Hallo zusammen,
hab inzwischen – wie im Wiki beschrieben – den ffdshow-Codec installiert. Anders als in der Beschreibung bleibt bei mir der Einstellbutton unbenutzbar (vergraut dargestellt - vermutlich war bei der Installation eine notwendige Option nicht angeklickt).
Hab trotzdem einen Versuch gemacht (1280x720), wobei das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist: Übergänge (Alphablending) und Texteffekte (Eigener Effekt – Zoomer) werden nicht so dargestellt, dass Freude aufkommen kann. Auch weitere Versuche im „AVI-Bereich“ blieben in Bezug auf die Darstellungsqualität hinter WMV (1280x720 mit Video 9 – Bitrate 6000) zurück. Der Rendervorgang dauert allerdings wesentlich länger, aber man muss ja nicht daneben sitzen und warten...
Trotzdem würde ich mit dem ffdshow einen neuerlichen Versuch unternehmen, sofern es mir gelingen könnte, die "Einstellungen" zu nutzen. Kann mir jemand sagen, was ich bei der Installation falsch gemacht haben könnte?
Grüße, Heinz
ffdshow-Codec
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
ffdshow-Codec
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: ffdshow-Codec
Hallo Heinz,
vielleicht hilft Dir dieser Beitrag bzw. der ganze Thread weiter.
vielleicht hilft Dir dieser Beitrag bzw. der ganze Thread weiter.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: ffdshow-Codec
Danke für den Hinweis!
Bin grad froh zu sehen, dass andere Leute auch ihre liebe Not damit haben...
Noch eine Frage: Hast du den Codec dort installiert, wo er es "selbst haben wollte", in dem Fall - glaub ich - Windows > System32?
Grüße, Heinz
Bin grad froh zu sehen, dass andere Leute auch ihre liebe Not damit haben...

Noch eine Frage: Hast du den Codec dort installiert, wo er es "selbst haben wollte", in dem Fall - glaub ich - Windows > System32?
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Re: ffdshow-Codec
Ja, habe ich.papillon hat geschrieben: Noch eine Frage: Hast du den Codec dort installiert, wo er es "selbst haben wollte", in dem Fall - glaub ich - Windows > System32?

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: ffdshow-Codec
Hallo Klaus,
hast du sowas wie Bereitschaftsdienst...?
Ich bewundere deinen Einsatz, um weniger bewanderten Anwendern unter die Arme zu greifen.
Danke für die Hinweise. Hat alles funktioniert. Allein beim Betrachten der möglichen Codeceinstellungen wurde mir einmal mehr bewusst, die tatsächlichen Möglichkeiten nur im einstelligen Prozentbereich nutzen zu können...
Zum Ergebnis: Einstellung 1280x720, Bitrate 6000. Die Bildqualität ist vergleichbar mit jener im WMV-Codec (dieselbe Einstellung). Die AVI-Datei ist allerdings doppelt so groß geworden wie die WMV. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dasss in beiden Fällen das Zoomen von Bildern nicht wirklich glatt verläuft. Wird halt so sein, dass beim Experimentieren der Blick auf solche Details gerschärft wird...
Grüße, Heinz
hast du sowas wie Bereitschaftsdienst...?

Danke für die Hinweise. Hat alles funktioniert. Allein beim Betrachten der möglichen Codeceinstellungen wurde mir einmal mehr bewusst, die tatsächlichen Möglichkeiten nur im einstelligen Prozentbereich nutzen zu können...
Zum Ergebnis: Einstellung 1280x720, Bitrate 6000. Die Bildqualität ist vergleichbar mit jener im WMV-Codec (dieselbe Einstellung). Die AVI-Datei ist allerdings doppelt so groß geworden wie die WMV. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dasss in beiden Fällen das Zoomen von Bildern nicht wirklich glatt verläuft. Wird halt so sein, dass beim Experimentieren der Blick auf solche Details gerschärft wird...
Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp