Sound auch auf dem Fernseher
Sound auch auf dem Fernseher
Ich habe mir die Multimedia HDD HXF2 (500GB) von LG zugelegt. (DivX zertifiziert)
Habe nun ein klasse Bild (mit Ton) auf dem Fernseher.
Der Preis liegt bei etwa 160€ Bei Saturn erworben.
Der Player spielt alles ab was ich ihm bisher angeboten habe
mfg
Lumix
Habe nun ein klasse Bild (mit Ton) auf dem Fernseher.
Der Preis liegt bei etwa 160€ Bei Saturn erworben.
Der Player spielt alles ab was ich ihm bisher angeboten habe
mfg
Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
- Majo-nette
- Mega-Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
- Wohnort: Potsdam
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Hallo Lumix
Hört sich gut an. Wie hast Du die Diashow bearbeitet????
Hast Du ein Video gemacht, oder läßt du die Show als PC Show über den Tv spielen?
Wenn Du ein Video erstellt hast, habe ich noch eine Frage. In welchem Format ? Und hast Du dazu den Diashowmanager benutzt ????? Welche Einstellungen hast Du dann gewählt ?
Ich will mir auch ne Platte zulegen denn mit der PS3 bekomme ich das nicht hin. Jedenfalls nicht über einen USB Stick.
Hört sich gut an. Wie hast Du die Diashow bearbeitet????
Hast Du ein Video gemacht, oder läßt du die Show als PC Show über den Tv spielen?
Wenn Du ein Video erstellt hast, habe ich noch eine Frage. In welchem Format ? Und hast Du dazu den Diashowmanager benutzt ????? Welche Einstellungen hast Du dann gewählt ?
Ich will mir auch ne Platte zulegen denn mit der PS3 bekomme ich das nicht hin. Jedenfalls nicht über einen USB Stick.
Grüße
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Ich hab Videos erstellt.
habe verschiedene Formate gewählt, WMV, AVI, Mpeg. Auflösung FullHD 1920x1080, Verbindung zum Fernseher über HDMI Anschluss
Für Audio hab ich PCM genommen 44100/Stereo/192 Bitrate.
Habe auch eine Video nach DivX kovnertiert.
Erstellung ohne Diashowmanager
Der Player hat wirklich alles angenommen
Für die Erstellung eines Videos für die PS3 benötigt man meines Erachtens den MKV Codec.
Um eine archivierte Diashow (.ads) am Fernseher zu sehen muss das Laptop am Fernseher angeschlossen werden, ist definitiv die beste Qualität.
Vor der Archivierung einer Diashow sollten absolute Pfade in relative Pfade umgewandelt werden, damit man die Diashow auf anderen Computern abspielen kann
auch wenn das Programm nicht installiert ist.
Zu finden unter Bearbeiten/Suchpfad ändern
mfg
Lumix
habe verschiedene Formate gewählt, WMV, AVI, Mpeg. Auflösung FullHD 1920x1080, Verbindung zum Fernseher über HDMI Anschluss
Für Audio hab ich PCM genommen 44100/Stereo/192 Bitrate.
Habe auch eine Video nach DivX kovnertiert.
Erstellung ohne Diashowmanager
Der Player hat wirklich alles angenommen
Für die Erstellung eines Videos für die PS3 benötigt man meines Erachtens den MKV Codec.
Um eine archivierte Diashow (.ads) am Fernseher zu sehen muss das Laptop am Fernseher angeschlossen werden, ist definitiv die beste Qualität.
Vor der Archivierung einer Diashow sollten absolute Pfade in relative Pfade umgewandelt werden, damit man die Diashow auf anderen Computern abspielen kann
auch wenn das Programm nicht installiert ist.
Zu finden unter Bearbeiten/Suchpfad ändern
mfg
Lumix
Zuletzt geändert von Lumix am Mi Mai 12, 2010 18:10, insgesamt 4-mal geändert.
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Für diesen Zweck hab ich eine Patriot Box Office in Verwendung. Davor war's ein Netgear EVA8000. Diese Dinger sind inzwischen echt gut und machen das Brennen von DVD's überflüssig. Wesentlich halt auch, dass damit HD wieder gegeben werden kann, ohne BlueRay-Brenner/Player und teure Scheiben...
Übrigens kann ich mit der Box Office sogar DVD's vom PC-Laufwerk im Fernseher anschaun. Mit Blick in die Zukunft: BlueRay-LW im PC spart den Player im Wohnzimmer...
Grüße, Heinz
Übrigens kann ich mit der Box Office sogar DVD's vom PC-Laufwerk im Fernseher anschaun. Mit Blick in die Zukunft: BlueRay-LW im PC spart den Player im Wohnzimmer...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- Majo-nette
- Mega-Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
- Wohnort: Potsdam
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Hallo Lumix
Danke für die Hinweise.
Ja über Laptop siehts auf meinem Sony schick aus.
Soll ich Dich so verstehen, dass es von Deiner neuen Mediafestplatte als Video nicht ganz so gut aussieht?????
Zu Hause zeige ich Diashows nur noch über den Laptop. Videos erstelle ich für Leute, die keinen PC haben, oder über einen DVD Player schauen.
Aber man wird ja faul und deswegen wollte ich die gleiche Qualität (Laptop -TV über HDMI) mit einer transportablen Festplatte oder einem USB- Stick haben.
Eigentlich will ich genau wissen, ob es doch einen qualitativen Unterschied zwischen HD Video und einer PC- Show gibt. Natürlich mit identischem Bildmaterial.
Selbst wenn die Qualität eines Videos genauso sein würde, warum sollte ich Unwägbarkeiten in der Erstellung, Geld und Zeit investieren, wenn die PC Show genauso gut aussieht.
In meinem Verwandten und Bekanntenkreis haben erst sehr wenig Leute einen HD TV
Hallo Papillon
Deine Variante ist auch gut. Bei mir ist es ja umgekehrt. Ich habe eine PS3 wegen der Enkel gekauft und die hat ja ein Blu Ray Laufwerk. Und einen USB Anschluss über den ich dann die Diashow im TV angucken will. Am liebsten über so einen kleinen Stick oder eben Box oder Platte. Hauptsache nicht mehr Laptop hochfahren und Stolperkabel im Wohnzimmer. Der Wohnzimmertisch ist auch immer zu klein für das Läppi
Danke für die Hinweise.
Ja über Laptop siehts auf meinem Sony schick aus.
Soll ich Dich so verstehen, dass es von Deiner neuen Mediafestplatte als Video nicht ganz so gut aussieht?????
Zu Hause zeige ich Diashows nur noch über den Laptop. Videos erstelle ich für Leute, die keinen PC haben, oder über einen DVD Player schauen.
Aber man wird ja faul und deswegen wollte ich die gleiche Qualität (Laptop -TV über HDMI) mit einer transportablen Festplatte oder einem USB- Stick haben.
Eigentlich will ich genau wissen, ob es doch einen qualitativen Unterschied zwischen HD Video und einer PC- Show gibt. Natürlich mit identischem Bildmaterial.
Selbst wenn die Qualität eines Videos genauso sein würde, warum sollte ich Unwägbarkeiten in der Erstellung, Geld und Zeit investieren, wenn die PC Show genauso gut aussieht.
In meinem Verwandten und Bekanntenkreis haben erst sehr wenig Leute einen HD TV
Hallo Papillon
Deine Variante ist auch gut. Bei mir ist es ja umgekehrt. Ich habe eine PS3 wegen der Enkel gekauft und die hat ja ein Blu Ray Laufwerk. Und einen USB Anschluss über den ich dann die Diashow im TV angucken will. Am liebsten über so einen kleinen Stick oder eben Box oder Platte. Hauptsache nicht mehr Laptop hochfahren und Stolperkabel im Wohnzimmer. Der Wohnzimmertisch ist auch immer zu klein für das Läppi

Grüße
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Hallo Majo-nette
Du schreibst:
Dann schreibst du noch:
Diese Erfahrung hab ich auch mit TV-Sendungen gemacht: Zu 90% schau ich nur aufgenommene Filme an (Aufnahme am PC, Wiedergabe ebenso oder über die PatriotBox am TV-Gerät). Obwohl ich neuerdings auch über die nötige Software für die Nachbearbeitung verfüge, ist mir eher selten ein Film wert, in HD aufgenommen zu werden. Ausnahmen mache ich eher im Bereich Dokumentation (z.B. Universum im ORF). Aber auch da geht die „Überqualität“ im Laufe der Sendung irgendwie unter. Ist das Thema nicht spannend, kann auch die beste Bildqualität keinen Reißer draus machen...
Grüße, Heinz
Du schreibst:
Vor allem hat das sowas Zeremonienmäßiges, wie früher Leinwand aufstellen, Projektor positionieren, Jalousien oder Fensterläden schließen... Da ist ein USB-Stick schon ein Segen. Egal was dann für ein „Kästchen“ die Signale für’s TV-Gerät aufbereitet, wichtig finde ich nur, dass es ohne Materialverbrauch und vor allem ohne Zeitaufwand für’s Aufbereiten zum Brennen ab geht.Am liebsten über so einen kleinen Stick oder eben Box oder Platte. Hauptsache nicht mehr Laptop hochfahren und Stolperkabel im Wohnzimmer.
Dann schreibst du noch:
Nachdem meine ersten Diashows alle per Videoschnittprogramm entstanden sind, hatte ich noch nie das Bedürfnis, eine Diashow anders als im Layoutdesigner oder per Videodatei anzuschaun. Das mit der Diashow am PC hab ich eben nachgeholt und bin über die gute Qualität überrascht. Zoom, Bildläufe und Übergänge verlaufen wesentlich weicher als wie im Video. Vielleicht müsste in der Videoqualität noch etwas nachgebessert werden... Werde trotzdem auf dem eingeschlagenen Weg bleiben, vor allem auch, weil ab irgendwann die Inhalte zählen und der Unterschied zwischen guter und extrem guter Bildqualität doch in den Hintergrund tritt.Eigentlich will ich genau wissen, ob es doch einen qualitativen Unterschied zwischen HD Video und einer PC- Show gibt. Natürlich mit identischem Bildmaterial.
Diese Erfahrung hab ich auch mit TV-Sendungen gemacht: Zu 90% schau ich nur aufgenommene Filme an (Aufnahme am PC, Wiedergabe ebenso oder über die PatriotBox am TV-Gerät). Obwohl ich neuerdings auch über die nötige Software für die Nachbearbeitung verfüge, ist mir eher selten ein Film wert, in HD aufgenommen zu werden. Ausnahmen mache ich eher im Bereich Dokumentation (z.B. Universum im ORF). Aber auch da geht die „Überqualität“ im Laufe der Sendung irgendwie unter. Ist das Thema nicht spannend, kann auch die beste Bildqualität keinen Reißer draus machen...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Hallo,
wenn man noch keine Diashow über Pc zum Fernseher gesehen hat wird man sagen "klasse Qualität".
Man muss schon sehr genau hinsehen, würde sagen Qualität ist per Video um 5-10% schlechter
BlueRays hab ich mir zwei angeschaft. Natur: Yellowstone von der BBC Film: Reise zum Mittelpunkt der Erde in 3D, auf Beamer in 3D Super!
Anmerkung:
Bei Saturn ist man mir entgegen gekommen. Hätte nach misslungenem Versuch die Platte wieder gegen Kaufpreis tauschen können
mfg
Lumix
wenn man noch keine Diashow über Pc zum Fernseher gesehen hat wird man sagen "klasse Qualität".
Man muss schon sehr genau hinsehen, würde sagen Qualität ist per Video um 5-10% schlechter
BlueRays hab ich mir zwei angeschaft. Natur: Yellowstone von der BBC Film: Reise zum Mittelpunkt der Erde in 3D, auf Beamer in 3D Super!
Anmerkung:
Bei Saturn ist man mir entgegen gekommen. Hätte nach misslungenem Versuch die Platte wieder gegen Kaufpreis tauschen können
mfg
Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
- Majo-nette
- Mega-Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
- Wohnort: Potsdam
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Hallo Lumix
Zum Blueray Video erstellen hab ich ja noch Zeit. Haben ja bei noch nicht viel Leute einen entsprechenden Player. Ich finde ja die Qualität eines normalen DVD Videos auf der PS3 abgespielt schon sehr gut. Mein Bruder hat einen Bluerayplayer von Sony und da sieht das Video auch gut aus. In Sachen Upscaling macht Sony richtig Spaß. Allerdings müssen die Bilder aus der Diashow schon eine höhere Auflösung haben, als normale DVD's.
Ich habe dummerweise in meinen früheren Shows die Bilder immer auch PC Monitorgröße runtergerechnet (1280x1024) und musste die ganze Bildbearbeitung neu machen. Da ich viele Shows gemacht habe wird das noch eine Weile dauern, bis ich die wichtigsten Show in HD Qualität habe.
10- bis 5% schlechterist dann auch nicht so erheblich. Der Unterschied zwischen einer 720 DVD und der PC Show ist schon sehr groß.
BlueRay's gekauft habe ich mir "unsere Erde" und finde es einfach atemberaubend. Spielfilme habe ich leider noch nicht gesehen.
Alles in allem macht mir Bilder anschauen, Diashows erstellen jetzt wieder mehr Freude seit man sie mit mehr als normaler DVD Auflösung ansehen kann. Selbst das fotografieren macht mehr Spaß und ist Ansporn
Eine schönes Pfingstfest
Zum Blueray Video erstellen hab ich ja noch Zeit. Haben ja bei noch nicht viel Leute einen entsprechenden Player. Ich finde ja die Qualität eines normalen DVD Videos auf der PS3 abgespielt schon sehr gut. Mein Bruder hat einen Bluerayplayer von Sony und da sieht das Video auch gut aus. In Sachen Upscaling macht Sony richtig Spaß. Allerdings müssen die Bilder aus der Diashow schon eine höhere Auflösung haben, als normale DVD's.
Ich habe dummerweise in meinen früheren Shows die Bilder immer auch PC Monitorgröße runtergerechnet (1280x1024) und musste die ganze Bildbearbeitung neu machen. Da ich viele Shows gemacht habe wird das noch eine Weile dauern, bis ich die wichtigsten Show in HD Qualität habe.
10- bis 5% schlechterist dann auch nicht so erheblich. Der Unterschied zwischen einer 720 DVD und der PC Show ist schon sehr groß.
BlueRay's gekauft habe ich mir "unsere Erde" und finde es einfach atemberaubend. Spielfilme habe ich leider noch nicht gesehen.
Alles in allem macht mir Bilder anschauen, Diashows erstellen jetzt wieder mehr Freude seit man sie mit mehr als normaler DVD Auflösung ansehen kann. Selbst das fotografieren macht mehr Spaß und ist Ansporn
Eine schönes Pfingstfest
Grüße
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
- Majo-nette
- Mega-Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
- Wohnort: Potsdam
Re: Sound auch auf dem Fernseher
Hallo Heinz
Du schreibst:
Zoom, Bildläufe und Übergänge verlaufen wesentlich weicher als wie im Video.
Und genau deswegen bin ich von der Videoerstellung erstmal abgekommen. Ich bin leider ein wenig zu perfektionistisch veranlagt und suche ständig nach besseren Resultaten. Natürlich hast Du recht, dass es mehr auf die Inhalte ankommt. Aber es ist auch schön zu hören, wenn jemand sagt, wie gut die Shows aussieht.
Leider gibt es im TV wirklich wenig, was sich lohnt, Geld und Zeit zu investieren.
Wenn ich dann wirklich etwas unbedingt haben möchte, kaufe ich mir das und nutze meine Zeit für dinge die mir wirklich Spass machen.
Dir ein schönes Pfingsfest
Du schreibst:
Zoom, Bildläufe und Übergänge verlaufen wesentlich weicher als wie im Video.
Und genau deswegen bin ich von der Videoerstellung erstmal abgekommen. Ich bin leider ein wenig zu perfektionistisch veranlagt und suche ständig nach besseren Resultaten. Natürlich hast Du recht, dass es mehr auf die Inhalte ankommt. Aber es ist auch schön zu hören, wenn jemand sagt, wie gut die Shows aussieht.
Leider gibt es im TV wirklich wenig, was sich lohnt, Geld und Zeit zu investieren.
Wenn ich dann wirklich etwas unbedingt haben möchte, kaufe ich mir das und nutze meine Zeit für dinge die mir wirklich Spass machen.
Dir ein schönes Pfingsfest
Grüße
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
Majo-nette
CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D