[Erl.]Extreme Prozessorlast bei PNG Bildern(Lösung gefunden)

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

[Erl.]Extreme Prozessorlast bei PNG Bildern(Lösung gefunden)

Beitrag von kdww »

HAllo,
hat jemand dieses Verhalten schon beobachtet?
Um einen Text aus dem Hintergrund auftauchen zu lassen verwende ich folgende Anordnung:
Von Oben nach unten
- Bild_Original.PNG
- Animierter Text
- Bild_transparenter Ausschnitt.PNG

Wenn ich jetzt ein PNG-Bild in der Timeline anklicke geht die Prozessorlast über 90%, ich muß lange warten, bis ich an dem Bild etwas machen kann.
Wenn ich den Text bearbeite (z.B. Bewegungsmarken bearbeiten dauert es mehrer Sekunden, bis sich etwas tut).
Ich habe diesen Konstrukt am Anfang und am Ende der Show, es scheint am Ende deutlich schlechter zu sein.
Am Anfang ist die Reaktionszeit etwa 1-2 Sekunden, am Ende ca 5 Sekunden.
Wechsel von einem markierten PNG auf anderes JPG ist normal schnell.
Alle aktionen, die eine Anzeige des PNG zur Folge haben sind langsam.

Tausche ich die PNG gegen JPG aus, dann ist das Verhalten normal.
Den Hintergrund könnte ich mit JPG machen, aber den Transparenten Teil nicht.

Ist der Fehler bei AQUASOFT bekannt, die Beta 2 hat das gleiche Problem.
Zuletzt geändert von kdww am Mi Mai 05, 2010 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Extreme Prozessorlast bei PNG Bildern

Beitrag von Steffen Binas »

Kann es sein, dass Ihr Bild einfach nur riesig ist? Welche Auflösung hat denn Ihr PNG?
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: Extreme Prozessorlast bei PNG Bildern

Beitrag von kdww »

Hallo Herr Binas,

das war ein guter Tip, ich bin irgendwie davon ausgegangen, daß die PNGs ähnlich groß sind wie die JPGs, das ist wohl nicht der Fall, eines der Bilder hat sich auf 12MB aufgeblasen. Obwohl das Grundbild (10Megapixel) in Photoshop identisch ist.
Die Bilder am Anfang sind kleiner, da Sie im Orignal mit kleinerer Auflösung vorliegen.
Ich muß da mal schauen, wie ich das Größenproblem beseitigen kann, da die PNGs wohl immer Größer als die JPGs sind..
Ich habe vorher noch nie mit PNG gearbeitet und habe einfach rumprobiert, welches Format mir durchsichtige Flächen ermöglicht.

Das Problem war ein Problem der Schnittstelle Tastertur - Stuhl #-o


Nachtrag und Lösungsansatz:

Vorher:
Ebenen von oben nach unten
- Bild_Hintergrund_Original.PNG
- Animierter Text
- Bild_transparenter Ausschnitt.PNG

Nachher
- Bild_Hintergrund_Original.JPG
- Animierter Text
- Bild_transparenter Ausschnitt.PNG
-> Dieses PNG muß die gleiche Pixelzahl wie das JPG haben
-> Um diese Datei so klein wie möglich zu bekommen,
nur die wirklich benötigten Abdeckflächen stehen lassen,
Alles andere wird transparent gemacht.


Beispiel für die erreichten Dateigrößen:
Der Ursprung ist jeweils das gleiche Bild in Photoshop
2,42 MB: PNG Hintergrund ohne Transparenz 2,42MB
0,45 MB: JPG als Hintergrund
1,32 MB: PNG mit transparenten Teilen
0,61 MB: PNG mit optimierter (maximaler Transparenz)
Dieser Wert hängt natürlich stark vom Verhältniss Transparenz : sichtbarem Bild ab.

Der Unterschied zwischen JPG und überlagertem PNG ist nicht zu sehen (Qualitätseinstellung im Photoshop für das JPG war 10)
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten