Hintergrund einrichten in Diashow XP

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
micfri
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Aug 01, 2003 17:25

Hintergrund einrichten in Diashow XP

Beitrag von micfri »

hallo,
habe seit gestern diashow xp.
möchte für alle meine bilder einen hintergrund verwenden.
bin zwar im forum fündig geworden. die lösung ist aber noch zu abstrakt für mich.
könnt ihr mir bitte einen step-by-step vorschlag machen?
das ist eine sehr große hilfe!
vielen dank
gruesse
micfri
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo micfri,

beschreibe bitte mal genauer.
Willst du einen Rahmen oder Schlagschatten als Hintergrung und willst du diesen Hintergrund bei allen Bildern in deiner Show verwenden?

Ausserdem, hast du dich schon mit dem Handwerkszeug zum Erstellen einer Show vertraut gemacht? Ich denke da an die "Schritt für Schritt Anleitung" in der AS-Hilfe.

Gruss
MP
micfri
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Aug 01, 2003 17:25

Beitrag von micfri »

hallo mp,
danke für deine antwort.
ich möchte einen hintergrund im jpeg format erstellen und darüber meine bilder legen.
die schritt für schritt anleitung bringt mich nicht weiter.
gruss
micfri
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo micfri,

klar, in der SfS ist dies nicht beschrieben, aber alles drumherum.

Jooo, gib mir ne halbe Stunde. Werde es beschreiben und dann posten.

Gruss
MP
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Vorlage für Bild-Hintergrund

1. Collage-Objekt in die Timeline ziehen und anklicken. Jetzt kann man alle Objekteigenschaften so einstellen, wie man sie später standardmässig haben möchte, zB. Anzeigedauer und Überblendung.

2. Bild, Text, Sound-Objekt aus der Toolbox direkt auf die Collage ziehen, so dass ein rotes Rechteck erscheint, danach Maustaste los lassen.
Fenster „Datei hinzufügen“ erscheint.

3. Hintergrundbild und irgendein Bild als „Platzhalter“ auswählen.

4. Collage öffnen. Hintergrundbild steht oben und das Platzhalter-Bild darunter. Dieses anklicken und „Hintergrund füllen“ (= Farbeimer in der Objekteigenschaft) nicht aktivieren.
Platzhalterbild im Vorschaufenster wie gewünscht verkleinern und positionieren.

Tipp: Text-Parameter in den Objekteigenschaften ebenfalls auf Standardwerte einstellen, zB. Schriftfont, Grösse usw.

5. Collage schliessen und als „Eigenes Objekt“ in die Toolbox „Eigene Bilder“ abspeichern.
Siehe dazu: SfS „Eigene Objekte“


6. „Eigenes Objekt“ aus der Toolbox in die Timeline ziehen.
Nun kann man alle gewünschten Bilder mit gleichen Standard-Parametern und mit gleichem Hintergrund erzeugen.
Wählt man mehrere Bilder aus dem Fenster „Datei hinzufügen“ aus, werden die Collagen hintereinander in der Timeline erzeugt.

Wenn Fragen, dann fragen! :lol:

Viel Spass
MP
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Noch etwas Wichtiges!!!

Die obige Beschreibung ist nur für eine 1:1 Beziehung gültig, d.h. Hintergrund und immer nur ein Bild pro Collage!!!!

Mehrfach Bild-Collagen siehe SfS (wie immer, eine gute Adresse!!!)


Grüsse
MP
micfri
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Fr Aug 01, 2003 17:25

Beitrag von micfri »

hallo mp,
bis zu punkt 4.) 1.satz funktioniert´s.
dann bin ich lost.......
muss wohl einen crash-kurs belegen.
trotzdem vielen dank!
gruesse aus ka
michael
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hey, einer aus KA ist doch nicht lost.

Zur Speicherung des eigenen Objektes gehst du wie in der Schritt für Schritt-Anleitung Thema "Eigene Objekte" vor.
Ist doch ganz einfach.

Alla hopp, probier es.

Bitte um feedback.

Grüsse aus HD :lol: 8) :lol:

MP
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Das Collage Objekt sollte nur verwendet werden, wenn Sie keine Animationen oder animierte Transparenz verwenden wollen.
Möchten Sie die Bilder die über dem Hintergrundbild angezeigt werden auch animieren, müssen Sie ein Parallelobjekt verwenden.
In das Parallelobjekt gehört das Hintergrundbild und ein Bild, welches angezeigt werden soll (Hintergrund muss bei diesem deaktiviert sein).
Das zweite Bild im Parallelobjekt kann wieder skaliert und positioniert und diesmal auch mit Animationen versehen werden, es wird dann parallel mit dem Hintergrundbild angezeigt.
Desweiteren kann das Parallelobjekt bei Bedarf noch mit Textobjekten (können ebenfalls animiert werden) und Soundobjekten erweitert werden.
Haben Sie eine Struktur erstellt, mit der Sie zufrieden sind, sollten Sie diese ebenfalls unter Eigene Objekte abspeichern, damit Sie diese nur einmal erstellen müssen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Hintergrundbild ja komplett mit übernommen werden muss, beim Speichern Dialog das Kreuz beim Hintergrundbild also entfernt werden muss (ansonsten kommt beim späteren Laden immer eine Auswahlbox, die auch das Hintergrundbild neu belegen will).
Möchten Sie nun mehrere Bilder auf diesem Hintergrund anzeigen lassen, ziehen Sie einfach das abgespeicherte Objekt in die Timeline oder Objektliste und wählen Sie aus der Auswahlbox die Bilder aus. Jedes ausgewählte Bild wird dann in die ausgewählte Struktur eingebettet.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Bei Rahmen oder Schlagschatten halte ich die Collage aber für besser.
Bei Animation ist natürlich das PO besser. Aber wie schaut es dann mit der Performance aus? AS hat selbst von zu vielen PO's abgeraten.

@Redlich
Wie sieht es eigentlich bzgl. eigener Hintergründen aus?
Wäre das in den Objekteigenschaften zu machen? Dann wäre das einfarbige Allerlei vorbei.


Grüsse
MP
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

@ Herr Redlich - schließe mich MP an - wie und wann wird es die Möglichkeit eigener Hintergrd einzubringen geben...? So wie MP das sieht - per Objekteigenschaften...??

Schönen Sonntag trotzdem - hat auch bis Montag Zeit, tschuldigung - aber ist mir sehr wichtig, genau so wie das "irgendwann mal" Einspielen von Video-Clips...

Grüße
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi XP’ler,

mir ist noch eine Variante zu „eigener Hintergrund“ eingefallen.

1. Parallelobjekt (PO) erstellen

2. Als 1. Spur das Hintergrundbild laden und eine Zeit einstellen, wie lange dieses Bild als Hintergrund stehen soll.

3. Als 2. Spur ein Kapitel laden, in das man die Bilder laden möchte. Bilder laden mit einem eigenen Objekt, indem man die Bilder skaliert, positioniert und mit Parameter-Werten versehen hat.

Leider:
Bei Übergänge „Keine“ kommt ein Bild nach dem anderen
Bei allen anderen wird bei Bildübergang erst kurz der Hintergrund wieder sichtbar und dann erst die Überblendung des nachfolgenden Bildes.

Wie bereits gepostet, wäre die Einbindung eines eigendefinierten Hintergrundes der Kick.
Werde dies in der WL Grundfunktionen aufnehmen.

Grüsse
MP
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo MP,

ich verstehe die Diskussion nicht ganz, soll sich ein selbst erstellter Hintergrund durch die ganze Show ziehen? Wenn dies der Fall ist schau dir nochmal meine Show vom Stubai oder Allgäu an. Dort liegen die Bilder in der Größe 800 x600 quer und 600 x 450 hoch auf einem von mir erstellten Hintergrund. Wenn du die Show über das Programm öffnest, kannst du meine Schritte nachvollziehen. :wink: :wink:

Ist mit der Diskussion etwas anderes gemeint, habe ich es leider nicht verstanden und bitte um Aufklärung. :oops: :oops:

mfg :lol: trekker
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Hollo trekker,

Kann deine Shows jeder sehen? Wenn ja, wo?

Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo Arkie,

nur der sie von mir bekommen hat. Geht nur über CD Rom, zum Aufladen auf die Homepage sind sie zu groß.

mfg :lol: trekker
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Vulkan-Eifler,

du, ich finde momentan deine CD in meinem Chaos nicht!!!!! :oops: :oops:

Kannst du mal kurz beschreiben? Will was dazu lernen.

Gruss
MP
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hi trekker...

kannsde denn das "Ding" nicht :shock: komprimieren...? :D
Oder ne komprimierte 8) , d.h mit einigen rausgelassenen "Teilen" gekürzte Version "uns allen" zeigen...? :oops:

Wäre sicherlich mit allgemeinem Dank ´ne prima Angelegenheit; Du hast ja auch schon Einiges :idea: in der Form verbrochen, oder...?

:P schon mal im Voraus ganz frech :oops: dankend... :D
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Wolke36 hat geschrieben:Hi trekker...

kannsde denn das "Ding" nicht :shock: komprimieren...? :D
Hi Wolke 36!

Also, Wünsche hast du!! Nicht nur du........ :-k

@ hi trekker
Aber schön wer’s!! 8)

Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

MP hat geschrieben:Hi XP’ler,

mir ist noch eine Variante zu „eigener Hintergrund“ eingefallen.

1. Parallelobjekt (PO) erstellen

2. Als 1. Spur das Hintergrundbild laden und eine Zeit einstellen, wie lange dieses Bild als Hintergrund stehen soll.

3. Als 2. Spur ein Kapitel laden, in das man die Bilder laden möchte. Bilder laden mit einem eigenen Objekt, indem man die Bilder skaliert, positioniert und mit Parameter-Werten versehen hat.

Leider:
Bei Übergänge „Keine“ kommt ein Bild nach dem anderen
Bei allen anderen wird bei Bildübergang erst kurz der Hintergrund wieder sichtbar und dann erst die Überblendung des nachfolgenden Bildes.

Wie bereits gepostet, wäre die Einbindung eines eigendefinierten Hintergrundes der Kick.
Werde dies in der WL Grundfunktionen aufnehmen.

Grüsse
MP
Dieses Problem hatte ich auch festgestellt, es lässt sich zwar mit einigem Aufwand ein wenig umgehen, allerdings erhält man dann schnell ein sehr großes Parallelobjekt was auf die Performance drückt.
Die Parallelobjekte mit nur zwei Bildern fressen sicherlich ein wenig mehr Ressourcen als die Collage mit zwei Bilder, allerdings viel mehr, so dass die i.d.R. problemlos genutzt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi XP'ler,

also dieser Trekker aus der vulkanischen Süd-Eifel ist einfach genial.
Er hat mich per PN in seine Geheimwissenschaften eingeweiht.
Denke, auch Herr Redlich kann was lernen!!! :wink: :wink:

Hi Trekker, hoffe, du bist nicht böse, wenn ich nun dein geistiges Eigentum poste. :oops: :oops:

Also, das mit dem Hintergrund geht lt. Trekker so:

Hintergrund erstellen, mit oder ohne Schatten, gerade wie man lustig ist.
Dann eine eigene Collage erstellen, mit dem besagten Hintergrund und einem skalierten und positionierten Bild.
So und jetzt kommt der grosse Trekker-Trick.
Jedes weitere Bild das nach der Collage eingefügt wird skalieren, positionieren und natürlich den Hintergrund ausschalten.
Und was passiert? Der Hintergrund der Collage bleibt sichtbar.

Die skalierten Bilder kann man sich ja auch als eigenes Objekt abspeichern.
Bei Wechsel von Hoch- zu Querformat ist dann aber immer eine neue Collage notwendig.

Na denn, ein Hoch auf die Südeifel und ein Problem weniger!!! =D =D

Grüsse
MP
Antworten