Hallo,
ich habe heute zum ersten Mal den Web-Assistenten genutzt und aus einer Dia-Show die entsprechenden Webseiten erzuegen lassen. Leider waren darin auch jede Menge unerwünschte Objekte enthalten:
- Dummy-Bilder, die in der Show zum Erzeugen bestimmter Farbhintergründe eingebaut waren
- Texte, die zwischen einzelnen Kapiteln eingefügt waren
- mein Intro
Diese Objekte will ich im Web aber nicht haben. Selbst als ich die unerwünschten Objekte in der Objektliste ausgeschaltet hatte, wurden sie in den Webseiten eingebaut.
Wie kann ich das unterbinden? Ich will diese Objekte ja nicht aus der Dia-Show rauslöschen nachdem ich sie so mühsam eingebaut habe.
Gruß,
Joe-Holzwurm
Unerwünschte Objekte in Webseiten
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Genau so habe ich es auch gemacht. Die roten Kreuzchen sind in den Feldern zu sehen. Ich habe es auch soeben noch einmal ausprobiert. Bei mir funktioniert es nicht. Es werden immer alle Bildere verwendet.
Gibt es noch eine Einstellung, die hierfür gemacht werden muss?
Oder haben Sie eine andere Programmversion als ich (4.0.21)?
Gibt es noch eine Einstellung, die hierfür gemacht werden muss?
Oder haben Sie eine andere Programmversion als ich (4.0.21)?
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
- KlaBu
- Giga-Poster
- Beiträge: 616
- Registriert: Do Mär 27, 2003 3:20
- Wohnort: Kraichtal (LKR Karlsruhe)
Hi Joe-Holzwurm,
ich habe es auch mal versucht. Bei mir ist es genauso wie bei Dir.
Ich habe jedoch folgendes festgestellt:
Meine Diashow besteht aus 6 Kapiteln. In diesen Kapitel gibt es dann teilweise auch Parallelobjekte.
Deaktiviere ich nun in der Objektliste ein Kapitel, dann wird die Deaktivierung nicht "nach unten" fortgesetzt, d.h, die Bilder und Objekte die in dem Kapitel enthalten sind werden NICHT deaktiviert und bleiben aktiviert. Will ich die Bilder deaktivieren, dann müssen sie einzeln deaktiviert werden. Seltsamerweise wirkt sich das beim Abspielen einer Diashow ganz anders aus. Hier wird das in der Kapitelebene deaktivierte Kapitel, sowie alle in dem Kapitel befindlichen Objekte und Bilder nicht abgespielt. Was ja auch richtig ist.
@AS
Ist hier ein BUG drin ? Normalerweise sollte sich doch die Deaktivierung der "obersten Hirarchie" nach unten fortführen ??? Oder nicht ?
ich habe es auch mal versucht. Bei mir ist es genauso wie bei Dir.
Ich habe jedoch folgendes festgestellt:
Meine Diashow besteht aus 6 Kapiteln. In diesen Kapitel gibt es dann teilweise auch Parallelobjekte.
Deaktiviere ich nun in der Objektliste ein Kapitel, dann wird die Deaktivierung nicht "nach unten" fortgesetzt, d.h, die Bilder und Objekte die in dem Kapitel enthalten sind werden NICHT deaktiviert und bleiben aktiviert. Will ich die Bilder deaktivieren, dann müssen sie einzeln deaktiviert werden. Seltsamerweise wirkt sich das beim Abspielen einer Diashow ganz anders aus. Hier wird das in der Kapitelebene deaktivierte Kapitel, sowie alle in dem Kapitel befindlichen Objekte und Bilder nicht abgespielt. Was ja auch richtig ist.
@AS
Ist hier ein BUG drin ? Normalerweise sollte sich doch die Deaktivierung der "obersten Hirarchie" nach unten fortführen ??? Oder nicht ?
Gruß
Klaus
DS 7 BlueNet/ Win 7 / Intel I5 - 2500 / 8 GB RAM / Nvidia GTX 560 Ti
Klaus
DS 7 BlueNet/ Win 7 / Intel I5 - 2500 / 8 GB RAM / Nvidia GTX 560 Ti
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hi KlaBu,
Du bist Spitze! Das war der entscheidende Punkt. Man muss bis in die unterste Ebene der Objekte. Selbst die einzelnen Objekte eines Parallelobjektes müssen deaktiviert werden, wenn das ganze Parallelobjekt nicht erscheinen soll.
Jetzt funktioniert es wie ich es wollte. Mit der Vorlage hat das also nichts zu tun (ich hatte auch verschiedene ausprobiert).
Ob das jetzt ein Bug ist, ist sicher Ansichtssache. Da es aber in der Dia-Show selber anders läuft und auch gut so ist, sollte die Vorgehensweise meiner Meinung geändert werden. Wenn ich ein Parallelobjet oder gar ein ganzes Kapitel mit einem Kreuzchen ausschalte, sollten alle Unterobjekte mit ausgeschaltet sein.
Dank an Alle, die das Ganze mit ausprobiert haben.
Joe-Holzwurm
Du bist Spitze! Das war der entscheidende Punkt. Man muss bis in die unterste Ebene der Objekte. Selbst die einzelnen Objekte eines Parallelobjektes müssen deaktiviert werden, wenn das ganze Parallelobjekt nicht erscheinen soll.
Jetzt funktioniert es wie ich es wollte. Mit der Vorlage hat das also nichts zu tun (ich hatte auch verschiedene ausprobiert).
Ob das jetzt ein Bug ist, ist sicher Ansichtssache. Da es aber in der Dia-Show selber anders läuft und auch gut so ist, sollte die Vorgehensweise meiner Meinung geändert werden. Wenn ich ein Parallelobjet oder gar ein ganzes Kapitel mit einem Kreuzchen ausschalte, sollten alle Unterobjekte mit ausgeschaltet sein.
Dank an Alle, die das Ganze mit ausprobiert haben.
Joe-Holzwurm
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Es ist definitiv ein Fehler, da die Hierachie schon gelten soll. Das ganze ist bereits im Bugtracker eingetragen und wird wohl mit dem nächsten Update beseitigt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de