Größe von (png) Bildern

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
SanRo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 01, 2010 21:46

Größe von (png) Bildern

Beitrag von SanRo »

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich die Demo-Version der DiaShow (7.1.03) heruntergeladen und versuche mich gerade mit den ersten Schritten.
Dabei bin ich über das Beispiel der "laufenden Linien" gestolpert - das ist genau das, was ich mir für meine erste Dia-Show vorgestellt habe.

Ich habe nun die ersten Bilder erstellt: Eine Landkarte und kleine transparente PNGs für die Route.
Beim "Hinzufügen" der PNGs wird die Größe automatisch auf die Größe der Dia-Show gesetzt. Das heißt nun für mich, jedes einzelne PNG zu verkleinern und dann auf der Karte auszurichten - eine sehr mühsame Angelegenheit - und auch ziemlich ungenau.
Da die Bilder beim Einfügen völlig unterschiedlich skaliert werden, hilft selbst die manuelle Eingabe der Größe nicht weiter ...

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die automatische Skalierung beim Einfügen abzuschalten? Oder vielleicht eine elegante Möglichkeit, diese Probleme zu umgehen?
(Das Einfügen der PNGs, die genau so groß wie die Landkarte sind, habe ich bereits versucht. Allerdings ist dann die Länge der Jalousie-Effekte sehr schwierig bis unmöglich zu bestimmen.)

Vielen Dank und viele Grüße
Sandra
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Größe von (png) Bildern

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Sandra,
in den Eigenschaften des Bildobjektes gibt es den Punkt "Seitenverhältnis". Hast Du hier schon die verschiedenen Möglichkeiten ausprobiert?
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
SanRo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 01, 2010 21:46

Re: Größe von (png) Bildern

Beitrag von SanRo »

Ja, das Seitenverhältnis bleibt schon gleich.
Allerdings wird z.B. ein 50x20 PNG als 1000x1000 eingefügt. Das Seitenverhältnis ist okay, aber die Skalierung ist von Bild zu Bild verschieden (weil alle PNGs unterschiedlich groß sind).

Was ich gerne machen würde:
  • Die Landkarte hinzufügen.
  • Die Skalierung der Landkarte nachsehen (z.B. 75 %)
  • Die PNGs einfügen
  • Die PNGs auf die gleiche Skalierung setzen.
... oder denke ich zu kompliziert?

Danke und viele Grüße
Sandra
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Größe von (png) Bildern

Beitrag von papillon »

Hallo Sandra,

Mit diesem Problem hatte ich auch zu kämpfen. Inzwischen sieht meine Lösung folgendermaßen aus:

Ins Bild der Karte füge ich eine Ebene ein (die damit gleich groß wie die Karte ist) und Zeichne darauf die Route. Dann wird diese Ebene als eigenes Bild exportiert. Damit sind Karte und Route automatisch immer exakt deckungsgleich.

Dabei arbeite ich mit Gimp (opensource und damit kostenlos). Mit Photoshop geht das auch...

Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
SanRo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 01, 2010 21:46

Re: Größe von (png) Bildern

Beitrag von SanRo »

Hallo Heinz,

vielen Dank für die Anregung!
Das hatte ich auch schon versucht - bei einem Routenabschnitt ist das auch eine prima Lösung!

Allerdings läuft meine Route ziemlich kreuz und quer - geschätzt bestimmt 25 Teilstücke (die Richtungsänderung darf ja je Routenstück nicht zu groß werden). Und da funktioniert dieser Jalousie-Effekt leider nicht mehr nahtlos von einem Teilstück zum Nächsten, wenn er über das ganze Bild läuft. Oder gibt's da noch einen Trick?

Danke und viele Grüße
Sandra
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Größe von (png) Bildern

Beitrag von papillon »

Hallo Sandra,

Routen und Karte sind ja immer in einem Kapitel zusammengefasst.

Wesentlich ist dabei, die Dauer der Überblendung so einzustellen, damit das „Abrollen“ der Route in passender Dauer vor sich geht.

Danach kannst du das Bild mit der Route so positionieren, damit der Anzeigebeginn der Route zum richtigen Zeitpunkt kommt.

Bei der nächsten Route hab‘ ich mir vorgenommen, mit dem Übergang „Radar“ zu experimentieren, damit zumindest zwei Richtungen bedient werden können. Für „kreuz und quer“ könnte ich mir auch vorstellen, Abschnitte der Route per Alphablending anzeigen zu lassen. Eine andere Variante wäre, die Route mit einem Bewegungspfad – ausgehend von sehr groß - „einfliegen“ zu lassen.

Eine Route für den „Abrolleffekt“ in mehr als zwei Einzelteile zu „zerlegen“, wäre das letzte, was ich mir antun würde. Aber wie man weiß, die Geschmäcker sind verschieden...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten