Transparenz in Parallelspur

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Hallo,

soeben habe ich eine neue Show versucht. Dazu habe ich in der ersten Spur eine Reihe von Bildern abgelegt, die reine Transparenzübergänge haben. In der zweiten Spur habe ich mit einem Versatz weitere Bilder liegen, die ebenfalls mit einem Transparenzübergang versehen sind. Das funktioniert alles ganz gut, jedoch kommt es immer zu einem deutlich sichtbaren Sprung im Ablauf, wenn in der zweiten Spur ein Bild endet und ein neues beginnt. Bildübergänge stehen alle auf "keine". Für das Füllen des Hintergrunds ist stets "automatisch" eingestellt. Alle Bilder stehen auf "Nach dem Abspielen liegen lassen". Daran und an der Hintergrundfüllung habe ich schon erfolglos herumgeschraubt. Was mach ich falsch? Hat jemand einen Tipp?

ingenius
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ralfs »

Lad doch mal ein Bild von der Timeline und der Transparenzkurvemit hoch.
Sind das reine Transparenz-EIN-blenden, oder eine Transparenz-EIN- und AUS-Blendung?
So wie unten klappt das bei mir ohne Sprünge.
(Einstellungen sind bei allen Bildern gleich)
Dateianhänge
Screenshot 006.jpg
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Es handelt sich um reine Transparenzeinblendungen. Solange die Bilder alle schön hintereinander liegen funktioniert das auch. Ich möchte jedoch auch nicht jedes Bild einzeln wieder ausblenden müssen, zumal das den beabsichtigten Effekt auch verändert würde (außer ich spiele auch noch mit der Anzeigedauer in der Timeline). Ich meine, es müsste so funktionieren, wie ich es gemacht habe, sehe auch keine Ursache für die Sprünge. Aber vielleicht stehe ich mir hier auch selbst im Weg...

ingenius
Dateianhänge
Bildschirm_.jpg
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo ingenius,

ich habe das mal ausprobiert und kann das von Dir beschriebene Verhalten nachvollziehen. Ich hätte auch gedacht, dass das funktionieren müsste, wie von Dir beschrieben und ich habe auch keine Idee, welche Einstellung man ändern könnte, damit es funktioniert.
Das Ganze hängt irgendwie mit den Hintergründen der Bilder zusammen. Die Einstellung 'automatisch' bedeutet ja, dass der Hintergrund bei den Bildern der ersten Spur eingeschaltet ist und bei den Bildern der zweiten Spur ausgeschaltet ist.
Die Spuren sind sozusagen übereinander gestapelt. Die untere Spur in der Timeline liegt im Player immer über der darüber liegenden Spur. Dadurch kann man in der ersten Spur ein neues Bild mit Hintergrund einblenden und das Bild der zweiten Spur bleibt noch sichtbar. Warum es dann verschwindet, wenn man in der zweiten Spur ein weiteres Bild einblendet ist mir nicht klar.
Wenn man aber den Bildern in der ersten Spur den Hintergrund wegnimmt, verschwindet der Sprung beim Einblenden des nächsten Bildes in der zweiten Spur.
Dieses Verfahren kann man aber nur verwenden, wenn die Bilder alle gleich groß sind und sich so exakt abdecken.

Evtl. kann uns AS etwas mehr dazu sagen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Hallo Joe-Holzwurm,

das Besondere ist: In einer anderen Show funktioniert es genau so, wie ich es hier jetzt nochmal probiert habe. Ohne Sprünge. Ich habe beide Shows intensiv miteinander verglichen, habe mit den Hintergründen (ein/aus) gespielt. Es bringt alles nichts. Und so hoffe ich auch auf den Hersteller. Vielleicht noch ein Bug?

ingenius
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Joe-Holzwurm schrieb:
Wenn man aber den Bildern in der ersten Spur den Hintergrund wegnimmt, verschwindet der Sprung beim Einblenden des nächsten Bildes in der zweiten Spur.
Ich habe es gerade ausprobiert: Nein, auch wenn ich die Hintergründe alle abschalte kommt es immer zu einem Sprung, wenn das Bild der zweiten Spur endet. Die erste Spur läuft einwandfrei, mit oder ohne Hintergründe, bei der zweiten Spur kommt es immer - mit oder ohne Hintergründe - zu einem Sprung bei jedem Bildende.

Ich habe noch etwas getestet: Stelle ich für den Bildübergang "Alphablending" ein und schalte alle Einstellungen für den transparenten Übergang aus, so läuft alles super flüssig, keine Sprünge, keine Ruckler. Leider kann ich Alphablending nicht so schön steuern wie die Transparenzübergänge.

Ich glaube immer mehr an einen Programmfehler. Dieser existiert übrigens auch in der 7.2.00 Beta 2.

ingenius
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Fläcky »

Hallo ingenius,

ich habe mal probiert mit Ultimate 7.2.00 Beta2 mit:

je 7 Bildern à 7 sec Standzeit mit 6 sec Abstand, alles in einem Kapitel und auf 2 Spuren. Ohne Hintergrund und ohne Ueberblendungen.

Meine Transp. Einstellung ist nicht bei 0 sec. sondern beginnt erst nach ca 0,3 sec. dabei habe ich alle 14 Bilder mal markiert und die Standzeit, den Abstand, Hintergrund, Ueberblendung und die Transparenz in einer Einstellung für alle Bilder vorgenommen.

Der Test verlief bei mir ohne Ruckler/Sprünge in den Ueberblendungen.

Meine Ueberlegung dazu: in einem mal verwendeten Programm (ich weiss nicht mehr mit welchem - ebenso bin ich nicht mehr sicher ob Ton oder Bildübergänge) auf jedenfall gelang das nur wenn nicht bei Null/0 begonnen wurde, mit der "Begründung" dass der Sprung von 0 auf die erste Stufe nie richtig gelingen kann, jedoch bei dem niedrigst möglichen Beginn (Nicht vollständig Null) weder optisch, noch akustisch wahrnehmbar ist. (Bei der Akustik das Knaken des Ein- und Ausschaltens).

Vielleicht hellfen Dir diese Ansätze zu dem gewünschten Ergebnis.

MfG Fläcky
Dateianhänge
So eingestellt
So eingestellt
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Hallo Fläcky,

danke für den Hinweis. Jedoch müßte Deine Aussage logischerweise auch für den Fall gelten, dass ich die Bilder alle in einer(!) Spur nacheinander anordne, oder? Da geht es jedoch völlig problemlos, ich fange dort immer bei t=0s mit dem Transparenzübergang an. Außderdem beginnen bei mir die Bilder zum Zeitpunkt Null (bezogen auf das jeweilige Bild) mit der Transparenz=100% (also Bild unsichtbar). Wieso es dabei - und das ausschließlich bei Anordnung der Bilder in Spur 2 oder höher - zu Sprüngen kommen soll, ist mir unbegreiflich. Nach wie vor halte ich es für einen Fehler im Programm.

Habe soeben gem. Deiner Vorgaben meine Show abgeändert, die Transparenzübergänge habe ich bei 0.1s, 0.2s, ... 1.0s nach dem Bildstart beginnen lassen. Leider nutzte es nichts, die Sprünge sind klar und deutlich vorhanden, es ist keine Änderung feststellbar. Auch nicht mit der Version 7.2.00 Beta 2. Schade.

ingenius
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Hallo,

nach weiteren Tests in allen möglichen Konfigurationen komme ich zu folgendem Schluss: Bei reinen Transparenzübergängen ist die Funktion "Nach dem Abspielen liegen lassen" für die Bilder in den Spuren 2, 3,... wirkungslos. Sind Übergänge gewählt, ist die Funktion wirksam.

ingenius
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Steffen Binas »

Ich vermute, dass Sie hier von der Zeichenreihenfolge der DiaShow irritiert sind. Die DiaShow zeichnet immer von der oberen Spur beginnend zur unteren. D.h. habe ich zwei Spuren und Bild 1 liegt auf Spur 1 und Bild 2 auf Spur 2, dann würde Bild 1 von Bild 2 überdeckt werden.

Verschwindet nun Bild 2 (weil es zu Ende ist oder weil es per Transparenz ausgeblendet wird) scheint das längst verschwunden geglaubte Bild 1 natürlich wieder durch. Lässt man Bild 1 nach dem Abspielen nicht liegen, kommt dagegen das Schwarz wieder zum Vorschein.

Um den (vermutlich) gewünschten Effekt zu erzielen, müsste man die Bilder alle treppenförmig überlappend untereinander anordnen, was bei vielen Bildern aber außerordentlich unpraktisch ist. Sonst hilft nur ein genaues Timing mit der Transparenz. In einem alten Blog-Eintrag habe ich das mal beschrieben: http://blog.aquasoft.de/2006/08/ken-bur ... -anwenden/
Hinweis: die Platzhalter-Objekte sind in diesem Beispiel nur enthalten, weil die alte DiaShow XP five noch keine Abstände zwischen Bildern innerhalb eines Kapitels unterstützte.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Und wie mache ich das, wenn zwischen den Bildern keine Lücken sind? Mit Lücken ist das schön klar. Bleibt mir dann nur die "unendliche" Treppe, also Spuren soviel, wie ich Bilder habe? Ich bin derzeit immer davon ausgegangen, dass die Spuren gleichberechtigt sind. Aber offensichtlich gibt es eine klare Prioritätssteuerung, niedrigste Spurnummer hat niedrigste Priorität?

ingenius
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich bin mir auch nicht sicher, ob wir alle vom gleichen Vorgehen sprechen.
1. Die Bilder werden mit der Transparenz nur eingeblendet, aber nicht ausgeblendet.
2. Die Bilder bleiben alle nach Ablauf der Dauer liegen.

Ist das Verhalten der Show wirklich richtig so, wie es gerade ist?
Wenn ja ist mir der Grund noch nicht klar. Ich erinnere mich aber, dass ich schon einmal eine ähnliche Diskussion mit frau Marten hatte, finde das Thema aber nicht mehr.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ralfs »

Mir erscheint das Verhalten der Diashow auch nicht so ganz logisch in diesem Punkt.
Dieses sprunghafte Ändern der Sichtbarkeit der obersten Ebene erschließt sich mir nicht.
Wenn ich die Transparenzwerte (bzw. die umgekehrten "Sichtbarkeitswerte") zu jedem Zeitpunkt addiere müsste für mich zusammen mit dem Hintergrund immer 100% Sichbarkeit herauskommen.
Sprunghafte Veränderungen sind nirgendwo eingestellt.

Ich habe das Problem aber selten, da ich meist mit wechselnden (ggf. noch ein wenig überlappenden) Bilder auf 2 Spuren mit Lücken arbeite (siehe Bild oben: http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 211#p65908).

Wenn ingenius aber mit seiner Anordnung 3 Bilder gleichzeitig in unterschiedlichen Transparenzstufen sichtbar haben möchte, funktioniert das mit seiner Variante nicht, obwohl es logisch funktionieren müsste.
Als Treppe funktioniert es, ist aber sehr unpraktisch bei vielen Bildern.
Ich habe noch eine Variante ausprobiert, die funktioniert wie gewünscht (s.u.), ist aber auch nicht auf den 1. Blick verständlich.
Die Bilder der 2. Spur sind nur noch halb so lang, haben aber trotzdem die volle Transparenzverlaufszeit. Ob das prozentual korrekt wiedergegeben wird weiß ich nicht genau, aber es sieht ganz in Ordnung aus.
Ich wollte es eigentlich mal zu mehreren Zeitpunkten berechnen, bin dann aber doch davon abgekommen, da ich die Transparenzadditionen auf 100% am Ende selbst nicht mehr verstanden habe.
Auf jeden Fall wäre das temporär für ingenius eine Lösungsmöglichkeit um ohne Treppe 3 Bilder gleichzeitig sichtbar zu haben.
Dia.jpg
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Aquaschreck »

Die Funktion "Liegen lassen" ist das erste, was ich nach Einfügen neuer Bilder geschlossen für alle abwähle. Habe damit nur negative Erfahrungen gemacht.
Macht wohl nur Sinn, wenn alle Bilder auf einer einzigen Spur liegen.
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum mein Ansatz nicht gehen sollte!? Bisher ging ich immer davon aus, dass die Timeline in der Priorität von links nach rechts abgearbeitet wird. D.h. die Bilder der einzelnen Spuren verdecken sich gegenseitig so, wie sie von links nach rechts angeordnet sind. Oder anders ausgedrückt: Je weiter links ein Bild angeordnet ist, desto näher liegt es beim Betrachter, also oben auf dem Stapel. Dabei dürfte es unerheblich sein, in welcher Spur es gerade plaziert ist.

@ralfs: Das habe ich auch schon einmal ausprobiert, Transparenzzeiten größer wählen als die Bilddarstellungszeit. Leider passieren dabei manchmal ganz unerwartete Phänomene. Außerdem kann ich nicht mehr nachvollziehen, bei welchem Wert genau der Punkt außerhalb des Rasters liegt.

Eine Treppenfunktion für die Spuren halte ich für Quatsch und nicht machbar. Ich habe nur 52 Bilder so angeordnet - für einen ersten Versuch, später sollten es mehr werden - und ich weiß nicht, wie ich das praktisch handhaben soll. Hr. Binas, haben Sie für diese eigentlich doch ganz einfache Übergangsfunktion eine praktikable Idee? Oder wäre es nicht besser, die Anzeigesteuerung an die zeitliche Abfolge der Bilder anzupassen? Warum findet eine Prioritätensteuerung von oben Spur 1 nach Spur n statt? Ist mir bis heute nicht begreiflich. Aber vielleicht können Sie ja ein wneig Licht ins Dunkel bringen. Wie Sie an den Beiträgen sehen können, scheine ich der einzige zu sein, der damit hier Verständnisprobleme hat.

ingenius
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Steffen Binas »

Die Prioritäten (Spuren werden von oben nach unten gezeichnet) sind wie sie sind und glauben sie mir, dass sie sehr unglücklich wären, wenn wir es ändern würden. Stellen Sie z.B. vor, dass Sie einen Text über zwei Bilder hinweg anzeigen wollen. Würde der Anfangszeitpunkt als Zeichenreihenfolge interpretiert werden, würde der Text grundsätzlich vom zweiten Bild verdeckt werden.
Ich vermute, dass von unserem Konzept etwas irritiert sind, weil Sie Programmen kennen, die NUR 2 Spuren haben. Bei diesen gibt es dann einen expliziten Wechsel zwischen den Spuren mittels Überblendungen. Damit ist aber automatisch auch eine Begrenzung auf 2 Spuren konzeptionell festgelegt. Alle weiteren Spuren wie Titel oder Sound MÜSSEN in solchen Programmen Sonderspuren sein, die dann nur eingeschränkt benutzbar sind.
Unsere DiaShow unterliegt diesen Beschränkungen nicht. Wir kennen aber das Problem mit der unpraktischen Treppendarstellung und haben dafür auch schon eine Lösung in Planung, die aber relativ aufwändig ist.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Aquaschreck »

Ich glaube schon, ingenius, dass die Bilder zunächst in der Reihenfolge, in der sie bspw. in der Timeline aufeinanderfolgen, wiedergegeben werden. Wenn sich aber zwei Bilder zumindest teilweise überlappen, halte ich es durchaus für sinnvoll, sich die Bilder gestapelt vorzustellen, so dass das in der untersten Spur der Timeline angeordnete Bild letztlich oben liegt, also angezeigt wird.
Durch Verschieben innerhalb der Timeline lässt sich das alles nach Wunsch "drappieren".
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

Durch Verschieben innerhalb der Timeline lässt sich das alles nach Wunsch "drappieren".
Nein! Das sicher nicht. Das Verschieben führt zu ganz anderen Effekten. Die Show verändert ihr Aussehen.

Aufgrund der von Hr. Binas dargestellten Prioritätssteuerung bleibt so rein logisch nur das Stapeln, um den gewünschten Effekt zu bekommen. Leider ist mein Bildschirm höhenbegrenzt... Es wäre hier vielleicht eine Möglichkeit, wenn man bereits richtig positionierte Bilder in der Timeline "einfalten" könnte (manche Editoren bieten diese gut durchdachte Eigenschaft, zuerst bei occam2 kennengelernt). Dann nähmen sie in der Höhen keinen Platz mehr weg.

Nun dann, dann mal stapeln und hoffentlich nicht die Übersicht verlieren...

ingenius
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von Steffen Binas »

"Falten" ist ein Spezielgebiet der Kapitel. Sie können Kapitel beliebig schachteln.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2740
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Transparenz in Parallelspur

Beitrag von ingenius »

"Falten" ist ein Spezielgebiet der Kapitel. Sie können Kapitel beliebig schachteln.
Leider mit einem deutlichen Schönheitsfehler: Markiere ich Bilder in mehreren Spuren und versuche diese in ein gesondertes Kapitel zu kopieren, so liegen sie auf einmal alle in einer Spur mit Abständen zwischen den Bildern. Und schon sortiert man manuell neu. Das könnte eleganter gehen.

ingenius
Antworten