Export von Videodateien - Videocodecs

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

eigentlich wundert mich immer wieder die hier schon mehrfach gestellte Frage, wie eine Diashow auf einem anderen Gerät abgespielt werden kann. Für mich gab es diese Frage noch nie, weil ich noch nie daran dachte, Diashows anders als in Form von Videodateien zur Vorführung zu bringen.

Möglicherweise weil ich schon lange TV-Karten im PC installiert habe, stehen auch entsprechende Codecs zur Verfügung. Doch das Thema Codecs selbst ist mir trotzdem noch nicht geläufig geworden. Hab mich deswegen auch schon umgesehen, was im Web so alles herumschwirrt. Je mehr zu finden war, desto weniger wurde mir klar, wonach die Auswahl erfolgen soll und noch viel weniger, wie ein installierter Codec dann gezielt angewendet werden kann (z.B. in Diashow7).
Zuletzt hab ich dann noch entdeckt, dass auch Microsoft ein Codecpaket zur Verfügung stellt (kostenlos sogar). Das hab ich installiert (automatisch – wie könnte ich anders..?). Diese Codecs stehen jetzt auch in der TV-Karte zur Verfügung und funktionieren – soweit bisher erkennbar – eher besser als alles andere, was ich bisher zum Einsatz gebracht habe.

Zum Export von Videodateien aus Diashow7 muss ich sagen, dass viele Einstellmöglichkeiten geboten werden, über die man sich halt über Versuch und Irrtum hindurch quälen muss. Grundsätzlich stehen drei Formate zur Verfügung: Mpeg, AVI und WMV. Letzteres wird auch von dem von mir bevorzugten VLC-Player im HD-Format klaglos wieder gegeben, während AVI-Dateien nur nach dem Erscheinen einer Fehlermeldung (fehlender Index) abgespielt werden.

Vielleicht findet sich hier jemand, der einmal die „Feineinstellungen“ beim Export von Videodateien etwas erläutert und auch noch Licht in den Codec-Dschungel bringen kann.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von fra94 »

Hallo Heinz,
schau Dir meinen Beitrag an, z. B.:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?f=37&t=8954
und andere, z. B. von Ralfs, dann wirst etwas schlauer.
Es kommt vor allem an die jeweilige PC-Ausstattung und
wie Du Video-Daten z. B. auf Flach-TV wiedergeben kannst
(per DVD-, Media- oder Blu-ray-Player, usw.)
Ich neige dazu, daß ich ein DVD-Video per Blu-ray-Player über
HDMI-Kabel an den LCD-TV abspiele.
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von papillon »

Hallo Hans.F,

danke für deine Antwort. Damit ist mir wohl endgültig klar geworden, in Sachen VideoCodecs heißt es nicht „nix Genaues weiß man nicht“, sondern „nix Genaues kann man gar nicht wissen...“

Wenn ich hier in Diashow > Ausgabe > PC/Dateien die undendlich vielen Einstellmöglichkeiten für AVI-Dateien anschaue, hab ich dann doch Glück gehabt, recht schnell eine funktionierende Einstellung zu finden. Einfacher scheint es bei WMV-Dateien zu sein, weil sich da nur drei Möglichkeiten anbieten, die allesamt von Microsoft kommen und - wie es aussieht – auch funktionieren.

Du schreibst dann noch:
Ich neige dazu, daß ich ein DVD-Video per Blu-ray-Player über HDMI-Kabel an den LCD-TV abspiele
Heißt das, du hast den Blue-ray Player vorerst „nur ins Auge gefasst“? Nicht dass ich dir dagegen reden will, aber mit einem Mediaplayer bist du bestimmt günstiger dran und kannst dir dazu noch den Brennvorgang sparen. Ich brenne schon lange keine Scheiben mehr, sondern streame die Videos per Lan über einen Netgear EVA8000 vom PC zum TV-Gerät. Heute würde ich zum PopcornHour C200 greifen, aber den gab‘s damals noch nicht...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von KlaWeLi »

Ich denke mal, dass Hans F. den Blue-Ray-Player nicht nur wegen der Diashows nutzen will. Es soll ja auch ganz nett sein, damit mal eine BR-Disc anzusehen ;-)
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
ac-vision
Superposter
Superposter
Beiträge: 134
Registriert: Mi Apr 30, 2003 19:09

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von ac-vision »

hierbei wäre es schön, wenn von AS noch etwas mehr Möglichkeiten in die SW eingebaut würden
(z.B. Erzeugung von H.264 Video, das dann auf eine normale DVD gespielt werden kann und von vielen BlueRay-Playern (z.B. Panasonic) abgespielt werden kann).
AChim
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von Martin Redlich »

ac-vision hat geschrieben:hierbei wäre es schön, wenn von AS noch etwas mehr Möglichkeiten in die SW eingebaut würden
(z.B. Erzeugung von H.264 Video, das dann auf eine normale DVD gespielt werden kann und von vielen BlueRay-Playern (z.B. Panasonic) abgespielt werden kann).
AChim
Auf http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/ ... _erstellen finden Sie eine kleine Anleitung wie Sie mit der DiaShow Videos im h.264 Format erzeugen können.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von fra94 »

Hallo,
ich warte noch, bis der Blu-ray-Player mit Festplatte heraus ist
(ca. Mitte des Jahres kommt von Panasonic einer heraus, allerdings
vorerst mit DVB-S, ich brauche mit DVB-C). Die beste HD-Quali
geht nur mit Blu-ray (1080p). DVD-Videos (PAL) werden vom Blu-ray
auf HD hochgerechnet und sind schon sehr gut, auch vom DVD-Player gut,
allerdings nur per SCART-Kabel; Blu-ray per HDMI ist auf jeden
Fall optimaler! H.264-Videos auf DVD wird wieder PAL und dann
hochgerechnet; wenn schon, dann auf Blu-ray-Disc gebrannt;
wer hats schon probiert?
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
ac-vision
Superposter
Superposter
Beiträge: 134
Registriert: Mi Apr 30, 2003 19:09

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von ac-vision »

ich nutze selber einen BlueRay-Player per HDMI. (Panasonic BD80)

Ich habe auch schon "echte" H.264 Videos in hochaufgelöster Qualität auf eine DVD gebrannt. Die Qualität entspricht dann der BlueRay Qualität (1080).
Dabei wird nicht mehr hochgerechnet, da das Video bereits hochaufgelöst ist.

Grüße
Achim
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von ralfs »

Um mal wieder zu "Schlaumeiern", damit alle von den gleichen Dingen reden:
Ich habe auch schon "echte" H.264 Videos in hochaufgelöster Qualität auf eine DVD gebrannt. Die Qualität entspricht dann der BlueRay Qualität (1080).
Begriffserläuterung:

Das ist dann aber eine Daten-DVD mit einer Video-Datei, die direkt abgespielt wird, sofern der Player das kann.
Es ist KEINE DVD nach der Video-DVD-Norm (bei PAL dann mit 720x576).

Man kann den Datenträger "DVD" in unterschiedlicher Art benutzen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
ac-vision
Superposter
Superposter
Beiträge: 134
Registriert: Mi Apr 30, 2003 19:09

Re: Export von Videodateien - Videocodecs

Beitrag von ac-vision »

Du hast ja recht.

Tut's aber mit meinem BR-Player. Der kann sogar verschiedene Kapitel einer derartigen DVD anspringen.
Achim
Antworten