Thema: AVI und WMV

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
johann
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Fr Mär 05, 2010 21:49

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von johann »

Hallo zusammen
auch ich gehöre zu den gestressten Spezies die es noch nicht geschafft haben, eine AS-Diashow 7 mit Hintergrundmusik per USB-Stick auf einem neuen Philips-HD-Fernseher darzustellen. Es fehlt schlussendlich immer der Ton.
Aus dem langen Infoaustausch kann ich nicht erkennen, ob einem Nutzer dies bereits geglückt ist. Wenn ja, wäre ich sehr an den Kodierungsdaten interessiert (und vmtl. auch noch einige weitere Leser).

Grüße von Johann
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 880
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von papillon »

Ich hab nicht alle Beiträge zum Thema gelesen, an deren Menge lässt sich jedoch ablesen, wie schwer es ist, den richtigen Codec zu finden. Ich kann auch nicht garantieren, dass meine Antwort die Lösung enthält, sein könnte es aber doch.

Ich hab irgendwann auf der Codecsuche das Windows Media Codecpaket gefunden und auch installiert (kostenlos). Weiß allerdings nicht genau, ob das der Grund ist, dass bei mir in DS7Ultimate zum Erstellen von Videodateien > WMV auch das Format WM Video9 zur Verfügung steht. Unsicher macht mich, dass der Zusatz VC1 nicht bei WMV9 steht, sondern bei WM7. Am besten wird sein, mit allen dreien zu probieren.

Übrigens sollte ich diese tage einen neuen Mediaplayer zum Streamen von Videos bekommen und werde berichten...

Gutes Gelingen und Grüße
Heinz
Win10-Pro, Intel i7-6700K 4 GHz, Maximus VIII Ranger, 16 GB RAM, GeForce RTX 2060 Ventus XS 6, Audio: PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
vmac
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 10, 2009 16:31

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von vmac »

johann hat geschrieben:Hallo zusammen
auch ich gehöre zu den gestressten Spezies die es noch nicht geschafft haben, eine AS-Diashow 7 mit Hintergrundmusik per USB-Stick auf einem neuen Philips-HD-Fernseher darzustellen. Es fehlt schlussendlich immer der Ton.
Aus dem langen Infoaustausch kann ich nicht erkennen, ob einem Nutzer dies bereits geglückt ist. Wenn ja, wäre ich sehr an den Kodierungsdaten interessiert (und vmtl. auch noch einige weitere Leser).

Grüße von Johann
Hallo Johann,

wenn Du die Einstellungen unter

http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... =60#p64589

verwendest, sollte es auch funktionieren. Mein Philips 37PFL9604 hatte keine Probleme mit Bild- und Tondarstellung.

Gruß

Volker

P.S.: Eine Besonderheit beim Zuspielen über USB findest Du hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... ID=863#863
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von fra94 »

Hallo,
wollte mich eigentlich nicht mehr einmischen,
aber, alle Einstellungen beziehen sich auf
16:9 Bilder/HD-Shows; die laufen soweit!

Frage: Wie erzeuge ich eine 4:3 Show in HD-Quali,
egal ob AVI oder WMV; das gibts nicht in den Menüs!?

Ich glaube nicht, daß alle Anwender/Fotografen
nur noch in 16:9 fotografieren (SLR sind 3:2)
und/oder vorher die Bilder in 16:9 schneiden und
dann in AS verarbeiten!?
Ich finde, von 3:2 auf 4:3 ist besser zu arbeiten,
weniger Verschnitt und am 16:9-TV auch nicht so
schlecht zu betrachten, außer den minimalen
schwarzen Rändern.
Wer hat die besten 16:9-Argumente?

Und, .mpg-Daten per Blu-ray und HDMI am LCD-TV
sind nicht zu verachten!

Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Marcus
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 22, 2008 20:16
Wohnort: Rheinstetten
Kontaktdaten:

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von Marcus »

Hallo Hans,

Mal abgesehen von den verschiedenen Kameraformaten, die es gibt, gibt es ebenso viele Videoformate. 16:9, 4:3, 16:10, 21:9 ... um nur einige zu nennen. Hat man nun einen 16:9 TV zu Hause und schaut sich einen Film an, kann es sein, dass man aufgrund eines anderen Seitenverhältnisses trotzdem schwarze Balken oben und unten hat.

Ich nutze immer 16:9 Formate, da ich meistens DiaShows über Landschaften mit einigen Panoramen erzeuge. Die Landschaft kommt einfach in diesem Format besser rüber. Bei dem Seitenverhältnis von 2:3 muss ich sowieso beschneiden. Egal ob 4:3 oder 16:9. Der angesprochene Verschnitt fällt bei Landschaften eh nicht auf bzw. trägt meiner Meinung zur Gestaltung des Bildes bei.

Eine 4:3 Show in HD: 4:3 Show anlegen - Ausgabe - PC/Daten - Video erstellen - wmv - HD Video
Unter den Vorgaben gibt es schon angelegt HDTV 4:3 Profile. Wie das Ganze dann an einem 16:9 HD TV aussieht hängt dann von den Einstellungen am TV ab. Natürlich kann man auch eine 16:9 Show mit unbeschnittenen oder auf 4:3 beschnittenen Bildern anlegen und als 16:9 ausgeben. Dann spielt der TV natürlich das 16:9 Bild ab.

Wie es mit avi aussieht weiß ich nicht, da ich damit nicht arbeite.

Gruß
Marcus
Software: Windows 10 Pro 64bit, DiaShow 10 Ultimate
Hardware: AMD Ryzen 9 5950X, 32GB Ram, RTX3080
Voenix
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mär 24, 2010 21:10

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von Voenix »

Nachdem meine erste Diashow inzwischen fertig ist, und über den Diashow-Player am PC auch sehr gut aussieht, suche ich nun ebenfalls verzweifelt nach einer Möglichkeit, das ganze als hochwertiges Video auszugeben. Dabei habe ich nicht mal die Vorgabe, daß das Video direkt von irgendeinem Fernseher abspielbar sein muß; es würde mir schon völlig genügen, wenn es einfach am PC abgespielt gut aussieht.
Nach einigem Rumspielen mit diversen Einstellungen und Codecs bin ich leider ungefähr noch genauso schlau wie vorher...

Kann es sein, daß die üblichen 25 Frames/Sekunde nicht ausreichen, um einfache Kameraschwenks ruckelfrei darzustellen? Für mich sieht das zumindest recht grausam aus.

Sobald ich die Frames/Sekunde erhöhe (z.B. auf 30), läuft bei meinem per ffdshow/h.264 codierten Video das Bild nicht mehr synchron mit dem Sound. Ist das normal??
Wenn ich es stattdessen mit WMV versuche ("WM Video9"), und mit 50 Frames/Sekunde, ruckelt es furchtbar beim Abspielen, trotz m.E. potenter Hardware. Ist das normal?

Hat außer mir schonmal jemand versucht, ein Video mit Seitenformat 3:2 zu erstellen, mit Auflösung 1620 * 1080? Hat das in irgendeiner Form gut funktioniert? Bei mir nämlich nicht.

Warum lassen sich beim Erstellen eines Videos bei der Audio-Kompression, wenn ich "MPEG Layer-3" auswähle, nur so bescheidene Formate wie "24000 Hz, Stereo, 40 kBit/s" auswählen? Generell gefragt: Kann es sein, daß bis auf die Auswahl "PCM" hier nur Mist zur Auswahl steht??

Um es kurz zu machen: Wer hat konkrete Tips für die Umwandlung einer Diashow in ein Video, welches beim Abspielen auf einem ordentlich ausgestatteten PC ungefähr so gut aussieht (und klingt), wie beim Abspielen der Diashow per DS-Player?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das nicht gehen soll - bis jetzt sieht es für mich aber fast danach aus. :?
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3223
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von KlaWeLi »

Voenix hat geschrieben: Warum lassen sich beim Erstellen eines Videos bei der Audio-Kompression, wenn ich "MPEG Layer-3" auswähle, nur so bescheidene Formate wie "24000 Hz, Stereo, 40 kBit/s" auswählen? Generell gefragt: Kann es sein, daß bis auf die Auswahl "PCM" hier nur Mist zur Auswahl steht??
Ich bin hier kein Experte, aber ich gehe mal davon aus, dass es bei Audio wie bei Video ist: wenn der entsprechende Codec nicht im System vorhanden ist, kann man ihn nicht nutzen. Ob und wo man da was Besseres bekommt, kann ich leider nicht sagen, aber ich denke, dass sich da im Forum jemand mit auskennt.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2024 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von ralfs »

Voenix hat geschrieben:Nach einigem Rumspielen mit diversen Einstellungen und Codecs bin ich leider ungefähr noch genauso schlau wie vorher...
Als Hilfe hierzu: http://encodingwissen.de/formate/
Voenix hat geschrieben:Kann es sein, daß die üblichen 25 Frames/Sekunde nicht ausreichen, um einfache Kameraschwenks ruckelfrei darzustellen? Für mich sieht das zumindest recht grausam aus.
Du musst nicht mit der Bildwiederholrate sondern der Bitrate (Datenmenge pro Zeit) verändern. Such mal hier im Forum nach "Bitrate" oder unter:
http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/ ... _erstellen
Voenix hat geschrieben:Warum lassen sich beim Erstellen eines Videos bei der Audio-Kompression, wenn ich "MPEG Layer-3" auswähle, nur so bescheidene Formate wie "24000 Hz, Stereo, 40 kBit/s" auswählen? Generell gefragt: Kann es sein, daß bis auf die Auswahl "PCM" hier nur Mist zur Auswahl steht?
Hängt alles immer von den auf Deinem System installierten Codecs ab.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
keiner
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 998
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von keiner »

Hallo Voenix!

"Hat außer mir schonmal jemand versucht, ein Video mit Seitenformat 3:2 zu erstellen, mit Auflösung 1620 * 1080? Hat das in irgendeiner Form gut funktioniert? Bei mir nämlich nicht."

Ich erstelle alle HD-Videos entweder in der Auflösung 1620:1080 oder 1080:720 und es funktioniert großartig, habe nie stärkere Ruckler gehabt.

"Wenn ich es stattdessen mit WMV versuche ("WM Video9"), und mit 50 Frames/Sekunde, ruckelt es furchtbar beim Abspielen, trotz m.E. potenter Hardware. Ist das normal?"

Ich habe einmal ein Video einer 8 1/2 minütige DS mit dem ffdshow-Codec in der Größe 1080:720 und mit 50 fps erstellt. Das ergab eine AVI mit einer Dateigröße von 1,3 GB!
Manche Kameraschwenks, die sonst eher zum Ruckeln neigen, liefen besser als mit 25 fps. Zooms, die sonst keine Schwierigkeiten machen, sahen verheerend aus: es ruckelte, einige Bilder wurden nach längerer Standzeit ohne jeglichen Zoom einfach übersprungen, einmal blieb das Video ganz stehen, also nichts was man empfehlen könnte.
Ich hab das mit der DS 7.2 beta wiederholt und ein VC1-WMV Video erstellt. Das war bei weitem nicht so groß, ruckelte auch, aber nicht so stark.

Gruß ....... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2023.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von ralfs »

siehe oben:
Nicht mit der Bildwiederholrate rumspielen, sondern die Bitrate (Datenmenge pro Zeit) verändern.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Voenix
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mär 24, 2010 21:10

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von Voenix »

ralfs hat geschrieben:Du musst nicht mit der Bildwiederholrate sondern der Bitrate (Datenmenge pro Zeit) verändern. Such mal hier im Forum nach "Bitrate" oder unter:
http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/ ... _erstellen
Ok, in ffdshow habe ich den Regler für die Bitrate allerdings schon ganz zum rechten Anschlag gezogen (10000 irgendwas, Einheit leider vergessen, sitze gerade nicht vor dem heimischen PC). Mehr geht also nicht, oder?
Oder meinst Du, ich sollte weniger einstellen??
Als Auflösung hätte ich übrigens am liebsten 1620 * 1080, Format 3:2.

Voenix hat geschrieben:Warum lassen sich beim Erstellen eines Videos bei der Audio-Kompression, wenn ich "MPEG Layer-3" auswähle, nur so bescheidene Formate wie "24000 Hz, Stereo, 40 kBit/s" auswählen? Generell gefragt: Kann es sein, daß bis auf die Auswahl "PCM" hier nur Mist zur Auswahl steht?
ralfs hat geschrieben:Hängt alles immer von den auf Deinem System installierten Codecs ab.
Ok, und was sollte/könnte ich installieren? Was wäre ein vernünftiges Format? Konkrete Tips wären sehr hilfreich.


keiner hat geschrieben:Hallo Voenix!

"Hat außer mir schonmal jemand versucht, ein Video mit Seitenformat 3:2 zu erstellen, mit Auflösung 1620 * 1080? Hat das in irgendeiner Form gut funktioniert? Bei mir nämlich nicht."

Ich erstelle alle HD-Videos entweder in der Auflösung 1620:1080 oder 1080:720 und es funktioniert großartig, habe nie stärkere Ruckler gehabt.
Danke, das stimmt mich schonmal sehr positiv. Welche Einstellungen für Video und Audio benutzt Du konkret?
Benutzeravatar
keiner
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 998
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von keiner »

Hallo Voenix!

Bei der Erstellung von AVI-Videos habe ich die Werte übernommen, die Herr Redlich in seinem Wiki angegeben hat.

Ich habe Dich weiter oben so verstanden, dass Du die Videos nur am PC ansiehst (so wie ich auch, vorläufig habe ich noch keinen DVD-Player). Da dürfte allerdings kein Video die Qualität der AS-Diashow übertreffen können. Im Forum wurde gelegentlich diskutiert, dass auf PC's, die nicht zu leistungsstark sind, die AS-Diashows ab Version 6 nicht mehr einwandfrei laufen und deshalb nicht auf CD-R weitergegeben werden können. Das ist für mich vorläufig der Hauptgrund warum ich Videos erstelle, die sollten gebrannt eigentlich überall ohne Murren abspielbar sein.

Grüße .... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2023.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von ralfs »

Voenix hat geschrieben:Ok, in ffdshow habe ich den Regler für die Bitrate allerdings schon ganz zum rechten Anschlag gezogen (10000 irgendwas, Einheit leider vergessen, sitze gerade nicht vor dem heimischen PC). Mehr geht also nicht, oder? Oder meinst Du, ich sollte weniger einstellen??
Stimmt beim ffdshow ist bei 10000 Schluss. Dabei ruckelt bei mir allerdings nichts! Prinzipiell gilt, je höher die Bitrate, desto besser die Qualität, allerdings nur bis zu einer Auflösungs-abhängigen Grenze, darüber bringt s nichts mehr sondern verschwendet nur noch Platz.
Voenix hat geschrieben:Als Auflösung hätte ich übrigens am liebsten 1620 * 1080, Format 3:2.
Und? Funktioniert das nicht? Ich hab's mal eingetippt und das erstellte 30 sek Video hat die Auflösung.
Voenix hat geschrieben:Warum lassen sich beim Erstellen eines Videos bei der Audio-Kompression, wenn ich "MPEG Layer-3" auswähle, nur so bescheidene Formate wie "24000 Hz, Stereo, 40 kBit/s" auswählen? Generell gefragt: Kann es sein, daß bis auf die Auswahl "PCM" hier nur Mist zur Auswahl steht?
Ok, und was sollte/könnte ich installieren? Was wäre ein vernünftiges Format? Konkrete Tips wären sehr hilfreich.
Also bei mir lässt sich der "MPEG Layer-3" bis zum Maximum von 320 kbit/s auswählen (zumindest bei allen ausprobierten Einstellungen). Ist eine ziemlich lange Liste mit zig Frequenzumfängen und Bitraten. Ich habe aber leider keine Ahnung, was dann bei Dir fehlt, da ich so eine obere Grenze noch nicht gehört habe. Vielleicht mal den Lame-MP3-Codec nachinstallieren?

Da ja noch ziemlich viel bei Dir nicht klappt, würde ich mit einer kurzen Diashow (z.B. 30 sek) erst mal alles mögliche ausprobieren, bis Du Dir sicher bist, welche Einstellungen und Codecs funktionieren. Da auf fast jedem System andere Codecs installiert sind, ist der ffdshow-codec eigentlich ein ganz vernünftige und funktionierende Allround-Lösung.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Voenix
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mär 24, 2010 21:10

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von Voenix »

So, kleines Update meinerseits: Mit h.264 als Video-Codec und/oder mp3 als Audio-Codec bekomme ich kein vernünftiges Ergebnis hin. :(

Als Audioformat kann ich nur PCM nehmen; der Rest funktioniert bei mir schlichtweg nicht. Gerne hätte ich mp3 genommen, habe dazu auch den Lame ACM Codec installiert (wußte früher gar nicht, daß es außer der lame_enc.dll noch sowas gibt). Aber sobald ich mp3 als Audioformat wähle, läßt sich das erstellte Video schlichtweg nicht abspielen, unabhängig von der für mp3 gewählten Bitrate: Der MediaPlayerClassic und der VLC zeigen damit nur ein schwarzes Standbild, keinen Ton. Der Windows Media Player kann das Video zwar abspielen, mit Ton, zeigt dabei aber üble Hänger, und außerdem sind Bild und Ton stark versetzt.
--> mp3 fällt also bei mir leider aus. Bleibt mir also nur noch PCM, denn ich habe keinen anderen funktionierenden Audio-Codec auftreiben können. :cry:

Zum Videoformat: Meine mit h.264 codierten Videos sind generell fehlerhaft: Bild und Ton sind nicht synchron, und je nach Player sieht auch das Bild mal mehr mal etwas weniger übel aus - jedoch nie auch nur ansatzweise brauchbar.
--> h.264 fällt bei mir also leider ebenfalls aus. Stattdessen benutze ich jetzt XVID, und das Ergebnis scheint ganz gut zu sein.

Eben läuft im Hintergrund das coding meiner kompletten Diashow als AVI mit XVID (über ffdshow) und PCM. In ca. einer Stunde werde ich vermutlich das Ergebnis beurteilen können.

Der Hinweis, zunächst mit einem sehr kurzen Video (ca. 30 Sekunden) verschiedene EInstellungen zu testen, war übrigens sehr gut. Mit einem zunächst ebenfalls als "kurz" gedachten Video von ca. 3 Minuten wurde das alles zu sehr zur Geduldsprobe.

P.S.: Mit dem Seitenverhältis (3:2) hatten meine Probleme dann doch nichts zu tun - das hatte ich zuerst angenommen.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2774
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von Fläcky »

Hallo Voenix,

beim Durchlesen Deines Postings, ist mir aufgefallen, dass Du dieses schreibst, während dem Erstellen einer Probe DVD.
Ich möchte einfach darauf hinweisen, dass auch dadurch ev. Fehler entstehen können, wobei nicht zwingend Fehlermeldungen erscheinen müssen. Aussetzer, Ruckler sind alle mal drin. Solche Arbeiten mache ich generell ohne Internetanschluss, Bildschirmschoner etc. damit die Rechenkapazität nicht gestört wird. Vielleicht habe ich auch darum, relativ wenig Probleme.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Voenix
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mär 24, 2010 21:10

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von Voenix »

Also das wäre mir neu, daß ich nix machen darf, während im Hintergrund ein Video codiert wird...
Das hake ich jetzt mal unter "urban legends" ab, wenn Du erlaubst. :wink:

Ach ja, das Video ist inzwischen natürlich fertig, und läuft fehlerfrei. :)
Allerdings sehe ich bei langsamen Kameraschwenks eindeutig "Micro-Ruckler", die bei der Ansicht per DS-Player völlig flüssig sind. :|
Benutzeravatar
keiner
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 998
Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von keiner »

Hallo!

Ich glaube, dass Fläcky recht hat. Seit ich beim Erstellen von Videos kein anderes Programm laufen lasse, habe ich erst ein einziges Mal einen Blitzer gehabt, früher war das ziemlich häufig. Vielleicht hat das auch mit dem Browser zu tun. Bei Firefox habe ich als Addon unter anderem den Forecastfox installiert, der stündlich die aktualisierten Wetterdaten anzeigt und dadurch möglicherweise das Berechnen des Videos stört. Einmal habe ich interessehalber zusätzlich Google Earth, Picasa, den Browser, Adobe Photoshop Elements und noch irgendein ein Programm geöffnet, und wie erwartet dauerte das Berechnen des Videos dadurch erheblich länger.

Ausserdem starte ich vor dem Erstellen des Videos den Computer neu um den Arbeitsspeicher zu leeren. Auch hier kann ich nicht sicher sagen, ob das Sinn macht, schaden kann es auf keinen Fall.

Das Problem mit den Rucklern bei Kamerafahrten habe ich auch.

Gruß ... Josef
Viele Grüße .. Josef

DS XP5 ~ AS Video Vision 2023.aktuell

PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Goldstück
Superposter
Superposter
Beiträge: 124
Registriert: Mi Nov 16, 2005 12:24
Wohnort: Niedersachsen

Re: Thema: AVI und WMV

Beitrag von Goldstück »

Ein kleines Freeware-Tool, um den Überblick über installierte Codecs zu behalten (2000, XP, 2003, Vista):
http://www.nirsoft.net/utils/installed_codec.html

Code: Alles auswählen

InstalledCodec is a small utility displays the list of all Codec drivers and DirectShow filters currently installed on your system. For each component the following information is displayed: Display Name, Type, Disabled Status, Installed/Modified Time, Description, Company Name, Filename, and more...
It allows you to easily disable or enable any Codec/DirectShow component or export the list into text/xml/html file.
Antworten