch eigene Objekte eingefügt werden können aber an einer beliebigen Stelle liegen.
Mir geht es wie Dir, dass ich generell meine Dateien / Einstellungen usw. lieber in meiner Verzeichnisstruktur speichere. Die DiaShow-Objekte sichere ich auch immer wieder in meiner Struktur und kopiere sie dann in eine neue Version wieder rein. Könnte man den Pfad für eigene Objekte und Einstellungen einstellen würde ich das auch nutzen.
Viele Grüße,
Joachim
Voenix
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mär 24, 2010 21:10

Re: Irgendwo auf C

Beitrag von Voenix »

Ich nutze ebenfalls grundsätzlich meine eigene Verzeichnisstruktur für meine Daten, alleine schon damit ich beim Backup noch durchblicke.

Wenn man aber unbedingt den "eigene Dateien"-Ordner verschieben möchte, dann geht das (zumindest bis Windows XP) mit dem (englischsprachigen) Tool "Tweak UI".
Ich muß aber gestehen, daß ich a) genau diese Funktion noch nie selbst probiert habe (da ich wie gesagt dort eh nichts speichere), und b) nicht weiß, ob Euch dieser Hinweis überhaupt was hilft, da ich nicht weiß, ob AS die eigenen Objekte überhaupt dort ablegt. :roll:
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Irgendwo auf C

Beitrag von papillon »

Hallo Joachim, du schreibst:
Die Bilder selbst, die ggf. durch eigene Objekte eingefügt werden können aber an einer beliebigen Stelle liegen.
So dachte ich auch. Meine dafür zuständigen Bilder liegen in einem dafür vorgesehenen Ordner bei den Fotos und der wurde nicht verschoben oder sonst wie geändert. Hab hier eine Überblendung, die in Form eines Kapitels mit zwei Bildern in den eigenen Objekten liegt (Bilder im davor genannten Ordner). In der Testdiashow hat das mit Einfügen und so bestens funktioniert. Jetzt in der neuen Diashow kommen die Bilder beim Einfügen nicht mit und sie werden vom Programm in „C:\Dokumente und Einstellungen\blablabla\Toolbox“ gesucht.
Offenbar wird mir nix anderes übrig bleibe, als die zugehörenden Bilder dort zu speichern. Im Sinne einer guten Übersicht würde ich die Bilder in einem eigenen Ordner ablegen (8. (i.W: achte Ordnerebene...), hab aber momentan keine Lust, daran rum zu experimentieren und lege erst mal eine Pause ein..

Und Voenix schreibt:
Wenn man aber unbedingt den "eigene Dateien"-Ordner verschieben möchte, dann geht das (zumindest bis Windows XP) mit dem (englischsprachigen) Tool "Tweak UI".
Wenn wir hier ein Windows-Forum hätten... ;-) (Haben wir aber nicht). Trotzdem kann ich mich einiger Sätze nicht enthalten:

In XP ist es kein Problem, die eigenen Dateien nach D zu verlegen. In Windows7 allerdings sieht‘s damit trübe aus (blöderweise ein Notebook mit win7 gekauft). Kann mir einfach nicht vorstellen, warum den Anwendern/Innen eine Verzeichnisstruktur aufgezwungen wird, die jede Übersichtlichkeit verwehrt. Ganz toll vor allem, dass diverse Ordner vorneweg in Deutsch angezeigt werden, obwohl sie auf der Platte selbst englische Namen haben. Und noch eine kleine Episode: Meine Frau – in beruflichen Zeiten Weltmeisterin im Suchen von Dateien, konnte eine neue getippte und gespeicherte Datei nicht mehr finden. Mit der Suchfunktion gab es dann gleich drei Treffer: 2 Verknüpfungen und einmal die Datei.
Ich schwöre hier drei heilige Eide, wenn XP mal ausgelaufen sein sollte, Win7 oder Nachfolger wird auf meinem Rechner niemals Betrieb genommen – außer die Migrosafter bauen einen Schalter ein: Vorgegebene Dateistruktur > eigene Dateistruktur...

Schönen Sonntag noch und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Irgendwo auf C

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Heinz,

das verstehe ich jetzt nicht. Bei mir funktionieren meine Objekte seit Jahren und die Bilder dazu liegen immer im selben Verzeichnis. Im Verzeichnis des Objektes selbst (C:\Dokumente und...) liegen keine Bilder.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Irgendwo auf C

Beitrag von papillon »

Hallo Jochim,

ich versteh's auch nicht. Entgegenmeiner Vorsätze, heute Pause zu machen, hab ich die betreffenden Dateien in dieses Toolbox-Verzeichnis kopiert. Doch auch dann wird beim Einfügen der gespeicherten Objekte dieser Ordner geöffnet und das betreffende Bild muss ausgewählt werden. Dabei handelt es sich PNG-Dateien mit drei Bewegungsmarken. Ich denke, das sollte nicht die Ursache sein.
Andererseits, wenn ich zwecks Voreinstellungen ein Bild als eigenes Objekt speichere und dann in die Timeline ziehe, wird auch kein Bild angezeigt und ich darf auswählen, welches Bild es sein soll. Nur, wie bringe ich AS bei, wann ausgewählt werden darf und wann nicht...?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Irgendwo auf C

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Heinz,

jetzt verstehe ich Dein Problem. Das ist einfach zu lösen. Beim Speichern der eigenen Objekte erscheint eine Dialogbox in der man den Namen und eine Beschreibung angeben kann. Unten sieht man alle Objekte mit einer Checkbox davor. Wie in dem Text über dieser Liste zu lesen ist kann man hier die Objekte anhaken, die beim Verwenden des eigenen Objekts mit einem neuen Bild gefüllt werden sollen. Standard ist hier, dass die Bilder aktiviert sind und somit beim Verwenden des eigenen Objekts die Bilder abgefragt werden. Nimmt man die Haken aus den Checkboxen raus, dann wird beim Verwenden des eigenen Objekts genau das Bild verwendet, mit dem man das eigenen Objekt gespeichert hat.
Man kann bei einem eigenen Objekt mit Maus-Rechts diese Einstellungen auch nachträglich ändern.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Irgendwo auf C

Beitrag von papillon »

Danke Joachim,

läuft jetzt wie nach deiner Nachricht zu erwarten war.
halt doch gut, wenn man mit jemandem drüber reden kann... :-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten