Einblenden - Überblenden

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
pcam
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 03, 2010 19:49

Einblenden - Überblenden

Beitrag von pcam »

Hallo,

als neuer Nutzer von Diashow 7 stolpert man nach einiger Zeit doch über das eine oder andere Problem.
Bisher habe ich Diashows mit einem Videoschnittprogramm erstellt, habe dann Diashow 7 getestet und gekauft. Für normale Sachen bestens.

Jetzt habe ich festgestellt, dass es keine echten Überblendungen gibt sondern nur Einblendungen, was dem Normalbetrachter zunächst nicht sonderlich auffällt.

Mein Problem:
ich will weich (Alphablending) von Bild A nach Bild B überblenden(!), nach einiger Zeit die Tranzparenz (Helligkeit) reduzieren und ein weiteres Bild/Video einfliegen lassen. Bei der Reduktion der Tranzparenz von Bild B, wird Bild A sichtbar. Entfernt man das Häckchen bei "Nach Abspielen liegen lassen", endet Bild A abrupt, Bild B wird weich eingeblendet, aber das ist ja kein Überblenden.

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß pcam
Benutzeravatar
Grusewolf
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 27, 2009 19:11

Re: Einblenden - Überblenden

Beitrag von Grusewolf »

Hallo pcam,

wahrscheinlich gibt es dafür verschiedene Lösungen. Spontan fällt mir folgende ein.
  • Kapitel einfügen (Nur hier können parallele Spuren angelegt werden)
  • Bild A einfügen
  • Bild B zeitversetzt in eine zweite Spur unterhalb von A einsetzen (B und A überschneiden sich dabei.)
  • Hinter A auf der selben Spur das Objekt "Farbiger Hintergrund" in schwarz einsetzen
  • Für den Überblendeffekt von B "Alphablending" wählen
  • Bei Bild B über Eigenschaften - Transparenz die Transparenz am Ende erhöhen (z.B. in der Zeitmitte einen Punkt bei 0 und am Ende bei 100% setzen)
Gruß Grusewolf
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Einblenden - Überblenden

Beitrag von Erhard »

Sobald die Transparenz bei einem Bild eingesetzt wird, scheint das Vorgängerbild durch. Hier parallel zu dem Bild mit der Transparenz einen farbigen (schwarzen) Hintergrund einsetzen. Diesen am besten mit derselben Überblendung wie das Bild versehen oder mit Alphablending mit mindestens derselben Zeit wie das parallel liegende Bild.

Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Einblenden - Überblenden

Beitrag von papillon »

Hallo Pcam,

auch ich bin noch nicht solange "dabei" und kam ebenfalls von einem Videoschnittprogramm zu Dishow 7. An sich hat mir die "früher verwendete" Lösung, Übergänge zwischen die Bilder einschieben zu können, besser gefallen, wie die von Aquasoft bereit gestellte Methode. Dazu kommt, dass ich diese Menge von Überblendungen garnicht haben will. Ist es doch recht mühsam, die paar mir wirklich brauchbaren im jeweiligen Fall heraus zu suchen. Statt dessen gibts dann aber die nicht zu verachtende Möglichkeit, an den Eigenschaften einzelner Überblendungen maßgebend drehen zu können.

Ganz klar komme ich mit deiner Problemdarstellung nicht, könnte mir aber folgende Vorgangsweise vorstellen:
Zwischen beide Bilder für 2 Sekunden ein schwarzes Bild einfügen, "liegen lassen" und den Übergang Aphablending zuordnen. Das nachfolgende Bild kannst du dann in das schwarze Bild "einfliegen" lassen.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Einblenden - Überblenden

Beitrag von Erhard »

So geht's natürlich auch, aber dann wird nicht direkt auf das Vorgängerbild überblendet, auch wenn es je nach Einstellung kaum merkbar ist. Bei bestimmten Passagen - etwa neuer Abschnitt - wähle ich das manchmal auch bewusst. Wichtig ist nur, wenn Nachfolgebilder eine Transparenz erhalten und kein Vorgängerbild sichtbar werden soll, dass dann ein schwarzer Hintergrund eingefügt wird.

Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
pcam
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 03, 2010 19:49

Re: Einblenden - Überblenden

Beitrag von pcam »

Vielen Dank für die Antworten.
Die vorgeschlagenen Vorgehen hatte ich in ähnlicher Weise schon versucht. Das Ergebnis entspricht aber nicht meinen Vorstellungen. Ich dachte ich hätte irgendeine Einstellung übersehen und deshalb meine Frage in dieses Forum gestellt. An der Funktionalität von Diashow, gerade in diesem Bereich, hat sich seit Version 3 oder 4 nichts geändert. Beim Test von version 7 kam es mir auf die Qualität beim Rendern an, deshalb hatte ich gekauft, ohne weitere Eigenschaften zu testen. Ich habe mich als Neuling bezeichnet, weil man immer neu anfängt, wenn man nach Jahren wieder einsteigt.

Ich hatte schon eine Lösung, dachte aber, es müsste einfacher gehen.
Mein Vorgehen: Bild B (-neu) wird noch einmal nach Bild B eingefügt mit Alphablending. Bild B-neu wird bearbeitet, indem Helligkeit, Kontrast, Gamma geändert werden, dass es so aussieht, wie bei einer Transparenzänderungen bei den Videotools. Auf Bild B-neu wird in meinem Fall dann eine Videosequenz gelegt und dann kann man nach Geschmack weiter machen. Entweder noch einmal Bild B mit Alphablending einfügen, um eine gewisse Kontinuität zu haben und dann weiter oder eine Blending auf einen schwarzen Hintergrund, um das Thema zu wechseln.

Zur Thematik Einblenden - Überblenden werde ich in Kürze noch einige Anmerkungen schreiben.

Norbert
Antworten