Hallo Collony.
Ich bin beim Testen der DiaShow 7 Version bevor ich mich zum Kauf entscheide.
Mir ist es gelungen eine DiaShow (derzeit habe ich 15 Bilder verarbeitet) herzustellen. Im Arbeitsbereich liegen dazu derzeit zwei Kapitel. Jeder dieser hat eine ungefähre Dauer von 3 Minuten. Soweit so gut. In der Layoutansicht kann man sich die bisherige Produktion ansehen. Wenn ich z.B. das letzte Bild in Kapitel 1 auswähle und dann die Vorschau starte "ab hier abspielen" geschieht das auch. Die Vorschau läuft auch weiter über Kapitel 2 welches ja direkt im Anschluß liegt das Bild bleibt aber schwarz.
Auch wenn ich die Vorschau komplett im Vollbildmodus starte wird immer nur Kapitel 1 komplett dargestellt die Vorschau läuft zwar weiter bis zum derzeitigen Ende aber sobald Kapitel zwei beginnen müsste ist das Bild schwarz.
Der gleiche Effekt tritt auch auf, wenn ich die letztendliche Filmdatei rendere.
Wir reden hier über ein Projekt, wenn es dann mal fertig wird, welches an die 800 Bilder haben soll aufgeteilt in insgesamt 24 Kapitel und dann als Ausgabe in Full HD. Ist dies überhaupt realisierbar? Nun ja jedenfalls nicht mit dem Fehler.
Ich habe versucht sämtliche Einstellungen durchzuprobieren. Dieser Fehler bleibt aber bestehen. Kann natürlich auch sein, daß ich etwas übersehe. Eine Dokumentation habe ich jedenfalls nicht gefunden.
Ein Weiterer Fehler ist mir aufgefallen, wenn ich ein DVD Menü herstellen will. Sobla ich eine Auswahl treffe stürzt das Programm ab mit einer Fehlermeldung mit er ich natürlich nichts anfangen kann.
Kann mir jemand helfen. Wäre ja schon mal was wenn ich das mit den Kapiteln hin bekomme.
Übrigens, Die hergestellte WMV Datei ist tadellost bis zum Ende des ersten Kapitels. Kleine Anmerkung; Selbst das Betrachten an einem 40 Zoll Full HD LED Fernseher ist Astrein und einfach SUPER!!!
Liebe Grüße
Herstellung der Filmdatei
- Arcticbear
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 23, 2010 11:33
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Herstellung der Filmdatei
Hallo Arcticbear,
irgendwas muss ja dann an dem 2. Kapitel nicht in Ordnung sein (Screenshot der Timeline wäre nicht schlecht).
Versuche zuerst mal noch ein weiteres Kapitel zwischen Kap.1 und Kap.2 zu erstellen und ein paar Bilder einzufügen.
Wenn die angezeigt werden beim Abspielen, könntest Du die Bilder des defekten "2. Kapitels" versuchen neu einzufügen.
Wenn das auch funktioniert, kannst Du die Einstellungen der Bilder (z.B. Bewegungspfade o. ä.) wieder neu einstellen und immer mal wieder abspielen lassen.
Vielleicht siehst Du hier schon irgendeinen Fehle oder eine Einstellung die das schwarze Bild verursacht (z.B. Bild außerhalb der sichtbaren Fläche mit Hintergrund in schwarz gefüllt o. ä.).
Du kannst auch in das Zwischenkapitel die Bilder des defekten Kapitels EINZELN herüberkopieren und nach jedem Bild kontrollieren, ob mit dem Bild der schwarze Bildschirm entsteht.
Viel Glück beim Probieren.
irgendwas muss ja dann an dem 2. Kapitel nicht in Ordnung sein (Screenshot der Timeline wäre nicht schlecht).
Versuche zuerst mal noch ein weiteres Kapitel zwischen Kap.1 und Kap.2 zu erstellen und ein paar Bilder einzufügen.
Wenn die angezeigt werden beim Abspielen, könntest Du die Bilder des defekten "2. Kapitels" versuchen neu einzufügen.
Wenn das auch funktioniert, kannst Du die Einstellungen der Bilder (z.B. Bewegungspfade o. ä.) wieder neu einstellen und immer mal wieder abspielen lassen.
Vielleicht siehst Du hier schon irgendeinen Fehle oder eine Einstellung die das schwarze Bild verursacht (z.B. Bild außerhalb der sichtbaren Fläche mit Hintergrund in schwarz gefüllt o. ä.).
Du kannst auch in das Zwischenkapitel die Bilder des defekten Kapitels EINZELN herüberkopieren und nach jedem Bild kontrollieren, ob mit dem Bild der schwarze Bildschirm entsteht.
Viel Glück beim Probieren.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: Herstellung der Filmdatei
evtl. kann es aber auch an der Kombination Bildgröße, Bildverweildauer liegen. Wenn das darzustellende Bild so groß ist, dass das Laden der Datei länger dauert, als das Bild am Bildschirm angezeigt werden soll, bleibt der Monitor auch schwarz.
Ansonsten sind Bilderschows mit 800 Bildern absolut kein Problem. Meine Shows haben i.d.R. auch immer so zw. 600 und 800 Bilder. Ich mache allerdings nicht so viele Kapitel rein. Das Erstellen von Video-DVDs ist ebenfalls kein Problem (ich mache das Authoring mit der Filmbr... 6 von Ul***).
Das Erstellen von HD-Videos scheint ein bisschen problematisch zu sein, hab ich bisher nicht ausprobiert, werde aber wohl in ca. 1 Woche soweit sein, das mal zu versuchen.
MfG, Jürgen
Ansonsten sind Bilderschows mit 800 Bildern absolut kein Problem. Meine Shows haben i.d.R. auch immer so zw. 600 und 800 Bilder. Ich mache allerdings nicht so viele Kapitel rein. Das Erstellen von Video-DVDs ist ebenfalls kein Problem (ich mache das Authoring mit der Filmbr... 6 von Ul***).
Das Erstellen von HD-Videos scheint ein bisschen problematisch zu sein, hab ich bisher nicht ausprobiert, werde aber wohl in ca. 1 Woche soweit sein, das mal zu versuchen.
MfG, Jürgen
- Arcticbear
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 23, 2010 11:33
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Herstellung der Filmdatei
Hallo @ ralfs.
Vielen Dank für die Ausführungen.
Daran kann es aber dennoch nicht leigen, denn wenn ich ab Beginn des zweiten Kapitels die Vorschau starte wird sie so angezeigt wie es sein soll.
Natürlich habe ich alle Bilder und Einstellungen kontrolliert und dennoch keine Fehler gefunden denn in Kapitel eins ist fast das gleiche an Einstellungen vorhanden. Aber irgend was hat sich dennoch getan, ohne zu wissen was, denn auf einmal funktioniert alles so wie es sein soll.
In dem Zusammenhang mit meiner Frage habe ich festgestellt das sich die Software schon merkwürdig verhält. In der Timeline liegen bei Kapitel nebeneinander, was auch sonst. Wenn ich aber im Layoutfenster die Vorschau starte erscheint über der Timeline eine sekrechte blaue Line die den genauen Zeitpunkt in der Show zeigt. Sobald aber die Linie am zweiten Kapitel ankommt verschwindest sie obwohl die Vorschau weiter läuft. Ob da irgendwo ein Bug drin ist?
Wie schon gesagt ist es mir gestern aber irgendwie gelungen und nun funzt es, mal sehen wie lange. Ob sich der Fehler reproduziert beim nächsten Kapitel mal abwarten.
Hallo @ jschreck.
An den Bilder konntes es eigentlich nicht liegen.
Alle Bilder für die Show haben die Größe von 1920 x 1080 Pixel. Ich hatte lange hin und her probiert um die beste Auflösung zu finden, was das angeht bin ich ein Qualitätsfanatiker. Da es immer heißt "Full HD" hat eine Auflösung von eben dieser Größe sind also alle Bilder so hergestellt. Die Dateigrößen sind da in etwa auch immer gleich, so um die 1,5 MB. Wie gesagt ich lege auf Qualität sehr viel Wert.
Übrigens, die Herstellung der Filmdatei für Full HD ist keine große Sache.
Beim Video Assistenten kann man Benutzerdefiniertes Video angeben.
Bei den Videoeinstellungen habe ich bei Format WMV eingestellt.
Beim Code also WMV Video9 und bei der Auflösung HDTV (1920 x 1080) Framerate 25 und bei der Bitrate 7000 ausgewählt.
Beim Audioformat habe ich 192 kbps, bei 48 khz Stereo angegeben.
Die so hergestellte WMV Datei habe ich mittels USB Stick über den Mediaplayer, das ist ein Philips BluRay Gerät am TV angesehen. Die Qualität ist echt beeindruckend. Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich einen LED Fernseher habe und da liegen zum normalen LCD Fernseher ja sowieso schon mal Welten zwischen.
Jedenfalls sind diese Einstellung beim Foramt das was ich mir an Qualität vorgestellt hatte.
Der Nachteil ist bei dieser Einstellung, dass die Produktionsdatei beiderzeit 2 Kapiteln mit insgesamt 16 Bildern und dem Drum und Dran zwar nur 420 KB hat, die hergestellte WMV Datei aber bei einer Länge von mal gerage 6 Minuten schon 169 MB groß ist. Wenn ich nun hochrechne dann reicht zur Herstellung meiner Diashow wohl kaum eine DVD aus. Mal abarten.
Ich werde nun noch weitere Kapitel hinzufügen und abwarten was geschieht. Danach entscheide ich dann ob ich in den Laden gehe um die Software zu kaufen. Immerhin ist der Umgang damit nach anfänglichen Problemen doch kinderleicht.
Also, Liebe Grüße
Vielen Dank für die Ausführungen.
Daran kann es aber dennoch nicht leigen, denn wenn ich ab Beginn des zweiten Kapitels die Vorschau starte wird sie so angezeigt wie es sein soll.
Natürlich habe ich alle Bilder und Einstellungen kontrolliert und dennoch keine Fehler gefunden denn in Kapitel eins ist fast das gleiche an Einstellungen vorhanden. Aber irgend was hat sich dennoch getan, ohne zu wissen was, denn auf einmal funktioniert alles so wie es sein soll.
In dem Zusammenhang mit meiner Frage habe ich festgestellt das sich die Software schon merkwürdig verhält. In der Timeline liegen bei Kapitel nebeneinander, was auch sonst. Wenn ich aber im Layoutfenster die Vorschau starte erscheint über der Timeline eine sekrechte blaue Line die den genauen Zeitpunkt in der Show zeigt. Sobald aber die Linie am zweiten Kapitel ankommt verschwindest sie obwohl die Vorschau weiter läuft. Ob da irgendwo ein Bug drin ist?
Wie schon gesagt ist es mir gestern aber irgendwie gelungen und nun funzt es, mal sehen wie lange. Ob sich der Fehler reproduziert beim nächsten Kapitel mal abwarten.
Hallo @ jschreck.
An den Bilder konntes es eigentlich nicht liegen.
Alle Bilder für die Show haben die Größe von 1920 x 1080 Pixel. Ich hatte lange hin und her probiert um die beste Auflösung zu finden, was das angeht bin ich ein Qualitätsfanatiker. Da es immer heißt "Full HD" hat eine Auflösung von eben dieser Größe sind also alle Bilder so hergestellt. Die Dateigrößen sind da in etwa auch immer gleich, so um die 1,5 MB. Wie gesagt ich lege auf Qualität sehr viel Wert.
Übrigens, die Herstellung der Filmdatei für Full HD ist keine große Sache.
Beim Video Assistenten kann man Benutzerdefiniertes Video angeben.
Bei den Videoeinstellungen habe ich bei Format WMV eingestellt.
Beim Code also WMV Video9 und bei der Auflösung HDTV (1920 x 1080) Framerate 25 und bei der Bitrate 7000 ausgewählt.
Beim Audioformat habe ich 192 kbps, bei 48 khz Stereo angegeben.
Die so hergestellte WMV Datei habe ich mittels USB Stick über den Mediaplayer, das ist ein Philips BluRay Gerät am TV angesehen. Die Qualität ist echt beeindruckend. Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich einen LED Fernseher habe und da liegen zum normalen LCD Fernseher ja sowieso schon mal Welten zwischen.
Jedenfalls sind diese Einstellung beim Foramt das was ich mir an Qualität vorgestellt hatte.
Der Nachteil ist bei dieser Einstellung, dass die Produktionsdatei beiderzeit 2 Kapiteln mit insgesamt 16 Bildern und dem Drum und Dran zwar nur 420 KB hat, die hergestellte WMV Datei aber bei einer Länge von mal gerage 6 Minuten schon 169 MB groß ist. Wenn ich nun hochrechne dann reicht zur Herstellung meiner Diashow wohl kaum eine DVD aus. Mal abarten.
Ich werde nun noch weitere Kapitel hinzufügen und abwarten was geschieht. Danach entscheide ich dann ob ich in den Laden gehe um die Software zu kaufen. Immerhin ist der Umgang damit nach anfänglichen Problemen doch kinderleicht.
Also, Liebe Grüße
Re: Herstellung der Filmdatei
Hi Arcticbaer, deine Bildgröße von 1920x1080 ist OK. Ist bei mir die gleiche Größe und die Bilddateien sind bei mir ebenfalls ca. 1500 MB groß. Das passt also. Nur wußte ich das vorher nicht und wollte diesen Aspekt zumindest mal ins Rennen schicken. Hab schließlich bereits von Nutzern gelesen, die 5 MB Bilddateien darstellen lassen wollen - und das auf älterer HW. Da geht dann der Rechner in die Knie und kommt nicht mehr zur Bilddarstellung. Die Bildauflösung von 1920x1080 hat übrigens nichts mit Qualitätsfanatiker zu tun, sondern ist State Of Art. Wenn das Ausgabemedium ein HD-LCD ist, sollte man die Bilder auch nicht kleiner machen, da sonst die schöne Auflösung wieder futsch geht.
[klugscheißmode ON] Übrigens ist auch ein LED-TV ein LCD-TV, eben nur mit LED-Backlight, anstatt Kaltkathodenröhre (=bisher übliche Hintergrundbeleuchtung bei LCD-Schirmen)[klugscheißmode OFF]
Gruß, Jürgen
[klugscheißmode ON] Übrigens ist auch ein LED-TV ein LCD-TV, eben nur mit LED-Backlight, anstatt Kaltkathodenröhre (=bisher übliche Hintergrundbeleuchtung bei LCD-Schirmen)[klugscheißmode OFF]

Gruß, Jürgen
- Arcticbear
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 23, 2010 11:33
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Herstellung der Filmdatei
Hallo jschreck,
Alle gut, was der Unterschied zwischen einem normalen LCD und ein LED-LCD Monitor ist wußte ich schon vorher, sonst hätte ich nicht, sowol beim Desktop PC als auch beim Wohnzimmerfernseher, in diese Technik investiert.
Nun denn, nachdem ich die Software mehrere male erneut startete liefen die Kapitel durch um dann aber andere Fehler zu zeigen. Die reibungslose Funktionen der einzelnen Menues und Möglichkeiten läßt zu mindest bei mir zu wünschen übrig. immer ist wieder was anderes. Glaub mir, an der Schnelligkeit meines PC kanns jedenfalls nicht liegen, ich vermute da eher an der Kompatibilität zu Windows 7. Jedenfalls habe ich nun entschieden diese Software nicht zu kaufen. Sorry, aber unter reibungslosem Lauf verstehe ich was anderes und da eine andere Software in der Testphase reibungslos lief und in etwa das gleiche kostet habe ich nun diese gekauft.
Alle gut, was der Unterschied zwischen einem normalen LCD und ein LED-LCD Monitor ist wußte ich schon vorher, sonst hätte ich nicht, sowol beim Desktop PC als auch beim Wohnzimmerfernseher, in diese Technik investiert.
Nun denn, nachdem ich die Software mehrere male erneut startete liefen die Kapitel durch um dann aber andere Fehler zu zeigen. Die reibungslose Funktionen der einzelnen Menues und Möglichkeiten läßt zu mindest bei mir zu wünschen übrig. immer ist wieder was anderes. Glaub mir, an der Schnelligkeit meines PC kanns jedenfalls nicht liegen, ich vermute da eher an der Kompatibilität zu Windows 7. Jedenfalls habe ich nun entschieden diese Software nicht zu kaufen. Sorry, aber unter reibungslosem Lauf verstehe ich was anderes und da eine andere Software in der Testphase reibungslos lief und in etwa das gleiche kostet habe ich nun diese gekauft.