Hallo zusammen, Hallo Herr Binas/Redlich,
ich habe am Wochenende mehere SVCDs mit NeroExpress 6.0 erstelle.
Gegen Ende hatte ich keine so große lust mehr, und habe deshalb mit 32 Facher geschwidigkeit gebrannt.
Ergebnis. Bei den Schows wo ich mit minmaler Geschwindigkeit gebrannt habe, sind die Übergänge echt supper. Bei den Shows mit hofer geschwindigkeit Ruckeln die übergänge und stockt der Sound.
Frage:
Kann es sein dass man wirklick mit einer nidrigeren Geschwindigkeit bessere Ergebnisse erziehlt, oder hat das was anderes reingespuckt?
Welche brenngeschwindikeit empfehlen Sie für SVCD
(Pentium 3 800 MHZ
PLextor 40 CDRW-Brenner
Diashow die aktuellste 4.0.21.1)
Wäre nett wenn Sie mir weiterhelfen könnten
Achja am PC laufen die Shows ohne Ruckeln und so.
ciao
Gutschein
Brenngeschwindigkeit und SVCD
Hallo Gutschein
Bis jetzt habe ich nicht feststellen können das die Brenngeschwindigkeit einen Einfluss auf die übergänge oder die Musik haben. Im Prinzip wird ja zuerst das MPGE erstellt und erst danach wird gebrannt.
Die Brenngeschwindigkeit hat aber einen Einfluss auf die Qulität der Daten auf der CD-Rom. Je langsamer gebrannt wird desto besser ist die Haltbarkeit und Lesbarkeit der CD-Rom. für eine Datensicherung sollte also möglichst langsam gebrannt werden, für eine MP3 CD im Auto kann mit hoher Geschwindigkeit gebrannt werden. Oder anders gesagt: Je wertvoller die Daten dest langsamer sollte gebrannt werden.
Gruss
Andy
Bis jetzt habe ich nicht feststellen können das die Brenngeschwindigkeit einen Einfluss auf die übergänge oder die Musik haben. Im Prinzip wird ja zuerst das MPGE erstellt und erst danach wird gebrannt.
Die Brenngeschwindigkeit hat aber einen Einfluss auf die Qulität der Daten auf der CD-Rom. Je langsamer gebrannt wird desto besser ist die Haltbarkeit und Lesbarkeit der CD-Rom. für eine Datensicherung sollte also möglichst langsam gebrannt werden, für eine MP3 CD im Auto kann mit hoher Geschwindigkeit gebrannt werden. Oder anders gesagt: Je wertvoller die Daten dest langsamer sollte gebrannt werden.
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Das langsame Brennen ist in zweifacher Hinsicht wichtig bei der Videoerstellung. Zum ersten werden bei höherer Brenngeschwindigkeit mehr Fehler beim Brennen erzeugt und zum zweiten wird der Platz, der bei normalen CDs zur Fehlerkorrektur verwendet wird ebenfalls als Datenplatz genutzt. Sind also zu viele Fehler durch schnelles Brennen auf der CD kann aufgrund der fehlenden Fehlerkorrekturinformationen so manche Information nicht mehr rekonstruiert werden, so dass es zu richtigen Lesefehlern kommt, dies kann beispielsweise stocken oder Bildfehler im Video sein, da einfach Informationen fehlen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Hallo Herr Redlich,
ich habe die SVCDS bisher mit einem externen Brennprogramm mit 12facher Geschwindigkeit gebrannt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass mein DVD-Player bei vielen Bildern die Ecken abknickt, glaube es aber nicht. Ansonsten bin ich mit der Qualität zufrieden. Jetzt käme es auf einen Versuch mit langsamer Brenngeschwindigkeit an.
Ich habe aber auch eine SVCD (zu Testzwecken) einmal direkt nach dem Erstellen mit XP gebrannt, gesehen, dass es funktionierte, aber auf die Qualität dann nicht weiter geachtet. Wenn aber das langsame Brennen so wichtig ist, dann frage ich mich, warum ich im XP-Assistenten die Brenngeschwindigkeit nicht einstellen kann. Bei den Einstelloptionen erscheint bei mir immer "Max" bzw. "40 fach" (ist gleich). Etwas anderes wird nicht angezeigt, obwohl der Brenner erkannt wird und das Brennen mit XP ja auch funktionierte.
Gruß Erhard
ich habe die SVCDS bisher mit einem externen Brennprogramm mit 12facher Geschwindigkeit gebrannt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass mein DVD-Player bei vielen Bildern die Ecken abknickt, glaube es aber nicht. Ansonsten bin ich mit der Qualität zufrieden. Jetzt käme es auf einen Versuch mit langsamer Brenngeschwindigkeit an.
Ich habe aber auch eine SVCD (zu Testzwecken) einmal direkt nach dem Erstellen mit XP gebrannt, gesehen, dass es funktionierte, aber auf die Qualität dann nicht weiter geachtet. Wenn aber das langsame Brennen so wichtig ist, dann frage ich mich, warum ich im XP-Assistenten die Brenngeschwindigkeit nicht einstellen kann. Bei den Einstelloptionen erscheint bei mir immer "Max" bzw. "40 fach" (ist gleich). Etwas anderes wird nicht angezeigt, obwohl der Brenner erkannt wird und das Brennen mit XP ja auch funktionierte.
Gruß Erhard