Hallo zusammen,
nachdem die Wogen bezüglich der Version 7.5. u.s.w. etwas geglättet sind (?), möchte ich wieder mal meine Wünsche anbringen. Nebenbei bemerkt läuft bei mir noch die alte Version, denn wie schon bei vielen bisher genutzten Programmen unterschiedlichster Art habe ich schon manche hochgepriesenen Neuerungen eher als Verböserung empfinden können. Nicht ganz nebenbei betont werden soll jedoch, dass ich mich vor dem Kauf von AS 7 umgesehen habe und sicher bin, ein für mich sehr brauchbares Werkzeug erworben zu haben.
Was mir dabei am meisten fehlt (wie schon mehrmals angeschnitten), ist die Möglichkeit, irgendwo beim Aufbau einer Diashow ein Schriftbild (Zeichensatz + Farbe + Effekt + Animation) zu erstellen und dann zu „sagen“, das gilt für diese gesamte Diashow. Vorgefertigte Objekte erweisen sich als nie wirklich passend, weil halt jede Diashow einen speziellen „unvorhersehbaren“ Charakter besitzt, dem sich auch das Schriftbild unterordnen muss.
Beim Einsatz von Videoclips wäre es praktisch, wenn nicht stets der gesamte Clip wieder gegeben werden müsste, nur um die Wirkung von dessen Ende und dem Übergang zum nächsten Objekt kontrollieren zu können. Anders ausgedrückt, statt vom markierten Objekt an eine Vorschau zu starten, wäre eine Marke sinnvoller, die beliebig positioniert werden kann und ab der die Vorschau dann läuft. Ob bei deren Positionierung auch schon das zugehörige Videoframe im Layoutdesigner angezeigt werden soll, ist eine Frage, die sich bei einem „nicht-Video-Schnitt-Programm“ eigentlich nicht stellen sollte. Nett wäre es trotzdem und vor allem ließen sich damit Kürzungen der Videolaufzeit besser kontrollieren, als wenn man sich – wie derzeit - per Versuch dem gewünschten Punkt nach und nach nähern muss.
Für die Toolbox begrüßen würde ich (wie auch schon mehrfach angesprochen), wenn nicht dem persönlichen Geschmack entsprechende Überblendungen und Texteffekte ausgeblendet werden könnten. Hab schon mehrfach versucht, für meinen Bedarf eine Eingrenzung vor zu nehmen. Doch das endete inzwischen damit, dass ich nur noch Alphablending als Überblendung wähle, um wenig zufriedenstellenden Suchereien aus dem Weg zu gehen. Ähnlich läuft das bei den Texteffekten.
Bei den Überblendungen fehlen mir – trotz der Vielfalt – zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Da wäre einmal ein „Vorhang“, dessen Kanten nicht schräg sondern vertikal verlaufen. Die Möglichkeit zur horizontalen Ausrichtung samt Umkehreffekt wäre natürlich auch gefragt. Weiters wäre es sinnvoll, wenn die Jalousie auch „übers Eck“, also in Winkeln von 45 Grad eingestellt werden könnte, weil die Hauptrichtung einer eingespielten Reiserouten auch mal schräg verlaufen kann. Dazu wäre gefragt, dass die Option Alphablending in allen Überblendungen dieselbe Auswirkung haben würde.
Mit besten Grüßen
Heinz
Mögliche Verbesserungen...?
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Mögliche Verbesserungen...?
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Mögliche Verbesserungen...?
Das fände ich auch ganz praktisch.Was mir dabei am meisten fehlt (wie schon mehrmals angeschnitten), ist die Möglichkeit, irgendwo beim Aufbau einer Diashow ein Schriftbild (Zeichensatz + Farbe + Effekt + Animation) zu erstellen und dann zu „sagen“, das gilt für diese gesamte Diashow. Vorgefertigte Objekte erweisen sich als nie wirklich passend, weil halt jede Diashow einen speziellen „unvorhersehbaren“ Charakter besitzt, dem sich auch das Schriftbild unterordnen muss.
Wenn schon, denn schon: Dann bitte den Winkel frei einstellbar, denn nicht immer paasen auch die 45°.Bei den Überblendungen fehlen mir – trotz der Vielfalt – zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Da wäre einmal ein „Vorhang“, dessen Kanten nicht schräg sondern vertikal verlaufen. Die Möglichkeit zur horizontalen Ausrichtung samt Umkehreffekt wäre natürlich auch gefragt. Weiters wäre es sinnvoll, wenn die Jalousie auch „übers Eck“, also in Winkeln von 45 Grad eingestellt werden könnte, weil die Hauptrichtung einer eingespielten Reiserouten auch mal schräg verlaufen kann. Dazu wäre gefragt, dass die Option Alphablending in allen Überblendungen dieselbe Auswirkung haben würde.
Wir sind ja erst bei Version 7, es muss immer noch Möglichkeiten der Verbesserung geben. Ich bin gespannt auf Version 10. Ob wir dann wunschlos glücklich sein werden?
ingenius
Re: Mögliche Verbesserungen...?
hALLO hEINZ;
Soll das für die gesamte Diashow gelten, zieht man zum Hinzufügen von Bildern dieses Objekt in die Timeline (oder Bilderliste, ...) und fügt mit diesen Eigenschaften 100te Bilder ein. Und so ein gewünschtes Objekt lässt sich doch nachdem man die Eigenschaften eines Objektes erstmal festgelegt hat, in 2 sek erstellen, auch für jede Diashow ein Neues.
Soll das auch noch für alle Diashows so bleiben, so stellt man das Objekt per Kontextmenü auf "Als Standard für Bilder", dann funktioniert das auch mit dem "+"-Zeichen in der Menüleiste.
Zurückstellen lässt sich das Standardobjekt über die Programmeinstellungen > "Dateien hinzufügen".
Möchte man nachträglich alle Texteigenschaften ändern markiert man mit Strg & A alle Bilder und stellt die Texteigenschaften anders ein.
In dieser Art in den Einstellungen gibt es das tatsächlich nicht, aber wenn Du beim Aufbau der Show ein bestimmtes Schriftbild haben möchtest, ist doch ein selbst erstelltes Objekt mit den gewünschten Einstellungen in der Toolbox > Diashow-Objekte genau das, was diesen Zweck erfüllt.papillon hat geschrieben:Was mir dabei am meisten fehlt (wie schon mehrmals angeschnitten), ist die Möglichkeit, irgendwo beim Aufbau einer Diashow ein Schriftbild (Zeichensatz + Farbe + Effekt + Animation) zu erstellen und dann zu „sagen“, das gilt für diese gesamte Diashow. Vorgefertigte Objekte erweisen sich als nie wirklich passend, weil halt jede Diashow einen speziellen „unvorhersehbaren“ Charakter besitzt, dem sich auch das Schriftbild unterordnen muss.
Soll das für die gesamte Diashow gelten, zieht man zum Hinzufügen von Bildern dieses Objekt in die Timeline (oder Bilderliste, ...) und fügt mit diesen Eigenschaften 100te Bilder ein. Und so ein gewünschtes Objekt lässt sich doch nachdem man die Eigenschaften eines Objektes erstmal festgelegt hat, in 2 sek erstellen, auch für jede Diashow ein Neues.
Soll das auch noch für alle Diashows so bleiben, so stellt man das Objekt per Kontextmenü auf "Als Standard für Bilder", dann funktioniert das auch mit dem "+"-Zeichen in der Menüleiste.
Zurückstellen lässt sich das Standardobjekt über die Programmeinstellungen > "Dateien hinzufügen".
Möchte man nachträglich alle Texteigenschaften ändern markiert man mit Strg & A alle Bilder und stellt die Texteigenschaften anders ein.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Mögliche Verbesserungen...?
Danke Ralp,
das ist mir bekannt und ich hab "leere Bilder" mit verschiedenen "Textstilen" als eigene Diashowobjekte gespeichert. Wie du sagst, das geht recht schnell, so ein Ding anzufertigen. Dann brauchst du aber manchmal ein eigenständiges Textobjekt - zum Beispiel zur Beschgriftung eines Videoclips. Dann kommt die Tüftelei, weil es dafür keine "Übernahme" nach dem Muster "Formatkopieren" oder ein einfaches Textkopieren gibt. Das ist es, was mir fehlt. Nicht dass ich damit nicht leben kann, aber "Formatkopieren" mit dem "Pinselicon" gibt es, seit ich PC-Arbeit mache, und das ist immerhin 18 Jahre her. Demnach wundert mich, dass es bei AS nicht auch schon längst Standard ist - oder eben die von mir vorgeschlagene Variante mit einer projektbezogenen Voreinstellung - auch für den Textstil.
Grüße, Heinz
das ist mir bekannt und ich hab "leere Bilder" mit verschiedenen "Textstilen" als eigene Diashowobjekte gespeichert. Wie du sagst, das geht recht schnell, so ein Ding anzufertigen. Dann brauchst du aber manchmal ein eigenständiges Textobjekt - zum Beispiel zur Beschgriftung eines Videoclips. Dann kommt die Tüftelei, weil es dafür keine "Übernahme" nach dem Muster "Formatkopieren" oder ein einfaches Textkopieren gibt. Das ist es, was mir fehlt. Nicht dass ich damit nicht leben kann, aber "Formatkopieren" mit dem "Pinselicon" gibt es, seit ich PC-Arbeit mache, und das ist immerhin 18 Jahre her. Demnach wundert mich, dass es bei AS nicht auch schon längst Standard ist - oder eben die von mir vorgeschlagene Variante mit einer projektbezogenen Voreinstellung - auch für den Textstil.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Mögliche Verbesserungen...?
Hallo Heinz,
da hast Du völlig recht, den "Format übertragen"-Pinsel hatte ich auch schon mal vorgeschlagen.
Es gibt zwar Möglichkeiten, für nachträglich hinzuzufügende Bilder, das Format vorzubestimmen (eigenes Objekt) oder
bei mehreren Objekten (oder allen) mehrere Einstellungen gleichzeitig zu ändern,
aber nichts, um mehrere eingestellte Eigenschaften von einem auf ein anderes Objekt zu übertragen.
Votum für den "Format übertragen"-Pinsel auch von mir!
da hast Du völlig recht, den "Format übertragen"-Pinsel hatte ich auch schon mal vorgeschlagen.
Es gibt zwar Möglichkeiten, für nachträglich hinzuzufügende Bilder, das Format vorzubestimmen (eigenes Objekt) oder
bei mehreren Objekten (oder allen) mehrere Einstellungen gleichzeitig zu ändern,
aber nichts, um mehrere eingestellte Eigenschaften von einem auf ein anderes Objekt zu übertragen.
Votum für den "Format übertragen"-Pinsel auch von mir!
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: Mögliche Verbesserungen...?
Hi Leute, die Verbesserungswünsche sind alle schön und sicherlich wünschenswert - aber ich finde AS sollte endlich mal seine Bugs ausbauen BEVOR wieder neue Features implementiert werden. Das ist viel wichtiger. Ich finde die es nervig nach jedem neuen Release auf die neuen Fehler gespannt zu sein. Ich selbst kann zwar mit der 7.1.03 noch ganz gut arbeiten, aber ich habe jedesmal ein ungutes Gefühl dabei, wenn ich eine solche Show weitergebe. Das war früher nicht so.
Also: Erst die alten Fehler rausbauen, dann neue einbauen - aber bitte so, dass die alten nicht wieder auftauchen.
Gruß, Jürgen
Also: Erst die alten Fehler rausbauen, dann neue einbauen - aber bitte so, dass die alten nicht wieder auftauchen.
Gruß, Jürgen
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Mögliche Verbesserungen...?
Hallo Jürgen,
Ich stimme dir zu, dass vor neuen Taten die „alten Sünden“ bereinigt und die "Verböserungen" zu Verbesserungen umgewandelt werden müssen. Trotzdem kann es nicht schaden, den Blick nach vorne zu richten. Dann schreibst du:
Grüße, Heinz
Ich stimme dir zu, dass vor neuen Taten die „alten Sünden“ bereinigt und die "Verböserungen" zu Verbesserungen umgewandelt werden müssen. Trotzdem kann es nicht schaden, den Blick nach vorne zu richten. Dann schreibst du:
Das verstehe ich nicht. Wenn ich eine Diashow weiter gebe, dann als Video. Damit kann nichts passieren, außer der Empfänger hat keine Wiedergabemöglichkeit oder verliert den Träger. Demnach gibst du die DS in einer „anderen Form“ weiter. Ich weiß, dasses möglich ist, doch mir fehlt der Sinn dafür. Welche Überlegungen, Vorteil u.s.w. stecken dahinter, die DS anders als in Form einer reinen Videodatei oder Video-DVD weiter zu geben? Hab diesen Punkt schon mal vergeblich angesprochen. Vielleicht sollte ich deswegen ein eigenes Thema aufmachen.......aber ich habe jedesmal ein ungutes Gefühl dabei, wenn ich eine solche Show weitergebe.
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: Mögliche Verbesserungen...?
Hallo Heinz, ich gebe die Show auch als Video weiter. Aber...
Meine Erfahrung aus der Vergangenheit war, dass die Standalone-Video-Player die Videos nicht immer vollständig abspielen konnten. Mal blieb das Video nach ner Stunde hängen, oder es ruckelte oder es gab sonstige Fehler.
Für die Auflösungsenthusiasten gebe ich auch schon mal eine PC-DiaShow weiter - und da ist nun an möglichen Fehlervariationen alles drin.
Unter 3.6 gab's die Weitergabe als Video übrigens noch gar nicht - soweit ich mich erinnere.
Aber das Thema Videoerstellung wurde in der Vergangenheit auch schon zur Genüge und durchaus kontrovers diskutiert.
Wenn Du dir die Threads über die 7er Versionen anschaust, dann ist die SW alles andere als fehlerfrei. Auch die ganz neuen Meldungen zur 7.5.02 geben nicht unbedingt Anlass zum Jubeln. Also: Erst alte Fehler raus, bevor neue reinkommen - meine Meinung.
Gruß, Jürgen
Meine Erfahrung aus der Vergangenheit war, dass die Standalone-Video-Player die Videos nicht immer vollständig abspielen konnten. Mal blieb das Video nach ner Stunde hängen, oder es ruckelte oder es gab sonstige Fehler.
Für die Auflösungsenthusiasten gebe ich auch schon mal eine PC-DiaShow weiter - und da ist nun an möglichen Fehlervariationen alles drin.
Unter 3.6 gab's die Weitergabe als Video übrigens noch gar nicht - soweit ich mich erinnere.
Aber das Thema Videoerstellung wurde in der Vergangenheit auch schon zur Genüge und durchaus kontrovers diskutiert.
Wenn Du dir die Threads über die 7er Versionen anschaust, dann ist die SW alles andere als fehlerfrei. Auch die ganz neuen Meldungen zur 7.5.02 geben nicht unbedingt Anlass zum Jubeln. Also: Erst alte Fehler raus, bevor neue reinkommen - meine Meinung.
Gruß, Jürgen